Neuer TT- V-Max ohne Begrenzer?
Hi,
mich würde interessieren was der neue TT 3.2 an V-Max draufbekommt? Momentan fahre ich einen A3 3.2 und finde dass er, soblad man in den 6ten schaltet (zirka 220 Tacho) leicht zäh wird, nach 240 Tacho geht's dann eher sehr langsam aufwärts. Bei meinem letzten Fahrzeug (Golf IV R32) hatte ich den Eindruck dass das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten noch besser zulegt (+200). Wie ist das beim TT 3.2 8N?? Und vor allem wie soll es beim neuen TT 3.2 sein, der hat ja einen Luftwiederstandsindex von 0,63 was ja eigentlich vielversprechend für die Geschwindigkeitsbereiche nach 200 Km/h sein sollte.. Was denkt ihr? Sind da ohne Begrenzer echte 260 drin? Beim A3 3.2 habe ich manchmal den Eindruck dass der Begrenzer nur auf dem Papier steht, das Fahrzeug aber vielleicht nur "echte" 245-248 hinkriegt..
13 Antworten
Also die Diskussion bzgl. cw-Wert sollte man hier nicht anstoßen, zumal er nicht 0,63 ist (wow, das wäre etwa LKW-Niveau) und auch nicht 0,36 (Zahlendreher😉), sondern 0,30.
Stirnfläche ist beim A3 2,13qm, cw=0,33; beim TT neu 2,09qm und wie gesagt 0,30. Die Getriebe- und Achsübersetzungen sind gleich. Damit wird der TT inkl. des ca 100kg geringeren Gewichts besser abgehen (Daten alle "ergooglet"😉.
Und für die Endgeschwindigkeit ist damit das Produkt aus Fläche und cw entscheidend, da liegt hat der TT einen Wert von ca. 89% des A3. Grob abgeschätzt sollten damit beim 3,2er echte 250 möglich sein.
Du verwechselst Luftwiederstandsbeiwert mit Luftwiederstandsindex: Der Luftwiederstandsbeiwert(cw) ist 0,30 , die Stirnfläche(A) 2,09m2. Multipliziere cw*A und du kommst auf 0,627 sprich 0,63...
Schön, daß das wohl das Einzige war, was Dir an meiner Antwort kommentierenswert erschien.
Aber wenn wir jetzt schon diesen Pfad einschlagen, dann ist es der "Luftwiderstandsbeiwert", nicht "Luftwiederstandsbeiwert". 😉
Wie dem auch sei, ich bleib dabei: 250 km/h sollten passen.
Hast recht, den Fehler mach ich immer wiEder!😉
Ich bin ja dankbar,dass du dir die Zeit genommen hast zu antworten..😉
Beim A3 ist es allerdings nur der allgemeine cw*A Wert. Der A3 3.2 hat genau 0,68 Luftwiderstandsindex und einen Beiwert von 0,32 (cw).
Ich hoffe es melden sich ebenfalls noch ein paar TT 3.2 Fahrer zu Wort!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Beim A3 ist es allerdings nur der allgemeine cw*A Wert. Der A3 3.2 hat genau 0,68 Luftwiderstandsindex und einen Beiwert von 0,32 (cw).
Laut Audi (
klick)sind die Werte wie oben von mir geschrieben 2,13/0,33, also Gesamt 0,703 (Sportback). Der "normale" hat die gleichen Werte:
klick.
Edit: sehe gerade, daß die technischen Daten beim cw mal 0,32 und auch manchmal mit 0,33 angegeben sind, korreliert aber nicht Sportback oder "normal". Seltsam...
Hier der 3,2er: klick
und z.b. der 1,6er:
klick
Seltsam-seltsam.
Ist mir klar..😉 Ist auch eher aus Neugier da ich halt selbst nicht oft die Gelegenheit zu V-Max-Versuchen habe.. Im S3-Forum haben einige es bereits ausprobiert und dort "spüren" viele den Begrenzer wenn er einsetzt.. Naja, wenn niemand es versucht hat ist das auch net schlimm..😉
möchte mal bezweifeln, dass du beim s3 den begrenzer spürst wenn er einsetzt ;-)
beim tt spüre ich da nichts vmax messung mit gps hab ich nicht, nur folgende werte:
fis tomtom
200 192
220 210
250 234
das schnellste was mir das fis je zeigte waren 273 das sollten nach den oben genannten werten min 250 sein.....bis tacho 250....260 marschiert mein tt recht ordentlich...dann etwas langsamer
Danke, endlich mal ein interessanter Post..
273 FIS ist schon recht schnell und ja, deinen Werten zufolge müssten das echte 250 oder gar 250+ sein..🙂
hallo
also ich fahre jetzt meinen 3.2er ttc (alles original) seit 3.5 jahren...beruflich, langstrecke, immer gut am gas, pendelnd zwischen pott und münchen. mein rekord war bis jetzt unten auf der a9 richtung münchen, nachts um 3:00, leer, und mit ganz viel anlauf auf gerader strecke (da wo's immer so leicht rauf und runter geht), gutes wetter und leicht bergab 264km/h auf dem tomtom (!!!). der normale tacho stand da knapp über 275.
ich hatte mal meinen werkstattmann gefragt, wie das sein kann trotz begrenzer. der wusste auch keine antwort, sagte mir aber, das meiner wohl extrem gut eingefahren wäre durch mein langstrecken-pendeln (seiner meinung nach, nach probefahrt und popometer). es wurde bei mir einmal ein software-update eingespielt...vielleicht war da ja der begrenzer defekt??? :-)
bin jetzt gar nicht so ein speedfreak und ein paar schöne serpentinen reizen mich eher, aber es war doch schon mal eine nette tunnelblick erfahrung!
ich hoffe, das ich meinen neuen bald auch wieder so hinbekomme. aber grundsätzlich reichen auf jedenfall die angegebenen 250km/h. die kann man sowieso nirgends ausfahren, als vielleicht mal nachts, irgendwo in deutschland auf einer leeren bahn. der rest ist eh wahnsinn.
achso, noch 'n tip: klebt euer fis zu, sonst bekommt ihr 'nen herzinfarkt bei den verbrauchswerten !!! wenn ich es mal eilig hatte, habe ich schon öfter mal über 2.5 tankfüllungen verballert auf dieser strecke.
:-)
gruss und gute fahrt!
Hallo MaverickTT
Hatte diese Werte schonmal in einem Fred gepostet , ( http://www.motor-talk.de/forum/tachoabweichung-ttc3-2-t1535873.html ) ging um Tachoabweichung. Hab dann gestern den letzten Wert noch ergänzen können. Also wenn die GPS Teile stimmen, stimmt das mit der Begrenzung nicht, bzw. Audi legt es sehr großzügig aus.
FIS GPS
30 30
40 39
50 48
60 57
100 96
120 115
150 144
200 191
240 227
265 251
273 258 gestern gefahren.
GPS Navi war das Becker Traffic Assist 7927.
Gruß aus dem Süden der Republik
258, wow. Wenn ich mich recht erinnere ist die GUTE FAHRT zu dem gleichen Ergebnis gekommen: 258 km/h auf'm GPS.
Was auffällt ist, dass ihr beiden, Godam und du, als Höchstgeschwindigkeit 273 Km/h FIS erreicht habt...