Neues Auto für max 30k bis max 35k

Moin,

im Juni läuft der TÜV meines treuen Golf 5 TDI aus. Mit nun über 300tkm darf er in den Ruhestand gehen. Budget habe ich auf maximal 30.000€ festgesetzt. Wenn es sich "lohnt" sind auch 35k möglich

Das Auto wird für den Arbeitsweg, sowie für den Alltag benötigt. Wir haben einen alten Resthof und wohnen mitten auf dem Land. Von daher möchte meine bessere Hälfte gerne einen Kombi haben. Wir sind zwei Personen und haben keine Kinder.

Ich fahre ca. 35tkm pro Jahr. Davon gliedert sich das ganze in 85% Autobahn, 10% Stadt und 5% über Land.

Mein Arbeitsweg sind 75km einfach, wovon 70km Autobahn sind die auch in der Regel frei und ohne Vmax sind.

Ich bin kein ambitionierter Rennfahrer, sondern schwimme gut im Verkehr mit. Ein mix aus Geschwindigkeit und gutem Verbrauch. Mit meinem Golf in der Regel um die 130-140kmh laut Tacho.

Folgende Features möchte ich gerne im nächsten Auto haben:
- Xenon/LED, weil ich oft nachts fahre
- Sitzheizung, finde ich sehr angenehm
- Rückfahrkamera bzw. zumindest PDC, parken in Hamburg :/
- Tempomat, für die Autobahn..
- gerne Automatik wobei das kein must have ist
- Diesel bietet sich wohl bei meinem Fahrprofil an

Da ich knackige 30 Jahre jung bin ist die Optik natürlich nicht ganz unwichtig. Eine Vergrößerung meines Geschlechtsorgans benötige ich nicht aber die Optik fährt halt mit. Gut ihr wisst sicherlich nicht was mir gefällt aber mit Dacia kann ich zB persönlich nichts anfangen. Mehr Wert lege ich aber auf Qualität, Haltbarkeit und Verbrauch. Eine allzu niedriger Service Intervall wäre ebenfalls schlecht. Habe im Moment einen 30tkm Intervall mit Longlife Öl und bin damit recht zufrieden.

Geplant ist das Auto wieder 8-10 Jahre zu fahren. Was könnt ihr mir empfehlen?

Vielen dank schon einmal für eure Mühe
Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alexY schrieb am 14. Januar 2016 um 21:43:07 Uhr:


Würde man Mazda 6 Sports Line als Diesel gegen den 220 CDI Benz (W204) welchen würdet ihr nehmen und wieso ?

Hält so ein Mazda 6 IdR? C220 ist ja der Taxen Motor. Sollte ja ggf ewig halten

Das kommt auf die persönlichen Vorlieben an, der 220 CDI ist leiser und komfortabler, der Mazda sportlicher und agiler, ist auch 200-300kg leichter wie ein ähnlich ausgestatter Benz. Ich würde aber einen Neuwagen immer einem Gebrauchten vorziehen, vor allem wenn du ihn 8-10 Jahre fahren willst. Die 3-jährige Mazda Garantie läßt sich auf bis zu 10 Jahre/200.000 km erweitern.

Am besten du machst mit beiden eine Probefahrt.

Im Auto Bild Qualitätsreport ist Mazda auf Platz 1 und den Dauertest hat der CX-5 Diesel mit 1- abgeschlossen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@alexY schrieb am 14. Januar 2016 um 21:43:07 Uhr:


Würde man Mazda 6 Sports Line als Diesel gegen den 220 CDI Benz (W204) welchen würdet ihr nehmen und wieso ? Hält so ein Mazda 6 IdR? C220 ist ja der Taxen Motor. Sollte ja ggf ewig halten

Der Taxenmotor ist der C200.

Der Mazda ist deutlich größer, Kraftentfaltung und Laufkultur sind auch besser.
Außerdem bekommst du den als Neuwagen, ums selbe Geld bekommst du bei Mercedes nur das alte Modell mit enigen km auf dem Buckel.
Darum für mich ganz klar der Mazda (find ich optisch auch moderner und ansprechender).

Um mal was aus der Kompaktklasse zu nennen: Der neue Opel Astra. 1,6 CDTI (136 PS) mit Automatik, oder 1,6 BiTurbo CDTI (160 PS) und bisher leider nur als Handschalter. Den gibts mit (über)voller Ausstattung wie Matrix LED Scheinwerfer, Ledersitzer Beheizbar/Belüftbar mit Massagefunktion, Opel OnStar, Navi und diversen Assistenzsysteme für deutlich unter 35.000€, mit Rabatt sogar noch mehr. 😉

Der Astra ist definitiv eine Probefahrt wert, du wirst von der Qualität, die Opel mittlerweile wieder hat, positiv überrascht sein 🙂

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 14. Januar 2016 um 23:15:16 Uhr:


Der mazda ist 50 kg schwerer als der Benz und keine 200-300kg leichter.

Da liegst du leider falsch.

Die deutschen Hersteller geben immer nur das Leergewicht der Basisversion ohne Extras an, Mazda das Gewicht der jeweiligen Ausstattungslinie.

Mazda 6 D175 Sports-Line Kombi wiegt vollausgestattet 1602 kg.

Mercedes C 220 CDI wiegt als Basisversion 1665 kg. Mit etwas Ausstattung ist der dann schnell bei 1800-1900 kg.

Skoda Octavia oder Superb. Je nach Umfang der Extras sind beide auch als Neuwagen im Budget. Viel Platz und Ausstattung zum kleinen Preis. Gute Verarbeitung, solide Technik.

Ähnliche Themen

Mir persönlich gefällt der Mondeo verdammt gut. Ich würde mir den auch kaufen. Sogar als Turnier, obwohl ich Single bin 😁

Zitat:

@folooo schrieb am 15. Januar 2016 um 00:08:24 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 14. Januar 2016 um 23:15:16 Uhr:


Der mazda ist 50 kg schwerer als der Benz und keine 200-300kg leichter.
Da liegst du leider falsch.
Die deutschen Hersteller geben immer nur das Leergewicht der Basisversion ohne Extras an, Mazda das Gewicht der jeweiligen Ausstattungslinie.
Mazda 6 D175 Sports-Line Kombi wiegt vollausgestattet 1602 kg.
Mercedes C 220 CDI wiegt als Basisversion 1665 kg. Mit etwas Ausstattung ist der dann schnell bei 1800-1900 kg.

C220 wiegt schon zusammen mit der elegance Ausstattung 1645kg. Komisch mit höchsten Ausstattungspaket weniger als die von dir genannte basisversion. 😉 1, 9t ? Ist ja schwerer als der neue q7

Wo hast du die Daten her?
Laut technischem Datenblatt wiegt der C220 CDI T
W204 1655 kg (Stand 2011)
W205 1595 kg
der W205 spart schonmal 20kg durch den 41L kleinen Tank, der Mazda 6 hat 62L Serie
Elegance hat doch nur mehr BlingBling wie Serie aber außer 17" Felgen auch nicht mehr Extras.

Einfach in den COC-Papieren unter 13.2 "tatsächliche Masse des Fahrzeugs" schauen, dort steht normalerweise das Leergewicht inkl. Extras.

Ich stimme fire-fighter zu, Skoda Octaiva bzw. Superb. Gute Qualität mit viel Platz und guten Motoren.
Wenns sportlicher sein soll - Skoda Octavia RS (Diesel RS)

Zitat:

@folooo schrieb am 15. Januar 2016 um 07:25:49 Uhr:


Wo hast du die Daten her?
Laut technischem Datenblatt wiegt der C220 CDI T
W204 1655 kg (Stand 2011)
W205 1595 kg
der W205 spart schonmal 20kg durch den 41L kleinen Tank, der Mazda 6 hat 62L Serie
Elegance hat doch nur mehr BlingBling wie Serie aber außer 17" Felgen auch nicht mehr Extras.

Einfach in den COC-Papieren unter 13.2 "tatsächliche Masse des Fahrzeugs" schauen, dort steht normalerweise das Leergewicht inkl. Extras.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-limousinen-3865088.html?...

laut ams gemessen

Eigentlich komme bei der Anfrage alle Autos in Betracht, solange diese nicht zu altbacken aussehen und auch das liegt im Auge des Betrachters...
Oder gibt es noch Neuwagen ohne Xenon, LED?

@conqueror333

Hier gibts ein paar Gewichte zum aktuelle W205
http://www.motor-talk.de/.../...gewicht-w-205-250-bt-t5210898.html?...

Da gehts z.B. beim C250 je nach Ausstattung auf bis zu 1865 kg hoch. Mercedes gibt das Leergewicht des C250 mit 1660 kg an.

Der W204 ist nochmal mindestens 50kg schwerer als der W205.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 15. Januar 2016 um 08:58:21 Uhr:



Oder gibt es noch Neuwagen ohne Xenon, LED?

Gerade die Premiumanbieter sparen bei ihren kleineren Modellen (1er, A3..) gerne. Selbst im F30 finden sich noch Halogenfunzeln. Absolut unmöglich.

Zitat:

@iiSS schrieb am 15. Januar 2016 um 10:30:53 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 15. Januar 2016 um 08:58:21 Uhr:



Oder gibt es noch Neuwagen ohne Xenon, LED?
Gerade die Premiumanbieter sparen bei ihren kleineren Modellen (1er, A3..) gerne. Selbst im F30 finden sich noch Halogenfunzeln. Absolut unmöglich.

Als Zusatzausstattung gibt es die ja wohl? Ich meinte Autos, die so was auch als Zusatzausstattung nicht bieten.

Aber TE hat ja ganz gewöhnliche Ausstattungswünsche, die gibt es doch überall. Und soweit sind die Autos heute von der Zuverlässigkeit nicht auseinander, wie propagiert wird.

Zitat:

@folooo schrieb am 15. Januar 2016 um 10:16:38 Uhr:


@conqueror333

Hier gibts ein paar Gewichte zum aktuelle W205
http://www.motor-talk.de/.../...gewicht-w-205-250-bt-t5210898.html?...

Da gehts z.B. beim C250 je nach Ausstattung auf bis zu 1865 kg hoch. Mercedes gibt das Leergewicht des C250 mit 1660 kg an.

Der W204 ist nochmal mindestens 50kg schwerer als der W205.

Das Gewicht bezieht sich aber auf den 250cdi mit Panorama Dach, Doppelverglasung, allrad, standheizung, Luftfahrwerk etc. Wie kommst du darauf das Japaner das tatsächliche Gewicht angeben? Die wären ja bei Tests den deutschen deutlich überlegen wenn sie alle bei gleicher Ausstattung 200-300kg weniger auf die wage bringen. 🙂 aber wir werden jetzt OT

Nur mal so am Rande:

Das Gewicht meines S204 sehe ich als sehr vorteilhaft an. Die Lage auf der Straße ist phänomenal:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen