Neues Clarion DXZ 778 RUSB: Eure Meinung ?
Hallo zusammen.
Eigentlich hatte ich mich bezüglich HU schon fast für ein Alpine mit (ext.)USB Adapter entschieden.
Dann fiel mir die neue "Autohifi" in die Finger. Dort hat besagtes Gerät mal eben die ganze Bestenliste, besonders bezüglich Preis/Leistung, von hinten aufgerollt.
Vergleichbare Geräte kosten teilweise das 2-3-fache.
Mit 80 punkten liegt es nur 3 Punkte hinter dem besten (bezahlbaren) Gerät. Die für mehrere tausend Euro mal ausgenommen.
Also ein echter Knaller.
Ich halte eigentlich sehr viel von den Tests der "Autohifi" (eigentlich noch mehr als von der "Car&Hifi"😉 zumal ich die Zeitschrift schon vor 10-15 Jahren gelesen haben und viel daraus mitnehmen konnte.
Für mich durchaus glaubwürdig und überzeugend.
Wie ist eure Meinung ??
http://www.autohifi-magazin.de/radios_multimedia/testberichte/kampfansage.150629.htm
http://www.clarion.com/de/de/products/2007/audio/source_unit/cd/DXZ778RUSB/de-de-product-pf_1170603795592.html
Greetz
Tim
39 Antworten
Das eine hat keine Laufzeitkorrektur, das allein rechtfertig meiner meinung nach den preisuntershcied. An Klanglichem Potential liegen dadurch Welten zwischen den Radios.
Das Clarion 778 ist das alte 958, nur ohne Music Catcher (Festplatte), dafür mit USB, andere Bedienung und halt nur 3-Band Equilizer.
Für 350€ auf alle Fälle ein gutes Radio, aber schaut mal in meinen Thread, wenn Eclipse wirklich den Preis gesenkt hat auf 399€ ist das denke ich die noch bessere alternative und 8V auf den Pre-Outs 😁
So, hab mein Clarion heute wieder vom Händler abgeholt. War wohl doch nicht hinüber. Wie es scheint hat das Gerät aus irgendwelchen Gründen alle Ausgänge abgeschaltet. Hatte evtl mit dem Remotesignal zu tun. Egal....
Hab jetzt soweit alles angeschlossen und mich durch die Menüs gekämpft.
Vorne läuft aktiv ein 13er 2-Wege-System am Amp und hinten laufen original Koaxe die über die interne Endstufe.
Tja, was soll ich sagen ? Es klingt scheiße. 🙁 Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd. Der Pegel vom Bass war am alten Kenwood einiges besser.
Die HT hatte ich vorher noch nicht dran weil keine Weichen verbaut sind und ich den HT nicht den Fullrange zumuten wollte. Nun sind die HT doch irgendwie recht nervig.
Hab schon ein wenig mit den Einstellungen rumgespielt...LZK....Übergangsfrequenz....Bass....Höhen....Lautstärke... usw. Das richtige hab ich bis jetzt nicht gefunden.
Ausserdem plagt mich noch ein anderes Phänomän. Am Iso-Stecker hab ich die Anschlüsse für die FS ausgepinnt weil zwar die TMT getauscht sind und neu verkabelt, aber die alten HT sitzen noch in der Türe (angeschlossen). Wollte nicht nochmal die Türverkleidungen abmachen.
Jetzt spielen also, wie gesagt, die originalen Speaker hinten am Radio mit. Aber komischerweise kann ich die per Fader nicht regeln. Nach hinten ist Ruhe und nach vorne spielt alles zusammen. Heißt: Obwohl die hinteren am hinteren Ausgang angeschlossen sind werden sie als "vordere" behamdelt.
Hatte das schonmal jemand ??
Greetz
Tim
Hier mal ein kleines update meiner Odyssee:
Clarion ist jetzt endgültig für mich gestorben. Habe jetzt drei neue 778er gehabt, und alle hatten die selben Fehler. Die habens einfach nicht hinbekommen. So wie ich gehört habe ist das Gerät auch vom Markt genommen.
Wollte mir dann was anderes ansehen und der Händer hatte mir zwei andere Geräte vorgeschlagen, von den er eins noch besorgen wollte. Der Termin wurde dann auch 3 mal verschoben, und dann ist mir der Kragen geplatzt !!
Ich hab jetzt erstmal mein Geld zurück.
Das ganze geht jetzt schon über !! 9 !! Wochen. Wovon gut 8 Wochen alleine fürs Clarion drauf ging.
Jetzt werde ich mir (dank einiger Links hier) einen neuen Händler suchen und das ganze nochmal angehen.
Irgendwie werde ich mein Geld schon noch los 🙄
Eigentlich traurig das man so einen Aufstand machen muss um in Deutschland was vernünftiges zu bekommen.
Gute Nacht Deutschland.......
Tim
Ähnliche Themen
Hallo,
verstehen kann ich´s nicht: Von allen 778´ern die ich verkauft habe ist bisher nicht eine Reklamation gekommen (~35 Stk.). Und klanglich ist das Gerät absolut Top, auch mit reichlich Dampf auf dem Sub-Out. Würde da bei Dir doch mal auf einen Fehler in der Einstellung und/oder Verkabelung tippen.
Vorne aktiv + Rearsystem geht übrigens nicht. Im Aktivbetrieb ist der Rearausgang der TMT-Ausgang des Frontsystems.
Gruß Frank
HI,
ich habe vor kurzem auch das 778 erstanden. Allerdings habe ich zwei Probleme.
1.Ich muss nun den Gain an der Endstufe bis zum Anschlag drehen um einigermaßen Pegel zu bekommen. Aber selbst bei der Lautstärke von 30 verzerren die Lautsprecher nicht.
2. Wenn ich Musik über den USB Anschluss, also z.b per USB Stick höre, dann merkt es sich nicht die Liedposition bei welcher das Radio ausging. Wenn ich aber das Radio einfach ausschalte und wieder einschalte ist dieser Effekt nicht. Nur wenn ich die Zündung aus mache.
Ist das bei euch auch so, oder hat einer eine Ahnung was das sein könnte. Habe schon bei Clarion angerufen, aber die meinten, das könnte schon so sein.....
mfg
Shake
@CarHifi-Store
Das mag so sein. Beim meinem (alten) Händler war ich auch der einzige mit den Problemen. Allerdings ließen sich diese reproduzieren. Ein anderer Kunde mit zufällig dem gleichen Wagen und auch dem 778 hat die gleichen Probs mit "meinem" gehabt, mit seinem aber nicht.
Lt. Händlerauskunft wurde/wird das 778er von Markt genommen und evtl. überarbeitet. Die Reklamationen haben sich wohl gehäuft, und das wohl zuerst in Süddeutschland bevor es auch andere Regionen "erwischt" hat. Wie gesagt, das sind die Angaben die mir der Händler lt. Clarionvertreter gegeben hat.
Wenn das mit den Rearspeakern nicht klappt, dann dann man ja nicht mal ein Teilaktivsystem fahren 🙄
Wenig sinnvoll wenn man vorne/hinten nicht faden kann.
@Shake80
Hast du die Dauerplusleitung auch richtig angeschlossen ??
Behält es denn die gespeicherten Einstellungen ??
Ansonsten hast du wohl ein ähnliches Problem wie ich.
Nur bei mir hat es IMMER mit USB-Erster Ordner-Erstes Lied angefangen (vollkommen indiskutabel).
Greetz
Tim
So, Problem behoben:
Also: Die Einstellungen behält es. Behält es aber auch, wenn ich die Batterie abklemme. Richtig angeschlossen war es auch.
In der Anleitung steht aber, dass Audi und VW Fahrer gelbes und rotes Kabel vertauschen müssen(umstecken), allerdings steht da nicht wieso oder warum. Habe heute nochmal bei Clarion angerufen, da ich schon ne Ahnung hatte warum die veratuschtwerden, und gefragt wozu die Kabel überhaupt gut sind. Da hat sich herausgestellt, dass Audi und VW angeblich am ISO Stecker Dauerplus und Remote Plus vertauschen. Allerdings war die Belegung meines ISO Steckers richtig, so dass ich nichts hätte vertauschen müssen. Also wieder rot auf rot und gelb auf gelb und schon gings 🙂.
Da schaut man einmal in die Bedienungsanleitung.....
@Yeti:
Habe mal einen USB Stick mit 2 Ordner, jeweils so 15 Lieder angeschlossen. Er merkt sich genau die Stelle, an der er aufgehört hatte. Egal ob das Lieder aus Ordner 1 oder 2 war. Werde mir jetzt ne kleine Festplatte bestellen^^.
mfg
Shake
Zitat:
Original geschrieben von Shake80
@Yeti:
Habe mal einen USB Stick mit 2 Ordner, jeweils so 15 Lieder angeschlossen. Er merkt sich genau die Stelle, an der er aufgehört hatte. Egal ob das Lieder aus Ordner 1 oder 2 war. Werde mir jetzt ne kleine Festplatte bestellen^^.
Glück gehabt.
Bei mir ist er sogar an den Anfang des USB gesprungen wenn vorher Radio lief. Ohne USB kein Prob.
Eigentlich hatte ich mir das Ding gerade WEGEN des USB gekauft.
Naja, das Thema is durch für mich......
Greetz
Tim
Hi,
Sagt mal ich fahre einen Passat 3B Variant und habe vorne+hinten Axton CAC2.6 verbaut (jaja ich weiss..) betreibe es am radio direkt.
Nun meine Frage: Würde es sichs lohnen für mich, von einem Alpine 9813R (hat auch Laufzeitkorrektur, X-Over, Bass Focus....) auf das Clarion 778 zu wechslen ?
Bei ACR meinten die zu mir das es mit sicherheit besseren Sound bringen würde.
Anderrum würde ich da ja eine Menge Verlust machen, das Alpine würde z.B für 150-200€ verkaufen (habe dafür noch 550€ bezahlt 2004) da müsste ich immer noch 150-200e dazuzahlen und meinen MP3 Wechler CH-S614 könnte ich auch nicht nutzen!
andy das ist geschmacks sache ! ich z.b. hab nen dxz958rms (für NEU 350€ gekauft) und ich will nichts anderes haben !
gut die bedienung ... man muss sich drann gewöhnen aber das muss man bei jedem radio.
das 7er fand ich persöhnlich zu "klobig" und auch die steuerung über das "schiebe" display...naja
aber so wie mir gesagt worden ist, sind die 7-9er die mit dem besserem laufwerk, alles darunter soll nicht so toll sein !?
yeti ich kann dir ein händler nennen der die 9er für gutes geld hat 😁
mfg moyo
Zitat:
Original geschrieben von moyovarel
yeti ich kann dir ein händler nennen der die 9er für gutes geld hat 😁
Danke, aber ich bin schon auf Alpine umgestiegen 😉
@Andy
Ich denke der Unterschied wird nicht so groß sein das sich ein Wechsel lohnen würde. Kommt halt auch immer auf den persönlichen Geschmack an.
Greetz
Tim
Hi,
habe mich nun auch entschlossen das 778'er zu kaufen. Bei knapp 250€ konnte ich nicht nein-sagen.
Nun aber meine Frage:
Hat jetzt mal einer eine externe FP angeschlossen?
Thx.
bei acr gekauft? meins müsste morgen kommen. Laut Test hat es ja nur 3,9V auf den Preouts statt der versprochenen 6V aber egal.
Moin!
Hab mir letzten Samstag das 778er beim "freundlichen" ACR Händler gezogen.
Absoluter Kracher ... sehr gute Detailierung ... klarer Sound ... keine Aussetzer bis jetzt.
Druck ohne Ende. Gut, der P.EQ ist ein wenig gewöhnungsbedürftig - aber einmal reingefuchst
hat man Spaß ohne Ende. Definitiv besser als mein altes (8 Jahre) Alpine-Deck.
Wenn man mag kann es ja auch per Bass/Höhen-regulierung auch klassisch gesteuert werden.
Am USB hab ich nen 2GB Stick und ne 80GB (2,5"😉 WD Passport getestet. Die Zugriffszeit ist
meiner Meinung nach phänomenal! Auf der 80er Platte sind mitunter div. Filme und andere Dateien
drauf gewesen (wegen Test nicht formatiert). Und das Deck hat die Ordner mit Musik ziemlich fix gefunden.
Und der Stick wurde natürlich auch erkannt .... 😉
Bis jetzt absolut zufrieden.
Car: Toyota Corolla E12 5trg.
Vorne: 16er 2-Wege Composystem von Syrincs
Hinten: noch billige Coax von Blaupunkt (waren schon drinne!!! - fliegen aber demnächst raus)
Grüße,
Holgi
Zitat:
Original geschrieben von klarius
Hi,
habe mich nun auch entschlossen das 778'er zu kaufen. Bei knapp 250€ konnte ich nicht nein-sagen.Nun aber meine Frage:
Hat jetzt mal einer eine externe FP angeschlossen?Thx.