Neuer RS und schon ein Problem

Audi TT 8J

Hallo zusammen
Ich habe seit Montag meinen RS. Prinzipiell ein hammer Wagen, nur eine Sache ist mir direkt negativ aufgefallen und zwar wandert der Druckpunkt der Bremse stark. Bedeutet, man steht z.B. an der Ampel und steht auf der Bremse. Ganz allmählich wandert dann das Pedal gen Bodenblech. War heute dann beim 🙂 um meinen Brief abzuholen. Dabei erzählte ich dem Werkstattmeister von meiner Erfahrung. Er setzte sich dann selber in den Wagen und bestätigte mir das wandern des Druckpunktes. Jetzt habe ich nächste Woche ein Termin, damit die Werkstatt sich das anschaut und das Problem mit Audi durchspricht.
Habe gelesen, dass einige Stahlflexleitungen + Racingfluit verbaut haben. Aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein, dass ein Auto direkt zum Tuner muss, damit alles ordnungsgemäß funktioniert. Bin doch etwas enttäuscht, da man ja eigentlich ein "Premiumprodukt" gekauft hat.
Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Wie wurden sie gelöst?

Gruß
Patrick

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Highfly


Hmmmm....ich höre da bei mir eher ein stark mechanisches metallisches rasseln. Man kann also beim langsamen fahren von außen hören wann man auskuppelt. Schwer zu beschreiben. Werde morgen nochmal zum 🙂 fahren.

besser ist das weil normal ist es nicht

Kann sein, dass Du die Klappe von der AGA hörst, ist bei meinem jedenfalls so, die macht immer auf und zu 😉

Ne, das ist ja dieses Klackgeräusch. Kommt bei mir aber von der Kupplung/Getriebe.
Fängt ja alles gut an mit dem Wagen..........

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Highfly


Ne, das ist ja dieses Klackgeräusch. Kommt bei mir aber von der Kupplung/Getriebe.
Fängt ja alles gut an mit dem Wagen..........

Ist das Geräusch immer zu hören, oder nur wenn Du die S-Taste gedrückt hast?

Ähnliche Themen

Immer!

Ich denke, das habe ich auch...keine Sorge...hält schon gut 16.000 Kilometer, also zumindest länger als die Bremse und die Wasserpumpe😉🙁

Bei mir ist es so...Du fährst nur so eben an und trittst direkt die Kupplung, bzw. Du schaltest halt vom 1. in den 2. und fährst langsam weiter, dann ist im Moment des Tretens der Kupplung ein Klappern zu hören, so als wenn unter dem Fahrzeug was anschlägt. Mein 🙂 konnte nichts finden, ich selbst hatte die Auspuffanlage in Verdacht und bin selbst mal auf die Bühne gefahren, war aber alles fest und Getriebe schaltet einwandfrei. Bin also selbst noch am "weiterfahren und beobachten".

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Ich denke, das habe ich auch...keine Sorge...hält schon gut 16.000 Kilometer, also zumindest länger als die Bremse und die Wasserpumpe😉🙁

Bei mir ist es so...Du fährst nur so eben an und trittst direkt die Kupplung, bzw. Du schaltest halt vom 1. in den 2. und fährst langsam weiter, dann ist im Moment des Tretens der Kupplung ein Klappern zu hören, so als wenn unter dem Fahrzeug was anschlägt. Mein 🙂 konnte nichts finden, ich selbst hatte die Auspuffanlage in Verdacht und bin selbst mal auf die Bühne gefahren, war aber alles fest und Getriebe schaltet einwandfrei. Bin also selbst noch am "weiterfahren und beobachten".

Ja, das hört sich doch schon sehr ähnlich an. Werde trotzdem morgen mal nachfragen gehen. Schalten tut sich der Wagen auch sehr anständig. Ist eben nur das Geräusch das nicht gesund klingt.

Zitat:

[i

Noch ne Frage an die RS Fahrer. Ist das bei Euch auch so, dass man beim Auskuppeln beim Anfahren ( also z.B 1 in 2 Gang ) auch so ein "rasseln" vom Getriebe kommt ( gerade beim stop and go). Ist wenn man zügig die Kupplung entlastet. Kommt mir auch irgendwie nicht normal vor.

Gruß
Patrick

Das wird sehr wahrscheinlich das Zweimassenschwungrad sein.Im Stand bzw.Leerlauf, kann man unter Umständen auch ein leichtes rasseln hören.Das Phänomen nennt sich auch Losräderrasseln.Bei einem ist es mal lauter bei dem anderen mal leiser.Bei meinem damaligen TT hatte ich auch das rasseln.Nur das es sich schon so angehört hat,dass man meinte man fährt einen Diesel.Bei getretener Kupplung,war es weg.Es wurde ein neues ZWS eingebaut,aber ganz war das rasseln dann immer noch nicht weg.

Wenn man mit etwas mehr Gas anfährt,kann man das rasseln verhindern.So das der Motor nicht untertourig arbeiten muß.

Genau, das sollte das Massenschwungrad sein!

Ich hatte genau so ein Geräusch auch bei meinem 350Z gehabt und es war eindeutig das Schwungrad.

Zitat:

Original geschrieben von marko4714



Zitat:

[i

Noch ne Frage an die RS Fahrer. Ist das bei Euch auch so, dass man beim Auskuppeln beim Anfahren ( also z.B 1 in 2 Gang ) auch so ein "rasseln" vom Getriebe kommt ( gerade beim stop and go). Ist wenn man zügig die Kupplung entlastet. Kommt mir auch irgendwie nicht normal vor.

Gruß
Patrick

Das wird sehr wahrscheinlich das Zweimassenschwungrad sein.Im Stand bzw.Leerlauf, kann man unter Umständen auch ein leichtes rasseln hören.Das Phänomen nennt sich auch Losräderrasseln.Bei einem ist es mal lauter bei dem anderen mal leiser.Bei meinem damaligen TT hatte ich auch das rasseln.Nur das es sich schon so angehört hat,dass man meinte man
fährt einen Diesel.Bei getretener Kupplung,war es weg.Es wurde ein neues ZWS eingebaut,aber ganz war das rasseln dann immer noch nicht weg.
Wenn man mit etwas mehr Gas anfährt,kann man das rasseln verhindern.So das der Motor nicht untertourig arbeiten muß.

Ich denke das ist es, aber es kann ja nicht normal sein, dass ein Auto dieser Preisklasse nach 3 Tagen oder eigentlich vom ersten an zwei Mängel hat. So toll sich das Auto auch fahren lässt, sowas darf nicht sein.

Was mich langsam wirklich ärgert, ist die Tatsache das ich bei meinem S5 den gleichen Mist hatte. Da waren es die Querlenker dann das Getriebe dann die Motortronik dann wieder das Getriebe dann das Keyless entry was immer kaputt war.....dann die Kupplung...........also echt nicht sooooooo lustig. Gut, Audi hat das immer in den Griff bekommen, aber diese Probleme hatte ich bei einem Fahrzeug mit 10.000 km (GW), direkt nach dem Kauf!

Schönes WE

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Highfly



Zitat:

Original geschrieben von marko4714


Das wird sehr wahrscheinlich das Zweimassenschwungrad sein.Im Stand bzw.Leerlauf, kann man unter Umständen auch ein leichtes rasseln hören.Das Phänomen nennt sich auch Losräderrasseln.Bei einem ist es mal lauter bei dem anderen mal leiser.Bei meinem damaligen TT hatte ich auch das rasseln.Nur das es sich schon so angehört hat,dass man meinte man
fährt einen Diesel.Bei getretener Kupplung,war es weg.Es wurde ein neues ZWS eingebaut,aber ganz war das rasseln dann immer noch nicht weg.
Wenn man mit etwas mehr Gas anfährt,kann man das rasseln verhindern.So das der Motor nicht untertourig arbeiten muß.

Ich denke das ist es, aber es kann ja nicht normal sein, dass ein Auto dieser Preisklasse nach 3 Tagen oder eigentlich vom ersten an zwei Mängel hat. So toll sich das Auto auch fahren lässt, sowas darf nicht sein.
Was mich langsam wirklich ärgert, ist die Tatsache das ich bei meinem S5 den gleichen Mist hatte. Da waren es die Querlenker dann das Getriebe dann die Motortronik dann wieder das Getriebe dann das Keyless entry was immer kaputt war.....dann die Kupplung...........also echt nicht sooooooo lustig. Gut, Audi hat das immer in den Griff bekommen, aber diese Probleme hatte ich bei einem Fahrzeug mit 10.000 km (GW), direkt nach dem Kauf!
Schönes WE

Patrick

Versuche dann einfach mit Deinem🙂 zu reden und schildere das Problem.Sollen ein neues ZWS einbauen wenn es wirklich so laut ist.Aber wenn Du Pech hast,kann es danach immer noch nicht richtig weg sein oder es ist gar einwenig mehr zu hören.Oder Du beist dann von vorne rein in den sauren Apfel und lässt Dir ein leicheteres Zweimassenschwungrad aus den Tuningbereich einbauen,welches Du dann natürlich selbst zahlen mußt.

Es gibt auch die Möglichkeit nur ein Einmassenschwungrad einzubauen.Aber dann fährt sich Dein TT wie ein richtiger Rennbolide😁, da dann Schwingungen des Motors auf die Karosse übertragen werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen