Neuer TTS gegen alten 2.0

Audi TT 8J

Moin moin zusammen,

Also es geht um folgendes.Ich fahre zZ einen schwarzen TTC 2.0 mit, EZ 8/07 mit 6.5tkm runter der Listenpreis damals lag bei 39Tausend!
Da ich in Zukunft vor habe mir ein größeres Motortuning machen zu lassen und mir endlich RICHTIGE Felgen zu kaufen was mich ca 10000EUro kostet, kam mir der gedanke warum nicht gleich vielleicht den neuen TTS mir zuzulegen.
Gesagt getan bin ich mal zu meinen Händler gefahren und hab fast eine stunde diskutiert er würde meinen Alten 2.0L abnehmen und ich bestell mir den TTS das einzige was sich an der Grundaustattung vom TTS ändern soll ist das ich das SymphoneRadio drin haben möchte.
Die Summe dich in dann noch auf den Tischen legen müsste betrüge 17000Euro, was zuerst ein ziemlich schock für mich war und ich ihn daraufhin gefragt habe wo die Rabatte wären.Darauf meinte er zu mir das die AudiAG denen nicht mehr spielraum lässt und der Rabatt nicht mehr als 5000Euro betragen könnte.

Was haltet ihr davon?Sollte ich es vielleicht nochmal woanders versuchen oder sind die 170000 Euro in Ordnung.Tatsache ist da ich zu 100prozent bei meinen alten Coupe vor habe mir neue Felgen zu kaufen und ein größeren Turbo zuzulegen wäre der TTS vielleicht die bessere Option!?

Euer Hoshi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi83



Die Summe dich in dann noch auf den Tischen legen müsste betrüge 17000Euro,
Euer Hoshi

bei 6500 gefahrenen km liegt der Preis pro km bei 2,61 Euro . Mit Sprit , Steuer und Versicherung bei 3 Euro . Ich gehöre zu denen , die von unserer Regierung als Besserverdiener bezeichnet werden und das stimmt wohl auch in etwa. Wenn ich aber sowas hier verfolge frage ich mich , ob mein Gehalt wirklich das eines Besserverdieners ist oder ob ich bald der einzige bin , der , autobezogen, nur einen kleinen Knall hat ?? Oder ich brauche Hoshis Job .

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978



Zitat:

Original geschrieben von mickman80


Norman, jetzt sag bloß du hast schon wieder einen goldenen schuss gelandet und deine holde ist schwanger??

falls nicht gibt es aber auch überhaupt keinen Grund nach einem A6 etc. zu schauen da die Kleine ja locker
hinten reinpasst. und bis dahin.. TTS!! 😁

Mh hat ein Kumpel eben auch gesagt,
und the next one (also Kind lol) kommt in 2 Jahren, wollen da ein wenig Abstand zwischen den Zwergen.

Aber der neue Q5 gefällt mir sooooo gut, würde mich aber mehr als der A6 kosten, daher bleibt es wie es ist....zumindestens bis morgen Früh :-)

Aber ein Q5 (schwer und wenig Auswahl an Motoren bisher) kann man doch nicht mit einem TT vergleichen! Ich würde eher einen A6 Avant nehmen (viel Platz und sieht auch gut aus), da SUV zukünftig es immer schwerer haben werden - das ist meine Meinung 🙂

ich kann sowas auch nicht nachvollziehen, die einzige Erklärung für mich ist das die Leute die so etwas tun nicht wirklich drüber nachdenken was sie da eigentlich machen. Mit 25 und einem TT 2.0 in der Garage gehe ich mal nicht davon aus das Geld völlig egal ist.

Ein paar Anregungen:

1. Der Wertverlust im ersten Jahr ist am größten, dh du verbrennst nicht nur 17T EUR durch Verkauf und Neukauf im ersten Jahr sondern fängst mit dem hohen Wertverlust wieder von vorne an, der TT-S ist nach einem Jahr dann auch nur noch 35 T EUR wert, dh du hast in 2 Jahren 32T EUR (oder monatlich 1300 EUR) nur für den Wertverlust deiner Autos bezahlt! Sämtliche Kosten wie Benzin, Versicherung, Wartung etc pp sind da noch nicht mal eingerechnet. Ich nehme mal an das diese 16T+ alle weiteren KFZ Kosten deutlich mehr als 50% deines verfügbaren Nettogehalts sind => absoluter Wahnsinn.

2. Der Preis den du so für 6500 KM für deinen jetzigen TT gezahlt hast, hättest du auch locker in 6500km Taxi fahren investieren können und vermutlich noch eine Menge gespart.

3. Ein TT-S hat auch noch keine besonderen Felgen

4. Der Spaß an Mehrleistung ist immer von recht kurzer Dauer, nach einem Jahr findest du die getunten 270PS dann eventuell auch wieder langweilig und hast dafür aber etliche tausend Euros verbraten. Große Tuningmaßnahmen lohnen sich eigentlich NIE wenn es das gleiche Auto Serie mit mehr Leistung gibt.

Fazit: Fahr deinen TT 2.0 noch ein paar Jahre.

@toxical:

ich gebe dir generell 100% Recht. Der Wertverlust ist im ersten Jahr am größten, beim TT 2.0 hat er ihn schon gehabt und würde ihn beim TT-S erneut haben.

Aber wenn er nun den TT 2.0 unglücklich 2 Jahre weiter nutzt, dann muss er das Geld für einen Neuwagen halt in 2-3 Jahren aufbringen und hat dann an dem wieder den Wertverlust (außer er kauft sich nen Jahreswagen, was sicherlich vernünftig ist). Das heisst, es ist eigentlich nur aufgeschoben, aber nicht aufgehoben.

Das Problem ist aber wohl, dass er momentan nicht glücklich ist und ich schätze mal, das wird er auch nie sein, solange er nicht den 2.0 aufgepumpt hat oder einen TT-S gekauft hat.
Das kenne ich von mir auch. Immer wenn mal Modellwechsel war dachte ich "komm, fahr mal noch 1-2 Jahre mit dem alten weiter" und jedesmal, wenn ein neuerer an mir vorbei gefahren ist, habe ich ihm hinterhergeschaut und es hat mir einfach keine Ruhe gelassen.

Ob ihm das Geld das wert ist, muss er selber wissen.

Voider

Zitat:

Original geschrieben von toxical



1. Der Wertverlust im ersten Jahr ist am größten, dh du verbrennst nicht nur 17T EUR durch Verkauf und Neukauf im ersten Jahr sondern fängst mit dem hohen Wertverlust wieder von vorne an, der TT-S ist nach einem Jahr dann auch nur noch 35 T EUR wert, dh du hast in 2 Jahren 32T EUR (oder monatlich 1300 EUR) nur für den Wertverlust deiner Autos bezahlt!

da hast du einen denkfehler drin!

du rechnest den wertverlust irgendwie doppelt.

im moment verbrennt er erstmal nur den wertverlust des 2,0ers den er jetzt fährt.
das sind sicher keine 17T.
dann verbrennt er den wertverlust des tts, wieviel das ist hängt von der haltedauer des tts ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber ein Q5 (schwer und wenig Auswahl an Motoren bisher) kann man doch nicht mit einem TT vergleichen! Ich würde eher einen A6 Avant nehmen (viel Platz und sieht auch gut aus), da SUV zukünftig es immer schwerer haben werden - das ist meine Meinung 🙂

autos müssen ja auch nicht miteinander vergleichbar sein.

ich schiele momentan auch in ganz andere richtung
..toareg, q7, a6 avant....
mercedes mlk und r-klasse find ich auch geil, aber das wird nichts, weil ich noch leasingvertrag hab und
eig auch bei audi bleiben wollte...

(ausserdem meinte meine freundin, dass der mlk aussieht wie ein dixi-klo auf rädern....im mercedes-verkaufsraum!!)

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von toxical



1. Der Wertverlust im ersten Jahr ist am größten, dh du verbrennst nicht nur 17T EUR durch Verkauf und Neukauf im ersten Jahr sondern fängst mit dem hohen Wertverlust wieder von vorne an, der TT-S ist nach einem Jahr dann auch nur noch 35 T EUR wert, dh du hast in 2 Jahren 32T EUR (oder monatlich 1300 EUR) nur für den Wertverlust deiner Autos bezahlt!
da hast du einen denkfehler drin!
du rechnest den wertverlust irgendwie doppelt.

im moment verbrennt er erstmal nur den wertverlust des 2,0ers den er jetzt fährt.
das sind sicher keine 17T.
dann verbrennt er den wertverlust des tts, wieviel das ist hängt von der haltedauer des tts ab.

ich glaub @godam ist der einzige hier der geistig in der Lage ist die Zusammenhänge zwischen Anschaffungspreis, Kosten und "verbrennen" auseinanderzuhalten.

Von denen die sich nicht beteiligen mal abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von toxical



1. Der Wertverlust im ersten Jahr ist am größten, dh du verbrennst nicht nur 17T EUR durch Verkauf und Neukauf im ersten Jahr sondern fängst mit dem hohen Wertverlust wieder von vorne an, der TT-S ist nach einem Jahr dann auch nur noch 35 T EUR wert, dh du hast in 2 Jahren 32T EUR (oder monatlich 1300 EUR) nur für den Wertverlust deiner Autos bezahlt!
da hast du einen denkfehler drin!
du rechnest den wertverlust irgendwie doppelt.

im moment verbrennt er erstmal nur den wertverlust des 2,0ers den er jetzt fährt.
das sind sicher keine 17T.
dann verbrennt er den wertverlust des tts, wieviel das ist hängt von der haltedauer des tts ab.

Der Punkt 1 war darauf bezogen was passiert wenn er jetzt den TT-S kaufen sollte. Die 17T EUR sind der Wertverlust seines jetzigen 2.0 + die Differenz die er für einen TT-S noch drauflegen müsste. Diese 17T EUR hätte er also als kosten wenn er jetzt TT-S fahren möchte. Dieser TT-S hätte dann nach einem Jahr wieder 15T EUR an Wert verloren, macht in 2 Jahren 32T EUR alleine für den Wertverlust seiner Autos. Sicherlich hat er auch kosten wenn er den 2.0er weiter fährt, aber die sind ja bei WEITEM geringer als dieser Fahrzeugwechsel wäre.

@Julien
dann erklär mir bitte was ich nicht verstanden haben soll.

*edit* stimmt gar nicht, die 17T EUR sind nur das was er für einen TT-S drauflegen müsste, dh der Wertverlust seines jetzigen TTs käme noch dazu.
Im Endeffekt sind es halt 17T EUR + der höhere Wertverlust des TT-S im ersten Jahr gegenüber seinem TT ab dem zweiten Jahr die er als Mehrkosten von der ganzen Aktion hat...das für 72PS und ein bisschen SchnickSchnack ?
Mal davon abgesehen das man eh nie zufrieden ist, nach einem Jahr mit dem TT-S ist der wieder zu langsam und das ganze geht von vorne lose, ist doch immer so.

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Der Punkt 1 war darauf bezogen was passiert wenn er jetzt den TT-S kaufen sollte. Die 17T EUR sind der Wertverlust seines jetzigen 2.0 + die Differenz die er für einen TT-S noch drauflegen müsste. Diese 17T EUR hätte er also als kosten wenn er jetzt TT-S fahren möchte. Dieser TT-S hätte dann nach einem Jahr wieder 15T EUR an Wert verloren, macht in 2 Jahren 32T EUR alleine für den Wertverlust seiner Autos. Sicherlich hat er auch kosten wenn er den 2.0er weiter fährt, aber die sind ja bei WEITEM geringer als dieser Fahrzeugwechsel wäre.

@Julien
dann erklär mir bitte was ich nicht verstanden haben soll.

*edit* stimmt gar nicht, die 17T EUR sind nur das was er für einen TT-S drauflegen müsste, dh der Wertverlust seines jetzigen TTs käme noch dazu.
Im Endeffekt sind es halt 17T EUR + der höhere Wertverlust des TT-S im ersten Jahr gegenüber seinem TT ab dem zweiten Jahr die er als Mehrkosten von der ganzen Aktion hat...das für 72PS und ein bisschen SchnickSchnack ?
Mal davon abgesehen das man eh nie zufrieden ist, nach einem Jahr mit dem TT-S ist der wieder zu langsam und das ganze geht von vorne lose, ist doch immer so.

nimm es bitte nicht persönlich, aber wo soll ich beim erklären anfangen? Was Kosten sind? Was Ausgaben sind?

Für mich ist hier Schluss

ich versuch es mal einfach.

fakt ist, dass er seinen 2,0er nach einem jahr für 30% unter liste in zahlung gibt.
angenommen er hat 10% rabatt bekommen, dann macht er bei diesem deal 20% verlust,
also 8000eu.

wenn er den tts nach einem jahr wieder verkloppt (was er sicher nicht machen wird) dann
wäre es da das selbe spiel...also nochmal gut 10 000eu.

also wäre es in 2 jahren 18T eu verlust.
freilich ist das ein haufen asche, das wird aber deutlich freundlicher wenn er den tts länger behält.

der andere fall, er tunt den 2,0er tt für 10 000eu, fährt die karre noch ein jahr und verkloppt den dann (weil er merkt, dass 300ps an der vorderachse scheisse sind) für 35% unter liste(weil keiner sone mühle kaufen wird)
, dann hat er in 2jahren 20 000eu ans bein geschmiert.

