Neues Auto, aber welcher

Hallo zusammen,

ich habe vor mir in ca einem jahr ein neues auto zu holen, derzeit fahre ich nen 7er golf gti vfl mit 220 ps.

ich schreibe mal meine bisherige auswahl auf und ein paar gedankengänge dazu und würde gerne eure meinung hören.

hyundai i30 N mit automatik : automatik kommt erst bald und man kann leider noch keine erfahrungsberichte dazu lesen. der fastback wäre für mich interessant.

8er gti : gefällt mir von den bildern eher weniger, habe hoffnung auf das tcr modell, aber wird da so ein erheblicher unterschied sein von der optik , dass weiss bisher keiner. auch das alles nur noch voll digital ist finde ich persönlich nicht so gut.

cupra st : kommt auch erst noch raus, auf bildern und videos finde ich den sehr sexy bisher , den st bevorzuge ich nur wegen der optik im gegensatz zur limousine.

mustang gt : einmal im leben einem v8 fahren ist für viele autoverrückten ein traum , so zumindest bei mir. schicke optik, aber folgekosten relativ hoch.

a35 amg : evt die beste wahl ? verarbeitung , service , anfälligkeit .... bisher nix gelesen. optik und vor allem cockpit gefällt mir sehr gut

m2 : leider kann ich zu diesem wagen nicht viel sagen, denke wird ne flotte spassmaschine sein, allerdings nicht ganz billig.

audi s3 : der neue gefällt mir gut, aber auch hier habe ich noch keinen live gesehen und viele sagen ist nur nen teurerer vw.

zu meiner person: es wäre ein daily driver und ich liebe es auto zu fahren und sehe es auch als mein hobby an. fahre öfter in die eifel , mosel etc um natur und natürlich mein hobby zu geniessen. bin kein raser , mag es aber sportlich zu fahren , aber auch cruisen durch die lanfschaft macht mir spass.
der verbrauch ist erstmal halbwegs egal, der weg zur arbeit beträgt hin und zurück 14 km , wochenendausflüge können schonmal bis 400 km sein.

preise sind allle bezahlbar und mache mir da weniger sorgen, natürlich ist es aber nen unterschied 50000 oder 300000 zu zahlen, sind die mehrkosten es wert bei einigen fahrzeugen? eigentlich waren hyundai i30 oder cupra st meine erste wahl, aber umso mehr man liest und videos schaut , kommen paar autos hinzu , die einem ebenfalls gefallen.

mir geht es mehr um meinungen und anregungen und evt habt ihr noch ne idee welcher wagen auf die liste könnte.

danke und ich hoffe auf nen friedlichen meinungsaustausch :-)

Beste Antwort im Thema

Auch wenn er nicht wirklich in Frage kommt - fahre mal den Civic Type R FK8 zur Probe. Einfach um den Spass für den Vergleich. Ansonsten ist halt bei allen HotHatch das Problem, dass es keine gescheite Automatik gibt. Überall nur DKG.

"Je nach Fahrmodus wechselt das Siebengang-Doppelkupplungs-getriebe die Gänge unauffällig oder mit eingebauten Schaltrucken. Manchmal braucht es mehrere Sekunden, bis es den nächst höheren Gang einlegt. Meist arbeitet es jedoch schnell und treffsicher." Quelle: AutoZeitung, Test A35 (exemplarisch für DKG irgendwie)

Das reicht eigentlich (mir) schon aus: Schaltrucke, Gedenksekunden, "meist" treffsicher ... das erwarte ich halt anders in der Preisklasse. Das VW DSG habe ich im 7er GTI gefahren und im A3 - das ist auch nicht wirklich besonders toll. Und vielleicht hast Du mit Deinem GTI kein Montagsauto erwischt? Was war denn dran? Ich würde mich jedenfalls nicht drauf verlassen, dass nachfolgende unter mehr Kostendruck mit Rabattschlacht in die Weltkrise hinein produzierte Fahrzeuge besser werden könnten ...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Auch wenn er nicht wirklich in Frage kommt - fahre mal den Civic Type R FK8 zur Probe. Einfach um den Spass für den Vergleich. Ansonsten ist halt bei allen HotHatch das Problem, dass es keine gescheite Automatik gibt. Überall nur DKG.

"Je nach Fahrmodus wechselt das Siebengang-Doppelkupplungs-getriebe die Gänge unauffällig oder mit eingebauten Schaltrucken. Manchmal braucht es mehrere Sekunden, bis es den nächst höheren Gang einlegt. Meist arbeitet es jedoch schnell und treffsicher." Quelle: AutoZeitung, Test A35 (exemplarisch für DKG irgendwie)

Das reicht eigentlich (mir) schon aus: Schaltrucke, Gedenksekunden, "meist" treffsicher ... das erwarte ich halt anders in der Preisklasse. Das VW DSG habe ich im 7er GTI gefahren und im A3 - das ist auch nicht wirklich besonders toll. Und vielleicht hast Du mit Deinem GTI kein Montagsauto erwischt? Was war denn dran? Ich würde mich jedenfalls nicht drauf verlassen, dass nachfolgende unter mehr Kostendruck mit Rabattschlacht in die Weltkrise hinein produzierte Fahrzeuge besser werden könnten ...

Wenn es kein V8 wird, dann mach mal eine Probefahrt mit der Alfa Romeo Giulia in der 280 PS Version. Sehr gutes Chassis, viel Fahrspaß.

Falls zwei Sitze reichen (?): Toyota Supra

der civic wird sicherlich richtig bock machen, ist zwar jetzt nicht ganz mein geschmack, aber irgendwie auch cool , dass der ein wenig polarisiert, wenn ich mal die möglichkeit habe sage ich sicherlich nicht nein zur ner probefahrt. ich kenn nur die dsg von vw ( irgendwie fahren alle vw bei meinen freunden) und die aus dem charger im urlaub. das schöne ist ja , sollte ich die möglichkeit bekommen mit den probefahrten kann ich alle gut vergleichen :-)

mein kleiner gti hatte bisher folgendes :

fensterheber kaputt
turbo kaputt
in der b säule knarzte es wirklich schlimm
sitz defekt 2 mal (riss drin und quitschen der federn) ! bestand dann auf einen austausch
hecklappen verschluss defekt
soundmodul defekt

und derzeit vibriert mein handschuhfach ohne ende ab 3 umdrehungen

alfa mag ich leider nicht ganz so gerne , zwei sitze würden vom prinzip reichen, der supra ist echt klasse , aber sprengt dann glaube ich doch mein budget meine ich ( kenne die aktuellen preise nicht)

Zitat:

@Andre.44 schrieb am 16. April 2020 um 15:08:50 Uhr:


der supra ist echt klasse , aber sprengt dann glaube ich doch mein budget meine ich ( kenne die aktuellen preise nicht)

Mit 4-Zylinder ab ~€45k zu haben, mit 6-Zylinder ab ~€55k.

Ford Mustang gibt es übrigens auch mit 4-Zylinder (290 PS)

Edit: Wie gefällt dir der Jaguar XE? Der bekam gerade eine Modellpflege.
Edit 2: Der F-Type wurde auch gerade Modellgepflegt, bei dem ist die neue Version zu teuer, dafür bekommt man jetzt 2019er schon unter 50k.

Ähnliche Themen

@ supercruise : oh man , ich seh mich schon ein jahr lang probefahrten machen :-D mit dem supra wusste ich nicht , dachte erheblich teurer und der jaguar erst recht, schau ich mir mal an vielen dank

Denk aber daran, dass der Supra fast ein BMW Z4 Zwilling ist. Viele Teile stammen vom Z4

Zitat:

@Andre.44 schrieb am 16. April 2020 um 15:08:50 Uhr:


1
der civic wird sicherlich richtig bock machen, ist zwar jetzt nicht ganz mein geschmack, aber irgendwie auch cool , dass der ein wenig polarisiert, wenn ich mal die möglichkeit habe sage ich sicherlich nicht nein zur ner probefahrt.

2
mein kleiner gti hatte bisher folgendes :

fensterheber kaputt
turbo kaputt
in der b säule knarzte es wirklich schlimm
sitz defekt 2 mal (riss drin und quitschen der federn) ! bestand dann auf einen austausch
hecklappen verschluss defekt
soundmodul defekt
und derzeit vibriert mein handschuhfach ohne ende ab 3 umdrehungen

Zu 1: Ja, das Design mit dem dicken Flügel ist echt nicht dezent. Man merkt schon, dass man auffällt. Vor allem wenn man in unserem Alter dann da rein steigt 😉. Allerdings haben wir überwiegend positive Resonanz und Interesse. Komm vorbei, dann fahren wir mal zusammen 😉

Zu 2: war doch jetzt nicht so viel ... (?) Da kenn ich schlimmere Geschichten.

Da würde ganz gut die Alfa Giulia zu dir passen.

naja , hat mich irgendwie genervt , klar einige haben noch mehr pech das stimmt schon. oh das angebot ist sehr nett von dir mit der spritztour vielleicht komme ich da gerne nochmal auf dich zu.

der giulianist schon echt nicht schlecht , aber obwohl ich markenoffen bin , bin ich irgendie bei alfa und renault raus, obwohl der megane rs auch oft gefahren wird am ring und nicht schlecht ausschaut. wünsche alle schonmal ein tolles wochenende.

