Neuer Rav4 März 2006
Hallöchen, hier auch noch Infos zum neuen Rav4.
Karosserie (nur noch 5-Türer):
Länge bei Versionen mit Rerserverad:
+ 130 mm (Enfall Reserverad 50 mm kürzer)
Radstand: + 70 mm
Sitzabstand zw. Vorder und Rücksitzen: + 50mm
Breite: 80mm
Wendekreis: 10,20 m (weniger als Rav alt!)
Cw-Wert: 0,31
Innenraum:
Neue Qualität, stufenlose Übergänge, minimale Spaltmaße und nahtlos ineinander übergehende Oberflächen tragen zur außergewöhnlichen hochklassigen Anmutung bei.
Moderne Optitron Anzeigen, beleuchtete Getränkehaltern, zweites obenliegendes Handschuhfach...
Innenraum wurde um 150 auf 1.885 mm verlängert, 25% mehr Gepäckraum.
EASY-Flat-Sitzkonzept: Mit nur einem Handgriff an einem vond der Hecktür aus erreichenden Hebel lassen sich die hinteren Sitze zu einer ebenen Ladefläche zusammenklappen - ohne dass Sitzpolster oder Kopfstützen entfernt werden müssen. Einzigartig in diesem Segment!
Rücksitze lassen sich im Verhältnis 60:40 umklappen sowie in 165 mm verschieben, Lehne ist neigungsverstellbar.
Antrieb:
2.0 VVTi mit 152 PS (195 NM) 5-Gang Schaltgetriebe oder "leider" 4-Stufen-Automatik
2.2 D-4D mit 136 PS (310 NM) 6-Gang Schaltgetriebe
2.2 D-CAT mit 177 PS (400 NM) 6-Gang Schaltgetriebe
Fahrdynamik-Management IADS und aktive Allradsystem ATC 4WD:
Der neue Rav4 ist das erste Fahrzeug in seiner Klasse, in dem ABS, EBD, TRC und VSC wirksam zusammen kombiniert wird. Außerdem integriert IADS zusätzlich die Funktion des ATC 4WD und nutzt die elektr. Servolenkung EPS um die Stabilitätskontrolle TRC mit gezielt eingesteuertem Lenkmoment zu unterstützen.
Der aktive Allradantrieb ATC 4WD überwacht und reguliert kontinuierlich die Antriebskraft auf Vorder- und Hinterachse. Das System ermöglicht einen Wechsel zwischen Front- und Allradantrieb im Verhältnis von 100:0 bis 55:45. Auf diese Weise optimiert es nicht nur in jeder Situation die Fahrstabilität, Beschleunigung und Kurvenfahrt, sonder minimiert auch den Kraftstoffverbrauch. Außerdem kann der Fahrer manuell über den 4WD Lock-Schalter eine feste Antriebsverteilung von 55:45 einstellen, wirksam bis etwa 40 km/h.
Zu den weiteren seriemäßigen Regelanlage gehören noch HAC (elektr. Berganfahrkontrolle) sowie DAC (Bergabfahrkontrolle).
Passive-Sicherheit:
Komplette Airbagausstattung sowie Knieiairbag Fahrer.
Ausstattungsvarianten:
"Rav4" - 2.0 VVTi, 2.2 D-4D
"Sol" - 2.0 VVTi, 2.2 D-4D, 2.2 D-CAT
"Executive" - 2.0 VVTi, 2.2 D-4D & D-CAT
Neue Ausstattungsmerkmale, z.B. Audiosystem mit MP3-Abspielmöglichkeit, Dual-Klimaautomatik, Regen- und Lichtsensor, Smart-Key-System.
2.2 D-CAT "Executive" ohne Reserverad! Er besitzt 18 Zoll Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Gruss
57 Antworten
Re: RAV 4
Also...bei http://www.juetten-koolen.de/ gibts bereits die EU-Reimport Preis- und Ausstattungsliste des neuen RAV4. Aber Vorsicht, Ausstattung sind auf die Niederlande bezogen da Reimport. Abweichungen möglich.
Getestet wurde der RAV4 2006 übrigens in sämtlichen Automagazinen rund um Deutschland...nur wir dürfen mal wieder drauf warten. Danach gibt es weder Xenon :-( noch Parking-Assistenten vorne oder eine Anhängerkupplung. Das sollen alles Extras werden, die man beim Händler bestellen kann. Ansonsten hat der neue alles was Spass macht. Kann kaum auf die erste Live-Demo Anfang März warten :-).
Zumindest einen Fahrbericht gibt es in der aktuellen "ams".
re:
Hallo,
bestellen kann man den RAV 4 auch bei www.autopreis.de, jedoch nur in einer Ausführung.
MfG
Jagdhorni
Jetzt is schon Mitte Februar und immer noch keine Prospekte, geschweige denn Vorführwagen, die man mal selber in Augenschein nehmen könnte.
Ich denke, Toyota lässt sich übergebühr viel Zeit...
Ähnliche Themen
In der Schweiz und bei uns in Österreich steht der neue RAV4 schon beim Händler. Bei meinem leider auch nur im Schaufenster - fahren war noch nicht möglich. Sollte aber die nächsten Tage klappen.
Zitat:
Original geschrieben von mbads04
das wäre mist, wenn es den rav4 ohne reserverad an der hecktüre nur in der executive-ausstattung gäbe.
ich mag keine ledersitze, aber sitzheizung.
Geht mir genauso.
Ich trage gerne Lederröcke 😮 aber Ledersitze im Sommer sind einfach nür äzend
Hi oe9goi !
Hab gerade von Toyota Österreich die offizielle Aussage bekommen, dass man den RAV4 ab morgen, den 15.02.2006 bestellen können soll. Vorführwagen erwartet man ab März.
Gruß aus Köln
Supermavs
sehr aus fühliche infos die du da gegeben hast...thx
ich habe den neuen rav4 auf der wiener automesse sehr genau betrachtet und meine begeisterung hält sich in grenzen - glaube ehrlich gesagt nicht, daß der neue an den erfolg des jetzigen modelles anschließen wird können
rav4 stand bis jetzt für ein kompaktes stadtauto (nicht asphalt-strecken werden wohl <1% aller besitzer jemals ernsthaft gesehen haben) mit einem akzeptablen preis-/leistungsverhältnis: wirklich günstig war der rav4 ja nie
das 2006er modell bietet natürlich mehr auto, wirkt allerdings sehr unhandlich und wäre mir für den stadtgebrauch zu unübersichtlich (5türer) - mit dem wachstum ist das auto natürlich auch schwerer geworden -> höhere ps-anzahl ist von nöten -> schlechterer verbrauch/teurer
würde mich nicht wundern, wenn toyota bald einen kleineren suv auf den markt wirft, ich geb den rav4 2006 keine chance die koreaner von der suv-spitze zu verdrängen (zumindest in österreich)...
Also, in Düdo am Rhein kann man den neuen RAV4 beim Händler Yvel sehen und einsitzen. Fand alles eigentlich sehr gelungen. Das einzige Manko meiner Meinung nach sind die echt kleinen und unbequemen Rücksitze...schade! Alles andere hätte gepaßt.
Hallo
Weiß man schon die Anhängerlast beim neuen Rav4 ??? Hoffe er hat deutlich mehr als der Alte.
mfg Greini
Kann es sein, dass es gar kein Xenon gibt?
Ja, mehr Anhängerlast vorhanden.
Nein, es wird erst einmal kein Xenon geben...typisch Dumm eben, wenn man was in diesem unserem Lande vermarkten will...ohne Xenon geht schon mal gar nichts.
Verstehe Toyota und auch Mazda in diesen Themen nicht...ein Grossteil der Fahrzeugausstattungen sind ok, aber dann gibt es teilweise so extreme Schnitzer...komplett am Markt vorbei. Die müssen grausam schlechte Marktbeobachter haben
Hallo Greini1982,
die Diesel und der Benziner als Schalter sind gebremst für 2.000 kg Anhängelast zugelassen. (750 ungebremst) Der Benziner als Automat weist 1.500 Kg gebr. und 750 kg ungebr. auf.
Für den Diesel gibt es keinen Automaten. Wohl zuviel Nm 🙂
Gruß
Supermavs
Bin am Freitag (24.02.) den neuen Rav 4 probegefahren.War der Executive Benziner mit 152 PS. Hat mir sher gefallen. Vor allem die Federung fand ich gut, hat mich überrascht. Motor war auch i.O. Hat natürlich nicht den Durchzug von nem Diesel, aber läuft auch gut vom Start weg und würde mir vollkommen ausreichen. Ist auf jeden Fall in der engeren Wahl, wenn mein Leasing in zwei Jahren ausläuft.
Grüße René