Neuer S40 Besitzer leider mit ner Menge Mängel

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines Volvo S40 2.0T BJ. 1998; 127.000 KM....

leider hat dieser ne Menge Mängel.... vielleicht könnt ihr meine Vermutungen ja Bestätigen oder sagen was das alles sein könnte?!

1. Wenn der Motor kalt ist.. höre ich vom Motorraum aus so ein Rasseln --> Schrauben am Krümmer?

2. An der Ölwanne sieht man Öl -----> Dichtung Turboölrücklauf? Also vom Schlauch

3. Ein Quitschen / Knartschen vom Kofferraum aus -----> Gummibuchsen Stoßdämpfer?

4. Ein Schlag von vorne bei Lastwechsel ----> Aufhängung kaputt?

5. Startprobleme bei kaltem Motor ---> Benzindruckregler spinnt?

Da kommt ne Menge zusammen! Kann mir jemand sagen was der Spaß kostet? Hab ne Strecke zurücklegen müssen um den zu Überführen dabei bin ich auch Kurzzeitig an die 220 KM/h gefahren.. Die Leistung Elastizität ect. hat gestimmt... Der ging dann auch wie sau... Irgendwie kommt es mir vor, als würde der jetzt nicht mehr so gut gehen.... Betriebstemperatur ist ca. 70-80°C ist das nich zu kalt? Naja vielleicht könnt Ihr mir ja helfen....
danke im vorraus!

46 Antworten

mmh, viell die Hydrostößel? Ist mir grad eingefallen dass es bei meinem alten Polo auch so war....

Keine ahnung.... wenn es kalt ist kommt das ab und zu mal vor.... muss erstmal den Motorbock machen und den Tip mit dem Öl um das quitschen hinten wegzubekommen beherzige ich dann auch mal! In 3 Wochen wird ein umfassender Service gemacht...

Mal was ganz anderes... Ist jemand hier in meinem Alter? Ich bin 22 Jahre alt und werde doch häufig komisch angeguckt weil ich mich für einen Volvo entschieden habe.... Ich steh dazu und find das Auto auch für jemanden in meinem Alter gut!

hehe, bin momentan auch noch 22, auf der Straße habe ich noch nichts bemerkt! Aber von Kollegen oder Bekannten wurde ich schon oft darauf angesprochen, wieso ich einen Volvo genommen hätte 🙂

Finds auch komisch, wieso sollte ich keinen Volvo fahren? Mercedes oder VW ist doch nichts anderes.... Ist halt mehr eine "Randgruppe" wobei ich immer mehr Volvos auf den Straßen sehe, vorallem V70, V50, XC.

Volvo ist glaub bei vielen noch als Familienauto eingestuft!?

Gruß Thomas, der auch 22 ist 😉

Meine Freunde fragen vorallem nach dem Preis... bevor ich mich mit dem S40 befasst habe dachte ich auch das Volvos viel teurer wären...

Ähnliche Themen

dito bei mir, nur das ich erst 19 bin 😉

gleiche reaktion von freunden.. wie. n volvo.. kann doch garnichts.. keine leistung.. blubb :P

erste testfahrt.. einmal aufs gas.. keine kritik mehr

Hallo,

da möchte ich mich mit meinen 23Jahren gleich mal anschließen:-) Ich fahr schon seit meinem 18. Lebensjahr Kombi´s bzw. Familienkutschen. Früher war´s "noch" schlimmer. Da hatte ich nen Subaru Legacy Kombi. Aber ich mag Nischenmarken mit ihren eigenen (Be-) Sonderheiten. Da sich kein guter neuerer Subaru gefunden war es klar. Ein VOLVO muß her:-) Ich wurde früher auch belächelt, nun haben sich alle daran gewöhnt. Und des öfteren kommen dann anrufe: "Du ich will mir ne Waschmaschine kaufen od. du ich muß umziehen, usw. und du hast doch ein großes Auto, kannst du mir vll. dabei helfen". Ein weiterer Vorteil ist natürlich das man nicht so oft von der nervigen Polizei mit einem solchen Auto rausgezogen wird.

Freundliche V40 Grüße und schöne baldige Feiertage
Dominik

Und ich dachte ich bin hier mit meinen 21Jahren alleine hier 😉

PPocket, geiler Avatar 😁

ich vertrete im V40-forum übrigens den meines bruders 😉 der dann wohl mit 21 zu den jüngesten elchtreibern gehört

Zitat:

erste testfahrt.. einmal aufs gas.. keine kritik mehr

Da musste ich doch recht schmunzeln... Vor etwa 5 Jahren fuhr erstmals ein Arbeitskollege bei mir im V40 2.0T mit, als wir meine "Hausstrecke" zu mir hochgefahren sind. Dort gibt es eine kurze Gerade, bei der es nur mit der nötigen Motorisierung - und Kenntnis der Strecke - möglich ist zu überholen. Der Fiat Panda vor mir kam über die 50 nicht raus, insofern kein wirklicher Masstab. Jedenfalls zog ich locker dran vorbei und bemerkte erst nachher die Schweissperlen und die verkrampften Hände neben mir 😁...

Sein Kommentar danach: "hätte nie gedacht, dass man noch vor einem Drittel der Geraden schon vorbei sein kann - und das in nem Volvo, mit meinem Audi (A3) wär das nicht gegangen".

Naja evtl. schon, wenn man sich auskennt und sich vorbereitet...

Bis dahin dachte er eben auch: "ok - ein Volvo: gemütlich, sicher und solide aber langweilig". Ich fahr auch schon seit ich 20 bin nur Volvo. Erst ein 240er, dann 440er, ein 850er, S40, V40 und jetzt den C70. Ich glaube ich werde nie eine andere Marke fahren...

Hey leute wollte mir nochmal nen Rat einholen aber erstmal der stand der Dinge: Zuerst die Anfangsprobleme

1. Wenn der Motor kalt ist.. höre ich vom Motorraum aus so ein Rasseln
2. Öl an der Ölwanne.... undicht
3. Ein Quitschen / Knartschen vom Kofferraum aus
4. Ein Schlag von vorne bei Lastwechsel (Stark zu hören/spüren wenn das Auto kalt ist)
5. Startprobleme bei kaltem Motor

Lösung:

1. Hat sich von allein erledigt... ich tippe auf Blätter von Bäumen die irgendwo so lustige Geräusche gemacht hatten
2. Ölwanne abgedichtet und O-Ring vom Turborücklauf erneuert
3.Gummibuchsen wurden laut Scheckheft bei 60.000 KM gewechselt... Heute (130.000)... Hab ich se nich getauscht sondern
geölt und gefettet... Ist kaum noch zu hören
4. Volvo sagt Motorbock rechts... aber der sieht echt okay aus... bin ratlos
5. Fehlerspeicher sagt (Atmosphärendruck unplausibel)... Es gibt nen Atmosphärendrucksensor nur ich befürchte eher das es der Luftmassenmesser ist der zickt..... oh man.... Müssen mal die Spannung an dem Ding messen.....

Nun meine Frage..... Hat jemand so einen Fehler schon gehabt? Habt Ihr andere Vermutungen?

Symptome: Sehr schlechtes Startverhalten wenn das Auto "Kalt" ist..... (orgelt erst lange zeit bis er anspringt, danach sofort absterben will und auf einmal normal läuft) Ab und zu Drehzahlschwankungen im Stillstand im Leerlauf
Manchmal zieht er gut manchmal nich... kommt mir vor als würd er das nach lust und laune machen.... Zweimal nachdem der
Motor gefordert wurde ist die Lamda Sonde (Warnleuchte elekt. Motorsteuerung) aufgeleuchtet.....

Wäre für Anregungen und Erfahrungen dankbar. Was kostet so ein Luftmassenmesser? Also nur Material....

Danke im vorraus!

bis dahin gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Mangol



5. Fehlerspeicher sagt (Atmosphärendruck unplausibel)... Es gibt nen Atmosphärendrucksensor nur ich befürchte eher das es der Luftmassenmesser ist der zickt..... oh man.... Müssen mal die Spannung an dem Ding messen.....

Ist nicht der Luftmassenmesser, ist wirklich der Luftdrucksensor, der den atmosphärischen Druck misst. Dieser sitzt hinten an der Spritzwand unter der Abdeckung wo auch die Steckverbinder der Lambdasonden sitzen. Geht nur ein Kabel dran, keine Schläuche und nix, ist mit einer Schraube festgemacht.

Hab in nem amerikanischen Forum gelesen dass diese Sensoren nur eine gewisse altersmässige Lebensdauer haben...

Dieser Sensor kostet bei Volvo, setz dich zuerst hin, 240Euro + MwSt. und soweit ich weiss kostet der Luftmassenmesser auch so um diesen Schirm.

Hab diesen Sensor bei mir getauscht, hab aber einen ausm Zubehör genommen. Hat mein Zubehörhändler lange dafür gesucht.

Grüße
Bandit

zu nummer 4 würde ich mal in den vorderen radkasten der beifahrerseite gucken, irgendwie ist da die motor- mit der radauhängung gekoppelt... mein bruder hatte sowas ähnliches und da war sone art "federwegbegrenzer" oder halter der kaputt war und deshalb ist da irgendwas immer durchgeschlagen...
für genaueres müsst ich jetzt nochmal nachgucken, aber vielleicht weiß schon jemand was ich meine!?

Zu 4.) Motorlager vorne rechts ist standardmässig kaputt. Wie alt ist das Teil jetzt? Untersiche das Ding mal genau auf Risse. Und die Motorlageraufnahme an der Karosserie. Bei mir hat das Lager da schon rundherum Abdrücke gemacht.

Hinsetzen ist gut.. hättest mich fast ins Koma versetzt.....Hattest du denn die gleichen Symptome bevor du den DruckSensor gewechselt hast? Ich messe mal am Luftmassenmesser nach und auch am Sensor selbst... hab mir den Sensor ja schon angeschaut gehabt und den Kontakt überprüft sah ganz normal aus.... Volvo gibt ja Werte vor unter welcher Spannung die stehen müssen oder abgeben müssen... daran kann ich mit etwas glück erkennen was hin ist....

Ich glaub damit lässt sich auch das Problem mit dem schlecht ziehen und der Warnleuchte erklären, wenn das Benzin/Luftgemisch nich mehr korrekt Zustande kommt, kann der Elch auch nich mehr vernünftig laufen....

@ Topf du wirst wohl recht haben.... Hab mich bei Scandix mal schlau gemacht.. Der Motorbock kostet dort 91,XX€ das ist ca. 50 Euro günstiger als bei Volvo selbst. Werde den wohl bestellen und wechseln.... Das Auto ist 10 Jahre alt und auch der freundliche hat mir gesagt das die Teile "traditionell" kaputt sind.

so far

Um welchen Motorbock handelt es sich? Um den, den man beim Zahnriemenwechsel abbauen muss?

So long
Bandit

Der Luftdruck-Sensor muss auf Pin3 eine negative Spannung im Bereich 3-5 Volt bringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen