Neues Auto - max. 10k - welches ?
Hallo,
aktuell fahren wir einen neueren Audi A4 der über ein Abo-System uns monatlich 369€ kostet.
Im April 2023 läuft das jedoch aus, weshalb wir auf der Suche nach einem neuen gebrauchten PKW sind.
Eckdaten:
Budget 10000€
Benziner
Jährliche Laufleistung: 10000 Kilometer
Wir haben keine hohen Ansprüche, daher sind wir für vieles offen.
Golf, Golf Plus, 1er BMW, Ford Focus….
Welches Auto würdet ihr uns empfehlen?
Wollen wenig Ärger haben.
Vielen Dank!
65 Antworten
Bei jedem Motor mit Steuerkette kann die auch Probleme machen. Kettenlängung, Schaden an den Gleitschienen oder defekter Spanner. Egal ob da Opel, VW, Mazda, Mercedes, BMW, Audi, Renault oder sonst was draufsteht. Bei dem einen früher, bei dem anderen später. Wenn ein Motoren schon dafür bekannt ist, das die Kette frühzeitig Ärger macht, lässt man die Finger davon oder plant es mit ein. Bei überwiegend Kurzstrecke und Stadtgegondel, ist ein Zahnriemen, der nicht im Öl läuft, die beste Lösung.
Hier fehlen einige Beiträge.
Die Diskussion hat dann eine Wendung genommen die der ursprünglichen Frage nicht dienlich ist.
Auch Moderatoren sind ganz normale User und können an der Diskussion teilnehmen.
Sogar in einem Beitrag können sie ihre moderationsbeiträge unterbringen.
Auch dieses wird in den normalen Threads nicht diskutiert.
Jeder kann sich per PN an den Moderator wenden, einen anderen Moderator ansprechen oder in ernsten Fällen das CM ansprechen.
So, jetzt weiter mit zum Thread passenden Beiträgen.
Gruß Moorteufelchen
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2298365858-216-6830?...
Vermutlich habe ich die Steuerketten Problematik auch bei diesem Golf oder?
Habe zumindest auch schon einiges darüber gelesen.
Finde den Golf vom Gefühl her besser als den Leon.
Auch auf Grund der Kilometer.
Was meint ihr dazu?
Wozu würdet ihr tendieren?
In der Bauzeit gab es nur den einen 1.2TSI mit 105PS und der hat Steuerkette
Aber wie schon erwähnt,so richtig verrückt machen lohnt da auch nicht wirklich
Die Laufleistung klingt natürlich interessant und schön,dass das Auto zumindest auf den Bildern auch entsprechend aussieht
Zumindest mal der erste Eindruck,anschauen sollte man auch den genau
Ansonsten spricht da nicht viel dagegen
Ähnliche Themen
Der Golf mag wenig gelaufen sein, gealtert ist er in 10 Jahren trotzdem. Für einen unbeliebten Plus ist er viel zu teuer. Aus Nachlass heißt von alten Menschen. Beim 2.500 km im Jahr also extreme Kurzstrecken zum Arzt, Apotheke, nächsten Supermarkt. Kalter Motor, viel Belastung für die Steuerkette beim ständigen Anfahren und ständige Schaltarbeit für das DSG.
Dat Fahrzeugbewertung schmeißt einen Wert von 6.700 Euro raus.
Zitat:
@Jimmy93 schrieb am 8. Januar 2023 um 17:51:37 Uhr:
Vermutlich habe ich die Steuerketten Problematik auch bei diesem Golf oder?
Ja.
Wie erwähnt: Es ist ein Risiko das man einkalkulieren muss. Ich erwähne es, damit man nicht überrascht wird - wenn der Preis auch nach Berücksichtigung des Risikos passt, sehe ich kein Problem.
Zitat:
Finde den Golf vom Gefühl her besser als den Leon.
Ich nicht. Zum nicht unproblematischen TSI (viel Kurzstrecke erhöht das Risiko) kommt noch das (in dieser Kombination) nicht unproblematische DSG hinzu. Also noch ein deutlich größeres Kostenrisiko zum einkalkulieren.
Zitat:
Auch auf Grund der Kilometer.
Die machen mir eher Sorge. Dieser Wagen ist <3000km/Jahr gelaufen.
Kurzer Exkurs: Der normale Fahrer fährt um 10-15tkm im Jahr. In diesem Bereich passen Alter und Laufleistung meist gut zusammen. So kalkuliert natürlich auch der Hersteller. Bei geringerer Laufleistung denken manche Leute das Auto sei ja noch "wie neu". Tatsächlich altern genug Bauteile auch wenn das Auto nur rumsteht.
Was mir bei solchen Autos am meisten Sorgen macht: Kurzstreckenbetrieb ist schlecht für jedes Auto. Natürlich geht es nicht sofort kaputt - aber 28tkm die nur auf dem Weg zum Bäcker gemacht wurden, belasten ein Auto mehr als 100tkm auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit.
Ich rate von einem solchen Auto nicht ab (Reifen checken! Da bekommt man manchmal welche mit 8 Jahre alten Reifen), aber sehe keinen Grund für einen hohen Aufpreis.
Zitat:
Was meint ihr dazu?
Geht so. Der sieht wirklich wie neu aus.
Aber: Es sind 11.000€ für ein fast 10 Jahre altes Auto, das technisch auf dem Golf V von 2003 basiert. Dazu mit Risiko im Bereich Motor und Getriebe. Ich bin mir sicher, für das Budget bekommt man deutlich bessere Autos. Wenn es VW-Konzern sein soll auch bestimmt ein auf dem Golf VII basierendes Modell (ich finde den Leon III optisch ansprechend).
Zusatz: Der Händler will dieses so perfekte Auto nur im Kundenauftrag verkaufen, sich also um die Gewährleistung drücken. Beim vorigen Leon hättest du immerhin die Gewährleistung gehabt. Beim Golf Plus hast du eher weniger Sicherheit als beim Privatkauf. Im unteren Preissegment ist das Standard - bei einem angeblich neuwertigen Golf für 11k€ finde ich das nicht so berauschend.
Okay! Vielen vielen Dank für die ganzen hilfreichen Informationen!
Damit kann ich sehr gut was anfangen.
Den Leon habe ich noch nicht abgeschrieben.
Der hatte bei der Probefahrt Probleme mit dem Sensor beim einparken. Das will er bis morgen nochmal überprüfen.
Rufe den Händler morgen Mittag an und schaue was sich preislich machen lässt.
Würde gerne auch im Kaufvertrag schriftlich stehen haben, dass die Steuerkette zum Zeitpunkt des Kaufes in einem einwandfreien Zustand war.
Ist das sinnvoll?
Preislich will ich für den Leon nicht mehr als 7.000 € ausgeben.
Was soll das bringen mit der Steuerkette?
Selbst wenn sie bei Kauf im Einwandfreiem Zustand ist oder war hast du was davon?
1. Hast du erstmal Gewährleistung.
2. Nach nem Jahr fängt die das Rasseln und schlagen an und musst es ja doch zahlen...
Naja. Wenn im Kaufvertrag die Kette zum Zeitpunkt des Kaufes einwandfrei ist und du es unterschreibst, bestätigst du das ja auch quasi. Sprich sollte was 2 Tage später mit der Kette sein, ist es dein Problem.die Kette beim Verkauf war ja in Ordnung...