neuer Stoßdämpfer notwendig?
Hallo, mein rechter hinterer Stoßdämpfer federt i. Vgl. zu den anderen nur sehr schwach bis gar nicht. Heißt das, dass ich einen neuen brauche oder kann es auch sein, dass er einfach nur schlecht eingestellt oder verstellt ist? Ich kann es nicht 100%ig sagen, aber ich glaube man merkt es beim Fahren.
Achja, bin vor kurzem auf einer extrem unebenen Bergstraße gefahren und auch ein paarmal den Boden geschrammt.
Im Falle des Falles: Was würde denn ein neuer kosten? Oder besser ein gebrauchter? Wie tief werd ich da wohl in die Tasche greifen müssen?
Und noch eine letzte Frage: Kann ich das selbst machen oder muss da ein Profi ran?
Danke!
Joppi
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joppi
Hat jemand von euch einen Tipp, wo ich mit meinem Problem am besten hingehe? Kostet es bereits, den Wagen nur einmal kurz anschauen zu lassen?
Bzw. hat jem. eine Ahnung wieviel mich die evtl kaputte feder ca. kosten würde?
Wie gesagt fahr zu ATU. Ich halte zwar nicht viel von denen, aber solange man da nichts reparieren lässt sondern nur überprüfen ist es OK. Lass dir aber um himmelswillen nichts aufquatschen. Die wollen auch nur verkaufen.
Hier ein Text aus dem ATU Service Teil
Zitat:
Fahrwerks-Check
Denn es geht um Ihre Sicherheit!
Beim Fahrwerks-Check wird bei Ihrem Fahrzeug folgendes kontrolliert:
Stoßdämpfer
Fahrwerksfedern
BodenhaftungDas Beste: Für Sie als A.T.U-Card-Inhaber ist der Fahrwerkscheck kostenlos!
Hier die wichtigsten Gründe, warum Sie Ihre Stoßdämpfer alle 20.000 km überprüfen lassen sollten:
Bremsen:
Abgenutzte Stoßdämpfer verlängern den Bremsweg.
Strassenlage:
In Kurven können Sie mit abgenutzten Stoßdämpfern bereits bei 57 km/h die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren.
Aquaplaning:
Mit abgenutzten Stoßdämpfern setzt Aquaplaning bereits bei 81 km/h ein.
Sicht:
Abgenutzte Stoßdämpfer verringern die Effizienz der Scheinwerfer
Kostet keine 5 Euro der Test und dauert auch nicht lange.
aber wenn die ne gebrochene feder sehen dann lasssen die dich nicht mehr vom hof, ohne das es (von denen) repariert wurde...
ich würde lieber erstmal selber schauen.
das risiko wär mir zu hoch...
wenn du keine lust oder zurzeit kein geld hast nimmst dir ein bischn tape und klebst das wieder zzusammen falls was gebrochen is!hab ich bei mir auch gemacht und geht super!kommst zwar nich durchn TÜV aber fürs erste reicht das
Zitat:
Original geschrieben von skyline33
wenn du keine lust oder zurzeit kein geld hast nimmst dir ein bischn tape und klebst das wieder zzusammen falls was gebrochen is!hab ich bei mir auch gemacht und geht super!kommst zwar nich durchn TÜV aber fürs erste reicht das
*rofl*
Ähnliche Themen
Glaubst du im Ernst dass da durch das Klebeband was zusammenhält?
BTW, ich hatte mal eine gebrochene Federn an einen G1. Tür zu; scheppern unterm Auto und da lag ein kleines Stück Feder. War aber nur ein kleines Stück der ersten Wicklung.
Thorsten
klar mit panzerband hält das!musst zwar nicht mit volker racho über bodenwellen fahren aber sonst geht eigentlich alles
Zitat:
Original geschrieben von skyline33
klar mit panzerband hält das!musst zwar nicht mit volker racho über bodenwellen fahren aber sonst geht eigentlich alles
wenn ich eine gebrochene feder auf diese art reparieren würde, würde ich mich nicht mehr in das auto setzten um es zu benutzen.
das ist ja wohl nur krank.
sorry, aber das ist wirklich pfusch, was meinst du wohl warum du nicht durch den TÜV kommst?
nja bei manchen sollte man ne monatliche tüv prüfung anordnen .. wenn man sich überlegt das die einem in der nächsten kurve entgegenkommen könnten ...
nja meine dämper hinten sind auch kaputt .. neue sind bestellt und werden freitag eingebaut ;o)
gruss kalle
Also ich tät mich net mehr in die Karre hocken wo die Feder getapet is.
Da hat man ja das Totenhemd schon an.
Sachen gibts.
ach nich so anstellen!falls euch sowas mal passiert ich will euch das wohl kleben auch zu einen guten preis!
@preis der Dämpfer. schau mal rein bei ebay, was dort halbwegse dämpfer (gasdruck) kosten: Dann weist du, was man von den fahrwerken um 200€ halten kann/darf.
Denke mal, das ein guter serienersatzdämpfer in hinsicht auf strassenlage und sicherheit ein billig fahrwerk um welten aussticht. Für Bilstein B4,Kayaba Excel G, oder Monroe zahlst du für die vorderachse immer um 80€. die hintere hängt vom modell ab, da sind auch z.T höhere preise (vor allem beim syncro).
Mein tipp: Kauf dir ein paar gute NEUE Gasdruckdämpfer. Nur eine gebrochene hinere feder merkst eh sobald du das auto hochhebst, das du zwei teile hast, da sie ja eh entspannt wird. Die hintere feder kostet eh nicht die welt, auch neuer. meine hat bei VW 70€ gekostet (stk)
Ich habe vorne Bilstein B4 und hinten Monroe GasMatic drin, und muss sagen, es sind welten um zu den Öldruck davor.
Auch beim auto meiner Freundin (Opel Corsa A 1.4i) wurden jetzt im zuge eines services die Dämpfer gewechselt: Kayaba Excel G sind drin (also auch Gasdruck), auch wie gesagt welten um.
hab mir bei ebay für 81 euro nen nagelneues apex fahrwerk ersteigert .. kostet neu im laden umme 350 euro ... mal schaun was das kann billiger als serie allemal und apex soll ja auch nicht gerade schlecht sein..
gruss kalle