Neuer Volvo C70 Fahrer
Hello, wollte mich mal kurz vorstellen, nachdem ich mich vor Kauf ordentlich im Forum eingelesen habe.
Habe bereits einen V40 D3 EZ 2013 und habe jetzt bei einem guten Angebot zugeschlagen:
C70 Coupé T5 2. Hd. und 228 TSD KM gelaufen, jedoch Scheckheftgepflegt durchgängig bei Volvo. Kam heute per Spedition und macht einen sehr guten Eindruck.
Freue mich auf baldigen Austausch..
Beste Antwort im Thema
Normalerweise wäre auch relativ schnell dabei, auf ein "Facelift" umzurüsten - jedoch will ich das Auto ins Oldtimeralter bringen und er soll maximal original bleiben 🙂 Also der Altbackencharme der 90 er 😁
56 Antworten
Der C70 (1) Coupé ist ja etwas, mit dem ich auch liebäugele ... du hast ein gute Wahl getroffen!
Und bei technischen Problemen sind wir hier im Forum immer bereit zu helfen.
Zitat:
@paultdi6387 schrieb am 25. März 2020 um 10:04:54 Uhr:
ein weiterer Volvo in meinem Fuhrpark. V40 CC T5 AWD mit noch dem 5 Zylinder-Motor 🙂
Gottogott :-/ Irgendwie wirkte der Anblick mir gleich wie ein übergrosses Insekt/Käfer 😉
Bestens!
Optisch richtig gut würden dann noch die originalen Klarglasscheinwerfer mit Blinkern,den Faceliftrückleuchten und dem neueren Grill aussehen.
Nimmt dem Wagen etwas den altbackenen Charme der 90er Jahre.
Ähnliche Themen
@T5-Power , rein subjektiv gebe ich Dir mit den vorderen Klarglasscheinwerfern komplett recht, und auch die Blinker. Hinten hingegen muss nicht zwingend sein. Und : ich liebe den alten Chrom-Grill . Macht das Ding nobel 😉 ! Wie auch immer- ein wirklich zeitlos schönes Auto !
So habe ich auch meinen " umgestaltet" . Die Klarglas-Dinger mache massiven Unterschied : )
Normalerweise wäre auch relativ schnell dabei, auf ein "Facelift" umzurüsten - jedoch will ich das Auto ins Oldtimeralter bringen und er soll maximal original bleiben 🙂 Also der Altbackencharme der 90 er 😁
So gehen die Meinungen auseinander. Ich würde sagen, Grill ja, Rückleuchten ja, aber die Klarglas-Scheinwerfer kämen mir nicht an mein Coupé. Klarglas an Altautos sieht mir immer nach Bling und Billigtuning aus, zumindest wenn es keine Linsenscheinwerfer sind. Jedem das seine...
Schöne Autos!
Mir gefällt Scheinwerfertechnisch vorne wie hinten beides, auch wenn ich gerade beim C70 den Chromgrill schöner finde als den Wabengrill. Passt meiner Meinug nach einfach besser zur eleganten Form. Wie dem auch sei, ein absolutes Traumauto, mit sehr zeitgeistigem Interieur und schönen Felgen. Anscheinend auch im Topzustand.
Hätte ich das Geld würde ich mir auch sofort einen C70 kaufen, allerdings bevorzugt als Handschalter.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 2. April 2020 um 10:17:10 Uhr:
Mir gefällt Scheinwerfertechnisch vorne wie hinten beides, auch wenn ich gerade beim C70 den Chromgrill schöner finde als den Wabengrill. Passt meiner Meinug nach einfach besser zur eleganten Form. Wie dem auch sei, ein absolutes Traumauto, mit sehr zeitgeistigem Interieur und schönen Felgen. Anscheinend auch im Topzustand.
Hätte ich das Geld würde ich mir auch sofort einen C70 kaufen, allerdings bevorzugt als Handschalter.
Dann solltest du eher kurzfristig schauen, denke viel günstiger werden die C70 T5 nicht mehr...
Am Samstag geht der C70 zum Lackierer.. Am Dach ist in der nähe der A Säule eine kleine Roststelle außerdem blättert mir der Klarlack an der Frontstoßstange ab - wird beides gemacht außerdem kommt der Beulendoc zum entfernen von kleinen "Beulchen" die durch Tür an Tür unachtsamkeiten vom Vorbesitzer entstanden sind.
Zitat:
Dann solltest du eher kurzfristig schauen, denke viel günstiger werden die C70 T5 nicht mehr...
Als Azubi kann ich mir zurzeit leider keinen leisten, die Anschaffung liegt ja teilweise noch im Rahmen, aber der Unterhalt ist problematisch. Das einige Teile wohl kaum preiswert zu bekommen sind ist schwierig. Zusätzlich sind in meinem Alter die Kosten für die Versicherung nahezu identisch mit dem Fahrzeugwert.
Zitat:
@paultdi6387 schrieb am 2. April 2020 um 08:01:38 Uhr:
Normalerweise wäre auch relativ schnell dabei, auf ein "Facelift" umzurüsten - jedoch will ich das Auto ins Oldtimeralter bringen und er soll maximal original bleiben 🙂
Er bleibt trotz des Umbaus "original".
Zitat:
@T5-Power schrieb am 4. April 2020 um 12:16:33 Uhr:
Zitat:
@paultdi6387 schrieb am 2. April 2020 um 08:01:38 Uhr:
Normalerweise wäre auch relativ schnell dabei, auf ein "Facelift" umzurüsten - jedoch will ich das Auto ins Oldtimeralter bringen und er soll maximal original bleiben 🙂Er bleibt trotz des Umbaus "original".
Mit Original ist in diesem Zusammenhang der Auslieferungszustand gemeint
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 2. April 2020 um 10:57:48 Uhr:
Zitat:
Dann solltest du eher kurzfristig schauen, denke viel günstiger werden die C70 T5 nicht mehr...
Als Azubi kann ich mir zurzeit leider keinen leisten, die Anschaffung liegt ja teilweise noch im Rahmen, aber der Unterhalt ist problematisch. Das einige Teile wohl kaum preiswert zu bekommen sind ist schwierig. Zusätzlich sind in meinem Alter die Kosten für die Versicherung nahezu identisch mit dem Fahrzeugwert.
Ich habe einen 2,4T mit etwas Optimierung von Heico.Die Versicherung und Steuer ist sogar etwas günstiger,als bei meinem alten Volvo 850 mit 144 Ps.Beim Verbrauch herrscht Gleichstand,so knapp 10 Liter.Ich habe das Coupe jetzt über 2 Jahre und mußte schon einiges erneuern.Aber,außer der elek. Antenne,waren das alles Sachen,welche ich auch an einem V70 gehabt hätte.Alle 4 Bremssattel mit Scheiben,Spurstangenkopf,Ausgleichsbehälter,oberes Motorlager und Radlager sind nun mal nach knapp 300t Km fällig und haben nichts mit dem Coupe zu tun.