Neuer R in Berlin
Hallo Volvo Freunde,
da mich vor einiger Zeit auch das R-Fieber gepackt hat musste auf kurz oder lang ein gebrauchter Facelift-R her. Da ich ein Familienvater bin ist das aus meiner Sicht einer der besten Kompromisse zwischen Sportlichkeit und Lastesel.
Nun habe ich endlich einen gefunden, der meinen Wünschen entspricht. Ich habe in dem Fall nach kurzer Überlegungszeit zugeschlagen und den Kaufvertrag nach einer ausgiebigen Probefahrt mit meinem Sohn (hat die meiste Zeit geschnorpelt in seinem Kindersitz) und Besuch bei meiner Volvo-Werkstatt zwecks Gebrautwagencheck unterzeichnet. Nach Zulassung durch den Händler werde ich ihn in der nächsten Woche übernehmen.
Es ist ein R BJ: 11/2005 mit 40.000 km aus 2. Hand mit all den schönen Extras geworden, die ich in meinem alten 2,4t lieb gewonnen und noch vermisst habe. Er hat schon die 6 Gang GT, war mir wichtig wegen des Drehmomentes. Außerdem SH, AHK, Premium Sound mit Subwoofer, RTI, Glasdach, Telefon und die bekannten Standards.
Anbei 2 Bilder als ersten Eindruck, da hier ohne Pics schwer ein Blumenstrauß zu gewinnen ist. ;-) Es sind Fotos von der Probefahrt, bei Gelegenheit werde ich sicher noch bessere nachreichen.
Natürlich gibt es auch schon ein paar Fragen, da dem R auch ein paar Kleinigkeiten fehlen, die ich gern gleich richten möchte.
1. es ist nur eine Navi-DVD dabei, diese enthält Kartenmaterial von Skandinavien, Vorbesitzer war ein in D. lebender Däne. Wie heißt die aktuelle Kartenmaterialversion und gibt es neben der D-A-CH-DVD auch eine komplette Europaversion?
2. Was wird im Rahmen einer Jahresinspektion gemacht, diese steht an obwohl die 60.000 km noch nicht erreicht sind?
3. Öl nehme ich immer gern zu meiner Werkstatt mit, welches ist das Beste, habe in Erinnerung das es kein Castrol-Öl war?
4. Ich möchte gern den "AWD"- und "R"- Schriftzug hinten entfernen, wie geht das am besten?
Ich danke jedenfalls vorab schon mal für Eure Hilfe und werde hier in Zukunft sicher öfter auftauchen als bisher!
Grüß aus Berlin
RON
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
bin den R jetzt ca. 1 Monat gefahren, habe ca. 1500 km zurückgelegt und bin begeistert. Erwische mich immer wieder Abends dabei, das ich gern noch mal eine Platzrunde fahren möchte.
Die Schriftzüge und die Spritzschutzlappen habe ich entfernt, somit ist er meiner Meinung nach gefälliger. Auch eine aktuelle Navisoft konnte ich auftreiben. Anbei ein paar aktuelle Fotos, noch ohne ersichtliche Schäden.
Allerdings habe ich auch schon den ersten Ärger, der R ist doch ein Stück weit tiefer als mein alter V70 mit Niveauregulierung. Ich habe mir doch tatsächlich auf meiner Einfahrt zum Parkplatz am umgelegten Kipppfosten den Auspuff demoliert und die Kardanwelle beschädigt. Der Auspuff war schnell gerichtet, allerdings hat die Kardanwelle wohl einen Schlag abgekommen und ich habe Vibrationen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, die mich nerven. Kostenpunkt inkl. neuem ESD ca. 2.500 EURO.
Bin jetzt mit Anwalt im Klinsch mit meiner Hausverwaltung zwecks Schadensregulierung, da der Pfosten meiner Meinung nach falsch montiert ist, d.h zu hoch. Weiterhin hat sich auch das Pflaster durch einen zu schweren LKW abgesenkt. Daduch muss man mindestens 13 cm Bodenfreiheit haben um ungehindert darüber zu kommen. Ist meiner Meinung nach zu viel. Hatte schließlich nur leichtes Gepäck im Kofferaum, sodaß noch ca. 11 cm Bodenfreiheit überblieben.
Egal, werde erst mal über die VK abrechnen und schauen was noch dabei raus kommt.
Gern würde ich mich auch mal mit den Berliner R-Fahrern (@pseudo R + @stelo) auf ein Bierchen treffen um zu schwatzen. Viell. in der Woche abends in der Borke mit Blick über den Müggelsee? Falls ihr Lust drauf habt können wir das ja mal per PN abstimmen.
Gruß
RON
Zitat:
Original geschrieben von s0149707
Gern würde ich mich auch mal mit den Berliner R-Fahrern (@pseudo R + @stelo) auf ein Bierchen treffen um zu schwatzen. Viell. in der Woche abends in der Borke mit Blick über den Müggelsee? Falls ihr Lust drauf habt können wir das ja mal per PN abstimmen.
Gruß
RON
Ich muss wegen aktueller Probleme im Privatbereich leider erst mal von der Idee zurücktreten.

Wenn ich aus Mallorca zurück bin, geht ein Treffen klar. Aber erstmal ist Urlaub angesagt.
Das mit der Klage gegen die Hausverwaltung kannst du (leider für dich) abschminken. Der Weg ist ordnungsgemäß gepflastert und der Poller ist ebenso ordnungsgemäß montiert. Glaube mir, meine Mitarbeiter haben schon öfters solche umlegbaren Sperrpfosten montiert. Die sind zum oben draufschrauben. Ich könnte dir sogar den VK- Preis sagen falls es dich interessiert...
Ich denke da wirst du keine Chance haben aber du kannst es ja probieren. Hoffe du hast ne Rechtschutzversicherung.
Das war halt einfach fieses Pech. Ich bin auch mal hängen geblieben, habe mir aber zum Glück nur dieses Brückenblech über dem Auspuffrohr verbogen. Gekracht hat es für 2. Ich habe das Blech abgeschraubt und gerichtet. Nochmal Glück gehabt...
Du wirst eh noch merken, wenn du nicht manche Sachen am R selber machst, drückst du so viel Geld ab, dass du dir überlegen wirst das Ding zu behalten.
Ich mache fast alles selber. Ölwechsel etc. Ich habe vor 10.000km Mobil 1 reingefüllt. Jetzt meckert er schon ich solle Öl nachfüllen. Es ist aber genug drin. D.h. es ist entweder der Sensor defekt oder er will schon wieder nen Ölwechsel. Das Öl ist auch pechschwarz. Nicht mehr goldbraun. Also Ölwechsel nach 12.000km wie stelo schon gesagt hat.
Dass die Kardanwelle dabei was abgekriegt hat, ist wirklich sehr sehr ärgerlich. Hoffentlich hast du in Zukunft mehr Glück...
Was schluckt dein R so weg im Stadtverkehr? Ich war jetzt am WE unterwegs AB, Landstrasse... Ich bin noch nicht mal bei der roten Lampe (kurz davor) und hab schon 480km drauf. Mit Super + selbstverständlich. Trotz kurzzeitigem Volllastritt... Das ist besser als reiner Stadtverkehr. Da komm ich mit unter kaum 400km...
Mit dem Treffen hat ja auch Zeit, können wir gern ruhig angehen lassen.
Ich war die letzten 1.500 Km mehr oder weniger auf der Autobahn unterwegs nach Dänemark und zurück. Bin meistens gemütlich mit 160 km/h gefahren, aber auch mal kurze Etappen mit über 200. Der BC zeigt jetzt 12,2l auf 100 km an. Ab morgen bin ich wieder im Berliner Stadtverkehr unterwegs und fahre täglich ca. 50 km. Ich lass bei Gelegenheit hören ob ich die 14l toppen kann.
Mit meiner Hausverwaltung und der Schadensregulierung sehe ich ähnlich, aber versuche es auf jeden Fall, da ich einen Rechtsschutz dafür habe.
Viel Spaß im Urlaub, genieß die Sonne!
Gruß
RON
mittlerweile bin ich fast 4 Tkm gefahren und kann mal etwas zum Verbrauch meines R in der Stadt sagen. Ich komme auch nur ca. 400 km mit einer Tankfüllung. Somit liegt der Verbrauch bei ca. 15 Litern, ist schon eine stolze Hausnummer. Da denkt man tatsächlich auch ein bisschen über eine Gasumrüstung nach. Aber es sind auch nur 2 Liter mehr als bei meinem alten 2.4T, somit liegt der Schmerzfaktor eh schon hoch.
Hat hier im Forum schonmal jemand die Gas-Umrüstung für den R gewagt? Möglich ist es sicher, hab auch schon ein Angebot von VikingMotors für eine Prins VSI Anlage.
Was ist eigentlich mit dem Subwoofer in der Reserveradmulde, wenn der Tank da rein kommt? Der Freundliche hat mir mal beiläufig mitgeteilt, das dieser nicht ausgebaut werden kann, da er die Musikanlage mitsteuert. Auch möchte ich den Subwoofer eigentlich nicht missen.
Über Anregungen würde ich mich jedenfalls sehr freuen.
Ein schönes WE wünsch ich Euch!
RON
Tank oder Sub, anders geht es nicht. Der Sub ist afaik plug and play, bzw. per SW anzumelden, demnach muß man den auch wieder abmelden können. Illyspaps hat(te) einen LPG-R, Frank Scan hat laut eigener Aussage schon viele R umgerüstet. Es geht, aber ob es wirklich gut für den Motor ist, weiß keiner. Aber was das angeht, bin ich mittlerweile Bedenkenträger ersten Ranges. Mein Spritverbrauch liegt bei derzeit genau 11,2 Liter, ermittelt über 25.000 km, bei viel Stadtverkehr würde ich mir das vielleicht auch überlegen.
R rRRRRRockt!
Schöner R!
Zum Thema Umbau auf Gas kann ich leider nichts direkt beitragen.
Aber:
Höre ich allerdings den aktuellen Verbrauch/100km, muss ich zwangsläufig an die frühen Achziger und den alten VW Käfer meiner Oma aus Kassel denken. Natürlich nur so ne Assoziation...
Unser D5 bringt mich auf der AB bei normaler Fahrweise dagegen dann doch schon bis zu 1300 km weit (beladener Zustand!). Und 230 km/h schafft der laut Tachozeiger auch mal ganz locker, sogar mit immer noch etwas Spiel nach oben.
Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch immerhin noch unter acht Litern.
Aber einen R auf Gas umrüsen, dann hat der doch weniger Bums als meiner.
Wo bleibt da der Idealismus fürs R-Gefühl?
Sacht doch ma eener Bescheid, wenns soweit is. Ick würd ooch treffen wolln. Bin zwar "unwürdig (170PS)", aber finde es trotzdem interessant!
Irgendwie kann ich euer Gejammere nicht nachvollziehen!
Entweder ihr wollt Komfort mit allem Drum&Dran und Leistung satt , welche ja auch irgendwo herkommen muß (das perpetuum mobile werden wir nicht erleben!), oder im Stand versauern!
Und wer sich einen R (oder dergleichen - welche sich meist erheblich mehr gönnen, weil mehr Hubraum, etc....) zur Stadt-Stau-Bummelei kauft, ist selber schuld!
Entweder man kann und will sich's leisten, oder läßt es! Das Verbrauchs-Gelaber nervt!
Wenn man einen "Schießer" für die Stadtfahrerei will, dann gibt's dafür genug nette Gerätschaften, vom Fiat Abarth über'n Cooper-S bis zu diversen aufgeladenen kleinen Reiskochern; die Bandbreite ist groß, der Spaß garantiert, und der Verbrauch ist niedriger wie bei den meisten Heizölferrari!
Überland macht das Spielzeug halt wenig Spaß, aber was soll's ?
Von Gejammer kann keine Rede sein, das hast du falsch verstanden. Ich kann mit dem Verbrauch leben. Aber wenn es möglich ist mit der Gasumrüstung ohne Leistungseinbußen günstiger zu fahren, dann denke ich eben darüber nach. Habe von R-Fahrern im Netz gelesen, die nach ihrer Aussage keine Leistungseinbußen hatten und auch schon lange mit einer Gasanlage unterwegs sind. Also nicht gleich empfindlich reagieren, das nervt mich ein wenig!
