Neuer TÜV
Es war mal wieder soweit: Zum wiederholten Mal stand nach dem 1.TÜV noch von der Auslieferung her und mit dreijähriger Gültigkeit nun die 10. Kontrolle über 2 Jahre an. Wie immer - ohne Mängel.
Auch ein alter Mercedes wie mein 300TD mit hoher Laufleistung kann bei guter Pflege und Wartung noch technisch und optisch gut dastehen!
Beste Antwort im Thema
Es war mal wieder soweit: Zum wiederholten Mal stand nach dem 1.TÜV noch von der Auslieferung her und mit dreijähriger Gültigkeit nun die 10. Kontrolle über 2 Jahre an. Wie immer - ohne Mängel.
Auch ein alter Mercedes wie mein 300TD mit hoher Laufleistung kann bei guter Pflege und Wartung noch technisch und optisch gut dastehen!
21 Antworten
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:59:53 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite!
Wie hoch waren denn die Trübungswerte bei der AU?
Danke dir!🙂DerTrübungsmittelwert (H) bei meinem Auto betrug 0,35/m (i.O), die Trübungsbandbreite 0,08/m (i.O.).Die Solldaten meines Fahrzeutyps betragen max. 1,90 bzw . 0,5 /m
Na dann, wohlgemut und mit Elan in die nächsten 2 Jahre 😁
Gratuliere!
Ähnliche Themen
Mein 97er W210-E230, letzten Monat auch TÜV ohne Mängel. Übrigens ist er, habe ihn damals neu bekommen, immer ohne Mängel durchgekommen.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 20. Dezember 2018 um 16:19:14 Uhr:
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:59:53 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite!
Wie hoch waren denn die Trübungswerte bei der AU?Danke dir!🙂DerTrübungsmittelwert (H) bei meinem Auto betrug 0,35/m (i.O), die Trübungsbandbreite 0,08/m (i.O.).Die Solldaten meines Fahrzeutyps betragen max. 1,90 bzw . 0,5 /m
Erst einmal Glückwunsch zum TÜV.
Deine AU-Werte sind top - hast du mal neue Düsen rein gemacht?
LG
Habe gerade mal nachgesehen.
Im Oktober 2008 also vor gut 10 Jahren sahen meine Trübungswerte bei der AU auch sehr gut aus.
1. Gasstoß: 0,19
2. Gasstoß: 0,47
3. Gasstoß: 0,35
Interessant ist, dass damals der zulässige max. Trübungswert 1,9 betrug.
Heute sind es 2,5.
Lieber DSD, nun mach mal nicht so ein Gedöns...😁
Daß unsere super gepflegten und Motor-Talk-unterstützten Divas ungestreift durch den TÜV kommen versteht sich von selbst und ist doch völlig normal !
Vorausgesetzt man ersetzt zuvor noch gebrochene Federn, hat undichte Schläuche erneuert, genügend Belag auf den Bremsen und der Rostteufel wurde erfolgreich bekämpft...
Meiner wurde im Herbst auch geprüft und der junge Prüfer wollte ihn unbedingt kaufen weil alles top war und er ein Kult-Auto wollte. So weit sind wir mittlerweile schon...
Frohe Weihnachten !
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:45:43 Uhr:
Genauer, ohne festgestellte Mängel....
Ich würde welche finden.
Beruhigend, dass du kein Prüfer bist! Hätte aber auch nichts genutzt, ich war bei der Untersuchung dabei und der Prüfer war sehr genau. TÜV-relevante Mängel hatte mein Dicker wirklich nicht. Vor mir würde eine 210er- Limo geprüft - dìe aufgeführte Mängelliste umfasste eine halbe DIN A4-Seite.
@aston3457: Die Düsen sind neu! Hatte sie im Frühjahr im Rahmen meiner prophylaktischen Motorteilüberholung verbauen lassen. Damals wurden auch eine neue Steuerkette samt Spanner, neue Hydrostößel, neue Dieselleitungen samt O-Ringen und ein neuer Keilrippenriemen und eine neue Batterie eingebaut.