Neues Auto muss leider her

Erstmal ein HALLO in die Runde werf.
Ich bin ganz neu und mein Bruder empfahl mir mich doch mal hier an zumelden.
Habe auch schon ne Menge heraus gefunden doch ich bin leider noch zu keinem produktiven Ergebnis gekommen.

Zu meinem Problem :

Vor knapp 2 Wochen wurde mir von meiner Werkstatt mitgeteilt das mein 16 Jahre alter Fiat Marea Weekend wohl nicht mehr über den Tüv kommt außer wenn ich mind. 1000€ (eher mehr) investiere.
Unterboden Fahrer und Beifahrerseite gerostet, Bremsleitungen der Hinterachse defekt, Kühler defekt, Querlenker rechts kaputt und die Stabistreben müssen neu gemacht werden.
Dazu stehen noch komplett neue Bremsen vorne und hinten (verrostet) an incl. Bremsflüssigkeit und die Klima müsste mal wieder hergerichtet werden.
Lange habe ich mit mir gerungen was ich mache, da der Marea jetzt seit 10 Jahren bei mir ist und auch erst 102.000 KM drauf hat.
Doch am Mittwoch fing auf einmal der Motor an zu klackern, kurz in die Werkstatt gefahren und da wurde mir gesagt das wahrscheinlich ein Pleuel kaputt sein könnte (sicher war es sich nicht weil das Geräusch leiser wird nach ner Zeit).
Aber gut, auf jedenfall sagte mir der Mechanicker das es sich einfach nicht mehr lohnt das Auto zu reparieren, wenn man nicht viel selber macht.
Dafür habe ich zum einen nicht die Zeit und zum anderen keine Hebebühne die ich bei manchen Reparaturen bräuchte.

Also muss nun ein neues her und ich habe mich hier auch schon durch einige Threads gekämpft und auch bereits im Internet und bei Händlern nach einem Nachfolger umgeschaut.
Aber bei sovielen Autos fällt die Auswahl doch enorm schwer und gut auskennen tu ich mich leider auch nicht mehr.

Was brauch ich für ein Auto, ein Kombi sollte es am besten sein da ich einen größeren Hund besitze der auf langen Strecken auch ein wenig Platz benötigt.
Das Auto wird meist nur am Wochende gefahren außer es regnet extrem stark oder es ist Glatteis, ansonsten fahre ich mim Fahrrad.
Heißt also das ich ab und an Kurzstrecken fahre (zum einkaufen) oder am Wochende zur Freundin (ca.40 Kilometer).
In den 10 Jahren mit meinem Marea hab ich es gerademal auf 40.000 Kilometer geschafft ^^

Die wichtigsten Dinge denke ich mal sind Benziner, großer Kofferraum und ne Klima.
Dazu wäre für mich noch schön wenn er bischen PS unterm Hintern hätte (die 113 PS vom Marea waren teilweise doch sehr sehr anstregend) und er sollte auch wenig nach was aussehen 🙂
Ob Schaltung oder Automatik ist mir egal und Leder brauch ich auch keins.
Finaziell sieht es denke ich nicht so schlecht aus, hab 5000€ direkt zur Hand und noch ein kleines Sparpolster von 3000€.
Jedoch würde ich die 3000€ nur im Notfall anzapfen weil die eigentlich für nen neues Fahrrad sind.

Einige Autos kann ich bereits ausschließen:

Fiat (gibt leider nix mehr was gescheit ist)
Alfa
Opel Astra, Omega und Vectra
Die möchtegern Chevis die beim Opelhändler stehen
Dacia Logan (hat mein Nachbar und der ist nur am Fluchen)
Peugeot
Vans und Geländewagen (sind zu groß für meine Garage)

Ich denke ich hab alle aufgezählt.

Ich wäre euch überaus dankbar wenn ihr ein paar Empfehlungen für mich hättet, da ich ganz ehrlich ein wenig überfordert bin mit der Menge an Autos.

Gruß chicco

Beste Antwort im Thema

Wenn das Weiterleben des Autos 1000 € kosten würde, würde ich sagen: Investier diese. Damit bist am günstigsten dabei.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn das Weiterleben des Autos 1000 € kosten würde, würde ich sagen: Investier diese. Damit bist am günstigsten dabei.

Hi chicco,

eine Sache wäre vllt. noch ganz hilfreich zu beantworten: Wie viel Geld willst/kannst du monatlich ausgeben? Die Spritkosten fallen hier zwar bei 4.000km/Jahr nicht so sehr ins Gewicht, aber Versicherung, Steuer und Wartung sind ja auch nicht zu vernachlässigende Kostenfaktoren, bei denen es durchaus deutliche Unterschiede geben kann.

Die Sache mit deen 113 PS: Ich würde mich nicht darauf versteifen, dass es unbedingt so viel mehr sein MUSS, denn alleine durch die Angabe der PS erkennt man nicht, wie anstrengend das Auto sein kann. Ich fahre z.B. einen Mazda 2 mit 75 PS, der sich subjektiv wesentlich flotter anfühlt als andere Autos mit deutlich über 100 PS.
Einen Fiat Marea bin ich noch nie gefahren, daher kann ich diese 113 PS nicht beurteilen, vielleicht hat ja ein anderes Forenmitglied Vergleichswerte.

Hier mal ein paar Vorschläge meinerseits:

Volvo V70

Ford Mondeo

Ford Focus Turnier

Mazda 6

Toyota Avensis

Mitsubishi Galant

Mitsubishi Lancer

Ich hoffe, ich konnte dir ein klein wenig weiterhelfen.

Grüße von den guten Mandeln!

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wenn das Weiterleben des Autos 1000 € kosten würde, würde ich sagen: Investier diese. Damit bist am günstigsten dabei.

Volle Zustimmung! Bei deiner Kilometerleistung bleib bei deinem Fiat, investier das Geld und fahr ihn dann noch zwei jahre bis zum nächsten TÜV...

Zitat:

Original geschrieben von Tob30



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wenn das Weiterleben des Autos 1000 € kosten würde, würde ich sagen: Investier diese. Damit bist am günstigsten dabei.
Volle Zustimmung! Bei deiner Kilometerleistung bleib bei deinem Fiat, investier das Geld und fahr ihn dann noch zwei jahre bis zum nächsten TÜV...

Das hatte ich auch eigentlich dann vor, nur nachdem jetzt wahrscheinlich mein Motor nicht mehr will (Pleuel oder Stößel) hatte sich das Thema für mich erledigt da beide Reparaturen mind. nochmal 500€ kosten, eher mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gute_Mandeln


Hi chicco,

eine Sache wäre vllt. noch ganz hilfreich zu beantworten: Wie viel Geld willst/kannst du monatlich ausgeben? Die Spritkosten fallen hier zwar bei 4.000km/Jahr nicht so sehr ins Gewicht, aber Versicherung, Steuer und Wartung sind ja auch nicht zu vernachlässigende Kostenfaktoren, bei denen es durchaus deutliche Unterschiede geben kann.

Die Sache mit deen 113 PS: Ich würde mich nicht darauf versteifen, dass es unbedingt so viel mehr sein MUSS, denn alleine durch die Angabe der PS erkennt man nicht, wie anstrengend das Auto sein kann. Ich fahre z.B. einen Mazda 2 mit 75 PS, der sich subjektiv wesentlich flotter anfühlt als andere Autos mit deutlich über 100 PS.
Einen Fiat Marea bin ich noch nie gefahren, daher kann ich diese 113 PS nicht beurteilen, vielleicht hat ja ein anderes Forenmitglied Vergleichswerte.

Also ich bin nen Vectra mit 116 PS und nen Mondeo mit 125 PS gefahren und beide empfand ich weniger spritzig mein Marea.

Aber ist schon richtig das man einige testen muss.

Also bei den laufenden Kosten sollte es kein Problem geben, der Marea ist im Unterhalt nicht gerade billig, 12 Liter Verbrauch, Steuern 140€ und Versicherung knapp 400€ Teilkasko.Fiatteile sind auch nicht gerade billig obwohl sie keinen Originalen sind.
Die Normalen Wartungen mache ich eh alle selbst, da fallen keine kosten an.

Zitat:

Original geschrieben von gute_Mandeln



Hier mal ein paar Vorschläge meinerseits:

Volvo V70

Ford Mondeo

Ford Focus Turnier

Mazda 6

Toyota Avensis

Mitsubishi Galant

Mitsubishi Lancer

Ich hoffe, ich konnte dir ein klein wenig weiterhelfen.

Grüße von den guten Mandeln!

Vielen Dank, sind einige dabei die ich noch garnicht in Betracht gezogen habe, der Galant ist genau mein Ding, der Lancer würde ich nur als Limousine fahren und da fehlt noch das EVO hinten dran 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dechicco81


Unterboden Fahrer und Beifahrerseite gerostet, Bremsleitungen der Hinterachse defekt, Kühler defekt, Querlenker rechts kaputt und die Stabistreben müssen neu gemacht werden.
Dazu stehen noch komplett neue Bremsen vorne und hinten (verrostet) an incl. Bremsflüssigkeit und die Klima müsste mal wieder hergerichtet werden.

WOW das ist alles innerhalb von zwei Jahren mit dem Auto passiert?

Wenn das so ist, was machst Du denn wenn Du dir jetzt ein neues Auto kaufst und das dann nach 2 Jahren genauso wieder ausschaut? ...

Ich werfe mal einen Skoda Octavia ins Rennen 🙂

Ich fahre einen mit 115 PS aus 2.0 l Hubraum und das reicht eig massig aus. Da wäre dann Probefahren wichtig.

z. B. :

http://suchen.mobile.de/.../165052519.html?...

etwas mehr Ausstattung:

http://suchen.mobile.de/.../163829131.html?...

Oder mit doch mehr PS:

http://suchen.mobile.de/.../163510765.html?...

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von dechicco81


Unterboden Fahrer und Beifahrerseite gerostet, Bremsleitungen der Hinterachse defekt, Kühler defekt, Querlenker rechts kaputt und die Stabistreben müssen neu gemacht werden.
Dazu stehen noch komplett neue Bremsen vorne und hinten (verrostet) an incl. Bremsflüssigkeit und die Klima müsste mal wieder hergerichtet werden.
WOW das ist alles innerhalb von zwei Jahren mit dem Auto passiert?

Wenn das so ist, was machst Du denn wenn Du dir jetzt ein neues Auto kaufst und das dann nach 2 Jahren genauso wieder ausschaut? ...

Das sollte nicht passieren bei einem anderen Auto.

Das der Marea in den 2 Jahren so schnell gerostet ist, ist ein Marea Problem.

Sobald der Unterboden ne Macke hat und man es nicht sofort richtig behebt rostet der ratz fatz weg.

Hab das jetzt schon mehrfach gelesen aber leider zu spät.

Der Schaden der den jetzigen Rost verschuldet hat ist im Winter 2011 passiert, da hat sich meine Freundin gedacht mal neben der Straße im Graben zu parken ^^

Das neue Auto wird auch wieder in ner Garage stehen, bis dahin sollte die nicht mehr besetzt sein (hoffentlich)

Zitat:

Original geschrieben von czissy


Ich werfe mal einen Skoda Octavia ins Rennen 🙂

Der steht auch ganz oben auf meiner Liste.

Am liebsten wär mir nen RS :P

Erstmal vielen Dank an alle für die Hilfe.

Nun habe ich zumindest einen engeren Kreis von Fahrzeugen die in Frage kommen :

Mazda 6
Skoda Octavia
VW Golf/Bora/Passat
Audi A4
und
im Hinterkopf noch Renault Megane

Tendieren tu ich derzeit aber enorm zum Octavia.

Zitat:

Original geschrieben von dechicco81


Fiatteile sind auch nicht gerade billig obwohl sie keinen Originalen sind.

Teile (außer Blechteile) snd nirgends günstiger als bei Fiat. Aber da muß man schon die Originalteile nehmen und nicht die teuren Nachbauten...

Zitat:

Original geschrieben von dechicco81


Die Normalen Wartungen mache ich eh alle selbst, da fallen keine kosten an.

Öl, Ölfilter, Luftfilter und Konsorten kosten auch etwas 😉

Zitat:

Original geschrieben von dechicco81



Zitat:

Original geschrieben von gute_Mandeln


Hi chicco,

eine Sache wäre vllt. noch ganz hilfreich zu beantworten: Wie viel Geld willst/kannst du monatlich ausgeben? Die Spritkosten fallen hier zwar bei 4.000km/Jahr nicht so sehr ins Gewicht, aber Versicherung, Steuer und Wartung sind ja auch nicht zu vernachlässigende Kostenfaktoren, bei denen es durchaus deutliche Unterschiede geben kann.

Die Sache mit deen 113 PS: Ich würde mich nicht darauf versteifen, dass es unbedingt so viel mehr sein MUSS, denn alleine durch die Angabe der PS erkennt man nicht, wie anstrengend das Auto sein kann. Ich fahre z.B. einen Mazda 2 mit 75 PS, der sich subjektiv wesentlich flotter anfühlt als andere Autos mit deutlich über 100 PS.
Einen Fiat Marea bin ich noch nie gefahren, daher kann ich diese 113 PS nicht beurteilen, vielleicht hat ja ein anderes Forenmitglied Vergleichswerte.

Also ich bin nen Vectra mit 116 PS und nen Mondeo mit 125 PS gefahren und beide empfand ich weniger spritzig mein Marea.
Aber ist schon richtig das man einige testen muss.

Also bei den laufenden Kosten sollte es kein Problem geben, der Marea ist im Unterhalt nicht gerade billig, 12 Liter Verbrauch, Steuern 140€ und Versicherung knapp 400€ Teilkasko.Fiatteile sind auch nicht gerade billig obwohl sie keinen Originalen sind.
Die Normalen Wartungen mache ich eh alle selbst, da fallen keine kosten an.

also wenn du mit 12 Litern zufrieden bist, dann kannst du ja bis zum 328er alles kaufen 🙂

wirst kaum einen 4 Zylinder finden, der bei Normaler fahrweise mehr braucht, und mache 6 packs packen das auch. Ich hatte mal einen KIA Clarus 1,8, hab ich schon vor 4 jahren für 1500 mit Neu tüv bekommen, ich las dann im nachinein einiges schlechtes im Internet, was sich zu NULL bewahrheitet hat, er war Robust, der Motor relativ sparsam, 8-9 Liter, und sehr sehr spritzig - weil der Wagen recht leicht ist. Nur die verarbeitung war eben unter allem bekannten Niveau, und auch das fahrwerk 🙂

Aber dein BUdget ist ja etwas höher als meins damals, also würde ich eventuell nach einem Deutschen Auto kucken, Opel oder VW zb.bzw. Skoda

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von dechicco81


Fiatteile sind auch nicht gerade billig obwohl sie keinen Originalen sind.
Teile (außer Blechteile) snd nirgends günstiger als bei Fiat. Aber da muß man schon die Originalteile nehmen und nicht die teuren Nachbauten...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von dechicco81


Die Normalen Wartungen mache ich eh alle selbst, da fallen keine kosten an.
Öl, Ölfilter, Luftfilter und Konsorten kosten auch etwas 😉

0815 Teie (so nenne ich das mal) kosten mich fast garnichts, die bekomme ich von meinem Bruder.

Meine letze Wartung hat mich noch nichtmal 50 Euro gekostet, Öl, Ölfilter, Ölablsassschraube, Luftfilter und 4 Kerzen.

Die etwas anderen Teile für meinen Marea (z.B. Endtopf)habe ich nur von Fiat gekauft die letzten male, hab davor 3x in die Sch... gegriffen mit Billigprdukten und durfte alle nach kurzer Zeit nachkaufen und ich fand die jetzt nicht so billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen