Neuer Xenon Scheinwerfer rechts, andere Farbtemperatur.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Gemeinde,

nach einem Schaden an meinem W212 mit BiXenon (ILS) wurde mein rechter (Beifahrer) Scheinwerfer gewechselt, nun ist mir aufgefallen das dass Licht gelblicher/wärmer wirkt als das meines linken (Fahrer) Scheinwerfers.

Da ich die Forumssuche nicht unbenutzt lies habe ich erfahren das im Dez 2010 ein Leuchtmittelwechsel vollzogen wurde auf Osram 66144 CBI 12V 35W (MB ET Nr. 910139 000002) lt. den diversen Berichten sollte diese Lampe aber kälter (mehr Kelvin) wirken als der Vorgänger, bei mir ist es jedoch genau umgekehrt der alte wirkt bläulicher/kälter.
Mein Fhzg. ist übrigens Bj. ende 2009 / EZ 2010.

Ich hoffe hier kann jemand Licht in mein Dunkel bringen 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie schon gesagt du siehst nur das Vorschaltgerät welches sich wohl nicht geändert hat. Die eigentliche Glühlampe sitzt davor. Ohne Ausbau kommst du hier nicht weiter.....

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo TE,

das geht jetzt a bisserl in Richtung Glaskugel...
Auch wenn jemand weiß, was in seinem Auto verbaut ist, heißt das noch nicht, dass in Deinem Scheinwerfer der gleiche Brenner steckt. Du wirst wohl nachschauen müssen - oder zwei neue kaufen.

Sorry, Stefan

Glaskugel an: Weiß den jemand was im alten Scheinwerfer verbaut wurde?

Im laufe eines Lebens ändern sich die Bauteile bei gleichbleibender Teilenr. Die besten Chancen das richtige zu finden ist bei MB. Alles andere ist Risiko das du doppelt kaufst. Und ob ein Onlinehändler ausgepackte benutzte Elektronik zurück nimmt????

So, ich komme nun aus der Garage und die Verwirrung wird immer größer!
Ich habe mir ein Foto eines ausgebauten Scheinwerfers gesucht und die Serviceklappe lokalisiert, welche ich sogleich bei meinem Fhzg. geöffnet habe um nachzusehen was für Leuchtmittel verbaut sind.
Kurz gesagt auf beiden Seiten Osram 66140 D1S 35W (nicht die CBI). Somit zwei idente? Leuchtmittel mit verschiedenen Leuchtfarben?!

Anbei zwei Bilder (links und rechts).

Das ist doch das Vorschaltgerät......

Ähnliche Themen

Das Ergebnis überrascht mich jetzt aber auch.
Offenbar sagt die 66140 nichts über die Farbe aus.
Die unteren Codes sind offenbar die entscheidenden und Du brauchst zwei Brenner, die da übereinstimmen. Ich fürchte, Du musst zwei neue kaufen...
Oder ist Dein linker Brenner schon so alt, dass er sich in der Farbe verändert hat?

Greets, Stefan

Wie schon gesagt du siehst nur das Vorschaltgerät welches sich wohl nicht geändert hat. Die eigentliche Glühlampe sitzt davor. Ohne Ausbau kommst du hier nicht weiter.....

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Das ist doch das Vorschaltgerät......

lt. meinen Recherchen ist bei den D1S Vorschaltgerät und Birne eine Einheit!?!

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Das Ergebnis überrascht mich jetzt aber auch.
Offenbar sagt die 66140 nichts über die Farbe aus.
Die unteren Codes sind offenbar die entscheidenden und Du brauchst zwei Brenner, die da übereinstimmen. Ich fürchte, Du musst zwei neue kaufen...
Oder ist Dein linker Brenner schon so alt, dass er sich in der Farbe verändert hat?

Greets, Stefan

Habe mir schon 2x 66144 CBI bei Amazon bestellt. Wie erwähnt ist der linke noch der vom Werk und somit ca. 3 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Wie schon gesagt du siehst nur das Vorschaltgerät welches sich wohl nicht geändert hat. Die eigentliche Glühlampe sitzt davor. Ohne Ausbau kommst du hier nicht weiter.....

Da bin ich mir nicht so sicher, Bruno.

Die sehen jetzt anders aus als die D2R und D2S, die wir früher hatten.

Schau nochmal in den Link des TE und vergleiche mit den Fotos.

Hier ist er:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B003VNFEKO/mtd-21

Zitat:

Original geschrieben von pr3dL



Habe mir schon 2x 66144 CBI bei Amazon bestellt. Wie erwähnt ist der linke noch der vom Werk und somit ca. 3 Jahre alt.

Gute Entscheidung!

Berichte dann mal, ob Du zufrieden bist und wie fummelig das Austauschen war...

Greets, Stefan

Also wenn er einen neuen Scheinwerfer bei MB gekauft hat würde ich mir nur die andere Seite neu kaufen. Und das auch bei der gleichen Werkstatt. War der Scheinwerfer gebraucht würde ich 2 neue brenner instalieren.

Vorher solltest du mal beide ausbauen und begutachten.

Was ist den mit den alten Scheinwerfer? Nimm doch den Brenner und damit hast du doch beides gleich????

Wenn schon gekauft.........

Das alte Leuchtmittel wurde leider schon vom 🙂 entsorgt, deswegen wurde mir auch angeboten den tausch für lau zu machen, somit wird auch ein entsprechender Bericht meinerseits schwierig.
Jedoch sieht das wie ein Drehverschluss mit angestecktem Kabel für mich aus, selber tauschen sollte somit nur beim Fahrerseitigen -Scheinwerfer, des Platzmangels wegen, fummelig werden.

Was mich aber viel mehr verwundert ist das die von mir viel gelesene Aussage hier im Forum, sowie in Medienberichten, die 66144 CBI seien bei MB nun Serie, hiermit auch entkräftigt ist ...

Zitat:

Original geschrieben von pr3dL


Was mich aber viel mehr verwundert ist das die von mir viel gelesene Aussage hier im Forum, sowie in Medienberichten, die 66144 CBI seien bei MB nun Serie, hiermit auch entkräftigt ist ...

sag ich doch... danke nochmal für die "Beweise".

Stellt Euch mal diese Schweinerei vor, die Brenner-Hersteller beliefern die Autoindustrie mit den "schöneren" bzw. helleren, bläulicheren Brennern. Kauft man nun gemäss identischer Artikel Nummer im Aftermarket nach, *suprise* *suprise* die Brenner sind kack gelb und überhaupt nicht wie bei der Werksauslieferung des Fahrzeuges. 😠🙄

Abseits von geschmäcklerischen Diskussionen, was denn "schön" sei ist anzumerken, dass gelblicheres Licht bei Nebel und nasser Fahrbahn bessere Sicht ergibt als kaltweißes.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Abseits von geschmäcklerischen Diskussionen, was denn "schön" sei ist anzumerken, dass gelblicheres Licht bei Nebel und nasser Fahrbahn bessere Sicht ergibt als kaltweißes.

Na darüber lässt sich streiten lieber Astro-Diesel. Dann kannst du mir sicher plausibel antworten, wieso alle

Neuwägen

mit weiss/bläulichem Xenonlicht unterwegs sind, bzw. die Fahrzeughersteller nach deiner Theorie für Regen und Nebel "unsichere" Beleuchtungsmittel einsetzen??? Nö nö nö *Kopschüttel*

Das ist aber nicht das Thema hier, sondern, warum die Xenonbrenner-Hersteller die Fahrzeugbauer in der Erstausrüstung (Neuwägen) anders beliefern und das Aftermarket mit der identischen Artikelnummer anders 🙄 Resultat ist, bei einem Autausch ist die eine Seite weiss/blau und die andere Seite (Aftermarket) gelb!
Reaktion: Die Kunden ärgern sich, die Werkstätten stempeln das als "Stand der Technik" ab da die Teiletauscher eh keinen Schimmer haben. Ich bin felsenfest überzeugt, wenn man da mal tiefer Bohren würden, käme schnell die Wahrheit ans Tageslicht 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen