Neuer V60 MY2015 auf der Strasse
Hallo liebes Volvo Forum.
Bin schon ein paar Jahre hier lesend unterwegs und möchte mich mal ganz herzlich für alle konstruktiven Beiträge bedanken.
Ich selber habe nun nach 3 Jahren V60 - MY2012 auf das Modell V60 - MY2015 gewechselt.
Und ja: Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, so dass ich für die nächsten 3 Jahre wieder für einen V60 entschieden habe.
Das Facelift und die Besonderheiten des MY2015 sind ja hier schon ausführlich diskutiert worden.
Hier noch kurz meine Erfahrungen - hauptsächlich mit VOC - bisher:
a) Der Händler hatte "vergessen" Volvo on Call zu aktivieren. Mittlerweile sind selbst die Verkäufer mit soviel Internet und Aktivierung und Registrierung ein wenig überfordert. Die Einrichtung der Volvo on Call Android App habe ich dann mit meinem IT-Fachverstand selber eingerichtet.
b) Volvo on Call ist laut Prospekt ein wenig irreführend
Die SOS und on Call Funktion funktioniert nur wenn der Volvo auch einen Verbindung zum Internet hat. Es ist zwar ein Modem im Auto verbaut, aber es ist weiterhin eine eigene(!) SIM Karte zu verwenden.
Das im Prospekt angesprochene Abonnement hat nichts mit einer Art Provider Vertrag zu tun
c) Volvo on Call - Außenantenne
Zwar hat mit dem Volvo on Call System das Auto eine Außenantenne, diese wird und kann wahrscheinlich nicht für Telefongespräche genutzt werden, da die Gespräche ausschließlich über eine Bluetooth Verbindung mit Smartphone geführt werden und somit die "Antenne" des im Auto befindlichen Smartphones geführt wird. Schade: Hier hatte ich mir eine bessere Funkverbindung gewünscht.
Für weitere Fragen - gerade in Bezug auf auf VOC MY2015 gerne hier am Thread.
15 Antworten
Zitat:
@TomOldi schrieb am 2. November 2014 um 22:46:20 Uhr:
Du hast den Lichtschalter auf Auto und es erscheint bei Fernlicht das blaue Symbol mit dem "A"?Zitat:
@mcplunder schrieb am 2. November 2014 um 22:38:10 Uhr:
Also wenn ich das Fernlicht eingeschaltet habe werde ich andauernd an ge- "Lichtgehupt"
darum mache ich es immer noch manuell, auf der Autobahn lasse ich die Automatik drin, aber auch da passiert es das ich ge-"Lichthupt" werde. Aber ich glaube einfach das die Leute irritiert sind, das eine Lampe hell ist und die andere nicht, und aus Prinzip wird dann reklamiert.
Ist der Lichtschalter nämlich auf I, dann bleibt das Fernlicht immer an und es ist kein "A" ersichtlich, das passiert beim jetzt häufig herrschend Nebel vielleicht, wenn man tagsüber auf I schalten muss.
Habs getestet und das war der Fehler. Mein 🙂 hat gemeint mache auf I und dann muss mann nie drandenken wegen dem Licht, aber das AHB hat er nicht berücksichtigt :-)