Neues Auto. Gebraucht oder Neuwagen? Budget 30k

Guten Tag zusammen.

Mein alter Opel Astra J hat mittlerweile 260k km auf dem Tacho. Irgendwie hab ich das Gefühl ich müsste mich langsam um ein Neues Auto kümmern.
Den Astra hab ich 2015 (Bj2011) aus der "Not" heraus geholt, weil mein damaliges Auto ein Totalschaden wurde (Zahnriemen gerissen). Dementsprechend schnell musste ein neues Auto her. Um dem vorzubeugen informiere ich mich jetzt seit einigen Tagen "intensiver".
Mir ist bewusst das ich das Auto auf jedenfall Probefahren sollte. Vorab wollte ich mich trotzdem einfach mal umhören was den die cleverste Entscheidung sein könnte.
Das Budget ist lediglich ein Richtwert.

Ich tendiere zu einem Hyundai i30 Fastback als Neuwagen. Vllt sogar N. Aber dann gibt es auch tolle gebrauchte (zb Mercedes A Klasse und viele viele andere). Es kann auch ein Kombi sein. Nur kein Kleinwagen. Also der I30 wäre so das "kleinste" was ich mir vorstelle.

- Kilometer werde ich in Zukunft zwischen 5k-10k im Jahr haben. Eher 5k.(Arbeiteweg 10km einfach, wird aber mit dem Fahrrad meistens zurückgelegt)
- mir gefällt der ganze Schnickschnack den man so im Auto haben kann (Wiederverkauswert?)
- das Auto sollte über 150PS haben und Automatik sein
- laden ist nicht möglich zu Hause.
Dementsprechend ein Benziner, oder!?

Jetzt einfach mal in die Runde. Was wäre die " cleverste Entscheidung wenn ich das Auto 3 bis 5 Jahre behalten möchte und dann ein neues zulegen möchte?
Ich weiß das ist alles sehr allgemein gehalten. Ich hoffe trotzdem das ich hier in meiner Entscheidungfindung unterstützt werden kann. Gerne beantworte ich auch weitere Fragen.

51 Antworten

Zitat:

@lockd schrieb am 22. August 2022 um 14:57:55 Uhr:



Ich tendiere zu einem Hyundai i30 Fastback als Neuwagen. Vllt sogar N.

Fahre einen seit ein paar Wochen. Allerdings als Hot Hatch, Schalter und 109 dB Version.
Dennoch ein absoluter Entertainer. Aber dadurch leider nur schwerlich spritsparend zu fahren.

P.S. Ende August ist es vorbei mit dem Tankrabatt. Ich wollte es bloß erwähnen in Sachen Kaufentscheidung.

Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ein Schalter kommt definitiv nicht mehr in Frage. Da lege ich schon wert drauf das es jetzt ein Automatik wird.
Mir ist auch bewusst das für so wenig KM es reiner Luxus ist wenn ich mir jetzt was "gönne".

Habe mir jetzt mal den neuen Civic angeschaut. Der ist ja echt günstig und sieht super aus!

Eine preisliche Alternative https://m.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

Habe mir jetzt mal den neuen Civic angeschaut. Der ist ja echt günstig und sieht super aus!

Ofizielle Markteinführung wäre leider erst der 08.10.. Ab dem Datum sollten die meisten Händler einen Vorführer zum Anschauen vor Ort haben. Ggf auch schon früher, müsste man nachfragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locorella schrieb am 23. August 2022 um 08:16:32 Uhr:



Zitat:

Habe mir jetzt mal den neuen Civic angeschaut. Der ist ja echt günstig und sieht super aus!

Ofizielle Markteinführung wäre leider erst der 08.10.. Ab dem Datum sollten die meisten Händler einen Vorführer zum Anschauen vor Ort haben. Ggf auch schon früher, müsste man nachfragen.

Den muss ich dann eh bestellen. Das wird ja dann auch seine Zeit dauern, sollte ich mich dafür entscheiden. Mir ist es nur wichtig das ich mich rechtzeitig darum kümmere, bevor ich wieder in die Not komme einen kaufen zu müssen...

Zitat:

@Italo001 schrieb am 23. August 2022 um 07:45:46 Uhr:


Eine preisliche Alternative https://m.mobile.de/.../search.html?...

Der ist garnix für mich. Aber danke für den Beitrag.

In der gesuchten Klasse ist als Automatik oft ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut, die sind prinzipbedingt anfälliger als Wandler oder die erwähnten Hybridantriebe von Toyota oder Honda.

Grüße,
Zeph

Wandler gibts im Insignia - hier würde sich dann ein Benziner als Jungwagen anbieten

Ich denke, man sollte auch den Wiederverkauf betrachten und da wirst du wohl mit einem Toyota weniger Probleme bekommen, da die einfach mehr gefragt sind.
Honda ist in Deutschland echt nur wenig vertreten, wird also nur wenig gehandelt neu wie gebraucht.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 23. August 2022 um 09:19:55 Uhr:


Wandler gibts im Insignia - hier würde sich dann ein Benziner als Jungwagen anbieten

Wandler ist gut. Auch Mazda fährt mit Wandlern, allerdings haben die keinen Kompakt-Kombi, wär nur der Mazda 6 eine Möglichkeit (ist wie der Insignia Mittelklasse).

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 23. August 2022 um 09:54:09 Uhr:



Wandler ist gut. Auch Mazda fährt mit Wandlern, allerdings haben die keinen Kompakt-Kombi, wär nur der Mazda 6 eine Möglichkeit (ist wie der Insignia Mittelklasse).

Grüße,
Zeph

-

Da der Insi erwähnt wurde, denke ich das ein Mazda 6 wohl auch noch in Frage kommen könnte. 😉

Ist halt die Frage ob das Auto wirklich nur 3-5 Jahre bleiben soll? Dann wäre mir anfällige Technik auch egal. Ein DQ200 ist bei den Benzinern nach 30k km sicherlich noch nicht matsch. Andererseits ist der Notkauf Astra ist nun auch schon 7 Jahre im Besitz.

Philosophisch: In meiner Glaskugel beruhigt sich der Gebrauchtmarkt in den nächsten 5 Jahren nicht. Die Wartezeiten werden aktuell immer länger bei Neuwagen. Und dann müssten diese auch erstmal aus den 1-2-3 Jahre Leasings wieder raus. Nebenbei werden Neuwagen auch immer teurer. Was passiert in Taiwan (Chipgigant)? Inflation, Benzinkosten usw. Da finde ich den potentiellen Gedanken nett: In 5 Jahren hast du ein robustes Fahrzeug, welches abbezahlt ist und dank schmalen Verbrauch auch bei 2,50€ den Liter noch keine Krater ins Konto brennt. Wo andere ggf Not haben ein neues Fahrzeug zu finden [europäische Hersteller investieren nicht mehr in sparsame Verbrenner] oder sich die Säufer die heute gekauft werden rächen könnten.

Zitat:

@Locorella schrieb am 23. August 2022 um 10:46:26 Uhr:


Was passiert in Taiwan (Chipgigant)?

Fang' bloß nicht damit an. Sollte TSMC aus irgendeinem Grund nicht mehr liefern können, können wir die Welt wie wir sie kennen, zudrehen. Soviel dazu.

Ich bin jedenfalls heilfroh noch vor der wirklich großen Krise meinen Prius+ geschossen zu haben. Damit hab' ich mit Sicherheit auf 10 Jahre betrachtet eine sichere Fortbewegungsmöglichkeit.

Grüße,
Zeph

Vielen Dank für die weiteren Antworten.
Meine Intension mit der Angabe 3 bis 5 Jahre war eigentlich das ich dann einen relativ guten Wiederverkauswert habe.
Ich muss zugeben das auch der Insignia ein echt schönes Auto ist und auch mir sehr gut gefällt. Hätte mir den gerne neu geholt bzw auch den Astra. Aber die haben 130 PS. Das ist mir glaube ich einfach zu wenig. Würde dann doch schon gerne mal mehr PS haben.

Sind Honda's, Toyota's usw wirklich so viel "besser" bzw das Preis Leistungsverhältnis so viel besser ?
Also mir ist schon bewusst das die BMWs, VWs ect. schon arg teuer im Vergleich sind.

Zum Astra.: Den wollte ich nie verkaufen, da es klar war das ich mehr als 40k km im Jahr fahren werde über mehrere Jahre.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 23. August 2022 um 09:29:49 Uhr:


Ich denke, man sollte auch den Wiederverkauf betrachten und da wirst du wohl mit einem Toyota weniger Probleme bekommen, da die einfach mehr gefragt sind.
Honda ist in Deutschland echt nur wenig vertreten, wird also nur wenig gehandelt neu wie gebraucht.

Das kann ich nicht bestätigen - wir haben die gebrauchten Honda immer stressfrei und zügig zu guten Konditionen verkauft. Such mal nach einem guten Jazz oder CRV - da wirst Du blass, was da für Preise aufgerufen werden. Und die werden auch bezahlt. Ich habe für einen Accord mehr erzielt als für den gleich alten und neu gleich teuren MB. Mit dem Unterschied: der erste Accord Interessent kam, fuhr probe, handelte noch um 5 Hunderter und der Wagen war weg. Der MB war eine wochenlange Odyssee mit allen Varianten, die man so als Interessent kennenlernen kann.

Und dass es relativ wenige neu gibt, ist hier ein Vorteil - denn die wenigen Gebrauchten treffen auf mehr Interessenten. Einen gebrauchten Golf kann man sich am markt ja fast in Wunschkonfiguration aussuchen.

Zitat:

@Locorella schrieb am 23. August 2022 um 10:46:26 Uhr:


1. Ist halt die Frage ob das Auto wirklich nur 3-5 Jahre bleiben soll? Dann wäre mir anfällige Technik auch egal.

2. Philosophisch: In meiner Glaskugel beruhigt sich der Gebrauchtmarkt in den nächsten 5 Jahren nicht. Die Wartezeiten werden aktuell immer länger bei Neuwagen. Und dann müssten diese auch erstmal aus den 1-2-3 Jahre Leasings wieder raus.

3. Nebenbei werden Neuwagen auch immer teurer.

4. Was passiert in Taiwan (Chipgigant)? Inflation, Benzinkosten usw. Da finde ich den potentiellen Gedanken nett: In 5 Jahren hast du ein robustes Fahrzeug, welches abbezahlt ist und dank schmalen Verbrauch auch bei 2,50€ den Liter noch keine Krater ins Konto brennt.

5. Wo andere ggf Not haben ein neues Fahrzeug zu finden [europäische Hersteller investieren nicht mehr in sparsame Verbrenner] oder sich die Säufer die heute gekauft werden rechen könnten.

1. das ist wohl wahr
2. in meiner auch nicht
3. idR bieten sie aber auch oft mehr als Vorgängermodelle
4. auch hier bin ich bei Dir
5. hier noch meine Glaskugel - wir werden (und haben ja schon) sehr sehr viele Modelle sterben sehen. Und da werden viele kleine preiswerte Fahrzeuge dabei sein. Entweder sterben - oder zu 3. teurer werden ohne mehr zu leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen