Neues Auto. Gebraucht oder Neuwagen? Budget 30k
Guten Tag zusammen.
Mein alter Opel Astra J hat mittlerweile 260k km auf dem Tacho. Irgendwie hab ich das Gefühl ich müsste mich langsam um ein Neues Auto kümmern.
Den Astra hab ich 2015 (Bj2011) aus der "Not" heraus geholt, weil mein damaliges Auto ein Totalschaden wurde (Zahnriemen gerissen). Dementsprechend schnell musste ein neues Auto her. Um dem vorzubeugen informiere ich mich jetzt seit einigen Tagen "intensiver".
Mir ist bewusst das ich das Auto auf jedenfall Probefahren sollte. Vorab wollte ich mich trotzdem einfach mal umhören was den die cleverste Entscheidung sein könnte.
Das Budget ist lediglich ein Richtwert.
Ich tendiere zu einem Hyundai i30 Fastback als Neuwagen. Vllt sogar N. Aber dann gibt es auch tolle gebrauchte (zb Mercedes A Klasse und viele viele andere). Es kann auch ein Kombi sein. Nur kein Kleinwagen. Also der I30 wäre so das "kleinste" was ich mir vorstelle.
- Kilometer werde ich in Zukunft zwischen 5k-10k im Jahr haben. Eher 5k.(Arbeiteweg 10km einfach, wird aber mit dem Fahrrad meistens zurückgelegt)
- mir gefällt der ganze Schnickschnack den man so im Auto haben kann (Wiederverkauswert?)
- das Auto sollte über 150PS haben und Automatik sein
- laden ist nicht möglich zu Hause.
Dementsprechend ein Benziner, oder!?
Jetzt einfach mal in die Runde. Was wäre die " cleverste Entscheidung wenn ich das Auto 3 bis 5 Jahre behalten möchte und dann ein neues zulegen möchte?
Ich weiß das ist alles sehr allgemein gehalten. Ich hoffe trotzdem das ich hier in meiner Entscheidungfindung unterstützt werden kann. Gerne beantworte ich auch weitere Fragen.
51 Antworten
Zitat:
@lockd schrieb am 23. August 2022 um 11:44:38 Uhr:
Sind Honda's, Toyota's usw wirklich so viel "besser" bzw das Preis Leistungsverhältnis so viel besser ?
Also mir ist schon bewusst das die BMWs, VWs ect. schon arg teuer im Vergleich sind.
Rechne einfach mal einen Polo 1.0 TSI mit DSG und den ganzen Ausstattungen die der Honda hat. Geringere Akzeptanz am (Neu-)Markt macht den Preis. Dafür sind (oder waren in der Vergangenheit) bei VW/Opel und auch MB deutlich höhere Rabatte drin. Ich habe die Fahrzeuge für die Firma früher nicht bestellt, wenn da nicht 20%+ an Rabatt gelaufen sind, da waren die Volkswagen-Marken mit fast 30% dann wieder interessant. Das dreht sich jetzt etwas wie es scheint.
Zitat:
@lockd schrieb am 23. August 2022 um 11:44:38 Uhr:
Sind Honda's, Toyota's usw wirklich so viel "besser" bzw das Preis Leistungsverhältnis so viel besser ?
Also mir ist schon bewusst das die BMWs, VWs ect. schon arg teuer im Vergleich sind.
Nein. Die Schwerpunkte liegen anders. Während deutsche Hersteller primär auf Haptik/Optik/Verarbeitung und auch den letzten Benchmark wert legen (sprich Fahrwerte, Assistenzsysteme etc.) und dort das Geld reinfließt, verhalten sich die Japaner konservativer was Ausstattung angeht. Verbaut wird nur was entsprechend erprobt und bewährt ist. Ebenso sparen sie etwas bei der Verarbeitung (wo bei das inzwischen Meckern auf hohem Niveau ist, so ein Honda CRV ist schon auch nett innen) ggü. den Deutschen. Dies spiegelt sich auch unter der Motorhaube wieder. Da gibt's seltener ausgereizte Downsizer, eher Sauger mit Hybridantrieb, der dann entsprechend einfacher und robuster ausfällt.
Unter'm Strich sind dann Honda/Toyota etwas günstiger als die deutschen Pendants.
Dass es auch anders geht, zeigt Lexus, die Luxusmarke von Toyota. Der preisliche Unterschied zwischen RAV4 Hybrid und NX300h liegt bei etwa 15.000€, obwohl die Basis und der Antrieb identisch sind. Dann beginnt's aber. Wo beim RAV4 Kunststoff verbaut ist, hat der Lexus vernähtes Leder. Schließt man die Tür, klingt der RAV4 blechern, der Lexus wie eine S-Klasse. Während man beim RAV4 den Motor noch deutlich hört, flüstert er beim Lexus. Alles ist eine deutliche Stufe gediegener und braucht den Vergleich zur deutschen Konkurrenz nicht scheuen. Hier ist dann auch nix mehr mit besserem P/L-Verhältnis. Ein Lexus liegt preismäßig nur knapp unter dem Level von ABM, aber über Volkswagen und Skoda.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@lockd schrieb am 23. August 2022 um 11:44:38 Uhr:
Ich muss zugeben das auch der Insignia ein echt schönes Auto ist und auch mir sehr gut gefällt. Hätte mir den gerne neu geholt [...]. Aber die haben 130 PS.
Wo kommen die 130PS für den Insignia her? Der neue Astra L ist beim reinen Verbrenner auf 130PS limitiert. Das ist richtig. 130PS gab es beim Insignia nie.
Die Bestellungen für Benziner beim Insi wurden vor wenigen Wochen eingestellt. Wie ich bereits schrieb, gibt es etliche Tageszulassungen (<50km) die sich mit dem 2.0 Benziner mit 170PS oder 200PS beim Händler die Reifen platt stehen.
Zitat:
@Locorella schrieb am 23. August 2022 um 12:39:57 Uhr:
Zitat:
@lockd schrieb am 23. August 2022 um 11:44:38 Uhr:
Ich muss zugeben das auch der Insignia ein echt schönes Auto ist und auch mir sehr gut gefällt. Hätte mir den gerne neu geholt [...]. Aber die haben 130 PS.Wo kommen die 130PS für den Insignia her? Der neue Astra L ist beim reinen Verbrenner auf 130PS limitiert. Das ist richtig. 130PS gab es beim Insignia nie.
Die Bestellungen für Benziner beim Insi wurden vor wenigen Wochen eingestellt. Wie ich bereits schrieb, gibt es etliche Tageszulassungen (<50km) die sich mit dem 2.0 Benziner mit 170PS oder 200PS beim Händler die Reifen platt stehen.
Das ist eine gute Frage. Hab nochmal nachgeschaut. Hab ich mich wohl vertan. Ihn gibt's nur als Diesel.
Die Insignia hab ich mir auch schon angeschaut. Warum bekommen die die nicht weg?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. August 2022 um 12:10:48 Uhr:
Zitat:
@lockd schrieb am 23. August 2022 um 11:44:38 Uhr:
Sind Honda's, Toyota's usw wirklich so viel "besser" bzw das Preis Leistungsverhältnis so viel besser ?
Also mir ist schon bewusst das die BMWs, VWs ect. schon arg teuer im Vergleich sind.Rechne einfach mal einen Polo 1.0 TSI mit DSG und den ganzen Ausstattungen die der Honda hat. Geringere Akzeptanz am (Neu-)Markt macht den Preis. Dafür sind (oder waren in der Vergangenheit) bei VW/Opel und auch MB deutlich höhere Rabatte drin. Ich habe die Fahrzeuge für die Firma früher nicht bestellt, wenn da nicht 20%+ an Rabatt gelaufen sind, da waren die Volkswagen-Marken mit fast 30% dann wieder interessant. Das dreht sich jetzt etwas wie es scheint.
Das mit den Rabatten ist mir auch schon aufgefallen. Also wenn ich die Autos bei CarWoW prüfe. Hab irgendwo her das man sich recht gut informieren kann was an Rabatten drin sein kann...hab noch bei keiner Konfiguration über 20%.
Zitat:
@lockd schrieb am 23. August 2022 um 11:44:38 Uhr:
Sind Honda's, Toyota's usw wirklich so viel "besser" bzw das Preis Leistungsverhältnis so viel besser ?
Also mir ist schon bewusst das die BMWs, VWs ect. schon arg teuer im Vergleich sind.
Das Forum ist voll mit Fanboys für Toyota und ganz besonders Honda. Die sagen das immer.
Real ist eine Frage des Vergleichs und der Schwerpunkte. Nach allgemeinen Kriterien ist Preis/Leistung bei ABM und VW einfach nur ziemlich mies. Teures Auto, oft auch teurer Unterhalt (da geht VW wieder) und oft keine viel bessere Qualität als der restliche Markt.
In der Hinsicht sind Honda und Toyota viel besser - allerdings fast alle anderen Marken auch.
Beim Rest landest du schnell bei Detailfragen und Angeboten. Meinen Kia habe ich zu einem super Preis gekauft und hatte ein damals unschlagbares P/L-Verhältnis. Mittlerweile ist der teurer und die Wahl wäre für mich nicht mehr so eindeutig.
Qualitativ solltest du bei einem (fast) neuen Auto was du 5 Jahre fährst sowieso keine Unterschiede in der Haltbarkeit merken. Du willst in der Zeit keine 50tkm fahren - da sollte nirgendwo was anfallen.
Nur ein Problem bleibt bei P/L-Fragen: Die der Schwerpunkte.
Mein Kia hat an sich einen super Preis. Hyundai/Kia greifen meist einmal ins Regal der Zulieferer und verbauen etablierte Massenware zu einem dann unschlagbaren Preis. Super Ausstattung für wenig Geld - da hält sonst kaum jemand mit. Man merkt aber auch, dass man kein Geld für Ingenieure ausgegeben hat, die eine besonders tolle Detaillösung entwickeln sollten. Als Autoliebhaber merkt man schon wo gespart wurde - nicht an der Qualität aber eben an den Details.
Das können andere besser - siehe die aufwendigen Hybridantriebe bei den Japanern. Da steckt viel Optimierung drin - die bezahlt werden will. Ebenso muss man bei dem Premiumherstellern anerkennen, dass unter dem gleichen Ausstattungsnamen oft eine deutlich höherwertige Lösung verbaut wurde. Das kann man nur schlecht bei P/L-Vergleichen berücksichtigen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 23. August 2022 um 17:47:52 Uhr:
Zitat:
@lockd schrieb am 23. August 2022 um 11:44:38 Uhr:
Sind Honda's, Toyota's usw wirklich so viel "besser" bzw das Preis Leistungsverhältnis so viel besser ?
Also mir ist schon bewusst das die BMWs, VWs ect. schon arg teuer im Vergleich sind.
1. Real ist eine Frage des Vergleichs und der Schwerpunkte. Nach allgemeinen Kriterien ist Preis/Leistung bei ABM und VW einfach nur ziemlich mies.
2. In der Hinsicht sind Honda und Toyota viel besser - allerdings fast alle anderen Marken auch.
3. Mein Kia hat an sich einen super Preis. Hyundai/Kia greifen meist einmal ins Regal der Zulieferer und verbauen etablierte Massenware zu einem dann unschlagbaren Preis. Super Ausstattung für wenig Geld - da hält sonst kaum jemand mit. Man merkt aber auch, dass man kein Geld für Ingenieure ausgegeben hat, die eine besonders tolle Detaillösung entwickeln sollten. Als Autoliebhaber merkt man schon wo gespart wurde - nicht an der Qualität aber eben an den Details.
Das können andere besser - siehe die aufwendigen Hybridantriebe bei den Japanern. Da steckt viel Optimierung drin - die bezahlt werden will.
4. Ebenso muss man bei dem Premiumherstellern anerkennen, dass unter dem gleichen Ausstattungsnamen oft eine deutlich höherwertige Lösung verbaut wurde. Das kann man nur schlecht bei P/L-Vergleichen berücksichtigen.
1. dem möchte ich erstmal zustimmen
2. dem auch. Positiv herausgestochen in der Firma und n der Vergangenheit zB Fiat und Renault
3. und hier nicht mehr. Was macht denn VW anderes? Nix. Und so richtig teuer sind Toyota und Honda eben trotz der Antriebe nicht. Konfiguriere einen 3-Zylinder 130PS Astra wie einen Civic - der wird teurer. Und KIA und Hyundai sind vergleichbar ausgestattet auch keine billigen Autos mehr. Oft auch teurer als Honda - ich habe einen i20 Vergleich gerechnet zum Jazz - da legst Dich hin was da raus kommt. Ohne Hybrid aber mit DKG. Also hier muss ich sagen - das sehe ich nicht so. Die meisten namhaften anderen sind nur billiger durch Verzicht.
4. noch nicht mal das. Aber - zumindest bis vor Kurzem hat man hier noch Basis + Schiebedach bekommen, was bei den Japanern idR nicht geht. Ob das einen Mehrwert hat sei dahin gestellt, aber die Individualisierung ist höher möglich. Und das kostet Geld. Dazu kommt, dass der Firmenkunde kräftig die Kalkulation versaut hat - ich sagte schon, unter 20% ging keine Bestellung raus. Und das ging im Gewerbebereich immer. Auch bei MB. Wie sagte mal ein befreundeter Fahrschulbetreiber: der Golf ist nicht das beste Fahrschulauto. Er ist durch die Rabatte des Verbandes das Billigste. Ähnlich hat MB jahrelang im Taxibetrieb gehandelt. Und das wurde sich beim Endkunden wieder geholt. Das scheint jetzt vorbei, viele merken in ihren Businessleasings, dass die Modelle empfindlich teurer werden. Für uns gab es in der Firma gute Gründe für Volkswagen - wir konnten von Transporter über Poststelle und Außendienst bis Chef alles aus einer Hand bedienen. Und das relativ preiswert. DAS war bisher die Stärke der ABM und VW. Nicht das Produkt. Sobald man das nicht mehr in Anspruch nimmt, wird es enger. Und bei MB sind wir von der Zuverlässigkeit und Qualität nicht abgeholt worden.
https://link.mobile.de/FNGFw7LtzUAHmQHQ9
Was sagt ihr zu dem? Der kommt mir extrem günstig vor, aber kenne mich halt auch nicht aus ^^gibt's da was zu beachten?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. August 2022 um 18:10:44 Uhr:
3. und hier nicht mehr. Was macht denn VW anderes? Nix.
Man merkt doch den Unterschied. Ich fuhr vorher einen Golf - viele kleine Detaillösungen die kaum was kosten aber man einen Entwickler braucht fehlen (im Ceed kann man mit der Fernbedienung nicht die Fenster öffnen, die Scheibenwischer werden bei Stillstand nicht langsamer usw.)
Zitat:
Und KIA und Hyundai sind vergleichbar ausgestattet auch keine billigen Autos mehr. Oft auch teurer als Honda - ich habe einen i20 Vergleich gerechnet zum Jazz - da legst Dich hin was da raus kommt.
Das ist immer das Gleiche: Wenn du ein Referenzmodell (hier Honda) nimmst und versuchst das andere Modell dementsprechend nachzukonfigurieren gewinnt immer das Referenzmodell. Funktioniert umgekehrt genauso. Also immer nur unter der Annahme man wolle das Modell zufällig genauso haben wie das Referenzmodell. Geht umgekehrt genauso: Ich habe für meinen Ceed 15.400€ neu gezahlt. Wenn ich nur dafür sorge, dass der Civic mindestens alle Ausstattungen meines Autos hat (und den Rest ignoriere) sieht Honda brutal teuer aus. Ist natürlich nicht fair, aber ich könnte es genauso behaupten. Bei meinem Kauf bin ich damals danach gegangen was ich brauche. Der Ceed erfüllte die Anforderungen zum genannten Preis (habe für die Vergleiche daher die Ausstattungen nicht berücksichtigt die ich meinte nicht zu brauchen). Ein Astra hätte mich 3000€ mehr gekostet. Ein Golf 7 wäre >5000€ drüber und dabei weiterhin schlechter ausgestattet gewesen.
Zitat:
4. noch nicht mal das. Aber - zumindest bis vor Kurzem hat man hier noch Basis + Schiebedach bekommen, was bei den Japanern idR nicht geht.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich bezog mich auf verschiedene Inhalte die unter dem gleichen Namen auftauchen. Das schönste Beispiel ist der "Massagesitz". Im Premiumbereich versteht man darunter aufwendige Massagefunktionen. VW meint damit eine sich bewegende Lordosenstütze. Derartige Unterschiede findet man doch öfters in verschiedenen Bereichen. Mal größer, mal kleiner. Kann man nur schlecht berücksichtigen. Noch dazu ist es wiederum eine sehr individuelle Fragestellung wer die Unterschiede bemerkt bzw. wie wichtig sie wem sind.
Zitat:
@lockd schrieb am 23. August 2022 um 11:44:38 Uhr:
Meine Intension mit der Angabe 3 bis 5 Jahre war eigentlich das ich dann einen relativ guten Wiederverkauswert habe.
Das halte ich nur für ein Gefühl. Der Wiederverkaufswert sinkt in diesem Zeitraum stärker als in den Jahren danach.
Guten Abend zusammen.
Mittlerweile ist die Entscheidung mehr oder weniger gefallen. Es wird ein neuer Proceed.
Habe jetzt eine Angebot bekommen von 31 500 für einen neuen Proceed GT (204PS) mit Komfortausstattung. Das liegt so bei 23% Ermäßigung.
Finde das Angebot super. Was meint ihr ?
Dazu würde noch diese Kia Service Paket(2200€ für 6 Jahre), sowie Winterreifen(1400€) kommen.
Zitat:
@lockd schrieb am 29. April 2023 um 19:42:37 Uhr:
Finde das Angebot super. Was meint ihr ?
Klingt gut. Meine spezielle Empfehlung beim Proceed: GT und 1.5T-GDI gegeneinander testen. Die Leistungsunterschiede sind da in vielen Fällen gar nicht so groß, der Verbrauchsunterschied schon. Allerdings gibt es beim GT dann nunmal doch interessante Technik dazu.
Zitat:
Dazu würde noch diese Kia Service Paket(2200€ für 6 Jahre), sowie Winterreifen(1400€) kommen.
Kann man machen. Wobei sich auch hier das Nachrechnen oft lohnt. In meinem Fall wäre mich das teurer gekommen.
Bei den geradezu unverschämt steigenden Servicepreisen bietet so ein Servicepaket immerhin kalkulierte Preissicherheit über den genannten Zeitraum
Ich würde sowas beim mittlerweile abschließen