Für mehrere Fahrzeuge und jede Lebenslage reicht bei mir einfach nicht der Platz, also muss die ELWMS her.
Grob gerechnet hat sich eine Gasanlage für mich nach ca. 30.000 km und 2 Jahren amortisiert und da ich den R noch lange fahren will sind dann pro Jahr ca. 1.500 EURO auf der Guthabenseite, die ich in lustige andere Spielsachen investiere.
Was isn ELWMS??? Was unanständiges...???
Also ich hatte ja vorher nen Sauger mit Autogas und das war wirklich top. Der Motor hat das locker weggesteckt. Aber beim R würde ich mir das überlegen. Die R Motoren sind auch nicht vergleichbar mit den T5 Motoren. Die sind viel standfester als die R- Motore. Die T5 verkraften höhere Temperaturen. Es gibt Leute, die rüsten den T5 tierisch auf und fahren auch noch auf Autogas. Und das hält.
Autogaseinbau ist möglich. Aber der Umrüster muss das wirklich gut und gewissenhaft machen, als ob es sein eigener wäre, sauber abstimmen und groß genug auslegen, dass er selbst unter Volllast nicht abmagert. Es geht alles, aber wenn du einen Unsicherheitsfaktor ausschließen willst, der teure Schäden am R verursachen kann, solltest du mit 15L Super + leben. Muss ich auch und hab mich auch dran gewöhnt. Vorher für 38€ voll getankt, jetzt für 90€.
Da hat Mick recht...
Und für ne gescheite Autogasanlage bist du locker 3 Scheine los... Flashlube und so ist Pflicht. Ich hatte mal über die Direkteinspritzanlage von ICOM nachgedacht. Geht bei 2400€ los, hört bei 3000€ evtl. auf. Für mich ist das erstmal kein Thema.
Ggf. erstmal flashen/ chippen und mit dem stärkeren Drehmoment niedrigtourig fahren. Vielleicht lässt sich ja da schon mal was einsparen.
Aber bei dem Stau bei euch in Köpenick sind 15L kein Wunder!
Wie sieht s denn aus 6 Jahre später?
Laufen und erfreuen die Rs noch? Treffen noch (oder mal wieder) interessant im schönen Friedrichshagen?
Ich fahre jetz nicht mal mehr 10 000 km im Jahr, aber die Autobahnauffahrten machen immer wieder Spaß.
Den R fahre ich noch, mittlerweile hat der Wagen 125 Tkm runter. Allerdings habe ich auch schon seit 10 Tkm einen "neuen" Motor drin, da der erste mit Stegriß das Zeitliche gesegnet hat.
Ich muss dazu sagen, der R hatte ein Stage 1 Tuning über ca. 60 Tkm ohne Probleme. Dann habe ich den nächsten Schritt gemacht mit neuem LLK noch ohne Softwareanpassung und das hat vermutlich zum Stegriss geführt.
Aber das sind auch alte Kamellen, der "neue" Motor hat ziemlich genau die gleiche KM-Leistung. Nun aber inkl. der üblichen nötigen Hardware (LLK, DP, AGA) um mehr Leistung zu bekommen. Nach neuer Abstimmung macht der R seit einiger Zeit wieder viel Spaß.
Pseudo R und der Stelo haben Ihren R übrigens nicht mehr, aber einem Treffen steht natürlich nichts entgegen. Vielleicht finden sich ja noch einige interessierte Berliner. Friedrichshagen ist aus meiner Sicht sicher ein sehr guter Treffpunkt.
Gruß
RON
Bin zwar kein Berliner, aber meinen silbernen R habe ich leider auch nicht mehr. Hab dafür jetzt nen titangrauen, der auch ganz nett ist, nur wenig mehr KM als der alte, aber noch nicht durchrepariert an der sensiblen Vorderachse, fährt sich aber noch gut, mal sehen, wie damit so die Langzeiterfahrungen werden.