Neues Auto oder alte Schüssel weiterfahren?

Hallo zusammen,

ich fahre ein Golf 4 Cabrio auf LPG, 300.000 km, nur noch haftpflichtversichert - entsprechend günstig im Unterhalt. Das Ding läuft und und läuft und läuft.... Demnächst ist mal eine neue Kupplung fällig. Aber sonst keine Probleme. Ich fahre 1500-2000 km im Monat.

Ich überlege immer wieder, ob ich mir ein anderes, neueres Auto zulegen soll. Finanziell überhaupt kein Problem. Ich verdiene 4500,- netto monatlich. Aber will ich das? Viel Geld auf den Tisch legen nur für "was Neues und Schickes"?

Was meint ihr? Sollte ein Auto das monatliche Gehalt widerspiegeln? Ist es merkwürdig eine alte Schüssel zu fahren trotz hohem Einkommen? Ich bin hin- und hergerissen.

Ich gebe viel Geld für Reisen, Kultur und Restaurants aus. Vielleicht fällt das Thema Auto dabei hinten runter. In Deutschland ist das Auto ein Symbol für Status. Manchmal denke ich, ich müsste mehr bieten als ein Golf Cabrio Baujahr 1999.

Worüber man so grübelt, wenn man zwischen den Jahren Urlaub hat....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hanie1 schrieb am 28. Dezember 2019 um 20:40:54 Uhr:


fahre das alte Auto weiter und gehe mit dem ersparten Geld öfter in den Puff

Was soll die Themenstartin dort? Dich treffen?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Als lkw Fahrer die Folgen beim pkw bewerten ist auch nicht das wahre. Es gibt genug Tests alt gegen neu.

...wenns knallt ist es mit einem alten und auch mit einem neuen Auto ScheiXXXe. Aber die Erfahrungen zeigen, dass man es in vielen Fällen auch selbst in der Hand hat bzw. viel dazu beitragen kann, ob es knallt bzw. wie es ausgeht.

Der eine ballert mit 200km/h einfach blind dahin, der andere macht sich bei bestimmten Anzeichen vielleicht schon Gedanken und hat einen Ausweg im Hinterkopf falls die Knalltüte vielleicht doch rauszieht... sei es aufgerückt auf ein langsameres Fahrzeug zum Überholen oder da rollt einer auffällig schnell / knapp an die Vorfahrtsstraße ran oder da rudert einer nervös im Gegenverkehr z.B. hinter einem LKW... das sind Sachen, da kann man reagieren, man kann sich schon mal überlegen was mache ich wenn der rauszieht... und es gibt auch VK... der Großteil, die nehmen solche Anzeichen leider nicht einmal wahr.

PS: LKW... das war einmal, aber die Erfahrungen, die man auf so einem Zug sammelt sind Gold wert.

@gast356 , ist die allgemeine Debatte gegen Gaffer an dir vorbei gegangen? Unterlass in Zukunft das Einstellen solcher Bilder.

Kopfschüttelnde Grüße
Puntomaniac

Die ganze Debatte mit der höheren Sicherheit wegen der ganzen Assistenzsystemen und des deutlich neueren Autos erinnert mich irgendwie an die Einführung des ABS. Brachte auch eine höhere Sicherheit - zunächst allerdings stiegen die Unfallzahlen. Oder das Thema Allrad - toll für den Vortrieb, beim Bremsen aber keine Vorteile, was leider oft vergessen wurde.

Natürlich ist im Falle eines Unfalles das Risiko größer, aber dafür ist die Wahrscheinlichkeit, mit dem alten Cabrio zu verunfallen, geringer. Oder reizt der etwa zum riskanten Fahrstil?

Ähnliche Themen

Nun ja, das Golf IV - Cabrio basiert ja auf dem Golf III (sagt jedenfalls Wikipedia). Ich will jetzt den Golf III nicht als unsicher verurteilen - aber in der Zwischenzeit hat sich doch im Karosseriebau einiges getan. Auch in puncto Sicherheit (Knautschzone) und Gewicht. Auch die Bremsanlage dürfte bei einem Auto, das sagen wir mal drei Generationen jünger ist, besser sein?!? Wie es mit den Sitzen aussieht, weiß ich nicht - wurden die über die Jahre auch (gravierend) weiterentwickelt? Auch die Geräuschdämmung dürfte bei neu(er)en Auros besser sein (wenn man in der gleichen Klasse bleibt und keinen Billigheimer kauft).
Den ganzen Firlefanz bei neuen Autos (Gestensteuerung, Steuerung von Klima etc. per Touchscreen, Verkehrszeichenerkennung) - nun ja, manche mögen's, ich bräuchte es nicht unbedingt. Sinnvoll ist dagegen ein Notbremsassistent.

Unabhängig davon - wenn ich ein Auto fahre, das ~20 Jahre alt ist, der Wunsch nach einem neuen vorhanden ist, die Finanzierung kein Peroblem darstellt, dann ziehe ich das durch und frage nicht vorher -zig Leute (es sei denn, ich will nur meine Meinung abgenickt bekommen). Das alte Auto muß ja nicht verschrottet werden, wenn es noch einigermaßen in Schuß ist. Dann findet sich sicher ein Käufer dafür.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Januar 2020 um 17:15:59 Uhr:



Unabhängig davon - wenn ich ein Auto fahre, das ~20 Jahre alt ist, der Wunsch nach einem neuen vorhanden ist, die Finanzierung kein Peroblem darstellt, dann ziehe ich das durch und frage nicht vorher -zig Leute (es sei denn, ich will nur meine Meinung abgenickt bekommen).

Täusche ich mich oder ist ein Forum wie dieses nicht gerade dazu da, beraten zu werden? Von "zig" Leuten? Also, ich habe interessante Denkanstöße bekommen. Und letztlich beschlossen, mein Auto weiterzufahren. Mit abnicken lassen hat das nichts zu tun. Eher mit dem Anhören anderer Meinungen.

Im Golf Cabrio mit IV Optik steckt aber auch schon viel Technik vom Golf IV

Sei es Motoren,Abgasreinigung,Sicherheitstechnik und Funktionsausstattung

Spätestens am Heck sieht man dem Cabrio aus dieser Zeit sein eigentliches Alter aber schon gleich an 😉

https://de.autodata24.com/i/volkswagen/golf/golf-iv-cabrio-1j/medium/eaa7d0962877132b406eec82038dfcdd.jpg

@wuenschelroute: Klar ist es das. Du hast es ja auch genau richtig gemacht. Du hast selbst überlegt, dir die Meinung anderer dazu geholt, diese bewertet und darauf hin eine Entscheidung getroffen. Wie diese im Endeffekt ausfällt ist zumindest in diesem Fall ja egal weil du damit leben musst und man zu diesem Thema durchaus ja geteilter Meinung sein kann. Ein richtig oder falsch gibt es also nicht sondern nur deine Entscheidung und die ist doch vollkommen ok. Das schöne ist doch, dass du sie jederzeit revidieren und das Auto doch austauscht kannst . Bis dahin genieße das Auto und die anderen schönen Dinge im Leben.

"Das schöne ist doch, dass du sie jederzeit revidieren und das Auto doch austauscht kannst ."

Wäre andersherum nicht so einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen