Neuer Van gesucht - Mazda5?

Mazda

Hallo zusammen,

seit 9 Jahren fahre ich fgücklich einen Toyota Picnic, Es deuten sich gößere Reparaturen in den nächsten Monaten an. Ein neuer Van erscheint sinnvoll.

Der Corolla Verso scheint an Qualität nachgelasen zu haben. Ist der Mazda5 eine sinvolle Alternative??

Ich fahre ca 15000 km im Jahr, 6km zur Arbeit + längere Touren. Fahre weniger sportlich, liebe die aufrechte Sitzposition und einen großen Kofferraum der einfach zu beladen ist. Überwiegend mit 2 Personen, die Möglickeit der 7 Sitze ist schön, aber nicht zwingend.

Stanf jemand vor ähnlichen Entscheidungen und kann Tipps aus der Praxus geben?? Gibts Pro/Kontra??Danke!!

Liebe Grüße

Pc-2005

Beste Antwort im Thema

Warst Du schon mal beim Mazdahändler und hast Dir den 5er erklären und zeigen lassen? Schon gefahren? Vor kurzem ist das Facelift rausgekommen, vllt kannst Du ja einen Vor-Facelift günstiger bekommen.
Riesenvorteil des 5ers sind die zwei Schiebetüren.
Weißt Du, was ein 5er alles bieten kann? Rückfahrkamera, elektrische Schiebetüren, Einparkhilfe übern Navibildschirm,...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


Und 5er sind Dir noch nicht untergekommen? Und wie war/ist das bei den 6ern... waren es da quer alle
Baujahre oder hast Du eher den Eindruck, da war mal ne Serie nicht ganz koscher....

Wie gesagt, bis jetzt hab ich keinen 5er gesehen mir Rost und glaub mir seit letzten Sommer schau ich jedes Auto genau an. 🙄

Beim 6er sind alle dabei, außer die allerletzten. Bei denen wird sich´s erst noch zeigen. Der neue 6er (GH) ist wesentlich besser geschützt und gewachst, hab da schon in Türen und Hohlräume geschaut.

@speedy
Ich hab schon genügend 2er, 3er und 6er entrostet, die jünger sind als der älteste 5er. Ich hoffe, es bleibt bei den 5ern aus. Hab mit den anderen Modellen schon genug zu tun.

Hallo Heiko,
deine Beobachtung ist ja interessant. Vielleicht halten die 5er ja doch mehr aus ich vermute. Oder es gibt tatsächlich Serienschwankungen bezüglich Rostschutz. Wo sind denn bei den anderen Modellen die typischen Rostpunkte?

speedyM5

Zitat:

Original geschrieben von speedyM5


Oder es gibt tatsächlich Serienschwankungen bezüglich Rostschutz. Wo sind denn bei den anderen Modellen die typischen Rostpunkte?

Die einzigste Serienschwankung ist, daß eine leichte Verbesserung im Lauf der Jahre zu sehen ist. Die typischen Rostpunkte: alle Türen, Heckklappe, Motorhaube, Radläufe/Schweller. Leichter Rostbefall an Achsen und sonstigen Metallteilen am kompletten Auto.

Es hängt aber stark davon ab, wieviel im jeweiligen Landkreis mit Salz gestreut wird. Bei uns geht es noch einigermaßen, im Schwarzwald will ich kein Blechbadscher bei Mazda sein.

Gut, wenn die Türpfalze aufplatzen, da kann auch keine Konservierung im Vorfeld helfen. Bei meinem Ex-626 GW von '99 war Rost an den Türpfalzen hinter den Dichtgummis, an den Radläufen hinten, an den Tanknähten und unter dem Unterbodenschutz an Punktschweißungen. Das war aber soweit kein großes Problem, wenn man sich vernünftig drum kümmert. Die Radaufhängungen hatte ich im Frühjahr und im Herbst immer mit Fluidfilm eingesprüht, da ich angegammelte (zwar nur optisch, aber immerhin) Metallteile am Auto hasse. Das Zeug hatte die ganzen 8,5 Jahre gut geschützt.
Allerdings haben typische Mazda-Käufer die Absicht, sich ein zuverlässigen und anspruchslosen Begleiter auf Jahre zuzulegen. Und das schließt oftmals das regelmässige und gründliche Pflegen des Autos aus. Was ja aus Käufersicht auch ok ist und dem Zustand der Mazdas bis vor 10 Jahren auch entsprach.

speedyM5

Ähnliche Themen

Kann speedyM5 nur rechtgeben.Wer den Wagen länger fahren will sollte den Unterboden bzw. eine Hohlraumversieglung vornehmen. Hab mich mal unter den 16Monate alten Mazda5 meines Arbeitskollegen gelegt. Unterbodenschutz oder ahnliches,ist nur spärlich oder gar nicht vorhanden, erste Rostansätze an diversen Blechen/Achsen usw. Möchte nicht wissen wie der Wagen in 5 Jahren aussieht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen