neuer Zafira aber zufrieden???
Hallo Zusammen,
ich bekomme die Tage meinen neuen (ersten) Zafira (Firmenwagen und Vorgabe vom Arbeitgeber).
Geliefert wird er in der Version 111 Jahe Opel mit CD 70 Navi (Colour Display), Sportsitzen, 16 Zoll Alus, und ein wenig Schnickschnack. Als Motor kommt der 1,7er Ecoflex zum Einsatz (leider auch Vorgabe).
Um die Wartezeit zu verkürzen habe ich mir so ein Teil gestern mal zur Probe beim Händler geben lassen.
Ob ich damit so zufrieden sein werde, wage ich allerdings zu bezweifeln...
Was mit bereits aufgefallen ist:
POSITIV:
- Platzangebot (wobei ich die zweite Sitzreihe gerne einzeln herausnehmbar hätte, wie im Touran)
- Navi - ist nicht wirklich State of the Art aber wenigstens nicht schlecht
- Sitzposition
- Sportstühle (geht besser, ist aber okay)
NEGATIV:
- Schaltung nicht so fein, wie bei z.B. BMW, VW - das geht heutzutage deutlich besser zu bauen
- Klangbild des Radios ist eher mal bescheiden
- Anzeige zwischen den "Uhren" für Tempo und Drehzahl eher mal mager. Hier wünschte ich mir Infos aus dem Bordcomputer, Navipiktogramme, Titelanzeigen, etc.
- Lüftungsdüsen lassen die Luftmenge nicht stufenlos regeln, sondern nur in drei Stufen digital. Mit dem Ergebnis dass es recht zugig wird. Das geht heutzutage deutlich besser
- fast keine Ablagemöglichkeiten weder für Handy, noch für Brillen, Flaschen oder sonstigen Kleinkrams. Wer den Anspruch hat ein flexibles Familienauto zu bauen, der sollte solche Kleinigkeiten eigentlich verbauen, zumal es ja keine Kostenfresser sind.
- Das Lederlenkrad ist qualitativ eher mal ein schlechter Scherz - fühlt sich wie billiges Imitat an
- Der an sich schicke Klavierlack in der Mittelkonsole wird um die Schaltkulisse herum nicht fortgeführt, hier herrscht billiges Plastik
- kein DriveLock (SpeedLock) automatisierbar
- wenig Möglichkeit den BC individuell anzupassen (z.B. nach dem Vorbild der aktuellen Audi / VW)
- Regensensor arbeitet mehr oder weniger an der Realität vorbei
- Haptik der gesamten Materialien mit Ausnahme der Stoffe für die Sitze
- Die Freisprecheinrichtung ist mehr oder weniger unbrauchbar, da sehr schlechte Qualität und technisch meilenweit hinterher
- Der Handbremshebel sieht stylisch aus, macht aber den Eindruck, als hielte er nicht sehr lange. Besser wäre hier eine elektronische Variante. Dann könnte man den freien Raum für Ablagen nutzen.
In Sachen Motorisierung kann ich nur jedem, der die Wahl hat (🙁) empfehlen, eine der größeren Maschinen zu wählen. Die 110 PS-Maschine ist deutlich zu klein für diesen Wagen!!
Soweit mein erster persönlicher Eindruck.
Alles in allem merkt man dem Zafira B schon an, dass er nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich gerne auf das Folgemodel gewartet.
Schade, dass Opel dem Zafira keine richtige Produktaufwertung verpasst hat, wie es bei anderen Herstellern üblich ist, wenn ein Nachfolgemodell greifbar ist.
Man hätte gerade in Sachen Dashboard einiges verfeinern können, aber auch im Bereich Multimedia (Feisprechanlage, Navi, Bordcomputer) mit recht einfachen Mitteln viel erreichen können. Aber die Taktik von Opel ist wohl eher die Verkaufszahlen über den - zugegebenermassen passablen - Preis zu erzielen. Wobei mir persönlich der Mehrpreis eines vergleichbaren Tourans die Sache wert wäre.
Ich hoffe mal, dass ich mich an die Kiste gewöhnen werden, denn sie wird mich ja nun einige Zeit begleiten.
Wenn ich hier so den einen oder anderen durchaus positiven Erfahrungsbericht lese, dann gebe ich die Hofnung nicht auf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
Ob ich damit so zufrieden sein werde, wage ich allerdings zu bezweifeln...
scheint wohl, das du von deiner firma abgestuft wurdest 😁
sorry, ich bin immer wieder erstaund darüber, wenn ich solche beiträge lese (nicht nur hier, sondern auch in denn anderen foren) da werden fahrzeuge von der firma gestellt und viele personen sind nicht zufrieden damit. ich wäre über jedes fahrzeug froh, wenn ich eines bekommen würde. aber nö, muss mir selber immer eines kaufen 🙁 .
im dacia logan forum hatte sich mal einer beschwert, da er solch ein firmenfahrzeug bekommen hat. war ne ganz lustiges story. muss jetzt noch darüber schmunzeln 😁
zum thema:
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
- Schaltung nicht so fein, wie bei z.B. BMW, VW - das geht heutzutage deutlich besser zu bauen
reden wir über die manuelle schaltung (mt6) oder automatik (at6) ?
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
- Klangbild des Radios ist eher mal bescheiden
ne hifi anlage ist es in der tat nicht, aber für denn normalen gebrauch ausreichen
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
Anzeige zwischen den "Uhren" für Tempo und Drehzahl eher mal mager. Hier wünschte ich mir Infos aus dem Bordcomputer, Navipiktogramme, Titelanzeigen, etc.
wird alles angezeigt. und zwar im cid (was deiner ja haben wird). verstehe das problem nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
Lüftungsdüsen lassen die Luftmenge nicht stufenlos regeln, sondern nur in drei Stufen digital. Mit dem Ergebnis dass es recht zugig wird. Das geht heutzutage deutlich besser
also, ich habe bis heute deshalb noch keinen schnupfen bekommen. die klimaautomatik (wird auch deiner haben) regelt die luftstärke automatisch (gebläse). funktioniert alles sehr gut. ich merke kaum etwas von zugluft. gut, wenn der innenraum augeheiztt wurde (hochsommer), das bläst es schon recht ordendlich. in der regel aber nur für 1 - 2 min. für die grösse des innenraumes kühlt es doch recht flott herrunter.
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
fast keine Ablagemöglichkeiten weder für Handy, noch für Brillen, Flaschen oder sonstigen Kleinkrams. Wer den Anspruch hat ein flexibles Familienauto zu bauen, der sollte solche Kleinigkeiten eigentlich verbauen, zumal es ja keine Kostenfresser sind.
in der cosmo austattung hat man mehr fächer, als einem lieb ist. soviel kleinkram hab ich selber nicht einmal. da lungert jetzt ne menge spielzeug für meine kleinen. muss aufpassen, das der zafira dadurch nicht kopflastig wird und in der nächsten kurve auf dem dach landet 😁
ok, ok, hab da jetzt etwas übertrieben 😛
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
Das Lederlenkrad ist qualitativ eher mal ein schlechter Scherz - fühlt sich wie billiges Imitat an
daher der name: kunstleder
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
- kein DriveLock (SpeedLock) automatisierbar
kann man nachrüsten. in der sufu nach hls suchen. man hat dann auch noch weitere funktionen.
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
- Die Freisprecheinrichtung ist mehr oder weniger unbrauchbar, da sehr schlechte Qualität und technisch meilenweit hinterher
weiss nicht, was du da erwartest. meine original fse (bluetooth) funktioniert perfekt. ich werde gut verstanden, selber verstehe ich auch alles. hatte bis dato keinen besseren.
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
- Der Handbremshebel sieht stylisch aus, macht aber den Eindruck, als hielte er nicht sehr lange. Besser wäre hier eine elektronische Variante. Dann könnte man den freien Raum für Ablagen nutzen.
na dann lass dich mal überraschen.
