Neuer Rav4 März 2006
Hallöchen, hier auch noch Infos zum neuen Rav4.
Karosserie (nur noch 5-Türer):
Länge bei Versionen mit Rerserverad:
+ 130 mm (Enfall Reserverad 50 mm kürzer)
Radstand: + 70 mm
Sitzabstand zw. Vorder und Rücksitzen: + 50mm
Breite: 80mm
Wendekreis: 10,20 m (weniger als Rav alt!)
Cw-Wert: 0,31
Innenraum:
Neue Qualität, stufenlose Übergänge, minimale Spaltmaße und nahtlos ineinander übergehende Oberflächen tragen zur außergewöhnlichen hochklassigen Anmutung bei.
Moderne Optitron Anzeigen, beleuchtete Getränkehaltern, zweites obenliegendes Handschuhfach...
Innenraum wurde um 150 auf 1.885 mm verlängert, 25% mehr Gepäckraum.
EASY-Flat-Sitzkonzept: Mit nur einem Handgriff an einem vond der Hecktür aus erreichenden Hebel lassen sich die hinteren Sitze zu einer ebenen Ladefläche zusammenklappen - ohne dass Sitzpolster oder Kopfstützen entfernt werden müssen. Einzigartig in diesem Segment!
Rücksitze lassen sich im Verhältnis 60:40 umklappen sowie in 165 mm verschieben, Lehne ist neigungsverstellbar.
Antrieb:
2.0 VVTi mit 152 PS (195 NM) 5-Gang Schaltgetriebe oder "leider" 4-Stufen-Automatik
2.2 D-4D mit 136 PS (310 NM) 6-Gang Schaltgetriebe
2.2 D-CAT mit 177 PS (400 NM) 6-Gang Schaltgetriebe
Fahrdynamik-Management IADS und aktive Allradsystem ATC 4WD:
Der neue Rav4 ist das erste Fahrzeug in seiner Klasse, in dem ABS, EBD, TRC und VSC wirksam zusammen kombiniert wird. Außerdem integriert IADS zusätzlich die Funktion des ATC 4WD und nutzt die elektr. Servolenkung EPS um die Stabilitätskontrolle TRC mit gezielt eingesteuertem Lenkmoment zu unterstützen.
Der aktive Allradantrieb ATC 4WD überwacht und reguliert kontinuierlich die Antriebskraft auf Vorder- und Hinterachse. Das System ermöglicht einen Wechsel zwischen Front- und Allradantrieb im Verhältnis von 100:0 bis 55:45. Auf diese Weise optimiert es nicht nur in jeder Situation die Fahrstabilität, Beschleunigung und Kurvenfahrt, sonder minimiert auch den Kraftstoffverbrauch. Außerdem kann der Fahrer manuell über den 4WD Lock-Schalter eine feste Antriebsverteilung von 55:45 einstellen, wirksam bis etwa 40 km/h.
Zu den weiteren seriemäßigen Regelanlage gehören noch HAC (elektr. Berganfahrkontrolle) sowie DAC (Bergabfahrkontrolle).
Passive-Sicherheit:
Komplette Airbagausstattung sowie Knieiairbag Fahrer.
Ausstattungsvarianten:
"Rav4" - 2.0 VVTi, 2.2 D-4D
"Sol" - 2.0 VVTi, 2.2 D-4D, 2.2 D-CAT
"Executive" - 2.0 VVTi, 2.2 D-4D & D-CAT
Neue Ausstattungsmerkmale, z.B. Audiosystem mit MP3-Abspielmöglichkeit, Dual-Klimaautomatik, Regen- und Lichtsensor, Smart-Key-System.
2.2 D-CAT "Executive" ohne Reserverad! Er besitzt 18 Zoll Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Gruss
57 Antworten
wie hast du die federung denn empfunden?
überraschend straff oder überraschend komfortabel?
und wie was das subjektive geräuschniveau?
Eher überraschend komfortabel. Bin Landstrasse und Autobahn gefahren und er hat brav alles geschluckt. Hatte och so nicht erwartet, hat mich positiv überrascht. Bin den Benziner gefahren, der ist nicht wirklich unbedingt leise. Bei 160 auf der AB mit Wind, Reifengeräusch und dem Motorengeräusch hat man schon nen guten Geräuschpegel. War aber auch net allzu heftig und hat meinen Gesamteindruck nicht gemindert. Fahr ihn am besten selber mal, denn gerade Geräuschempfinden und Federungskomfort sind ja sehr subjektive Empfindungen. Kann man auch im 1er Forum gut nachverfolgen bei der Diskussion Serien/Sport-Fahrwerk.
Grüße, Rene
Hallo!
Wird der neue RAV4 ebenfalls noch als PKW besteuert, so wie der alte?
Hab heute eine Probefahrt vereinbart, bin schon ganz gespannt auf den Wagen! 🙂
Mein Händler hat den D-Cat - 177PS da, sicher ein Hammer!
War heute auch beim Händler und wollte bestellen, ABER: Kein Xenon = keine Bestellung.
Gruß Lutschi
Ähnliche Themen
Neuer RAV4 März 2006
Wie kann man eigentlich noch ein Fahrzeug 2006 anbieten ohne Xenon. Gibt es doch mittlerweile schon für Kleinwagen.
Mein Kleiner ist 2003 und da gab es schon Xenon. Also völlig unverständlich für mich. Aber ist so ähnlich wie beim IS.
Der Buisness hat Xenon nicht serienmäßig, aber schlimmer noch es gibt es nicht einmal gegen Aufpreis.
Ich habe mir den RAV 4 heute mal kurz angeschaut und war von der Gestaltung des Cockpits sowie der Materialanmutung sehr enttäuscht. Von den Anstrengungen, die Toyota-Innenräume aufzuwerten (z. B. beim Corolla), ist nichts mehr zu spüren. Hartplastik wohin man blickt. Teilweise soll eine matte, genarbte Oberfläche Hochwertigkeit vortäuschen. Auch die silberne Mittelkonsole wirkt peinlich. Statt wie wohl beabsichtigt an gebürstetes Aluminium erinnert die mich eher an die "Schweißnähte" von Duschgel-Verpackungen. Dazu kommt noch eine klobige Fläche mit Schaltern links neben dem Lenkrad, einige Blindschalter neben dem Zigaretten-Anzünder sowie eine deplatziert wirkende Spiegelverstellung auf dem Mitteltunnel.
Sorry, Toyota, aber "hochwertige, perfekt verarbeitete Materialien" und "Liebe zum Detail" (http://www.toyota.de/cars/new_cars/rav4/design.asp) kann ich nicht erkennen. Hoffentlich wird der neue Corolla nicht auch so dröge.
Jaja, da ist sie wieder die Geschmacksfrage. Also ich finde, der Rav ist von innen kein Designwunder, aber hässlich ist er auch nicht. Ist halt eher nüchtern gehalten. Und bezahlbar solls ja irgendwo auch noch bleiben. Wenn man ihn mal mit seinem direkten Konkurrenten vergleicht (X3), dann ist der ja wohl ganz ehrlich auch net gerade ne Ausgeburt von Schönheit und Design im Innenraum. Aber das ist halt meine Meinung. Und es heißt ja auch immer: Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder sollte eins haben! 🙂
In diesem Sinne,
Euer René
Ach so, Steuer sollte immer noch PKW sein. Ich glaube die Nutzfahrzeigesteuer kommt erst ab 2,5 Tonnen oder so ähnlich.
Ich muß mich meinen Vorrednern leider auch anschließen. Ich habe mir den neuen RAV4 auch angesehen und war enttäuscht. Die Materialen werden meiner Meinung nach immer schlechter, statt besser. Man fühlt sich einfach nicht wohl, um es kurz zu beschreiben.
Was aber noch viel schlimmer ist: Immer noch keine Automatik beim Diesel und kein Xenon!
Auf die mir angebotene Probefahrt konnte ich somit verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Sauseflitz
Was aber noch viel schlimmer ist: Immer noch keine Automatik beim Diesel und kein Xenon!
Auf die mir angebotene Probefahrt konnte ich somit verzichten.
War heute bei "meinem" Händler. Dort konnte man den neuen RAV durchs Gelände "quälen".
Innenraum ist doch wie das gesamte Design Geschmackssache:
- dem Einen gefällts, dem Anderen nicht!
Einige Dinge - z. B. wie die Klimaanlagenregelung - finde ich "gelungener" als bei meinem "Verso". Den Rest muss jeder für sich entscheiden.
Ich weiß nicht, wieso so viele auf Automaktik bestehen! Schalten macht doch bei dem guten Getriebe viel mehr Spaß!?
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
und was ich machen, wenn ich in dem auto eine sitzheitzung haben will?
viel Kohle für ein Ausstattungspacket zahlen für Sachen, die du gar nicht haben willst,
oder viel besser
..gibt bei ALDI oft super dicke Unterwäsche :-))
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
Ich weiß nicht, wieso so viele auf Automaktik bestehen! Schalten macht doch bei dem guten Getriebe viel mehr Spaß!?
Kommt auf die Beifahrerin an 😁
Hallo zusammen,
finde es auch einen Hammer, dass der RAV keine Xenon-Lampen hat, zumal man beim Golf-Gegner Auris sehr wohl Xenon bestellen kann! Das kostet zig Bestellungen! Wahrscheinlich hat mal wieder ein Spitzenmanager gepennt! Selber Schuld! Dann halt einen Tiguan!
Völlig unmöglich, Toyota!
Ich glaube eher, der Auris hatte halt Glück, etwas jünger zu sein.