Zitat:

Original geschrieben von godam


also wäre es in 2 jahren 18T eu verlust.
freilich ist das ein haufen asche, das wird aber deutlich freundlicher wenn er den tts länger behält.

Richtig und was ist mit den 17T EUR die er drauflegen muss um TT-S zu fahren ? Die sollte man ja nicht unter den Tisch fallen lassen. Alles in allem kostet dieser Wechsel extrem viel Geld, kann man drehen und wenden wie man will.

Seinen TT zu tunen wäre zwar auch unsinnig, aber immer noch deutlich günstiger weil er nur die 10T EUR investieren muss und nicht nochmal den erhöhten Wertverlust des TT-S tragen muss.

@Julien
es geht hier nicht um die Begriffsdefinition, mit Kosten meine ich das was der ganze Spaß eben kostet, ohne Definition irgendwelcher BWL Spezies als Hintergedanke.
Was macht es für einen Unterschied was Kosten und Ausgaben sind, er ist Privatmann und das ist alles sein Geld was er ausgibt, da ist nichts mit als Aufwand verbuchen oder wie auch immer, das ist Geld was er weniger in der Tasche hat.

Fakt ist bei seinem TT ist der größte Wertverlust jetzt vorbei, die nächsten Jahre werden deutlich günstiger, nach einem Jahr das Auto für einen weiteren Neuwagen abzugeben ist das denkbar schlechteste was man tun kann, wirtschaftlich gesehen, mal ganz unabhängig davon was er noch draufzahlen müsste für den neuen Wagen weil er dafür ja auch ein neues Auto erhält. Kosten/Nutzen stehen bei dieser Aktion doch in keinem gesundem Verhältnis mehr.

Ich verstehe schon das der Wertverlust andere Kosten sind als die Differenz zur Anschaffung, aber als Ganzes gesehen wäre so eine Aktion einfach Geldvernichtung.

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Zitat:

Original geschrieben von godam


also wäre es in 2 jahren 18T eu verlust.
freilich ist das ein haufen asche, das wird aber deutlich freundlicher wenn er den tts länger behält.
Richtig und was ist mit den 17T EUR die er drauflegen muss um TT-S zu fahren ? Die sollte man ja nicht unter den Tisch fallen lassen. Alles in allem kostet dieser Wechsel extrem viel Geld, kann man drehen und wenden wie man will.
Seinen TT zu tunen wäre zwar auch unsinnig, aber immer noch deutlich günstiger weil er nur die 10T EUR investieren muss und nicht nochmal den erhöhten Wertverlust des TT-S tragen muss.

die 17T die er für den tts draufzahlen muss sind aber nicht weg.

der tts ist dann deutlich mehr wert als sein jetziger tt.

(sprich wenn er den in einem jahr wieder verkauft, bekommt er deutlich mehr geld als für den 2,0er

der dann 2jahre alt wäre)

was er tragen muss ist der wertverlust des tts und den hab ich mit drin ;-)

dass die 10K fürs tuning eben nicht günstiger sind, hab ich dir grad vorgerechnet.

(dass es unsinn ist den wagen nach nem jahr zu wechseln steht ausser frage, aber tt fahren ansich ist unsinn, weil ein tt den nutzwert eines kleinwagens bietet und das dreifache kostet)

Ich möchte auch mal noch gerne anmerken, dass 17.000 € fürs TT-S fahren nicht sooo aus der Welt sind...

Stellt euch mal nen vergleichbaren TT mit der Ausstattung, die der TT-S eh schon hat (18", quattro, LED-TFL, Magnetic Ride usw) im Konfigurator zusammen...

TT-S is nunmal auch teurer...

Das hört sich hier so an, als müsste er die ?17.000?€ für ausschließlich 72 PS und das Namensschild "TT-S" mehr zahlen...^^

Voider

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Fakt ist bei seinem TT ist der größte Wertverlust jetzt vorbei, die nächsten Jahre werden deutlich günstiger, nach einem Jahr das Auto für einen weiteren Neuwagen abzugeben ist das denkbar schlechteste was man tun kann, wirtschaftlich gesehen, mal ganz unabhängig davon was er noch draufzahlen müsste für den neuen Wagen weil er dafür ja auch ein neues Auto erhält. Kosten/Nutzen stehen bei dieser Aktion doch in keinem gesundem Verhältnis mehr.

Ich verstehe schon das der Wertverlust andere Kosten sind als die Differenz zur Anschaffung, aber als Ganzes gesehen wäre so eine Aktion einfach Geldvernichtung.

ok. einen noch. Der Ansatz ist doch genau richtig. Der Wertverlust ist im 1. Jahr am größten: Ich hatte einen Wertverlust nach 11 Monaten von 6.000 Euro (Kauf zu Verkauf). Das sind monatlich 545 € der mich der TT an Wertverlust "gekostet" hat.

Hättte ich ihn nun über 4 Jahre behalten hätte ich (und hier kann man dann nur spekulieren 50% Wertverlust auf LP) hätte ich einen Wertverlust von monatlich ca. 350 Euro.

Also die Differenz zwischen nach einem Jahr verkaufen und hätte wäre wenn 4 Jahre gehalten beträgt monatlich 195 Euro. Ich hatte den TT 11 Monate, also 2.145 Euro.

Das ist der Betrag der mich vordergründig erst mal die Entscheidung kostet, den Wagen nicht geplant 4 Jahre zu behalten.

Dass ich jetzt einen TTS kaufe spielt in dieser Rechnung zu sofern eine Rolle, dass ich beim TTS mit einem geringeren Wertverlust rechne. Ebenfalls spielt die höhe Kapitalbindung noch eine Rolle. Beides ist aber zu vernachlässigen, weil es sich m. E. gegeneinander aufhebt.

Junge, warte noch 3-6 Monate und hol dir nen gebrauchten TTS. Es wird jetzt Winter und man soll da eh nicht so ballern.

Zur Oekonomik: Neue TTS fallen wesentlich schneller im Preis (sowohl prozentual pro Monat als auch - logischerweise - in €) als dein 2.0er es jetzt noch tut. Mit jedem Monat warten wuerdest du also ordentlich sparen, verglichen mit deinem neu-TTS Plan. Mal ehrlich, wen juckt's ob die Karre schon 9 Monate von jemand anderem gefahren wurde? Ich nehme mal an, du wuerdest den TTS dann erst mal ne weile behalten, so dass die 2. bzw. 3. Hand-Problematik nicht so schnell aufkommen wird.

Irgendwie wurde mir in dem Thread zu wenig klar was
- für den 2.0T bei Kauf gezahlt wurde und wie der Listenpreis war
- der Händler für den 2.0T noch abdrückt
- der TTS kosten würde und welchen Listenpreis er hätte

Angenommen folgendes:
2.0T hat 40.000,- nach Liste gekostet, 10% Rabatt.
Kaufpreis 36.000 Euro.

TTS kostet 50.000,- nach Liste, 10% Rabatt.
Kaufpreis 45.000 Euro.

Bei 17.000,- die draufzulegen sind, wäre der 2.0T noch 28.000 Euro wert.
Entspricht einem Wertverlust von 30% auf den LP -> scheint mir angesichts 15-17% Rabatt bei Internethändlern recht realistisch für nen Jahreswagen.

Angenommen der 2.0T würde im 2. Jahr nurnoch weitere 10% vom LP verlieren und der TTS die 30%, sähe es wie folgt aus:
Wert 2.0T: 24.000 Euro
Wert TTS: 35.000 Euro

Gesamtverlust 2.0T nach 2 Jahren: 12.000 Euro (36.000 Kaufpreis - 24.000 Restwert)
Gesamtverlust 2.0T + TTS nach 2 Jahren: 18.000 Euro (36.000 Kaufpreis + 17.000 Aufpreis - 35.000 Restwert).
Kostenpunkt "Umstieg": 6.000 Euro im ersten Jahr.

Für den weiteren Verlauf der Rechnung müsste man halt die Wertverlustkurve haben, bei angenommenen 10% vom LP weiterhin, wärens halt nochmal ca. 1.000 Euro im Jahr mehr.

Folglich ist das erheblich billiger als die Kohle in ein Tuning zu schiessen welches a) durch die Traktionsprobleme nur halb soviel Spaß machen wird, b) beim Verkauf keinen Pfifferling wert ist, c) unvorhersehbare Kosten verursachen kann (Garantie).

Aber "toxical" hat insoweit recht, dass der TTS dann auch noch keine "gescheiten" Felgen hat - hier ist also abzuwägen ob der Umstieg auf den TTS dieses Bedürfnis zu kompensieren vermag.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen