Neuer S-Klasse ab 2012
Im Autobild wird der neue S-Klasse vorgestellt:
Beste Antwort im Thema
Hallo ultraglide,
"dass hier ein Auto voller Eleganz und Ausstrahlung entsteht"
kann ich so nicht unterschreiben. Vielmehr handelt es sich um ein aufgeblasene C-Klasse mit völlig überdimensionierten Kühlergrill, einer kopierten Frontschürze und seitlichen Sicken und Kanten eines BMW Z 4.
Was soll denn da atemberaubend sein? Außer dem Preis wahrscheinlich.
Wann hört Daimler endlich mit dem Schwachsinn auf, eine aufgeblasene C-Klasse als S-Klasse anzubieten.
Eine S-Klasse muß ihr eigenes Gesicht haben, so wie es ein Porsche 911 oder auch ein Jaguar seit Generationen hat.
Vielleicht kommen die Kunden dann wieder zurück, die sich aus Frust, Ärger über Qualitätmängel und Designirritationen anderen Marken zugewendet haben.
Wenn er Dir gefällt, mir soll es recht sein. Irgendwer muß die Karre ja kaufen.
Gruß
Michel
69 Antworten
in china, hahahaha 😁 der war gut !!!!
ja, die scheinwerfer passen GAR NICHT!!!!!!
WARUM macht mercedes nur so was ?
warum?
mfg 🙂
BTW: haben diese anderen Leute ihren P-Wagen nicht in der aktuellsten Stufe in Shanghai vorgestellt😛
Evtl. gehört Nr. 222 auch dahin.
Mann war ich 2005 Sauer-der 221 hat mir die IAA verdorben: ich hatte bis dahin bewusst alle Erlkönigbilder vermieden, dann fuhr ich mit meinen W126 nach FFM und sah dieses Ding.. nimmer mehr!
Zitat:
Original geschrieben von MV12
BTW: haben diese anderen Leute ihren P-Wagen nicht in der aktuellsten Stufe in Shanghai vorgestellt😛Evtl. gehört Nr. 222 auch dahin.
Mann war ich 2005 Sauer-der 221 hat mir die IAA verdorben: ich hatte bis dahin bewusst alle Erlkönigbilder vermieden, dann fuhr ich mit meinen W126 nach FFM und sah dieses Ding.. nimmer mehr!
zum ersten mal gefällt mir die S-Klasse (w221) besser als die S-Klasse Coupe....was ich beim w221 richtig ekelhaft finde das digitale Tacho... bääääääää
Gruß
werden ja immer hässlicher -.- am besten ist die s klasse von 2004-2005
Ähnliche Themen
1992 hatte mein Vater einen W124 als 300E, der stellte so ziemlich alles in den Schatten, 5er BMW, Audi 100 waren ein Witz dagegen, ich kann mich noch erinnern als mein Vater den damals kaufte was für neidische Gesichter in der Nachbarschaft und überall wo wir damit hingefahren sind hat er für aufsehen gesorgt, "HEY SCHAU MAL DEN DICKEN BENZ AN" usw. auch in der Waschanlage oder beim Tanken wurde mein Vater immer von Leuten positiv angesprochen.
damals hat Mercedes noch Autos gebaut, von der Qualität ganz zu schweigen.
Dann kam der W140 raus, das war für mich ein Meilenstein da sah jedes Auto neben ihm nach nichts aus, selbst der 7er BMW hatte nicht dieses Auftreten.
Ich selber fahre einen W220, ich finde die Mercedes modele sind nicht mehr das was die mal waren, selbst der W220 sieht zierlich aus neben manch anderen Autos,
Mein Fall ist die neue S-Klasse leider auch nicht.
Es ist rein äußerlich ein schickes Auto, keine Frage, aber den Namen S-Klasse dürfte es nicht tragen.
Wie wär es mit D-Klasse, dann hat DC bald auch alle Buchstaben mit Modellen belegt.
Eine S-Klasse benötigt Eigenständigkeit. Ein Auftreten, welches bereits im Rückspiegel für klare Verhältnisse sorgt. Aber in eben jene Richtung scheint die Modellpolitik leider zu gehen. Bei Audi bin ich mittlerweile nicht mehr in der Lage, die Modelle unfallfrei untereinander zu trennen, und vom Rückspiegel aus schonmal gar nicht.
Der W220 hat dieses individuelle Gesicht, kein anderes Auto aus der damaligen Mercedes Ära zwischen 1998 und 2005 hatte diesen Auftritt, nicht mal annähernd. Damals war ich ein großer Fan des W140 -bin ich heute übrigens auch noch- und ich wünschte mir eine S-Klasse, welche sich optisch genauso absetzte wie der 140er. Dann sah ich den ersten 220er und war begeistert. Da war sie, die Eigenständigkeit. Die Frontscheinwerfer beschreiben in meinen Augen einen recht großen Anteil dieser Eigenständigkeit. Sie müssen einzigartig sein, und dürfen dann so, oder so ähnlich, an keinem anderen Modell aus dem Konzern verbaut werden. Dies ist in meinen Augen beim 222er, sollte er denn so in Serie gehen, nicht der Fall. Der große Kühlergrill gefällt mir ganz gut.........aber die Scheinwerfer.........da entsteht ein Gesicht, was wieder zuviel Ähnlichkeit mit anderen Modellen aus der Palette aufweist.
Sei's drum, gekauft wird er ganz sicherlich nicht weniger dadurch, denn es werden wieder viele Sachen richtiggemacht. Es wird wieder eines der sichersten Autos werden, darüber hinaus wird massig Ausstattung angeboten, und hey, schließlich ist es ja eine S-Klasse........
Ich empfinde den W220 in keiner Weise als mickrig gegenüber einigen anderen Modellen, es sei denn man hat einen Kurzen, aber dann hat man ja sowieso ein Problem ;-)
Nein, Spaß beiseite, ein S500 L hat einen majestätischen Auftritt auf jedem Parkplatz, und bei Aldi erst recht! Ja gut, dieser 7er, der große Klotz aus 2002........der ist groß, aber nicht elegant. Hast du schonmal Ralf Möller im Anzug gesehen? Dann doch lieber Pierce Brosnan ;-)
Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit, achso.........und den Phaetischisten natürlich auch, feiert schön zusammen dieses Jahr;-)
Gruß
Daniel
Die Autozeitung interpretiert die Front ein wenig anders.
Auch eher mein Geschmack, zumindest entfernter von der C-Klasse.
Das ging mir beim w220 und der dem C-Pendant schon auf den Sack, dass man zumindest von hinten immer 2x hinsehen muss, wenn man nicht nah genug dran ist.
Gruß
Fellfigur
Autozeitung = altes Bild.
Außerdem lagen die noch nie richtig. Man denke an den aktuellen 7er.
Gruß
sl123
Zitat:
Original geschrieben von Armani25
1992 hatte mein Vater einen W124 als 300E, der stellte so ziemlich alles in den Schatten, 5er BMW, Audi 100 waren ein Witz dagegen, ich kann mich noch erinnern als mein Vater den damals kaufte was für neidische Gesichter in der Nachbarschaft und überall wo wir damit hingefahren sind hat er für aufsehen gesorgt, "HEY SCHAU MAL DEN DICKEN BENZ AN" usw. auch in der Waschanlage oder beim Tanken wurde mein Vater immer von Leuten positiv angesprochen.damals hat Mercedes noch Autos gebaut, von der Qualität ganz zu schweigen.
Dann kam der W140 raus, das war für mich ein Meilenstein da sah jedes Auto neben ihm nach nichts aus, selbst der 7er BMW hatte nicht dieses Auftreten.
Ich selber fahre einen W220, ich finde die Mercedes modele sind nicht mehr das was die mal waren, selbst der W220 sieht zierlich aus neben manch anderen Autos,
Das kann ich so einfach nur unterstreichen!! vollkommen recht!!
Früher war es halt anders... ich war immer so glücklich und hatte non-stop ein breites Grinsen im Gesicht als ich immer im R129 meines Onkels mitfahren dürfte!!
Die beste S-Klasse - meiner meinung nach - ist sowieso der W140...!!
Gruß
Moinsen,
also wenn ich mir die Bilder aus diesem Fred so anschaue
1) http://www.motor-talk.de/.../...oenig-neue-s-klasse-w222-t2563940.html
und dann die Photos aus diesem 2) Thread so betrachte fällt mir vor allem eines auf:
Aus 1) werden aktuelle Bilder eines Erlkönigs gezeigt,
die aus 2) zeigen das bereits zur Präsentation vollendete Fahrzeug*.
Hmm....
Ich frag' mich nu - wer hat "recht"?
Bzw. ist Fred 2) dem 1) in seinem Infomationsgehalt über die Aktualität der neuen S-Klasse im Voraus?
Denn 2) zeigt ja eine bereits*
Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich auf die "richtige" Präsentation,
abseits allem Spekulatius, aller Unkenrufe und Schlechtmacherei, die ich hier so herauslese.
Zur Erinnerung: Der 126'er und auch der 140'er wurden zunächst verschrien,
fanden aber ("einige Zeit"😉 später zahlreiche Anhänger - siehe dieses Forum😉
Den einzigen Kritikpunkt den ich, falls denn der Fall eintritt, zu äußern hätte wäre der der Gleichmacherei (wie hier auch schon des Öfteren angesprochen). Einen "Familien-Einheitsbrei" a la Audi lehne auch ich vehement ab!
LG
Euer Doc
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
....
Den einzigen Kritikpunkt, den ich, falls denn der Fall eintritt, zu äußern hätte wäre der der Gleichmacherei (wie hier auch schon des Öfteren angesprochen). Einen "Familien-Einheitsbrei" a la Audi lehne auch ich vehement ab!LG
Euer Doc
Da möchte ich zustimmen - das Audidesign ist bei den verschied. Modellen inzwischen so ähnlich, daß ich diese teilweise kaum noch auf die Schnelle unterscheiden kann, insbes. den A7 vom A5 ( mit dem viertürigen Fließheck ) und auch den alten A8 vorne vom A6, der neue A8 ist wiederum nur ein aufgeblasener A4, bei dem die Proportionen irgendwie etwas harmonischer sind, besonders am Heck.
Die S-Klasse hat sich immer wohltuend von den kleineren Modellen abgesetzt. Außerdem wurde bereits der W116 anfangs als zu protzig abgelehnt, gerade im Vergleich zum zierlichen Vorgänger W108/109, und auch der W126 wurde dann bei Vorstellung ziemlich übel angefeindet, nur noch Plastik, all der schöne Chrom weg usw., und heute im Nachhinein sind gerade der 116er und der 126er vielgeliebte Stilikonen ihrer Zeit und besonders letzterer gilt bei vielen als die schönste S-Klasse überhaupt, was natürlich Geschmacksache ist.
Selbst der W140 wird heute nicht mehr wie zu Bauzeiten verteufelt als Panzer und klobig, sondern seiner unbestrittenen Vorzüge gelobt, und in meinen Augen ist der W140 um Längen eleganter als der bis zuletzt nahezu wie ein Erlkönig aussehende BMW 7er Vorgänger - die Größe des W140 ist heute sowieso angesichts nahezu gleicher Außenmaße wie beim aktuellen W221 kein Thema mehr ( V140 - Länge 5,21m, Breite 1,88m, im Vergleich V221 Länge 5,23(!)m, Breite 1,87m , und die Kurzversion des W140 ist auch nur 1 cm länger als der aktuelle W221 ).
Was den W221 angeht, was haben sich nicht viele die ersten Jahre über die nicht besonders harmonischen Kotflügelbacken aufgeregt, die seien fast wie beim Ford Fokus usw, prollig, na ja, ich fand sie auch nicht sooo schön, aber meine Frau und ich haben uns an die Backen gewöhnt und finden sie eigentlich gar nicht mehr schlimm, das übrige Design ist in meinen Augen sehr gelungen, sei es die Heckpartie mit den Facelift-Leuchten oder die Silhouhette, ich finde den W221 klasse.
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß auch der W222 insgesamt wieder ein tolles Design bekommt, und an manche Elemente muß man sich vielleicht etwas gewöhnen, aber - s. o. - das war bei den Vorgängern mit Ausnahme des W220 ( da habe ich auch bei Erscheinen 1998 nur positives gehört ) auch so, und heute gibt es viele Fans und Liebhaber der Vorgänger-Baureihen.
Ich lasse mich mal überraschen und sehe das ganz entspannt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Mercedes beim S so einen Design-GAU hinlegt wie beim R-Modell, aber der war ja auch eher für die Amis 🙄 .
Gruß
Martin
Moin !
Ihr habt ja Recht, mnan sollte nich gleich "alles schei*e" denken und alles runter machen !
Aber immerhin, das bild "mutmacher 001" ist denke ich auch veraltet ! Man sieht die Anlehnung zur E Klasse ! ( In den scheinwerfern die unterteilung ! ) Da halt ich das das erste ( C-Klasse mit aufgeblasenem Kühlöergrill ( leider ) für akuteller ) !
Nunja, ich bin so gespannt wie die neue S wird !
Ich hoffe aber, es ist keine aufgeputschte C, E, oder sosnt was !
In gewisser weise ähnelte der w203 ja auch dem w220, während der w210 / w211 immer was eigenes war, E Klasse halt !
Aber eine C Klasse mit größerem Kühlergrill, geht GAR NICHT ! Für ein Oberklasse Auto !
Das Design stört mich eigentlich gar nicht so !
Und mit dem 250cdi kann ich auch noch leben, ( jaja, ihr dnekt ich hab auch "nur" 200 ps, aber immerhin aus 3.2 Litern, und bedenke: Laufruhe und vorallem sound ! an den sound von nem R6 kommt KEIN r4 rann ! )
WAS mich stört ist die vermischung alla Audi, also A4, A6, oder doch ein A8 ? naa was ist es nun ???
----> Das will ich bei Mercedes nicht sehen ! ( und da bin ich nicht der einzigste !!! )
Ein anderer Punkt:
Motoren bei Renault gebaut ! nicht nur die a und b klasse motoren, leider auch die 2xxer R4 ( 200cdi, 220 cdi, 250 cdi / 200cgi, 250cgi ) sollen bald dort gebaut werden !
und DAS geht gar nicht !
Meine einzigste Hoffnung ist das Benz bei den Wandlerautomatiken baut ! Den DA kommt KEINER ran, die beste Vermischung aus sportlichkeit und wahnsinigem Komfort !
Und Bitte, "motz" nicht rum mit: ich währe neidisch oder habe keine ahnung, und nein, mein r6 ist auch nicht lahm ! auch wenn das manche denken sollten ! Und JA ich wollte bewusst den 400cdi NICHT !
Aber ein C, E, S klasse alles gleich und ein "motoren billig bei xxxx" gebaut, das geht GAR NICHT !
Das wars doch immer, was einen Mercede ausgemacht hat.
Die eigene Motoren und getriebe, die uach super laufn und ewig halten !
und das DARF Eifnahc nicht verloren gehen !
AUch wenn benz halt sparen muss, bzw, für doie kunden billiger produuzieren muss,
an motor+Getriebe, soll benz NICHT sparen !!
mit freundlichen Grüßen !
Mercedes interessiert der Deutsche Markt überhaupt nicht mehr (siehe bloß den CL , S & GL) Der Wählhebel ist am Lenkrad so wie bei einem Amy Wagen...
Gruß
Hmm irgednwie, scheisnt du recht zu haben !
s250cdi für die deutschen manager
der rest für die ammis !
GLK hat den wählhebel doch auch am lenrkad oder ?
und die E Klasse ab 6er zylindern
DU scheisnt wohl echt recht zu haben !!!!
schade aber ...
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
Mercedes interessiert der Deutsche Markt überhaupt nicht mehr (siehe bloß den CL , S & GL) Der Wählhebel ist am Lenkrad so wie bei einem Amy Wagen...Gruß
Da die Automatik sowieso elektronisch geschaltet wird und somit die Position nicht vorgegeben ist, empfinde ich das nicht als Nachteil.
Wer wirklich mit Automatik sportlich fahren möchte, verwendet sowieso die Schaltpaddles am Lenkrad.
Man spart sich generell den Weg, die Hand extra vom Lenkrad zu nehmen, wenn man umschalten möchte (also D, N, R, P), also aus meiner Sicht ein Komfort- und Sicherheitsgewinn.
Außerdem hat man somit eine schöne aufgeräumte Mittelkonsole.
lg Rüdiger:-)