neuer Zahnriemen original von VW oder aus dem Zubehör??

VW Vento 1H

wollt ma fragen, ob es Unterschiede von Zahnriemen gibt. Sind die originalen direkt von VW besser in der Qualität als einer vom Zubehörladen?
Und was kosten die Dinger so?
Wie lange brauch ein erfahrener zeitlich mit dem Aus-und Einbau?

24 Antworten

Sehr guter Thread!

muss mein Zahnriemen auch wechseln. Habe diverse Angebote von 250 bis 290 Euro (mit Material und Einbau) bekommen. Ist der Preis fair?

Zitat:

Original geschrieben von Ermin


Sehr guter Thread!

muss mein Zahnriemen auch wechseln. Habe diverse Angebote von 250 bis 290 Euro (mit Material und Einbau) bekommen. Ist der Preis fair?

also das finde ich sehr teuer! ich soll bei VW nur 160 komplett zahlen!

ich mache meinen ZR-Wechsel nächsten Monat in Leverkusen in einer freien Werkstatt für ca 230€ (ZR, Spannrolle, ich glaub ich hab noch ne Umlenkrolle, dann die KW-Schraube und direkt auch ne neue Riemenscheibe und Arbeit)
Ist ein 1Z TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Boy-NF


also das finde ich sehr teuer! ich soll bei VW nur 160 komplett zahlen!

du hast aber einen Benziner, da kostet der ZR ja auch um einiges weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


du hast aber einen Benziner, da kostet der ZR ja auch um einiges weniger.

oh ja, nu seh ich das erst, dass es sich um einen Diesel handel!! 😉

ich würde an deiner Stelle auch nicht zu sehr nur nach dem günstigsten gehen. Falls du nach dem Einbau Probleme haben solltest, brauchst du ja auch jemanden den du dafür "haftbar" machen kannst 😉

Also sind die Preise (ca. 250 Euro) OK?

PS: Frage ist beantwortet. Hier die Antwort von VW (Gottfried Schultz):

"die Repaeratur würde für Ihr Fahrzeug ca. 400 Euro kosten."

Für meinen Benziner habe ich mir für diese Woche auch mal einen Termin fürs Wechseln geben lassen, der Riemen ist zwar erst 75.000 km drin aber dafür schon 7 Jahre, daher lieber wechseln. Kostet mich in einer freien Werkstatt 105€ all inkl..

In diesem Zusammenhang:
Womit entspanne ich am besten den Keilrippenriemen beim AAM mit Spannrolle ohne Spezialwerkzeug?

Brecheisen und viel Gefühl 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen