Neues Auto!!!

Hallo, bevor ich mein Problem schilder möchte ich erst mal ein großes Lob an dieses Forzum ausrichten, ist wirklich sehr informativ.

Nun zu meiner Frage:

meine Eltern die auch schon etwas älter sind (Durschnitt 50) möchten sich ein neues Auto kaufen.

Nur kennen sie sich auf dem aktuellen Markt nicht besonders gut aus.

Nun meine Frage an euch welches Auto ist momentan euer Favorit und erfüllt folgende Kriterien:

- Groß (evtl. Kombi)
- Sieht gut aus
- Zuverlässige Marke
- Spritsparend (wichtig)
- preislich realisierbar.(ca. 13 000 - 20 000 Euro)
- gebraucht aber max. 80 000 km

Wäre euch wirklich für jeden Vorschlag dankbar.

Viele Grüße
Danni

32 Antworten

Rotherbach schon fast alles gesagt 😉 Danke!

Man kann LPG auch bei Dieseln nachrüsten, nur bei PKW ist das nicht Sinnvoll und wird nicht angeboten. Du würdest deinen Verbrauchsvorteil verlieren, müsstest den Motor auf Fremdzündung umbauen und die Verdichtung herabsetzen. Ich schätze das du hier locker den Wert des fahrezugs in die Umrüstung stecken müsstest.

Bei CNG hast du ein massives Reichweitenproblem wenn du kein OEM-Fahrzeug hast (selbst die haben kaum Reichweite) und dein Kofferraum ist auch voll mit Gasflaschen, da braucht ihr erst gar keinen Kombi kaufen 😉

Weiterer Vorteil für LPG ist das weitaus dichtere Tankstellennetz in Deutschland und im europäischen Ausland (ausgenommen Österreich *grrrrr*).

Braucht ihr im Kombi wirklich viel Platz? Fahrt ihr lange Strecken?

danke schon mal für eure hilfe.

was heißt weite strecken fahren täglich ca. 30 km damit.

Kombi wollen wir eigentlich nur da wir öfters mal etwas transportieren wollen und dazu einen großen kofferaum benötigen.

Wenn du öfters große Dinge transportierst wäre evtl. auch ein Minvan wie der Touran, Zafira oder S-Max was...
Sonst schaue nach einem Mondeo, Vectra (sehr groß) oder einem Mercedes E-Klasse, die 3 sind deutlich größer als der Mazda... die BMWs fallen komplett raus, die sidn sehr klein für einen Kombi.

Mein Tip wäre der Facelift Vectra mit dem 1.8 Liter Motor und 140PS auf Autogas, gibt es für ca. 17.000€ und 40.000km... kannst mirmal ne PN schicken...

was haltet ihr alle denn so von einem Vectra 1.8 mit 140 pc??

Ähnliche Themen

Und wie wäre es mit einem KIA cee'd Sporty Wagon - LPG Umrüstung ab Werk möglich - Zusatztank verschwindet in Notradmulde - erhältlich von 109 -143 PS (als Benziner) - zu den von Dir genannten Preisen als Neufahrzeug mis hin zur Top-Ausstattung erhältlich (jedenfalls wenn man die Rabatte von um die 18 % berücksichtigt, die marktgängig sein dürften - und mit einer 5-Jahregarantie bis 150.000 km bzw. 7 Jahre auf Motor und Getriebe ausgestattet.

Löst Platz- und Preis-Probleme - allerdings kein Image-Wunder.

Gruss
ignatius

Er ist allerdings wesentlich kleiner als ein Vectra oder Mazda 6, ungefähr auf Golf oder Focus 1 Niveau... Ansonsten ein Überlegung wert, wobei ich 18% für etwas viel halte im Moment...

danke für den Tipp ignatius

nur habe ich gerade auf Autoscout 24 und mobile geschaut das Auto mit dieser Bezeichnung aber nicht gefunden.

Das einzige was is ähnlich anhört wäre der KIA Sportage

es gibt dort aber keinen KIA Sporty Wagon???

KIA C'eed Sporty Wagon heißt das Ding...

Aber jetztmal Klartext: Was für Ansprüche hast du an das Auto? Soll es ein Kompakter Kombi oder einer mit wirklich Platz sein? Der C'eed Sporty Wagon ist um Welten kleiner als der w211 oder der Vectra und auch von deren Komfort wohl einiges entfernt...

Schreib bitte mal auf was du von dem Auto erwartest... bisher was deine Frage sehr unpräzise!

Ei der Daus - da habe ich das cee'd vergessen - also

KIA cee'd Sporty Wagon

Dabei steht der Spätbugunder doch noch ungeöffnet im Schrank *kopfkrattz* wie konnte das passieren??

Wenn Du im Netz suchst, variieren die Schreibweisen:

cee'd ceed CEED

Ich habe gestern im Umkreis von Berlin von einem Händler einen 5-Türer 1,4 LX mit Sommerpaket für 13.600 € angeboten bekommen (Listenpreis 15.820 € + Überführung) und einen 5-Türer 1,6 LX mit Sommer- u. Winter-Paket für 14.780 € (Listenpreis 17.130 + Überführung) - und von einem Vermittler habe ich ein Angebot für einen Kombi (Sporty Wagon) 1,4 LX Sommer u. Winter-Paket für 14.730 €. Nun rechnet selbst (590 müsst ihr mind. für Überführung rechen - Überführung und Zulassung sind in meinen Preisen enthalten).

Gruss
ignatius

Wir vergleichen gerade Äpfel mit Birnen... warten wir ab was er an Anforderungen postet und dann sehen wir weiter... der Cee'd ist auf jedenfall ein gutes Auto, nur eben wie kleiner als die anderen genannten...

Länge:
C'eed: 4.470mm
Vectra: 4.893mm
E-Klasse: 4.884mm
Mazda 6: 4.710mm

Ladevolumen:
C'eed: 534Liter / 1664Liter
Vectra: 530Liter / 1870Liter
E-Klasse: 670Liter / 1930Liter
Mazda 6: 505Liter / 1712Liter

Was mich hier sehr wundert das der C'eed recht viel Kofferraumvolumen hat bei aufrecht stehender Rückbank, aber umgeklappt sehr klein ist...

Hi

@Pilot: Ich vermute, dass ein Teil des Längenvorsprungs der von Dir genannten Modelle in den Rücksitzbereich gegangen ist - und damit bei umgeklappter Rückbank volumenwirksam wird.

Ich habe übrigens zusammen mit meinem Vater den Sporty Wagon angeschaut - er (1,75) hat sich vorne reingesetzt und ich (1,82) dahinter. Ebenso sassen wir öfters in seinem 2000er MB C 220 CDI Kombi - eindeutiger Testsieger der KIA - da ahnen meine Knie noch gar nix von der Rückenlehne des Fahrers - im Daimler hingegen berühren die Knie die Lehne deutlich.

Gruss
ignatius

Der w203 ist hinten wirklich sehr klein... da hast du absolut recht... ein teil der Länge geht bei der E-Klasse noch in einen längeren Motorraum, muss auch längs einegabute R6 Motoren aufnehmen (der alte 320CDI)...

Welchen würdest du von den 3 nehmen? Alle für 20.000€

Vectra mit 175PS
Mercedes mit 163PS
Kia mit 143PS

Alle mit Xenon, Sitzheizung, Tempomat und Leder/Teilleder?

Soweit ich weiss, gibt es kein Xenon für den cee'd - aber mach ne gute Phillips-Birne rein, dann leuchtet er auch ganz ordentlich - oder besser: Du schaust, ob Du den Scheinwerfereinsatz vom Hyundai i30 eingepasst bekommst - der taugt wirklich was 😎

Wenn ich den cee'd TX mit 143 PS bei carworld konfiguriere, dann komme ci (Teilleder serienmässig) auf 19.100 - incl Überführung für ein dt. Neufahrzeug. Nach 4 Jahren - bei der Fahrleistung von Dannis Eltern - hätte ich 90-100 TKM auf der Uhr - und könnte ein Auto mit 1 Jahr Vollgarantie bzw. 3 Jahren auf Motor und Getriebe verkaufen - das sollte möglich sein.

Bei Autoscout bekomme ich für 19-20 TSD E-Klasse T-Modelle aus 2003 (manchmal 2004) mit 50-70 TSD Laufleistung, manchmal sogar mit Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr - aber so, wie ich das sehe (vielleicht falsch??) ohne Xenon.
z.B. http://autoscout24.de/Details.aspx?id=4gayjyvhykz
Nach 4 Jahren wäre die Kiste 8 (evtl.7) Jahre alt, hätte 140 - 170 TSD runter - wenn nix dran ist verkauft sie sich immer noch.

Bei Opel bekomme ich für 18-19 TSD 03/04er mit 50-60 TSD oder für 20 TSD 06er mit 25 TSD - mit Xenon, Leder und aaaaalllleeeemmm Drum und Dran, z.B.
Opel Vectra
Nach 4 Jahren (je nachdem, was ich nehme) ist das Mobil mal grade 5 Jahre alt mit eben 100 TSD runter - oder aber 7-8 Jahre alt mit 150 TSD - danach verhält sich auch der Wiederverkauf.

Beim Opel bekomme ich Ausstattung und Leistung ohne Ende - Beim KIA Frische und Sicherheit und ein Top Preis/Leistungs-Verhältnis und beim Daimler Fahrkomfort und den Esprit und Charme des Kompressor-Motors.

Entscheidung:

a) Ginge es nach Ausstattung und purer Power - dann wäre es der Opel - geht es aber nicht: Das sind nicht die relevanten Kriterien

b) Ginge es nach Komfort und entspanntem, dynamischen Fahren mit souveräner Leistung - bei finanziell gesicherter Situation und der Möglichkeit, Reparaturen als Aufwand steuermindernd geltend zu machen: Mercedes, Daimler, Benz oder wie immer die z.Z. heissen.

c) ginge es nach hinreichendem Komfort, hinreichender Spritzigkeit, Fahrspass bei überschaubaren Kosten und geringen finaziellen Risiken - dann wird es der KIA.

In meiner derzeitigen Situation lautet die Antwort c - mit Tendenz zu b

Gruss
ignatius

PS: Ich kenne den Vectra kaum - vor allem in dieser Motorvariante. Ich wollte aber auch nicht zig Testberichte durchkugeln, und daraus zitieren, um Wissen vorzutäuschen, dass ich nicht habe - was kenntnisreiche Leser eh merken. Also: Vielleicht tue ich dem Rüsselsheimer unrecht - aber das darf man ja in einer Gesellschaft, in der Meinungsfreiheit herrscht - Autobild lebt davon, dass sie anderen Unrecht tut 😁😎😉

Du hast so ziemlich das getroffen wie ich es auch sehen würde, bei mir würde es im Moment eindeutig der Mercedes sein. Liegt aber auch an meinem Fahrprofil mit einer durchscnittlichen Streckenlänge von 300km, ich brauche das Auto fast nur um von Wien nach Stuttgart und zurück zu fahren...Allerdings zählt nicht unsere/meine Präferenz, sondern das beste Angebot für seine Eltern.

Ich hoffe ja drauf das er bald mal konkretisiert und dann kann man eine genauere Empfehlung abgeben, das Angebot beschränkt sich nun wohl auf 3-4 Kandidaten!

Zitat:

Original geschrieben von ignatius1960


PS: Ich kenne den Vectra kaum - vor allem in dieser Motorvariante. Ich wollte aber auch nicht zig Testberichte durchkugeln, und daraus zitieren, um Wissen vorzutäuschen, dass ich nicht habe - was kenntnisreiche Leser eh merken. Also: Vielleicht tue ich dem Rüsselsheimer unrecht - aber das darf man ja in einer Gesellschaft, in der Meinungsfreiheit herrscht - Autobild lebt davon, dass sie anderen Unrecht tut 😁😎😉

Der beitrag war gut, vor allem der letzte Satz 😁

Und: Ja, in gewisser Weise hast Du dem vectra Unrecht getan. Für mich wäre er in dieser Auswahl der Favorit, weil in puncto Preis/Gegenwert ziemlich unschlagbar. Design und so lasse ich mal weg....

Deine Antwort
Ähnliche Themen