Zitat:
Original geschrieben von M.McFly
In Sachen Motorisierung kann ich nur jedem, der die Wahl hat empfehlen, eine der größeren Maschinen zu wählen. Die 110 PS-Maschine ist deutlich zu klein für diesen Wagen!!
dachte, der hätte 125 ps 😕 bin wohl auch nicht mehr auf denn laufenden 🙄
habe denn 1.9 cdti mit 120 ps. für mich vollkommen ausreichend. auch bei div überholmanöver gab es keine probleme. einmal kurz gas und schon fliegt er vorbei. aber ich denke auch, wenn man mehr ps gewöhnt ist, dann spürt man diesen abstieg. ist leider so.
man muss bedenken (und da stimme ich dir auch zu), der zafira wird seit 1995 gebaut. was damals modern war ist jetzt schon wieder veraltet. lauf der dinge.
nur als beispiel, hatte letzte woche denn neuen astra j als leihwagen. was sich da alles getan hat, einfach unglaublich. hatte sogar ne elektrische handbremse 😁 war schon cool, mit dem zu fahren. war aber auch wieder froh, als ich meinen zafira bekam. schon vom platzgefühl..............
also, auch wenn er dich nicht ganz zufrieden stellt, das fahrzeug hat auch seine schönen seiten.
und bedenke, auch dich hätte es erwischen können, wie diesen "armen" kollegen, der einen logan bekam. (**mussmeinenbauchvorlachenhalten**) 😁
16 Antworten
id-tag gibt es seit 1996. die radios wurden vor 1995 entwickelt und ab 1995 eingebaut. änderungen gab es dann keine mehr. deshalb fehlt diese funktion. über sinn und unsinn lässt sich da jetzt natürlich streiten 😛 .
speedlock und "die erweiterte comming-home" kann man nachrüsten. habe ich auch schon weiter oben geschrieben. hier der link, für diese funktionen (und das ist noch nicht alles). klick
so mancher foh kuckt dann nur noch mit ganz grossen augen und geöffnetem mund 😁
das dein htc nicht ohne aussenantenne funktioniert, das ist mir jetzt ein rätsel. hast du bluetooth?
einen zweiten klappschlüssel kannste zusätzlich bestellen. kostet aber ca. 70,- euro
und zur bedienung, hab ich auch schon weiter oben geschrieben. vergleich mit dem neuen astra j und zafira b.
astra J: wirkt alles überladen, aber man kann die einstellungen auf knopfdruck ändern (klima an und aus, umluft zb und viele mehr).
zafira b: wirkt übersichtlich, man muss sich aber durch das menü arbeite.
ich denke mal, einen goldenen mittelweg wird es nie geben..........
aber glaube mir, auch ich hätte div funktionen anders. kann aber damit leben.
grüsse von einem, der gerade einen sehr erholsamen urlaub hatte und daher die ruhe in person ist 😎
dto. auch ich hatte einen feinen Urlaub.
Dass man diverse "Geschichten" mit dem HLS-Modul nachbasteln kann, ist mir klar, kommt aber für mich nicht in Frage, da bedingt durch seinen Status als Firmenwagen keine Veränderungen erlaubt sind. Daran werde ich mich auch halten.
Einzig das Tagfahrlich (Variante 5) habe ich mir beim FOH "stricken" lassen.
Bin aber schon der Meinung, dass Speedlock und Funktionen wie Comming-home Serie sein sollten bei einem Fahrzeug, dass 2010 verkauft wird. Ältere Entwicklung hin oder her, solche Sachen sind ja kein Hexenwerk!
Was mich auch nervt, ist dass die Sitzheizung lediglich die Sitzfläche und max. die Hälfte der Rückenlehne warm macht. Ich bin's gewohnt, dass die Rückenlehne komplett warm wird! Kann ja auch nicht der Kostenkiller sein, die Heizdrähte bic oben zu ziehen.
Man merkt halt an vielen kleinen Details, dass ein Opel kein VW ist. Mal ist das ganz gut so, oft aber nicht! Das leben besteht halt oft aus Kompromissen und der, einen Zafira zu fahren ist immerhin keiner von den faulen / schlechten!