Neues Fahrwerk..Verdammt tief...zu tief?

VW Vento 1H

Hallo,

hab heute ein neues Fahwerk eingebaut bekommen. Supersport 60/40 (fangt jetzt nich an von wegen Supersport bla bla)

Das Auto is vorne mehr als 60 mm runter gekommen, und zwischen Lippe und Boden sind noch 10 cm ( beim Bordstein setz die Lippe aus). Naja das eigentliche Problem is das vorne beim starken einlenken der Reifen schleift ( gebördelt is noch nich)

Generell is zwischen reifen und Karosse vorne ca noch 2 cm PLatz.

Wie kann ich da was machen. Hilft bördeln allein? Oder wäre es sinnvoll auch Federwegbegrenzer einzubaun. Helft mir

Zum Tüv kommt das auto noch

53 Antworten

49cm ist doch ok. ich hab 50 und da schleift nix.
dann muss dein fahrwerk ziemlich weich sein das es vielleicht schneller durchschlägt?

Hi

Lass auf alle fälle die Finger von Höherlegungskits usw.

Fahr versetzt auf Rampen schlage die Räder voll ein und gucke wo der Reifen schleift.

Was für eine Einpresstiefe haben deine Felgen?
Meiner ist tiefer als deiner und ich habe nicht einmal mit meinen Serienfelgen ET 43 Probleme.

Ich schätze das die Räder an den der Innenverkleidung der Kootflügen schleifen.

Noch etwas:

Wenn man ein 60/40 Fahrwerk verbaut sollte man sich im klaren sein (erst recht die Werkstatt) das die Radhauskanten angelegt werden müssen und die
verkleidung der Innenkootflügel bearbeitet werden muss.

Gibt zwar viele die es nicht machen allerdings ist das wichtig um einen Restfederweg von min. 35 mm zur Verfügung zu haben. (überprüft nur fast nie Jemand)

@Joe Dreck

Mir is grad augefallen das du genau die selben Felgen hast wie ich....Ich hab sie vorne als 16 Zoll mit ner 195er Bereifung....

DA kann doch was nich stimmen... IN welchem Rahmen bewegt sich preislich die Karosseriearbeit.

Ach und ja, ich geh davon aus das es Innen schleift und nicht außen

Zitat:

Original geschrieben von Joe-Dreck



Fahr versetzt auf Rampen schlage die Räder voll ein und gucke wo der Reifen schleift.

Bei Autos mit Starrachsen (Golf 3) macht das keinen Sinn. Dabei verkippt sich die Achse und somit der Reifen, dass heisst er geht nach oben hin leicht "nach innen".

Ist also nicht das selbe als wenn du über eine Bodenwelle fährst und beide Räder einer Achse gleichmäßig nach oben gedrückt werden!

Kann gut sein, dass du beim Fahren Schleifgeräusche hast, aber beim sog. Verschränken passt alles...!!!

Das bezieht sich jetzt allerdings nur auf Probleme mit der Aussekante, also dann bördeln (50-80€ pro Achse) oder Ziehen lassen (je nach dem wie viel gezogen werden muss und ob dann nachlackiert werden muss gehen die Preise bis zu 300-500€ z.B. für die hinten Seitenteile inkl. Lackieren)

Ähnliche Themen

Also,

Ich war eben bei der Firma. 🙂

Haben das auto hochgehoben und drunter geguckt. Was innen geschliffen hat war die verkleidung, aus irgendeinem Grund waren die schrauben nich richtig fest...

Porblem behoben

DAnn ham wir ihn auf 2 reifen abgelastet das er maximal einfedert. Er schleift außen. Hab morgen ein termin zu bördeln,
dann wird das auch behoben.

So damit dürfte nichts mehr schleifen 🙂

So wies im mom aussieht is das Problem gelöst, oder was meint ihr

hallo zusammen!!!

ich brauche eure hilfe, wollte meinen gti gern 60/40 tiefergelegt haben nach 4 wochen lauferei weil es ja irgendwie warum auch immer es nicht so einfach sein soll überhaupt einen gti tieferlegen zu können weil er schon 20 mm ab werk tiefer ist wie auch immer! nun hat es wirklich jemand geschafft mir ein fahrwerk von KW in 60/40 zu besellen ( zumindest daachte ich das!)
nach zwei wochen waren war es dann auch freitags da! samstag morgen aufgewacht geiles wetter voller elan ran an den gti und tieferlegen hat auch alles wunderbar geklappt bis zu dem zeitpunkt als der golf auf eigenen füssen stand! ich hätte mich bald eingenässt vor lachen war alles genau wie vorher wollte erst noch prüfen lassen ob ich besoffen bin aber nein mein kumpel sah das auch so und der trinkt nich und alles ist auch richtig verbaut! was nun es muss doch möglich sein meinen JUBI GTI tiefer zu legen oder nicht!!???
jetzt habe ich mehr oder weniger die nase voll deswegen werde ich mir jetz nen gewinde zulegen scheinbar ist das die einziege möglichkeit hoffe nur mein "TUNING HÄNDLER" nimmt das zurück! aber was nimmt man da?? möchte was qualitativ hocwertiges sprich koni,kw so die richtung aber mit härteverstellung!!

wäre nett wenn ihr mir was dazu sagen könntet!

gruss domme!!!
 

tja, wer billig kauft kauft 2 x wieder ein gutes beispiel.

und börteln mußt wahrscheinlich eh, steht bestimmt im gutachten

markenfw sind anfangs immer höher, weil sie sich noch 1-2 cm setzen und dann die angaben erfüllen

das beste "günstige" was ich empfehlen kann (hatte ich auch schon verbaut ) ist das Weitec TX ist glauzb das Gewinde mit Härteverstellung, mußt mal schauen. Weitec gehört jetzt ja zu K&W, verbauen auch die gleichen dämpfer (siehe teilenummern) und federn bestimmt auch, finde die farbe sogar noch schöner

gruß

@golfgtitdi

Er hat doch geschrieben das er ein KW verbaut hat, seit wann ist ein Fahrwerk von KW ein Billigfahrwerk? 🙄
Habe selbst ein modifiziertes Weitec drin, ist aber bei weitem nicht mit denen von KW zu vergleichen.
Alles in allem aber gut abgestimmt und auch in guter Qualität. (90.000 Km und noch recht gutn in schuss)

@hutch_88

Ich habe 7,5x16 ET35 Felgen mit 215/40 Bereifung da schleift nix.
Ok da meiner vorne ca. 8 cm und hinten 6 cm tiefer als ein Seriengolf ist (zum GTI weniger) musste ich die Radkanten anlegen und die Radkastenverkleidung ausschneiden.

Wegen dem Versetzten rampen.
Wenn die Reifen schon in geradeausstellung beim fahren schleifen werden die voll eingefedert erst recht schleifen.
Wegen Starrachse.
Auch wenn die Räder nicht versetzt einfedern werden die Räder immer nach innen gehen. 😉

damit habe ich den themenersteller gemeint 🙂 nicht das kw

Warum montiert der Threadstarter nicht einfach mal einen Vorderreifen ab und schaut mal nach WO es überhaupt schleift. Hier wird doch nur mit mutmaßungen herrumgeworfen..... Hätte, könnte, sollte.
Mein Gott, ist es so schwer mal nachzugucken WO es schleift und dann zu überlegen woran es liegt?
Ich habe auch schon Fahrwerke erlebt wo der Federteller des Fahrwerks am Rad schleift wenn man es voll einschlägt.
Mein Fahrwerk hat mich UNGEWOLLT 100mm tiefer gebracht und selbst mit 8x17 et 30 und 205er Reifen musste ich die Radhauskanten nur hinten leicht anlegen lassen.
Ich hatte mir damals, für 1200 DM, ein Vollgewinde von FK geholt weil es mit einem verstellbereich von 20-120 mm angegeben war.
Leider kommt der Wagen schon bei voll hochgedrehten Gewinde ca. 100mm Tief. Die Hotline bei FK meinte damals am Telefon zu mir: "Warum beklagen Sie sich? Die Tuner wollen die Autos doch immer so tief...."

du weist aber schon wieviel 100mm sind? 🙂 das kann schonmal garnet sein, ein kumpel hatte auch das FK drin, und man konnte es sogar höher drehen als Serie. überlegt auch was ihr schreibt vor ihr postet, wäre das nämlich der fall, würde das FW, gar keine Tüv freigabe bekommen, ist ja wohl einleuchtend und da kannst du jetzt behaupten was du willst. Sowas geht garnet, wären ja dann bei max. 220mm tieferlegung, das auto zeigst mir mal 🙂 aber egal, gehört ja net zum thema, nicht übel nehmen, schönen Tag noch

als ich meinen Golf abgeholt habe hatte ich noch ca. 3,5 - 4 cm restgewinde vorne und ca 5cm bodenfreiheit zur RS front, da hat innen dann beim volleinschlag aber auch schon gestreift.

Zitat:

Original geschrieben von meister 87


Hi

Ich habe vor ne Woche auch ein neues Fahrwerk einbauen lassen auch von Supersport aber 60mm 60mm!Komme eigentlich Bordsteine noch gut hoch und bei mir hat auch nichts geschliffen!Aber dann heute zum Tüv eintragen lassen und kumpel auch sein!Das ging voll in die Hose!Wir mussten uns mit 3 Mann ins Auto setzen und der Tüvler fuhr er schlug links voll ein und fuhr voll power los ich sags euch das hat geschliffen wie sau!Natürlich hatte es sich sofort erledigt die eintragung bei Kumpel genau so!Obwohl ich nur 195/50 R15 et 38 mit 7j 15!Dann nauch Küss!Die sagten mir ich hätte falsche federn drin die nummer von hinten würde nicht passen mit den Teilegut achten!Bei kumpel passen die forderen Federn nicht über ein mit den Teilegutachten ich sags euch das war ein Tag bin fix und vertig!Weiß echt nicht mehr weiter Jungs was soll ich noch machen bitte helft mir!🙁

mfg Patrick

hi,ich habe ein gt cupline premium fahrwek,höhe vorn und hinten einstellbar mit gewinde, in meinem g3 vari eingebaut,fährt sich super.der einbau war sehr gut und einfach,da sehr passgenau.der tüvmensch (küss) hat ca 1,5 h rumgeprüft über kreuz angehoben (ich dachte der verbiegt mir das auto),lenkanschläge und jede einzelne feder und wege gemessen und windungen nachgezählt,federnummern verglichen.war ne richtige doktorarbeit was der da veranstaltet hat.fazit:alles klar und eingetragen.ist von superqualität das fahrwerk hat er auch noch gesagt.mal sehen wie lange die teile halten.habe 2 jahre garantie.ich denke 250 euro für den fahrwerksatz ist o.k. ciao.

reifen goodyear f1 195/50-15 auf 7``x15 alufelgen.

zu tief gibs schonmal garnich 🙂

bei den billigfahrwerken is es halt immer so ne sache,kumpel hatte auch 20er federn eingebaut die dann 60mm tiefer kamen,wie schon erwähnt wer billig kauft kauft 2 mal und hat wohl zu viel geld über

würd mir nie wieder was anderes als nen gewinde holen

tiefste punkt bei mein ibiza is der unterbodenschutz mit 4,5-5cm könnt ruhig noch tiefer,hab aber vorn nurnoch 4-5 rest gewindegänge 😁 tiefer komm ich auch nich da ich so schon zutun hab den finger zwischen koti und reifen zu bekommen

Hi
Also wenn ich sowas sehe weiß ich nicht warum ich solche probleme habe bei mir passen knapp zwei finger zwischen kotie und Reifen!Und bei dir schleift nichts?Man das soll man verstehen!

mfg Patrick

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


du weist aber schon wieviel 100mm sind? 🙂 das kann schonmal garnet sein, ein kumpel hatte auch das FK drin, und man konnte es sogar höher drehen als Serie. überlegt auch was ihr schreibt vor ihr postet, wäre das nämlich der fall, würde das FW, gar keine Tüv freigabe bekommen, ist ja wohl einleuchtend und da kannst du jetzt behaupten was du willst. Sowas geht garnet, wären ja dann bei max. 220mm tieferlegung, das auto zeigst mir mal 🙂 aber egal, gehört ja net zum thema, nicht übel nehmen, schönen Tag noch

Von der Kotflügelkante bis zur Radnarbenmitte sind es bei mir 29,5 cm. Leider ist hier bei mir kein orginal Golf 3 bei dem ich den Abstand messen kann....

Die Vorspannfeder sitzt komplett auf Block und ich habe nur ganz wenig Restgewinde über (ca. 1,5 cm). Wie kann da der Hersteller eine Tieferlegung

ab

20mm versprechen ?

Die Oberkannte der Reifen ist schon im Radkasten. Wie tief soll ich denn den Wagen legen wenn ich das Gewinde herrunterschraube? Ich kann schon froh sein das ich 17 Zoll fahre.

Alle Teilenummern stimmen mit dem Gutachten überein und der GTÜ-Prüfer hat es auch eingetragen. Es schleift/e ja nichts.....
Gekauft habe ich das im Dezember 1999.

Deine Antwort
Ähnliche Themen