Neues Einstiegsmodell oder gebrauchte Mittelklasse?
Inzwischen steht fest, dass es nächstes Frühjahr mit der Familie im Wohnwagen auf Reisen gehen wird. Da ich bisher noch keinen hatte und auf dem Caravan Salon reichlich Eindrücke sammeln konnte, stellt sich bei mir die folgende zentrale Frage:
Soll ich mir ein günstiges Einstiegsmodell zulegen oder für das gleiche Geld einen gebrauchten und besser ausgestatteten Wagen kaufen?
Gut gefallen hat uns der Knaus Deseo Family plus, der nicht so zugebaut ist und daher reichlich Platz bietet, auch für die Kinder. Außerdem sagen uns das einfache Design und die Stofffronten mehr zu, als das Interieur vieler Wagen für die Generation 50+. Wir brauchen auch weder Dusche noch Fernseher, nur der kleine Kühlschrank (40 ltr.) ist etwas störend.
Gebrauchte bieten da fürs gleiche Geld oft mehr, sind dann mitunter aber auch schon einige Jahre alt. Außerdem sind hier im Raum Köln die Preise noch recht hoch, und ungesehen kauft man ja keinen Gebrauchten.
Wie groß ist denn unser Vorteil, dass wir jetzt im Winter zuschlagen? Kann man da gute Rabatte aushandeln?
Bin für jede Meinung und jeden guten Ratschlag dankbar!
12 Antworten
Hallo Brainbug,
ich schreibe einmal so ein paar Punkte als "Ideengeber" runter:
Wichtig ist doch, wieviel Platz ihr für das Geld geboten bekommt
und in welchen Zeiten ( Sommer oder Winter ) das Anhängsel
genutzt werden soll.
Auch mit Kindern sieht die Sache ganz anders aus, als zwei Reisende.
So wird sich, je nach Alter der Kinder, das Urlaubsverhalten ändern bzw. die Kids
schlafen später lieber im Zelt, als bei den "Alten" 😁
Ein WoWa von Privat ist sicherlich günstiger, als von einem Händler...
....allerdings ist das bei einem Streitfall so eine Sache -
Stichwort: Undichtigkeiten.
Ich meine aber auch, das junge Gebrauchte im Verhältniss zu
Neuwagen meist zu teuer sind.
Und mit dem Caravan ist es ja nicht getan,
da kommt noch einiges an Kosten/Zubehör nach.
Und an den Zugwagen muss er ja auch noch passen......
Ich würde Dir raten, jetzt gerade im Herbst nach Vorführmodellen zu schauen. Vor allem die Wohnwagen aus dem Verleih (sind selten älter als ein Jahr) werden jetzt zu guten Kursen abverkauft. Die haben noch Garantie und sind meistens praktisch neuwertig. Du kannst auch einen ausleihen und danach einen guten Kurs aushandeln. Oft verkauft der Händler ihn dann und stellt die Leihgebür nicht in Rechnung.
Viele Grüße
Baumi
Hallo,
Grundsätzlich ist zu beobachten, dass gebrauchte Wohnwagen mit "Kinderzimmergrundríss" überdurchschnittlich teuer sind. Das spricht dann eher für eioen Neukauf.
Zum Deseo:
Gerade mit Kindern würde ich keinen Wohnwagen ohne Waschraum kaufen. Nicht nur, dass das Klo in Notfällen nützlich sein könnte - die Nasszelle würde ich vor allem deshalb nicht missen wollen, weil sie ein prima Trockenraum für nasse Schuhe/Anoraks etc pp ist. Wo willst Du das im Deseo verstauen?
redneb
Danke für Eure bisherigen Tipps.
Übrigens gibt es auch den Deseo mit Toilettenraum. Kostet nur etwa 450 Euro Aufpreis.
Ähnliche Themen
Hallo,
sicherlich nicht ganz einfach den richtigen Wowa für deine Anprüche zu finden.
Ob neu oder gebraucht, diese Frage solltest du dir stellen wenn du weißt welchen Wowo, wie die Aufteilung sein sollte.
Um dir ein paar Tips geben zu können, solltest du mehr grundsätzliches bekanntgeben:
- welches Zugfahrzeug hast du?
- wie alt sind deine Kinder?
- zu welcher Zeit geht´s in den Urlaub, auch Wintercamping?
- welche Camingplätze wollt ihr anfahren, große Topplältze mit Animation und Sanitäranlagen oder lieber kleinere die nicht so komfortableren?
Letztendlich steht und fällt das meiste mit den Gewichten.
Durch die Anhängelast deines PKW wird deine Auswahl schon begrenzt.
Der nächste Punkt, die Zuladung. Bei vier Personen sollte diese nicht nur 250kg betragen, mehr ist hier immer besser. Da es für dich der erste Urlaub mit dem Wowa wird, wirst du, wie jeder von uns, viel zu viel mitnehmen, das wird sich dann im Laufe der Zeit aber relativieren!
Die Aufteilung des Wowa: Willst du Umbauen müssen oder nicht, Kinderzimmer ja oder nein? Denke auch mal an Tage die du wetterbedingt im Wowa verbringen wirst.
Zur Ausstattung: es gibt nichts was du im nachhinein nicht einbauen kannst, du brauchst nur die entsprechende Zuladung und Geld.
Ach, und zu dem kleinen Kühlschrank, versprech dir von den Absorberkühlschränke nicht zu viel, die kommen je nach Aussentemperaturen schnell an ihre Grenzen, dann nimm lieber eine Kompressorbox der sind die Temperaturen egal.
Weiter viel Glück bei der Suche und lass uns deine Entscheidung wissen.
Grüße!
Hallo !
Vom Gebrauchtkauf von Privat rate ich absolut ab, weil im Streitfall siehts schlecht aus und kostet viel Nerven und Zeit.
Wir hatten mal einen Gebrauchten beim Händler gekauft und auch großen Ärger, der Händler hat den WW aber zurückgenommen, bei einem Privatmann hätte man wohl einen 1 jährigen Prozess vor Gericht abwarten müssen.
Mein Tip : Ausstellungs-Wohnwagen, sind völlig unbenutzt (kein Verleih) und kosten nach 2 Jahren auf jeden Fall ein Drittel weniger.
Der WW ist dann zwar 2 Jahre alt, aber völlig unbenutzt.
So haben wir einen LMC gekauft (Hymer-ExpoCamp), Neupreis 18.000 Euro für 12.500,--.
Viele Grüsse,
Markus
Nach langer Suche haben wir uns jetzt entschieden.
Gebrauchte sind bei Händlern schwer zu finden und über Privatpersonen unverhältnismäßig teuer. Immerhin erhalte ich dort keinerlei Gewährleistung und muss darauf vertrauen, dass der WoWa keine Mängel aufweist und dicht ist.
Wie heißt es so schön, der erste Eindruck ist meistens der bleibende, so sind wir tatsächlich beim Deseo Family geblieben, mit Kinderzimmer und viel Platz. Damit sollte auch mal ein Regentag überbrückt werden. Und Toilettenraum ist auch dabei, denn wer will schon nachts mit kleinen Kindern über den Platz rennen müssen.
Mit Auflastung auf 1500kg haben wir 500kg Zuladung, das sollte kein Problem bei unserem Urlaubsgepäck darstellen. Und mit unserem Passat Variant können wir sogar noch die 100 km/h Zulassung bekommen.
Und mit 11.000 Euro als Komplettpreis kann ich mich nicht beschweren, liegt noch deutlich unter Listenpreis.
Bezüglich Nachrüstung: Ich freue mich schon darauf, die ein oder andere Idee zu verwirklichen und diverse Umbauten vorzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Marki67
Hallo !Vom Gebrauchtkauf von Privat rate ich absolut ab, weil im Streitfall siehts schlecht aus und kostet viel Nerven und Zeit.
Wir hatten mal einen Gebrauchten beim Händler gekauft und auch großen Ärger, der Händler hat den WW aber zurückgenommen, bei einem Privatmann hätte man wohl einen 1 jährigen Prozess vor Gericht abwarten müssen.
Mein Tip : Ausstellungs-Wohnwagen, sind völlig unbenutzt (kein Verleih) und kosten nach 2 Jahren auf jeden Fall ein Drittel weniger.
Der WW ist dann zwar 2 Jahre alt, aber völlig unbenutzt.
So haben wir einen LMC gekauft (Hymer-ExpoCamp), Neupreis 18.000 Euro für 12.500,--.
Viele Grüsse,
Markus
hallo,
grundsätzlich hast du schon recht.
nur, ich hab mal bei einem händler an einem "tag der offenen tür" miterlebt, wie zwei kinder über einen längeren zeitraum getestet haben, ob man die betten auch als trampolin verwenden kann.... oder eine tussie hat ausprobiert, ob die staufächer nicht doch mit gewalt aufgehen anstatt den sicherungsknopf zu drücken und und und... nicht umsonst versuchen einige händler auf ausstellungen die besucher nur geführt in ihre edelkisten reinzulassen
gruß helmut
Generell kann man hier nichts verbindliches sagen.
Meine persönlcihe Meinung dazu möchte ich jedoch nicht vorenthalten.
Kinderzimmerwohnwagen gibt es wie Sand am Meer, ich komme aus dem Rhein Main Gebiet, wenn bei uns 10 gebr. WW stehen, sind mind 7 Kinderzimmer WW. Wie der Vorredner schon schrieb, die Kinder werden lieber und ganz schnell ins Zelt umziehen. Ob man dann den Kinderzimmerplatz noch braucht?? Für was? Dann lieber eine umzubauende Sitzgruppe die schafft auch am Tag Platz.
Ein Waschraum ist unschätzbar, nicht nur zum Trocknen der Kleidung, auch wer nachts oder wenn esRegnet mal raus muss, man läuft ja nicht im Nachthemd über den CP zum Waschhaus.
Wir benutzen da Klo nur für Pipi, fürs größere gehts ins Waschhaus.
Ein neuer WW hat seinen Reitz, ein gebrauchter aus erster Hand ist jedoch aus verschiedenen Gründen eine Überlegung wert.
Zum einen verliert man beim neuen wie beim PKW in den ersten Jahren erheblich an Wert.
Ein gebrauchter nicht verwohnter Wagen muß nicht schlechter sein als ein neuer. Wenn er wie gesagt sauber ist, nicht "riecht/stinkt" und der Preis OK ist. Und der finanzielle Einsatz/Verlust hält sich beim Wiederverkauf auch in Grenzen.
Ich würde einen genrauchten gut ausgestatteten Fendt, Hymer, Wilk allem anderen neuen einfacherem vorziehen.
Bleibt zuletzt noch das Gesammtgewicht, das darf nicht höher sein als das Leergewicht des Zugwagens, damit Ihr 100Km/h fahren dürft.
Weiter ist unbedingt auf die Zuladung des WW zu achten, die Leergewichtangaben stimmen in den seltensten Fällen, einfach mit dem WW auf eine öffentliche Waage fahren( Bauhof, Deponie, Raiffeisen Lagerhaus usw.) Es ist schon erheblich an Gewicht was man so braucht und mitschleppt.
Beim Gebrauchten ist meist auch schon Equipment dabei Vorzelt-Gasflasche-Mover-Antenne usw.
Klar kann man im Herbst gut kaufen, alles was der Händler jetzt nicht los wird, egal ob neu oder gebraucht, steht den ganzen Winter rum, und bindet sein Kapital. Ist übrigens auch ein Argument, wenn ihr keinen Stellplatz habt, den WW kaufen und bis zum Frühjahr beim Händler stehen lassen, kostenlos.
Viel Glück
Gruß UNO
Zitat:
Original geschrieben von Brainbug1978
Nach langer Suche haben wir uns jetzt entschieden.Gebrauchte sind bei Händlern schwer zu finden und über Privatpersonen unverhältnismäßig teuer. Immerhin erhalte ich dort keinerlei Gewährleistung und muss darauf vertrauen, dass der WoWa keine Mängel aufweist und dicht ist.
Wie heißt es so schön, der erste Eindruck ist meistens der bleibende, so sind wir tatsächlich beim Deseo Family geblieben, mit Kinderzimmer und viel Platz. Damit sollte auch mal ein Regentag überbrückt werden. Und Toilettenraum ist auch dabei, denn wer will schon nachts mit kleinen Kindern über den Platz rennen müssen.
Mit Auflastung auf 1500kg haben wir 500kg Zuladung, das sollte kein Problem bei unserem Urlaubsgepäck darstellen. Und mit unserem Passat Variant können wir sogar noch die 100 km/h Zulassung bekommen.Und mit 11.000 Euro als Komplettpreis kann ich mich nicht beschweren, liegt noch deutlich unter Listenpreis.
Bezüglich Nachrüstung: Ich freue mich schon darauf, die ein oder andere Idee zu verwirklichen und diverse Umbauten vorzunehmen.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen WoWa. Nützliche Tipps und eine wirklich tolle Community findest Du hier:
http://deseo.yooco.de/forum/index.htmlGrüße
sline27
Hallo sline27,
aber bei einem Forum, wo ich mich erst anmelden muss, nur um zu lesen ...??
Das kann man wohl vergessen ....
Tut mir leid, aber in anderen, den meisten Formen kann man erst mal "reinschnüffeln" ob es einem zusagt.