Neuer Xenon Scheinwerfer rechts, andere Farbtemperatur.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Gemeinde,

nach einem Schaden an meinem W212 mit BiXenon (ILS) wurde mein rechter (Beifahrer) Scheinwerfer gewechselt, nun ist mir aufgefallen das dass Licht gelblicher/wärmer wirkt als das meines linken (Fahrer) Scheinwerfers.

Da ich die Forumssuche nicht unbenutzt lies habe ich erfahren das im Dez 2010 ein Leuchtmittelwechsel vollzogen wurde auf Osram 66144 CBI 12V 35W (MB ET Nr. 910139 000002) lt. den diversen Berichten sollte diese Lampe aber kälter (mehr Kelvin) wirken als der Vorgänger, bei mir ist es jedoch genau umgekehrt der alte wirkt bläulicher/kälter.
Mein Fhzg. ist übrigens Bj. ende 2009 / EZ 2010.

Ich hoffe hier kann jemand Licht in mein Dunkel bringen 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie schon gesagt du siehst nur das Vorschaltgerät welches sich wohl nicht geändert hat. Die eigentliche Glühlampe sitzt davor. Ohne Ausbau kommst du hier nicht weiter.....

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Na darüber lässt sich streiten lieber Austro-Diesel.

Nein, will nicht darüber streiten, das ist schlichtweg mein persönlicher Eindruck und ich rede nicht über Ästhetik! Bei Nebel war mir das Halogenlicht meines 210ers lieber, weniger Eigenblendung und deutlicher kontrastierende Fahrbahnmarkierungen als nun beim 211er mit den "normalen" Osram 66144. Auch andere haben schon solche Eindrücke gepostet.

In Österreich hatten wir ja bis zum Beitritt zur EU gelbe Fahrbahnmarkierungen als Mittelstrich, für Sperrflächen und Haltelinien, nur die Fahrbahnbegrenzung war weiß. Viele Fahrer beklagten sich nach der Umstellung, dass die weißen Markierungen im Regen und bei Nebel schlechter zu sehen seien. Diese sind auch nach meinem Ermessen eine der eher überflüssigeren Errungenschaften durch die EU.

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Abseits von geschmäcklerischen Diskussionen, was denn "schön" sei ist anzumerken, dass gelblicheres Licht bei Nebel und nasser Fahrbahn bessere Sicht ergibt als kaltweißes.
Na darüber lässt sich streiten lieber Astro-Diesel. Dann kannst du mir sicher plausibel antworten, wieso alle Neuwägen mit weiss/bläulichem Xenonlicht unterwegs sind, bzw. die Fahrzeughersteller nach deiner Theorie für Regen und Nebel "unsichere" Beleuchtungsmittel einsetzen??? Nö nö nö *Kopschüttel*

Das ist aber nicht das Thema hier, sondern, warum die Xenonbrenner-Hersteller die Fahrzeugbauer in der Erstausrüstung (Neuwägen) anders beliefern und das Aftermarket mit der identischen Artikelnummer anders 🙄 Resultat ist, bei einem Autausch ist die eine Seite weiss/blau und die andere Seite (Aftermarket) gelb!
Reaktion: Die Kunden ärgern sich, die Werkstätten stempeln das als "Stand der Technik" ab da die Teiletauscher eh keinen Schimmer haben. Ich bin felsenfest überzeugt, wenn man da mal tiefer Bohren würden, käme schnell die Wahrheit ans Tageslicht 😰

Ich könnte meine beiden Leuchtmittel behalten und diese über meinen Rechtsschutz zum EuGH schleppen 😁

Zitat:

Original geschrieben von pr3dL



Zitat:

Original geschrieben von tigu

Ich könnte meine beiden Leuchtmittel behalten und diese über meinen Rechtsschutz zum EuGH schleppen 😁

ja, das ist echt zum totlachen gel... manche verdienen es halt nicht anders, viel spass mit den gelben dingern 😕🙁😠

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von pr3dL


Ich könnte meine beiden Leuchtmittel behalten und diese über meinen Rechtsschutz zum EuGH schleppen 😁

ja, das ist echt zum totlachen gel... manche verdienen es halt nicht anders, viel spass mit den gelben dingern 😕🙁😠

Ich will hier eine Mücke nicht zum Elefanten machen, ich nehme es mit Humor. Sicher ärgert es mich ein wenig das ich jetzt 2 neue Leuchtmittel kaufen muss um nicht mit einer Farbpalette herumzufahren, aber auf dieser Welt läuft so viel anderes schief um das man sich vorher kümmern sollte da ist mein Problem verschwindent gering.

Ich würde mich hier aber auch eher über die Preispolitik beim Stern aufregen, ein neues identes Leuchtmittel sollte beim 🙂 189/Stk kosten, im freien Handel und ohne Mercedes Karton drum herum 1/3 davon!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pr3dL



Zitat:

Original geschrieben von tigu


ja, das ist echt zum totlachen gel... manche verdienen es halt nicht anders, viel spass mit den gelben dingern 😕🙁😠

Ich will hier eine Mücke nicht zum Elefanten machen, ich nehme es mit Humor. Sicher ärgert es mich ein wenig das ich jetzt 2 neue Leuchtmittel kaufen muss um nicht mit einer Farbpalette herumzufahren, aber auf dieser Welt läuft so viel anderes schief um das man sich vorher kümmern sollte da ist mein Problem verschwindent gering.

Ich würde mich hier aber auch eher über die Preispolitik beim Stern aufregen, ein neues identes Leuchtmittel sollte beim 🙂 189/Stk kosten, im freien Handel und ohne Mercedes Karton drum herum 1/3 davon!

Ich weiss, neben Krieg/Hunger/Wassernot uvm. ist das nichts! Schon klar. Aber dann können wir gleich die Segel streichen und uns alles gefallen lassen was diese Deppen an Hersteller uns andrehen wollen.

Die normalen Osram 66140 D1S gibts übrigens noch günstiger, 2 Stück für 75€ 😰

Sitze gerade beim Mechaniker (nicht MB) um meine beiden Brenner auszutauschen, da einer hin ist, der zweite sich dem Ende neigt.
Ist jetzt schon der zweite Versuch, weil zuvor ein anderer Mechaniker mir meine original weiß/bläulichen Brenner gegen tageslichtgelbe getauscht hat. Ich wußte garnicht, wie sehr solch eine Farbtemparatur mich aus meiner ruhigen Art bringen konnte. Also zurück, ausmontiert, alte Brenner rein.
Ich versuche herauszufinden - und dies ist meine Frage - welche Farbtemperatur denn nun die originalen Brenner haben? Ich habe bis jetzt von 4100K, 5000K (angäblich EU Grenzwert) und 6000K gehört und - so scheint es - sogar der Lichtspezialist bei meinem Mechaniker ist überfragt.
Ich denke ich werde in ca 1 Std sehen, ob die das dann gepackt haben oder nicht, sonst muß ich wohl doch zu meinem 🙂 fahren.

Die anfangs von mir geposteten Osram 66144CBI kommen dem original gleich und haben lt. Hersteller 5500K.

oder die brandneuen von Philips Xtreme Vision, sollen scheinbar +50% mehr Licht produzieren als herkömmliche Xenonbrenner, jedoch teuer: guckst du hier

Die Osram hatte ja im Test knapp 3.600 Lumen (Silverstar). Weiß jemand, was die Philips drücken? Bin da etwas skeptisch, da der blaue Brenner von Philips im gleichen Test nur 2.800 Lumen brachte, also deutlich dunkler war.

Die Lumen ergeben sich auch teilw. durch die anderen Farbtemperaturen.
In der Realität erscheinen wärmere Farbtemperaturen dunkler als kaltweisserereres Licht.
Ich würde da nach dem eigenen Befinden der Farbtemperatur gehen. Ich persönlich empfinde das Licht um die 4600K am angenehmsten.

Gruss

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von pr3dL


Die anfangs von mir geposteten Osram 66144CBI kommen dem original gleich und haben lt. Hersteller 5500K.

was nicht verwunderlich ist, da Daimler seit einiger Zeit die Osram CBI ab Werk verbaut.

Das Problem ist, dass anfangs noch die "alten" Brenner verbaut wurden und daher bei Daimler auch die alten Brennertypen noch im Regal hat. Bei meinem 2. Unfall mussten ja auch beide ILS-Scheinwerfer gerauscht werden. Bei der Lieferung der Ersatzteile hat mein Freundlicher neue Scheinwerfer mit den alten Brennern bekommen und sie gleich wieder - da ich ihn schon vorgewarnt hatte - zurück geschickt. Dann kamen im zweiten Anlauf die Scheinwerfer mit den "neuen" Brennern, die ich ja auch schon ab Werk drin hatte.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die Osram hatte ja im Test knapp 3.600 Lumen (Silverstar). Weiß jemand, was die Philips drücken? Bin da etwas skeptisch, da der blaue Brenner von Philips im gleichen Test nur 2.800 Lumen brachte, also deutlich dunkler war.

Welche blauen von Philips meinst du, etwa die

Blue Vision Ultra

mit 6000K? Das kann schon sein!

Die brandneuen Xtreme Vision (Link siehe mein Beitrag oben) haben aber "nur" 4800K... interessant wäre die Silverstar mit diesen zu vergleichen...

Nach mehreren Tagen, vielen Kilometern kann ich bestätigen, daß ich trotz mehrmaliger Zusicherung, daß die Brenner die gleichen sind, diese doch stark unbläulich, eher gelblich wirken. Ich fühle mich absolut vera****t. Habe keinen Bock auf Reklamation, werde in Kürze das machen, was MB von mir erwartet und erzwingt - Neues Auto kaufen.

PS Zukünftlich werde ich nie wieder Arbeiten bei nicht-MB machen lassen. Der erstbeste Mechaniker von Nebenan kann einfach nicht mit MB umgehen.

Tja.

Zitat:

Original geschrieben von psienkiewicz


Nach mehreren Tagen, vielen Kilometern kann ich bestätigen, daß ich trotz mehrmaliger Zusicherung, daß die Brenner die gleichen sind, diese doch stark unbläulich, eher gelblich wirken.

Kannst du uns bitte noch verraten, welche Brenner denn diese Bastelbude eingebaut hat 😕

Du hast oben mehr als genug Tipps bekommen, welche Brenner eingebaut werden können... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen