Neuer S40 Besitzer leider mit ner Menge Mängel

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines Volvo S40 2.0T BJ. 1998; 127.000 KM....

leider hat dieser ne Menge Mängel.... vielleicht könnt ihr meine Vermutungen ja Bestätigen oder sagen was das alles sein könnte?!

1. Wenn der Motor kalt ist.. höre ich vom Motorraum aus so ein Rasseln --> Schrauben am Krümmer?

2. An der Ölwanne sieht man Öl -----> Dichtung Turboölrücklauf? Also vom Schlauch

3. Ein Quitschen / Knartschen vom Kofferraum aus -----> Gummibuchsen Stoßdämpfer?

4. Ein Schlag von vorne bei Lastwechsel ----> Aufhängung kaputt?

5. Startprobleme bei kaltem Motor ---> Benzindruckregler spinnt?

Da kommt ne Menge zusammen! Kann mir jemand sagen was der Spaß kostet? Hab ne Strecke zurücklegen müssen um den zu Überführen dabei bin ich auch Kurzzeitig an die 220 KM/h gefahren.. Die Leistung Elastizität ect. hat gestimmt... Der ging dann auch wie sau... Irgendwie kommt es mir vor, als würde der jetzt nicht mehr so gut gehen.... Betriebstemperatur ist ca. 70-80°C ist das nich zu kalt? Naja vielleicht könnt Ihr mir ja helfen....
danke im vorraus!

46 Antworten

Genau der.

Gruss, Martin

noch zum alter:

bin jetzt 25, fahre seit knapp 2 jahren V40. davor hatte ich einen 460er für 3 jahre und davor ... keinen elch sondern einen renault r19 😉

Hey,

nochmal was aktuelles von mir.... Habe heute den Motorbock gewechselt und siehe da... keinerlei Geräusche mehr bei Lastwechsel.... Zustäzlich hab ich noch den Kurbelwellensensor (OT Geber) getauscht weil der Fehlerspeicher diesen neben dem unplausiblen Atmosphärendruck angezeigt hatte...

Ergebnis: Nix.... Startet genauso scheisse wie sonst auch...

Mir bleibt wohl nix anderes übrig als den LMM zu tauschen....

Hab den Preis bei Scandix schon angefragt.. Oh man wenn ich nich in nem Autohaus arbeiten würde dann wäre ich jetzt richtig pleite :-D

Gruß aus dem stürmischen Paderborn!

Hallo
hast du schon mal die zündkerzen+und die kabel kontrolliert???

Ähnliche Themen

Hey danke für die anregung... Das wurd auch schon alles gecheckt... Sind auch bei 120.000KM gewechselt worden... Alles deutet auf den LMM oder halt dieser Atmosphärendrucksensor...... Naja wenn ich neues weis sag ich bescheid... Scheint echt ein Problem beim Phase I 2.0T zu sein.... Also vorm Kauf echt drauf achten!

Zitat:

Original geschrieben von Mangol


Hey danke für die anregung... Das wurd auch schon alles gecheckt... Sind auch bei 120.000KM gewechselt worden... Alles deutet auf den LMM oder halt dieser Atmosphärendrucksensor...... Naja wenn ich neues weis sag ich bescheid... Scheint echt ein Problem beim Phase I 2.0T zu sein.... Also vorm Kauf echt drauf achten!

Hey Mangol,

also ich habe dir ja schon mal auf den Atmosphaerendrucksensor geantwortet. Habe in einem englischsprachigen Forum gelesen dass diese Sensoren nur eine gewisse Lebenszeit haben. (Da innen eine bewegliche Membrane ist). Ich hatte genau den gleichen Fehler und habe diesen Sensor getauscht (sitzt unter der Abdeckung wo auch die Lambdasondenstecker sitzen... hinter Turbolader) Leicht zu finden da nur ein Kabel dran geht und keine Schlaueche und nix. Fehler war daraufhin weg.

Man kann auch an Pin 3 des Steckers messen und sollte so um die (minus) -4-4,5Volt gegen Masse messen (Kommt auf die Hoehe ueber Meeresniveau an).

Der Sensor kostet bei Volvo (zuerst hinsetzen 😁 ) 240 Euro plus Maerchensteuer, hab meinen freundlichen Teilehaendler drauf angesetzt, kam dan nur auf ca. 100Euro inkl.

Seitdem ist Fehler weg und Auto laeuft runder und sparsamer.

So long

Bandit

BTW,

ich habe in einem Onlineshop einen Luftmassenmesser gefunden der von Fa. Metzger ist und 75Euro plus Versand kostet.

Gruesse
Bandit

Hey Bandit!

Danke für deine guten Ratschläge! Den Atmosphärendrucksensor habe ich auch schon gefunden, die Leitung überprüft und den Kontakt mit Kontaktspray bearbeitet.. Leider ohne Erfolg... Hattest du neben dem Fehler im Speicher noch irgendwelche Symptome? Also Mitlerweile läuft mein Volvo ja ganz gut ab und zu hat er halt "Beschleunigungslöcher" Selten Drehzahlschwankungen bei Stand (Bsp. Rote Ampelphasen) und halt das schlechte Startverhalten bei kaltem Motor......

Könntest du mir bitte ne pn wegen dem Link für den Lmm Schicken... Das günstigste was ich gefunden habe ist ein AT für 180€ Bei Volvo kostet das Ding an die 400 Euro....

Ich werde deinen Ratschlag mal beherzigen und Messe die Spannung... vielleicht ist es ja wirklich der Drucksensor... An den sollte man günstiger rankommen....

Bis dahin ein schönes Wochenende!

Hey Mangol,

berichte bitte über:

1) Messwerte Luftmengenmesser

2) Messwerte Atmosphären-Drucksensor

3) Benzindruckregler ausgetaucht? Zwecks Kaltstartverhalten? Wenn nicht, warum?

Sorry, habe mir eben mal den ganzen Thread angeschaut und er wird immer länger und länger, aber auf Ratschläge gehst du nur sehr wenig ein.

So long
Bandit

Also eure Tips haben mich echt weiter gebracht dafür wollte ich nochmal danke sagen... Die Messung an den Teilen werde ich unbedingt machen und mich dann melden @ bandit.

Hast du vielleicht den Link von dem LMM und nen Tip wo ich den Atmosphärendrucksensor herbekomme...? Meine das Scandix keinen Sensor im Programm hat....

Kannst mir anhand der Messung sagen welches Teil defekt ist? Habe mir deine Vorgabenwerte mal ausgedruckt... Wenn diese nicht erreicht werden ist das Teil defekt oder wie sehe ich das?

Gruß Eugen

Hab gerade nen LMM in der großen Bucht gefunden:

Ebucht

kostet 55Euro und sollte für T4 und auch 2,0T passen (-->2000).

Der Verkäufer ist in Spanien, das ist zu beachten.
Und bezüglich Atmosphärendrucksensor kann ich dir leider keine Nummer geben, da dieser durch meinen Teilehändler bestell wurde. (ca.100Euro)

So long
Bandit7311

hey leute ist ja wirklich schön zu sehen das es doch mehrere von der sorte junge volvofahrer gibt.
bin auch erst 19 und hab mit dem 1.8 von meiner mutter angefangen aber nun musste mal was richtiges her also mobile.de nen schönen T4 ausgesucht und jetzt geht die luzie ab. meine freundin meinte noch naja kombi und dann auch noch rot.... 5 minuten probefahrt später...
ok ich kann mich daran gewöhnen....jetzt will sie sogar mal fahren....
schöne ostern lg manu

Nochmal ein Bericht von mir...

Ich war bei Volvo und hab nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es war genau der Fehler den Bandit auch hatte. Daraufhin habe ich den Umgebungluftdrucksensor getauscht. Seitdem läuft der Elch besser.

Habe jetzt den Thread von Bandit entdeckt wo er auf die Zündspulen hinweist. Sobald ich die Gelegenheit habe checke ich die auch mal..... Ruckeln mit Leerlaufproblemen kommt mir bekannt vor ;-)

Danke @ bandit für die tollen Anregungen!

Hi Mangol ,

Mir steht der Tausch des Umgebungsdrucksensors ebenfalls bevor.
Was hast du denn dafür bezahlt ?

Danke schon im Voraus

Zerosub

Bei Volvo ist das ding sau teuer 240 euros oder so....
Bei Scandix bekommste den schon für 97 Euro + Versand.....

Ist nich grade günstig.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen