NEUES FAHRWERK UND NUN KNARSCHT & QUIETSCHT ES UND NOCH MEHR FRAGEN !!
Buenos Tardes Caballeros
Wie schon beschrieben......es nervt. Man macht was neu und anschliessend........
Was kann es sein? Vorne könnten es die Koppelstangen sein, die klock klock klochidiklock machen und hinten...ja, da quiekquiek......watn dat ??????
Auch nach Ölwechsel ( 10 w 40 synthetik) mit Filter, ist immer noch dieser weisse Schleim am Ölstab, aber nur dort.
Das ist doch Wasser ?????
Achja: Warmer Motor = viel Druck im Külkreislauf, respektive Ausgleichsbehälter = Normal?
Ansonsten: Feines Auto. Wunderbar zu fahren.......
Grüsse aus Spanien
22 Antworten
Hi,
aber mal ernsthaft, wenn das Flammensieb schon so aussieht, dann dürfte Deine Ölfalle auch dringend einer Reinigung bedürfen. Nur ist dies nicht ganz so einfach, denn dazu muss das Sammelsaugrohr (Ansaugkrümmer) mit dem ganzen Anbauzeugs (Einspritzbrücke usw.) runter.
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Hattest nicht du probleme mit dem auswechseln Gluehbirnen vorne?
Kein Wunder mit den Wurstfinger.. 😁😁😁😁😁😁*WITZ*
Sieht ja relativ "unsauber" aus..
Bestimmt 270 km/h.. im 3 Gang..
Wurstfingääärrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ??????
WERNNÄÄÄÄÄÄÄÄRRRRRRRRRRRRRR.
Older: Das sind die Öberbleibsel aus meiner Sportart, wo ich noich 150 Kg auf den Schultern hatte und Kniebeugen machte..............
So: Das Teil ist raus und im 2ten Gang 263,7 Km/h 😮
Hi,
Zitat:
wo ich noich 150 Kg auf den Schultern hatte und Kniebeugen machte..............
...und was hattest Du dabei in den Händen.....😕😕
*duckundganzganzschnellweg*
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
...und was hattest Du dabei in den Händen.....😕😕Zitat:
wo ich noich 150 Kg auf den Schultern hatte und Kniebeugen machte..............
*duckundganzganzschnellweg*Gruß der Sachsenelch
Das Gegenstück, weiter unten................
Ähnliche Themen
no comment...
http://www.clickomania.ch/fp/fp-content/images/beerbelly.jpg
Wie dem auch sei...
Hoffe, hast das Teil sauber bekommen..
Zitat:
Original geschrieben von pafro
no comment...
www.clickomania.ch/fp/fp-content/images/beerbelly.jpgWie dem auch sei...
Hoffe, hast das Teil sauber bekommen..
dein link nenene, so net amigo....
nein, ich habe das teil entfernt, da es kein schlamm war, sondern total verkorkst, also 0 durchlass mehr hatte !!!
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,nun ja, irgendwo muss das Wasser ja aber herkommen. Evtl. läuft das Ganze ja auch unter "erschwerte Bedingungen", vgl. Bedienungsanleitung, indem die Luftfeuchtigkeit bei Dir am Meer so hoch ist, dass ständig Kondenswasser im Motor entsteht. Kann ich mir aber bald nicht vorstellen. Hast Du eigentlich schon mal das Flammensieb überprüft? Wenn das verkokt wäre, könnte die anfallende Feuchtigkeit auch nur erschwert den Motorblock verlassen. Das Flammensieb findest Du in dem Bogen vor der Drosselklappe, da geht seitlich ein Schlauch von der Ölfalle kommend dran. Ist ein Bajonettverschluss. das Ding kann man auch weglassen, nur den Schlauchbogen leer wieder anschließen. Spätere Modelle des V 70 hatten das schon gar nicht mehr.
Gruß der Sachsenelch
Ergebnis: ich danke Euch Jungs.
Flammsieb raus. 30 Min gefahren und die komplette weisse Emulsion ist verschwunden, komplett sauberes, neues jungfräuliches Öl am Peilstab..........das ist nun bei meinem Elch neu :-)
Gruß der SachsenelchErgebnis: ich danke Euch Jungs.
Flammsieb raus. 30 Min gefahren und die komplette weisse Emulsion ist verschwunden, komplett sauberes, neues jungfräuliches Öl am Peilstab..........das ist nun bei meinem Elch neu :-)Hallo,
klingt gefährlich Flammensieb.
Wozu hat man es eingebaut ??