Wenn ich soviel Geld ausgeben möchte,sollte es schon was besonderes sein.Da käme mir der Audi TT RS in den Sinn.Ich fahre ja selbst einen 5 Zylinder Turbo im Volvo C70 Coupe und kann den 5 Pott nur empfehlen.Ich muß Audi ein Kompliment für den Motor machen.Der 5 Zylinder hat auch bei Audi eine lange Tradition und wurde gründlich überarbeitet.Der 5 Zylinder braucht keinen Soundgenerator,um etwas vorzutäuschen.Dazu ist der mit 2,5 Liter bei 5 Töpfen am Optimum im Motorenbau.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 17. April 2020 um 10:39:55 Uhr:


Wenn ich soviel Geld ausgeben möchte,sollte es schon was besonderes sein.Da käme mir der Audi TT RS in den Sinn.Ich fahre ja selbst einen 5 Zylinder Turbo im Volvo C70 Coupe und kann den 5 Pott nur empfehlen.Ich muß Audi ein Kompliment für den Motor machen.Der 5 Zylinder hat auch bei Audi eine lange Tradition und wurde gründlich überarbeitet.Der 5 Zylinder braucht keinen Soundgenerator,um etwas vorzutäuschen.Dazu ist der mit 2,5 Liter bei 5 Töpfen am Optimum im Motorenbau.

Das Ding hört sich grauenvoll an. Steht nebenan im Hof. Gehört meinem Chef. Wie ne mit Splitt gefüllte Blechtrommel. Aber vielleicht gefällt es ja...

Der Motor scheint aber ganz gut zu gehen. Hat neu, mit ein paar Extras übrigens 72.000€ (Audi-Aktionswochen) gekostet. Ist jetzt 8 Monate alt.

den tts habe ich auch mal überlegt, aber ich finde es nicht ganz so toll, dass der tt nur ein display hat im cockpit und kein separates für navi etc , aber gewöhnt man sich sicherlich dran. ja das geld ist auch so ne sache , m2 wovon viele schwärmen ist ja auch nicht billig.
ich gehöre auch zur kategorie 800 m weiter nen freien parkplatz suchen , damit man keine macken bekommt :-) aber das ist bei jeden fahrzeug ärgerlich ob 500 oder 40000 wert.

Wenn du PS in Fahrdynamik konvertieren willst, dann ist der Mustang GT nix für dich. Der Wagen ist mehr ein Tourenwagen mit Power als nen wendiger Kurvenräuber mit Schmackes.

In meiner Familie sind zwei GTs unterwegs und ich selber bin ich auch schon gefahren, wobei ich nicht der Sportwagen Fan bin sondern eher der Offroad- und Nutzfahrzeug Freund. Wenn man sich im klaren ist, was der Mustang darstellt und das so ein V8 Geld kostet, kann man sich auch mit den Unterhaltskosten arrangieren.

Wie gesagt der Wagen ist keine Knallbüchse wie die anderen genannten Kandidaten. Auch der aktuelle Mustang wackelt bei schlechtem Wetter noch gern mit dem Arsch.

Zitat:

@Badland schrieb am 17. April 2020 um 12:32:21 Uhr:


Wenn du PS in Fahrdynamik konvertieren willst, dann ist der Mustang GT nix für dich. Der Wagen ist mehr ein Tourenwagen mit Power als nen wendiger Kurvenräuber mit Schmackes.

In meiner Familie sind zwei GTs unterwegs und ich selber bin ich auch schon gefahren, wobei ich nicht der Sportwagen Fan bin sondern eher der Offroad- und Nutzfahrzeug Freund. Wenn man sich im klaren ist, was der Mustang darstellt und das so ein V8 Geld kostet, kann man sich auch mit den Unterhaltskosten arrangieren.

Wie gesagt der Wagen ist keine Knallbüchse wie die anderen genannten Kandidaten. Auch der aktuelle Mustang wackelt bei schlechtem Wetter noch gern mit dem Arsch.

Als ob gewöhnliche Kompaktwagen Knallbüchsen und Kurvenräuber wären...

Von Motor und Antrieb sind nur der M2 und der Mustang spannend. Beim BMW kann man natürlich etwas Geld sparen und statt des M2 den M240i nehmen, was imho immer noch weit besser als Golf GTI oder Seat Cupra ist.

Für mich wäre es:

M2 / Mustang / M240i (das ist Geschmackssache)
Toyota Supra
Ford Focus ST
AMG A35 / Honda Civic Type R (Geschmackssache)
Renault Megane R.S. TROPHY
Hyundai i30N

Deine Antwort
Ähnliche Themen