Neuer SSangyong Kyron

Hallo Gemeinde. Habe heute in Selent (liegt bei Kiel) den neuen Ssangyong Kyron beim Händler gesehen. Der Wagen wird der Hammer und Ssangyong endlich in die Verkaufszahlen bringen,die diese außergewöhnliche hervorragende Automarke verdient! Also Sorento, X3 usw. zieht euch warm an!

35 Antworten

Hi Bobby,

dein Miet-Rexi 290 RX 290 dürfte ein Spritfresser sein, stimmt's ?!
Ich hab mal in der Caravan Zeitschrift gelesen, dass er im Zugbetreib 15 L Diesel braucht, im Gegensatz zum 270er, der mit 11 L hinkommt.

Du brauchst dich nicht unter dein Mietauto zu legen, guck dir mein Foto vom R. an, dann siehst du es.

Ich bin immer noch nicht sicher, ob du die Abb. dort in der URL bzgl. der Hinterachse gesehen hast, das ich meine.

Dort ist bei

http://www.ssangyong.de/

und dann auf das mittl. Bild mit dem Titel `Erfahren Sie warum´

und dann Headline `Technologie´

und dann `Antrieb & Fahrwerk´

und dann `Fahrwerk´

Das Foto zu sehen das ich meine.

Bitte um Feedback.

Gruß, Tempomat

Wollte mich ja nur drunterlegen um das Foto mit dem Aufbau des Rexi zu vergleichen.
Ähm was den Sprit angeht, ja der macht mich arm.
13-15l sind keine Seltenheit, zumal er im klaten Zusatnd (bis 10km) extrem SÄUFT und überhaupt ne geht.
Wenn er warm ist, kann man gemütlich cruisen, aber nicht sportlich fahren. Ist halt was für Förster oder Dauerhängerzieher die eh ne schneller als 80km/h fahren. Denn bis dahin fährt sich der Rexi ohne Hänger genauso wie mit 3,5t hinten dran.

Zum Thema

Ich hab schon das Foto gesehen und bin der Meinung das dies schonmal nicht die Rexi Achse ist. Sie ist def. anders.

Aber richtige Lenker für ne Winzelradaufh. seh ich hier auch nicht. Ich denk schon das es ne starr ANGETRIEBENE Achse ähnl. dem Rexton ist. Den starren Teil sieht man nicht, nur die Antriebswellen und die hat ja logischerweise eine Starrachse auch.

Welche Bild mich aber verwundert ist

DESIGN

=> EXTERIOR

=> HECKANSICHT

Dort sieht das auch nicht gerade wie ne Starrachse aus.
In der Autobild und er offroad sieht man bei der Heckansicht recht deutlich eine durchgehende Achse. Auf der SY HP sieht das ja überhaupt ne so aus.

Fahre diese Wo mal zum Händler und schau mir das mal genau an.

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 323i


Aber richtige Lenker für ne Winzelradaufh. seh ich hier auch nicht. Ich denk schon das es ne starr ANGETRIEBENE Achse ähnl. dem Rexton ist. Den starren Teil sieht man nicht, nur die Antriebswellen und die hat ja logischerweise eine Starrachse auch.

Man sieht:

jawohl, Wellen: Das ist das, was sich dreht.
Bei einer Starrachse (R.) sieht man anstelle von sich drehenden Wellen einen Achskörper, indem sich dann, ohne Kardangelenk, eine Welle dreht.

Am Differenzialausgang meine ich Kardangelenke (weil Gummimanschetten) erkennen zu können.

Das Differenzial ist sichtbar mit dem Hilfsrahmen verschraubt, gehört also federungstechnisch zum Rahmen und nicht zu den ungefederten Massen.

Bei mir hat sich ein SY-Verkäufer für eine Probefahrt angekündigt.
Wenn ich den frage, ob Starrachse oder nicht, dann wird er mit Starrachse nennen, da bin ich sicher, man kennt ja schließlich Prospekte.

Ich finde diese Präsentationsunterlagen schon ein wenig oberflächlich, lückenhaft und unsystematisch in Bezug auf modellübergreifend, aufgebaut.

IM Internetauftritte hat man den K. noch nicht ins `regäre´ Präsentation aufgenommen.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 323i


290 Diesel 120 PS ( 5 Zylinder Vork.) => E290 td

Der 290 TD in der E-Klasse und im Sprinter ist ein Direkteinspritzer. War im Grunde der alte 2,5 Liter 5 Zylinder mit 2 Ventiltechnik der aufgebohrt wurde und mit Direkteinspritzung versehen wurde - für den Einsatz im Sprinter. Da der Druck durch die TDIs stärker wurde kam der Motor dann auch als Ergänzung zu den Vorkammerdieselmotoren in der E-Klasse zum Einsatz.

Einen Vorkammer 290 TD gab es auch, aber nicht bei den PKW Modellen. Soweit ich weiß kam der im W461 (kostengünstigere Ausführung des W463 Mercedes G) zum Einsatz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Man sieht:

jawohl, Wellen: Das ist das, was sich dreht.
Bei einer Starrachse (R.) sieht man anstelle von sich drehenden Wellen einen Achskörper, indem sich dann, ohne Kardangelenk, eine Welle dreht.

Am Differenzialausgang meine ich Kardangelenke (weil Gummimanschetten) erkennen zu können.

Das Differenzial ist sichtbar mit dem Hilfsrahmen verschraubt, gehört also federungstechnisch zum Rahmen und nicht zu den ungefederten Massen.

Bei mir hat sich ein SY-Verkäufer für eine Probefahrt angekündigt.
Wenn ich den frage, ob Starrachse oder nicht, dann wird er mit Starrachse nennen, da bin ich sicher, man kennt ja schließlich Prospekte.

Ich finde diese Präsentationsunterlagen schon ein wenig oberflächlich, lückenhaft und unsystematisch in Bezug auf modellübergreifend, aufgebaut.

IM Internetauftritte hat man den K. noch nicht ins `regäre´ Präsentation aufgenommen.

Gruß, Tempomat

Also ich hab da was für Dich.

Ein Bild der HA aus Korea.

Sieht doch schon eher wie Starr aus, oder ? Die Achse ist mit Sicherhaeit auch starr, aber das Bild auf der SY Dt. HP ist verwirrend.

Was meinst Du ?

MfG

Bobby

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 323i


Sieht doch schon eher wie Starr aus, oder ? Die Achse ist mit Sicherhaeit auch starr, aber das Bild auf der SY Dt. HP ist verwirrend.

Was meinst Du ?

MfG

Bobby

Hi Bobby,

die sieht sehr starr aus.
Die auf der SY D Homepage, würde ich in erster und zweiter Annäherung sagen, ist NICHT starr.
Ich will's jetzt nicht weiter vertiefen, weil diese Darstellungen möglw. nichts mit der zukünftigen Insgesamtzuverlässigkeit der Anbieter/kette zu tun hat und du dich ja noch an deinem zukünftigen Auto erfreuen wirst, aber ein bissl komisch ist's schon.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen