Neuer X1 2.0D Efficient Dynamics bestellt
Hallo,
ich habe mich für einen X1 entschieden 🙂 ursprünglich wollte ich den neuen 1er den F20
nach reiflicher Überlegung überwog dann doch das Platzangebot des X1 Einstieg hinten
besonders für ältere Personen akzeptabel beim F20 hhmm eher nur bedingt auch für
mich persönlich weil öfters Probleme mit der Wirbelsäule hatte schon öfters Blockaden
da weiß man den Einstieg im X1 zu schätzen 😁 vorallem gefällt mir die Wohnzimmer
Atmosphäre sehr gut, Kofferraum flexibel wenn man vorausschauend denkt hat auch
eine Gehhilfe oder sogar ein Rollstuhl Platz im 1er unmöglich.
Kurz und gut möchte nun mal meine Konfiguration vorstellen: 😉
BMW X1 sDrive20d EfficientDynamics Farbe Spacegrau metallic Listenpreis Brutto 44.470
Xenon-Licht 504,20
X Line 294,12
Stoff Median Anthrazit/Silbereffekt 0,00
Sportliche Fahrwerksabstimmung 243,70
Sport-Lederlenkrad 84,03
Spacegrau metallic 0,00
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 277,31
Servotronic 210,08
Scheinwerfer-Waschanlage 235,29
Regensensor 109,24
Polsterung: Stoff Median 117,65
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten 630,25
Navigationssystem Business 1.546,22
Multifunktion für Lenkrad 126,05
Metallic-Lackierung 554,62
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer 235,29
Lichtpaket 184,87
Klimaautomatik 470,59
Innenspiegel automatisch abblendend 0,00
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 403,36
HiFi Lautsprechersystem 453,78
Graukeil-Frontscheibe 75,63
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion 285,71
Gepäckraumtrennnetz 126,05
Fußmatten in Velours 84,03
Fernlichtassistent 126,05
Edelholzausführung 'Fineline Wave' 361,34
Dachreling Aluminium satiniert 243,70
BMW Individual Hochglanz Shadow Line 193,28
BMW Individual Dachhimmel anthrazit 176,47
Armauflage vorn, verschiebbar 126,05
Alarmanlage 403,36
Adaptives Kurvenlicht 344,54
Ablagenpaket
Ich lease den X1 Leasingfaktor 0,643 Laufzeit 54 Monate Fahrleistung jährlich 15000 km
mein 1er 116i geht Ende Juni aus dem Leasing
Lieferung des X1 erste Juli Woche bzw. ich hole Ihn in der BMW Welt selbst ab man gönnt sich ja sonst nix.
Gruß 🙂
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Komische Verkaufstaktik von BMW: für die normalen S-Drive Modelle ist die Servotronic nicht erhältlich, wohl aber für die ED - Version, dagegen gibt es für die normalen Hinterradtriebler eine Automatik, aber nicht für den Efficient Dynamics.
Das ist wahrscheinlich keine "Verkaufstaktik", sondern technisch bedingt. Die Servotronic setzt eine elektrische Servolenkung voraus, die aus Verbrauchsgründen in der ED-Version vorhanden ist, bei den normalen S-Drive-Modellen ist es jedoch eine herkömmliche hydraulische Lenkhilfe.
......
hallo,
das mit der Servotronic nur bei elektrischer Servolenkung (EPS) ist falsch. Ich habe, wie auch viele andere hier, eine hydraulische Servolenkung
mit der SA 216 Servotronic. Der wesentliche Unterschied zur elektromechanischen Lenkung besteht darin, daß die Servotronic bei hydraulischer Lenkung praktisch nicht nachrüstbar ist, da dann unter anderem das komplette Hydrolenkgetriebe getauscht werden muß, bei der EPS-Lenkung kann Servotronic als SW-Funktion auch später nachgerüstet werden.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
das mit der Servotronic nur bei elektrischer Servolenkung (EPS) ist falsch. Ich habe, wie auch viele andere hier, eine hydraulische Servolenkung mit der SA 216 Servotronic. Der wesentliche Unterschied zur elektromechanischen Lenkung besteht darin, daß die Servotronic bei hydraulischer Lenkung praktisch nicht nachrüstbar ist, da dann unter anderem das komplette Hydrolenkgetriebe getauscht werden muß, bei der EPS-Lenkung kann Servotronic als SW-Funktion auch später nachgerüstet werden.
Hups. Das wusste ich nicht. Ich dachte, bei SA Servotronik erhält man automatisch eine EPS anstelle einer hydraulischen Lenkung. Sorry.
Umso weniger kann ich mir dann jedoch erklären, warum die Servotronik für manche sdrive-Modelle nicht bestellbar ist.
Gruß, bedimu
@bedimu
hallo,
wenn es dich etwas mehr interessiert, hier im X1-Forum gibt es einen Thread, wo das ausführlich durchgekaut wurde😉
http://www.motor-talk.de/.../...nachruesten-codieren-t2488417.html?...
gruss mucsaabo
@mucsaabo:
Danke für die Info und den Link, diesen Thread hatte ich seinerzeit nicht verfolgt. Verwirrend bleibt die Sache jedenfalls.
Gruß, bedimu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThomasEinser
Sicherheit ziehe ich vor und nehme etwas weniger Komfort in Kauf
schlimmer als in dem Alfa 164 den ich mal hatte kann es nicht sein 😁
und der war wirklich prügelhart.Gruß 🙂
Der 164iger war ein tolles und zuverlässiges Auto, den hatten wir auch über 10 Jahre. Welchen Motor hatte deiner? Wir hatten den 2l T.Spark
mit 144 PS.
lg
Tobias
PS:Mit dem 164iger habe ich das Autofahren gelernt.🙂
Hallo Tobias,
ich bin 14 Jahre lang mit dem 164 2.0 TS gefahren 😛 das Auto hat mich nie im Stich gelassen
nur einmal war das Modul für die Wegfahrsperre defekt und ich mußte Ihn von der Garage
in die Werkstatt abschleppen lassen aber sonst keine einzige Panne als ich unterwegs war.
Frag aber nicht wieviel ich in den Erhalt reingesteckt habe, Karosserie oben Top kein
Rostfleckchen aber unten eine Katastrophe Fahrwerk quasi incl. Traversen komplett erneuert
nach ca. 9 Jahren ich habe Ihn dann vor 3 Jahren im Top-Zustand beim BMW Händler noch
in Zahlung gegeben und ein Arbeitskollege von mir hat Ihn gekauft und er fährt immer noch....
Ich habe aber damals beschlossen keinen Alfa mehr zu fahren weil erstens mir die neuen
Modelle optisch nicht mehr gefallen haben und die technischen Fehler bei Alfa nun
Serie sind 😁 exorbitante Servicekosten und Ersatzteile fast doppelt so teuer als bei BMW.
Nun forever BMW - Fahrer mit Vorfreude auf den neuen X1 😁😁😁
Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Der 164iger war ein tolles und zuverlässiges Auto, den hatten wir auch über 10 Jahre. Welchen Motor hatte deiner? Wir hatten den 2l T.SparkZitat:
Original geschrieben von ThomasEinser
Sicherheit ziehe ich vor und nehme etwas weniger Komfort in Kauf
schlimmer als in dem Alfa 164 den ich mal hatte kann es nicht sein 😁
und der war wirklich prügelhart.Gruß 🙂
mit 144 PS.lg
Tobias
PS:Mit dem 164iger habe ich das Autofahren gelernt.🙂
Herzlichen Glückwunsch.
Mal ne ganz andere Frage:
Warum fast du den ED-Edition genommen?
Zum Spritsparen hättest du doch besser eher zu nem anderen Modell gegriffen...?
Im Stich hat uns der 164, ausser wegen einer leeren Batterie, fast nie gelassen.
Bei uns war nach 11 Jahren das Fahrwerk hin und er war plötzlich richtig komfortable, er schwamm
wie ein Schiff auf einem leicht welligem Meer.🙂 Ausserdem war Rost auf den Kotflügeln, Bremsen
wären zu erneuern gewesen, Kupplung,... . Es hat sich einfach nicht mehr ausgezahlt das alles
machen zu lassen, also kam der damals (2004) neue X3 in die Garage. Bis heute hatte der X3
nichts, ausser einem Verteilergetriebe-Schaden des xDrives, konnte damit aber immer noch in
die Werkstatt fahren. Wir sind durch den X3 zu BMW-Fans geworden und haben uns dann nach
langem Sparen, als Ersatz zum Renault Espace, der mehr in der Werkstatt war, als auf der Strasse,
den X6 geholt. Der ist eine ganz andere Liga als der X3 und wird nur für besondere Fahrten und
Langstrecken aus der Garage geholt!🙂
Ich hoffe du wirst mit dem X1 genau so eine lange Freude haben, wie mit dem 164!
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von ThomasEinser
Hallo Tobias,ich bin 14 Jahre lang mit dem 164 2.0 TS gefahren 😛 das Auto hat mich nie im Stich gelassen
nur einmal war das Modul für die Wegfahrsperre defekt und ich mußte Ihn von der Garage
in die Werkstatt abschleppen lassen aber sonst keine einzige Panne als ich unterwegs war.
Frag aber nicht wieviel ich in den Erhalt reingesteckt habe, Karosserie oben Top kein
Rostfleckchen aber unten eine Katastrophe Fahrwerk quasi incl. Traversen komplett erneuert
nach ca. 9 Jahren ich habe Ihn dann vor 3 Jahren im Top-Zustand beim BMW Händler noch
in Zahlung gegeben und ein Arbeitskollege von mir hat Ihn gekauft und er fährt immer noch....
Ich habe aber damals beschlossen keinen Alfa mehr zu fahren weil erstens mir die neuen
Modelle optisch nicht mehr gefallen haben und die technischen Fehler bei Alfa nun
Serie sind 😁 exorbitante Servicekosten und Ersatzteile fast doppelt so teuer als bei BMW.
Nun forever BMW - Fahrer mit Vorfreude auf den neuen X1 😁😁😁Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ThomasEinser
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Der 164iger war ein tolles und zuverlässiges Auto, den hatten wir auch über 10 Jahre. Welchen Motor hatte deiner? Wir hatten den 2l T.Spark
mit 144 PS.lg
Tobias
PS:Mit dem 164iger habe ich das Autofahren gelernt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von CheckerCab
Herzlichen Glückwunsch.Mal ne ganz andere Frage:
Warum fast du den ED-Edition genommen?
Zum Spritsparen hättest du doch besser eher zu nem anderen Modell gegriffen...?
Wenn du mir ein sparsameres BMW X1 Model als den 20EDE nennen kannst zahle ich dir ein Bier ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Wenn du mir ein sparsameres BMW X1 Model als den 20EDE nennen kannst zahle ich dir ein Bier ! 😁Zitat:
Original geschrieben von CheckerCab
Herzlichen Glückwunsch.Mal ne ganz andere Frage:
Warum fast du den ED-Edition genommen?
Zum Spritsparen hättest du doch besser eher zu nem anderen Modell gegriffen...?
Hi,
ich schenke Ihm dann eine Tankfüllung Diesel er muß mir aber das Tankbuch
einscannen aber wehe wenn nicht .... 😁😁😁
Hi
Naja, mit Modell meinte ich dann eher ein anderes Modell als den x1.
Z.b. Nen 3er EDE - der dürfte sich noch günstiger bewegen lassen.
Aber auf jeden Fall gibt es ja schon ein Resultat:
Der Name des Wagens steht fest - "EDE" oder Eddy ;-)
Hallo!Wer weiss ob der X1 20d efficient dynamics auch als xdrive (allrad) kommt und wann?Derzeit wird er nur als sdrive angeboten.Danke!
Zitat:
Original geschrieben von jdbreban
Hallo!Wer weiss ob der X1 20d efficient dynamics auch als xdrive (allrad) kommt und wann?Derzeit wird er nur als sdrive angeboten.Danke!
Ist das tatsächlich so? Kann ich eigentlich gar nicht glauben, vor allem warum nur als sdrive?
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Ist das tatsächlich so? Kann ich eigentlich gar nicht glauben, vor allem warum nur als sdrive?
Der Effizienz zu liebe!🙂
Natürlich bekommt man mit Heckantrieb einen besseren Verbrauch hin, als mit xDrive.
lg
Tobias
Hallo,
am 06.07. war es so weit ich habe in der BMW-Welt meinen X1 2.0D Efficient Dynamics abgeholt.
Kurzer Erfahrungsbericht:
Ich hatte die Werksbesichtigung um 9 Uhr gebucht Dauer 2 Stunden, es war sehr beeindruckend
für mich die Highlights ganz kurz:
über 100 Arbeitszeitmodelle
über 200 Berufe vom Koch bis zum Elektronikingenieur
6000 Beschäftigte
zu 97% ist die Produktion automatisiert
Realbildvermessung anstatt manuelle Qualitätskontrolle
neue Schweißanlage mit 12 Robotern 100 Schweißpunkte in 1 Minute weltweit einmalig
Schweißroboter wechseln auch die Schweißdioden selber
Lackieranlage (werksintern Filler) mit Robotern, Spritzdüsen werden selbstständig gereinigt
der Sprühnebel wird im fließenden Wasser aufgefangen und als Dämmmaterial verwendet
die Verlobung (Komplettierung vom Fahrzeugstrang) und Hochzeit (Montage von Fahrwerk u. Karrosserie)
es gibt keine Abfall alles wird wiederverwertet z.B. der Stanzabfall vom Blech fällt auf ein Band
wird zu einem Quader gepreßt die dann auf einen LKW geladen werden und zum Metallschmelzwerk transportiert werden
Motorenbau 6 Zylinder, 8 Zylinder und Rolls Royce 12 Zylinder (wird nur in München und zu 100% in Handfertigung gebaut)
Krönung ist natürlich der 3er wenn er zur Endkontrolle das erste Mal gestartet wird und die ersten Meter bewegt wird.
Im Werk München wird ausschließlich die 3er Reihe gebaut.
******************************************************
Den Besuch des Museums hatte ich auch gebucht und aber erst am nächsten Tag gemacht sonst wäre es
mir zu viel gewesen, kann ich nur wärmstens empfehlen es lohnt sich.
*******************************************************
Dann die Fahrzeugübergabe um 13 Uhr zuvor gab es was zum Essen.
Die Übergabe erfolgte mit Präsentation der erste Sichtkontakt von oben auf der Treppe
die Plattform drehte sich und ich konnte den X1 wohl einmalig um die eigene Achse drehend
von oben und von allen Seiten anschauen.
Der BMW Mitarbeiter hat mir alles wichtige erklärt, Bedienung des Navi, etc. und hat sich
dabei sehr viel Zeit gelassen ca. 30 Minuten, er sagte daß heute weniger Autos als sonst
abgeholt werden nur 1100 sonst sind es ca. 1500 am Tag.
Dann bekam ich endlich den Schlüssel in die Hand gedrückt und los gings der erste Start
und eine Ehrenrunde auf der Plattform gedreht, anschließend habe ich das Auto
unten in der Tiefgarage kostenlos geparkt und mir nochmal alles genüßlich angeschaut ....
*************************************************************************
Erfahrungsbericht der nun ersten 3000 Kilometer mit meinem X 1
Die ersten Tausend Kilometer bin ich strikt nach Vorschrift gefahren also nicht über 150 km/h und nicht
über 3500 Umdrehungen hat mir auch der Leiter vom BMW-Museum mit dem ich eine kurze Unterhaltung hatte
so empfohlen einzuhalten.
Ich bin rundum zufrieden und begeistert, der Durchschnittsverbrauch liegt nach 3000 km bei 5,5 Liter
auf der Autobahn fahre ich in der Regel immer zwischen 130 und 150 km/h kleine Zwischenspurts bis 180 km/h
schneller bin ich bis jetzt noch nicht gefahren, steigere ich so allmählich bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Vom Fahrgeräusch her immer sehr angenehm mir ist das Auto nicht zu laut Mitfahrer haben den
gleichen Eindruck und meinten Sie fahren in einer E-Klasse.
Das adaptive Xenon Licht mit Fernlichtassistent ist phantastisch das automatische Auf und Abblenden funktioniert tadellos.
Die sportliche Fahrwerkabstimmung ist perfekt und auf keinen Fall zu hart in Kombination mit der Servotronik
ein Genuß in Kurven und ganz besonders auf Landstraßen mit vielen Kurven da macht es richtig Spaß,
vom Lenkgefühl her immer gleich ob schnell oder langsame Fahrt.
Die Schaltung ist sehr leichtgänig und hakt nicht, die Gangwechsel gehen flüssig.
Auch der Tempomat mit Bremsfunktion ist sehr gut und ich möchte ihn nicht missen.
Die Sitze mit Lordosenstütze sind auch sehr komfortabel selbst nach längerer Fahrt keine
Rückenprobleme.
Das Navigationssystem Business funktioniert auch tadellos und die Bedienung ist easy besonders
mit den Speichertasten sehr gut.
Das HiFi-Lautsprechersystem bietet sehr guten Sound und man kann es sich sehr gut individuell
mit Baß und Höhen einstellen finde ich.
Das Ablagenpaket ist Klasse und kann ich nur wärmstens empfehlen, besonders gut finde ich
die zusätzlichen Flaschenablagen in den Seitenverkleidungen der Türen da geht sogar ne
1,5 Liter Flasche locker rein und man kann die während der Fahrt gut rein und raus nehmen,
auch im Kofferraum der Doppelboden mit Fächern ist sehr praktisch.
Der Innenraum mit der Edelholzausführung Fineline Wave und der Dachhimmel in Individual anthrazit
gefällt mir besonders gut.
Auch aussen mit BMW Individual Hochglanz Shadow Line und der Farbe spacegrau metallic
und der Dachreling in Aluminium satiniert passen harmonisch zusammen und gefällt nicht nur mir
sondern auch vielen Freunden und Bekannten von mir.
Kurz und gut ich bin absolut begeistert !!!
Gruß
Thomas