Neuer Typ LED Tagfahrlicht. Erfahrungen u. Meinungen?

Ford Kuga DM2

Hallo!

Habe gerade in der Bucht ein Angebot über LED-TFL gefunden, welches statt den Nebelscheinwerfern eingebaut wird.
Artikelnummer in der Bucht als Bsp.: 200604607609 (is mehrmals drin)
Lt. Anbieter ist es zugelassen.
Fand den Preis sehr interessant, bin aber mit dem Einbauplatz nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll.
Wie ist eure Meinung dazu??? Oder hats sogar jemand von euch (wurden ja anscheinend schon ein paar verkauft)?

Viele Grüße

Dom

P.S. Und nein, ich hab mit dem Verkäufer/der Firma nix zu tun!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CSaar


Hab jetzt erst gesehn, dass Du auch Saarländer bist!
Sieht wirklich besser aus, als ich gedacht hab.
Hast Du die Variante die abdimmt (also mit Standlichtfunktion) oder die die beim Einschlaten des Lichts ganz ausgeht?

Hallo,

hab erst zu spät gesehn das es zwei Varianten gibt hab die ohne Standlicht funkton kann ich aber elektronisch nachrüsten. muss ja nur auf ca 80% gedimmt werden

Gruß
Björn

Hab mir auch dieses Tagfahrlicht mit Dimmfunktion geholt.

Was mein ihr, kann man das ohne weiteres selber einbauen(Laie) oder sollte man das dem FFH überlassen. Der FFH schätzt für den Einbau 200€.
Ist das ok oder zu viel?

Also mir gefällts auch, werde es warscheinlich auch einbauen 😁.
Danke für den Tipp.

Hallo CSaar,

ich interessiere mich auch für Deine LEDs.
Bist Du immer noch zufrieden?
Hat jemand verstanden, warum es die dimmbaren nur auf explizite Anfrage gibt.
Und kannst Du mir vielleicht noch mehr Fotos (auch im Dunkeln) posten oder schicken?

Danke und Gruß
agar5

Ähnliche Themen

Hier mal die Variante mit Dimmfunktion.

Tfl2
Tfl1-2

Was hat es denn mit der Dimmfunktion auf sich? Ist die in Deutschland verboten? Oder warum bekommt man sie nur auf extra Wunsch?
Kann man die LEDs nicht auch als Nebelscheinwerfer missbrauchen?

Danke und Gruß
agar5

Die Dimmfunktion ist natürlich nicht verboten. Die TFLs dienen dann als Standlicht und lt. Gesetz müssen die original Standlichtbirnen bei besagter Dimmfunktion entfernt werden.
Als Nebler sind die TFLs mit Sicherheit ungeeignet, da sie nicht weit genug leuchten (nur einige Meter).
Gruß

Hallo alle zusammen , meine werden von der Leuchtkraft her gedimmt wenn das Fahrtlicht angeht , Wenn ich den KUGA ausmache bleiben sie wie das Heimgehlicht noch für ca 15-20 Sekunden an schalten dann automatisch ab
Gruß

Hallo an Alle,

ich habe mit die Lichter gestern in der Werkstatt einbauen lassen, leider schafft der Meister das nicht, dass die Lichter bis nach vorne zu dem verchromten Ring durchgeschoben werden, so dass ich da jetzt einen Abstand habe von mindestens 1 cm, es schaut einfach nur besch……..aus. Kann mir jemand sagen, was der Meister da falsch macht?

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß Adrian

Zitat:

Original geschrieben von gsbiker


Hallo an Alle,

ich habe mit die Lichter gestern in der Werkstatt einbauen lassen, leider schafft der Meister das nicht, dass die Lichter bis nach vorne zu dem verchromten Ring durchgeschoben werden, so dass ich da jetzt einen Abstand habe von mindestens 1 cm, es schaut einfach nur besch……..aus. Kann mir jemand sagen, was der Meister da falsch macht?

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß Adrian

Hallo,

da muss wohl an der Verkleidung nachgearbeitet werden.
Das selbe Problem tut sich ja auch beim Einbau des Kurvenlicht auf.
Einabu Kurvenlicht

Gruss
Mic

Hallo,

joap das Problem hatte ich auch, hab es dem Verkäufer gemeldet das die Anleitung fehlerhaft ist und hab die Antwort bekommen, dass das Tagfahrlicht für Kugas ohne Cromring um die Nebler ist.Ist totaler unsinn, aber er wollte sich nicht belehren lassen.

 

ist ganz einfach zu lösen.

 

man baut den Scheinwerfer wieder aus. und dreht einfach die U Formbefestigung um das die öffnung zum scheinwerfer reinklicken nach Vorne Zeigen Metasll muss ein bisschen gebogen werden ist ganz einfach nur nciht zuviel bricht leicht mit den Orginal Neblerschrauben U Form befestigen und den Scheinwerfer von vorne drauf schiebenund das metall am scheinwerfer etwas biegen das er nicht mehr rausrutscht.

dann die Orginalabdeckung wieder drauf. Das war bei mir etwas heickel. Fahrerseite rutchte alles sofort drauf Beifahrerseite gab es wohl bauliche Tolleranzen sodass cih zum Teil die überstehenden Enden des Cromrings abtrennen musste, hat aber dann gepasst.

 

Grüße

Björn

Zitat:

Original geschrieben von gsbiker


Hallo an Alle,

ich habe mit die Lichter gestern in der Werkstatt einbauen lassen, leider schafft der Meister das nicht, dass die Lichter bis nach vorne zu dem verchromten Ring durchgeschoben werden, so dass ich da jetzt einen Abstand habe von mindestens 1 cm, es schaut einfach nur besch……..aus. Kann mir jemand sagen, was der Meister da falsch macht?

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß Adrian

Deine Antwort
Ähnliche Themen