Neues Auto bis 25.000€

Hallo,

ich muss in den nächsten Monaten ein neues Auto kaufen.

Meine Anforderungen sind:

- Neu- oder Gebrauchtwagen bis max. 3 Jahre
- Budget bis 25.000€
- (fast) ebene Ladefläche bei umgeklappen Rücksitzen > 1,40m
- Nicht länger als 4,65m
- "Günstig" im Unterhalt, ich bin unter 150€ im Jahr für die Werkstatt inkl. TÜV und Abgasuntersuchung gewöhnt. Das neue Auto wird natürlich deutlich teurer, das ist mir bewusst.
- hochwertig verarbeitet
- sparsam
- ca. 150 PS
- Muss Ausstattung: Xeonon, Navigationssystem, DAB, Sitzheizung, AHK vorhanden oder nachrüstbar, Tempomat, Einparhilfe (vorne und hinten, je nach Auto)
- Zusätzliche Ausstattung würde mir z.B. in einen Neuwagen konfigurieren: Abstandsregelsystem, Spiegelabsenkung, Apple CarPlay

Gegen zusätzliche Ausstattung habe ich auch nichts einzuwenden.

Die Marken die noch in Frage kommen (nicht wegen der Marke an sich, sondern weil ich dort kein Modell finde welches mir optisch gefällt):

- Skoda, Seat, VW, Audi (Octavia, Leon ST FR, Golf Variant, Touran, Audi A3)

Sagen mir im Prinzip am meisten zu (Aussehen, technische Daten, Maße, Innenraum). Allerdings würde ich eine andere Marke bevorzugen. Sei es aufgrund der technischen Mängel oder das Verhalten während des Skandals. Sollen sie doch ihre Autos in den USA verkaufen.

- Volvo (V40, V60)

Sieht leider schon nicht mehr so modern aus. Viele Knöpfe im Innenraum. Der V40 wäre wirklich gut, allerdings ist der wohl etwas klein (Laderaum und auch auf der Rücksitzbank). Der V60 ist dann schon wieder recht hochwertig und deswegen wohl teuerer im Unterhalt und auch nicht ganz so sparsam.

- Mercedes (B-Klasse)

Bodenfreiheit nur 9cm, wohl etwas riskant auf Waldwegen. Hoher Unterhalt.

- BMW (X1)

Ich möchte kein Auto mit Heckantrieb, also bleibt für mein Budget nur der X1. Da mir das alte Modell nicht so gefällt, ist es aufgrund des Preises wohl keine Option.

- Mazda (3)

Ich denke er ist zu klein, habe ihn aber noch nicht Probe gefahren.

- Opel (Astra Sports Tourer)

- Peugeot (308 SW)

Der Verzicht auf die meisten Knöpfe und die Bedienung über den Touchscreen sagt mir nicht zu.

Probefahrt mit Golf Variant, Leon FR, Peugeot, B-Klasse und anderen (die rausgefallen sind) habe ich bereits hinter mir. Volvo möchte ich testen, sobald das Wetter wieder besser ist.

Welches Modell würdet ihr wählen?

Beste Antwort im Thema

Einmal sind es zu viele Knöpfe und einmal zu wenig?

25 k Budget aber HU und Reparatur 150 € per a?

Sorry, finde die Anforderungen etwas kurios...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Die 12 Jahre Durchrostungsgarantie ist für den Arsch.
Das musten die Besitzer des ersten 6er und 3er
schon schmerzlich erfahren.
Wenn du lange rostfrei fahren willst,
also 10Jahre+ solltest du unbedingt vorsorgen.
Mein Vater hat einen CX 5 wenn man den von unten ansieht,
sieht man nichts was den Namen Unterbodenversiegelung
und Hohlraumschutz verdient.
Die Radläufe (hinten) der Neuen Mazdas sind wenigstens
an der Blechschnittkante dick versiegelt, aber das wars auch.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 24. Februar 2016 um 20:06:20 Uhr:



Zitat:

@Tim1900 schrieb am 24. Februar 2016 um 20:03:21 Uhr:


Gilt aber meiner Meinung nach nicht für z.B. den Unterboden.

😕

Ich habe es hier so irgendwo gelesen. Außerdem steht in den Mazda Garantiebedingungen, das es nur für lackierte Teile gilt. Kann ich leider gerade nicht raussuchen, da die Mazdaseite in Wartung ist.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 24. Februar 2016 um 20:08:44 Uhr:


Die 12 Jahre Durchrostungsgarantie ist für den Arsch.
Das musten die Besitzer des ersten 6er und 3er
schon schmerzlich erfahren.
Wenn du lange rostfrei fahren willst,
also 10Jahre+ solltest du unbedingt vorsorgen.
Mein Vater hat einen CX 5 wenn man den von unten ansieht,
sieht man nichts was den Namen Unterbodenversiegelung
und Hohlraumschutz verdient.
Die Radläufe (hinten) der Neuen Mazdas sind wenigstens
an der Blechschnittkante dick versiegelt, aber das wars auch.

Und hier steht es ja quasi auch. Zusätzliche Vorsorge ist notwendig.

Ich habe immer noch keine gebrauchten V40 in meiner Gegend gefunden. Und das neue Modell würde mich auch gleich mal 30.000 kosten, ich weiß nicht ob das für einen Kompaktwagen nicht etwas viel ist.

Außerdem muss ich dann auch jährlich zum Service und würde 300€ ohne Reparaturen hinlegen. Das ist eigentlich genau das was ich nicht wollte. Bzw. dann auch gleich z.b. einen Mercedes kaufen.

Jetzt verfällst du wieder in deine alte Denkweise. 25k für Auto ausgeben aber über jährlichen Service für 300€ jammern. Es ist nichts ungewöhnliches wenn Benziner jährlich zum Service müssen. Ob du jetzt 300€ beim volvo ausgibst oder 250 Euro beim ford, kia oder sonst was. Wenn 10-15€ mehr oder weniger im Monat entscheidend sind, bist du in der falschen klasse. Zumal Volvo auch zum premium Segmentent gehört. Warum sind dann 300€ bei mb in Ordnung und beim volvo nicht?

Ähnliche Themen

Für mich ist z.b. Mercedes immer mehr Premium gewesen als Volvo. Vielleicht liege ich damit falsch.

Bei VW zahlt man vielleicht 250€ oder weniger und das alle zwei Jahre.

Einen gebrauchten V40 werde ich wohl nicht mehr finden.

Audi/vw/seat: flexibel 15-30tkm bzw 2 jahre
Mercedes: 25 tkm bzw jährlich
Ford/citroen/mazda/Renault : 20 tkm: bzw jährlich
Opel/huyndai: 30tkm bzw jährlich
Tyoyta: Check jährlich

Auch bei vags erreichst du in der Praxis nie die 30tkm. Wenn du pech hast bittet er dich auch nach einen Jahr in die Werkstatt.

Bei meinen Audis erreiche ich die 30.000km so gut wie immer! Warum sollte das auch nicht so sein? Nur bei einem A4 war ich mal nach 22.000km beim Service, da war aber sehr viel Kurzstrecke dabei.

Ich dachte du hast dich schon für den Mazda 3 entschieden? Jetzt gibt es das Nakama Sondermodell zu sehr guten Preisen, zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei deinem Fahrprofil wird dich eine flexible Serviceanzeige niemals 2 jahre lang nicht zum Servuce rufen.

Ja eben kurzstrecke und Fahrweise. Ich habe kaum stadtfahrten und bin auch kein dauerlinkespurfahrer auf der Autobahn, trotzdem muss ich meistens nach rund 25tkm zum Service.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 13. März 2016 um 00:23:04 Uhr:


Ich dachte du hast dich schon für den Mazda 3 entschieden? Jetzt gibt es das Nakama Sondermodell zu sehr guten Preisen, zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei deinem Fahrprofil wird dich eine flexible Serviceanzeige niemals 2 jahre lang nicht zum Servuce rufen.

Ja ich hatte mich fast entschieden. Allerdings fand ich den Mazda dann halt doch recht unübersichtlicher und mir gefällt der V40 einfach noch besser. Sicher hätte ich mich auch an den Mazda gewöhnt.

Und preislich wäre der Unterschied zu einem jungen gebrauchten auch nicht mehr so groß gewesen. Beides hätte ich für unter 25000 bekommen, zumal der Mazda noch mal um einiges teurer in der Versicherung geworden wäre.

Ich habe mich also gegen den günstigeren Kaufpreis und für das meiner Meinung nach schönere Auto entschieden. Leider finde ich keinen Gebrauchten 😁 Das Facelift ist dann erst ab 01.04. neu bestellbar.

-----

Noch mal kurz zum Service:

Bei mir wäre es wohl so, das ich die 2 Jahre eher erreiche als die 25.000 km. Also müsste ich wohl nur alle 2 Jahre zum Service.

Wenn beim V40 das Facelift auf den Markt kommt sinken wahrscheinlich die Preise der "alten" vllt. findet sich dann ein gutes Angebot?

Beim Service hast du wohl etwas missverstanden, das ist nicht fix 15-30tkm oder 2 jahre, das sind lediglich theoretische Obergrenzen. In Wirklichkeit geht das nach Anzeige des Borcomputers, wenn du Kurzstrecken fährst wird dich der schon viel früher zum Service rufen. Kannst du acuh in den jeweiligen Unterforen nachlesen, da gibts einige, die sich wundern, warum sie so früh zum Service müssen...

Warum beschränkst du dich eigentlich bei der Suche Regional? Für dein Traumauto kannst du doch 1 Tag für die Abholung investieren?

Auf mobile gibt es zurzeit 34 2015er V40 mit dem 2.0er Turbo und deiner Wunschausstattung unter 25.000€: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ist es dann z.b. beim Golf Plus auch schon so?

Ich möchte gerne 150PS haben, dann ist die Auswahl auf 2 beschränkt. Davon einer Vorführwagen, den ich auch nicht haben will. Der einzig übrig bleibende ist dann ohne Rückfahrkamera.

Ansonsten hätte ich natürlich auch nichts dagegen ihn von weiter her abzuholen, wenn er noch Garantie hat.

Bei einem Gebrauchtwagen muss ich gewisse Abstriche machen, aber ich hätte schon gerne 150PS, Xenon, Navi und eine Rückfahrkamera.

Frage doch mal nach was die Nachrüstung kosten würde?
Wenn er von einem Volvo Händler kommt lässt sich das bei der Verhandlung vielleicht gleich abhaken und er macht dir das noch gegen geringen Aufpreis/Verhandlung 😉

Zitat:

@Tim1900 schrieb am 13. März 2016 um 11:32:29 Uhr:


Ist es dann z.b. beim Golf Plus auch schon so?

Ich möchte gerne 150PS haben, dann ist die Auswahl auf 2 beschränkt. Davon einer Vorführwagen, den ich auch nicht haben will. Der einzig übrig bleibende ist dann ohne Rückfahrkamera.

Ansonsten hätte ich natürlich auch nichts dagegen ihn von weiter her abzuholen, wenn er noch Garantie hat.

Bei einem Gebrauchtwagen muss ich gewisse Abstriche machen, aber ich hätte schon gerne 150PS, Xenon, Navi und eine Rückfahrkamera.

Es betrifft alle neuen vag Fahrzeuge. Und wie kommst du eigentlich auf die 300€? Ich habe mal bei autoscout bei der Werkstattsuche nachgeschaut und mir wurde im Durchschnitt 180€ angezeigt.

Zitat:

@Tim1900 schrieb am 13. März 2016 um 11:32:29 Uhr:


Ich möchte gerne 150PS haben, dann ist die Auswahl auf 2 beschränkt.

Weiter vorne hast du doch selbst die 120PS version in Betracht gezogen? Der 120PS Motor ist übrigens der selbe Motor wie der mit 150PS - da ist lediglich per Software die Leistung bei hohen Drehzahlen begrenzt. Im meistgenutzten Drehzahlbereich merkt man da kaum einen Unterschied, den Leistungsunterschied merkt man erst bei hohen Drehzahlen und Vollgas. Die 122PS Version hat schon 220 Nm bei 1100–3500/min, unter 10 sec. 0-100, 190km/h Spitze.

Zitat aus einem AB Vergleichstest: "Der große Zweiliter (122 PS, 220 Nm) – so sanft abgestimmt, dass man den Turbo kaum spürt – schiebt stramm, ohne zu saufen (6,4 l/100 km)"

Also ich würde mir beim V40 sehr gut überlegen, ob sich bei dem starken Einstiegsmotor wirklich so viel Aufpreis für etwas mehr Power bei hohen Drehzahlen lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen