Neuer ML Besitzer

Mercedes ML W163

Hallo Leute
Ich bin der Andi und bin 42 Jahre jung. Habe mir einen 99er ML 430 zugelegt. Mein Lada Niva ist nichts für längere Ausfahrten da ist so ein V8 schon was feines. Mein ML hat ein Brabus Optik Paket ich glaube ab Werk. Bilder folgen in kürze. Habe viel im Forum gelesen und hoffe das bei mir nicht so viele Reparaturen anstehen.
Grüsse aus Kyritz

23 Antworten

Hallo Andi,

na dann herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum 430! Ausgezeichnete Wahl! 😁

Viel Spass mit dem dicken Viech und allzeit gute Fahrt.

Grüsse
timmi

Hallo ML Gemeinde,bin seit 2011 Besitzer eines 350ers 2003 mit 139000 aus Erstbesitz.ohne Stau.Bin von w202 nach 10 Jahren ohne Mängel auf eine neue Erfahrung aus gewesen.Habe dann den Wagen, nach unzähligen Entäuschungen bei der Suche, ohne Probefahrt,nur mit Bauchgefühl gekauft wie gesehen, Er kostete 15900,- Erste Fahrt nach Riva del garda von Berlin mit ganz viel Angst und ganz viel Glücksgefühl.Kurz gesagt, nach 30000km ohne Mängel und Forumshilfe,danke an Balmer,große freude beim Fahren. Ralf

Hallo Ralf,

auch Dir nachträglich ein herzliches Willkommen! Bist ja schon ein "alter Hase" 😉

Kann Deine Befürchtungen nachvollziehen. Ganz so unproblematisch wars bei uns nicht immer, aber die Prognose ist gut 😁

schnelle Reaktion,ich meine ,selbst mit allen Eintragungen im Wartungsheft, ist Glück beim w163 nicht unwichtig,glaube ich zumindest.

Ähnliche Themen

Dann mal herzlichen glückwunsch zu deiner v8 kraftwumme und alzeit Gute fahrt wir sind gespannt auf die schönen Bilder! PS: Unterboden und Motorraum sagen viel über den algemein zustand des Fahrzeuges aus, meiner meinung nach!!! Mfg UpK.

willkommen im Forum und viel spaß

Den neuen ML-Freunden😁,
auch von mir ein herzliches "HALLO"🙂

Michael

Dann mal ein herzliches Willkommen. Und viel Spaß und gute Fahrt mit dem Dicken.

Greetz
MadX

Na dann viel Glück mit Deinem 430-er. Dir ist schon klar, dass Du ein 14 Jahre altes Auto gekauft hast!
Da kann man zwar Glück haben, muss aber auch mit dem schlimmsten Rechnen, wenn der Wagen schon mehrfach den Besitzer gewechselt hat. Ob der Wagen erst noch gründlich durchrepariert werden muss, und Wartungsstau hat, wirst Du ja bald merken. Bei den Autos die älter als 8 Jahre alt sind ist es leider oft sol, dass der Wagen verkauft wird, weil der Wagenbesitzer kein Geld mehr in den Wagen investieren will.
Aber gut gepflegt kann so ein ML durchaus 17 bis 20 Jahre im Altag gefahren werden.
ein wichtiges Augemerk bei einem so altem ML ist die Rostbekämpfung Da solltest Du Dir den Wagen unbedingt mal genau am Unterboden anschauen und ggf gleich einen neuen Unterbodenschutz mit Hohlraumversiegelung machen lassen.
Ich wünsche Dir noch viel Fahrspas, der sich in Anbetracht der hohen Spritpreise und des Verbrauches bei einem V8 sicher in Grenzen halten wird, wenn Du den Wagen mal so richtig über die Autobahn scheuchst.
ML Fahren ist kult, aber leider nicht ganz billig.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Na dann viel Glück mit Deinem 430-er. Dir ist schon klar, dass Du ein 14 Jahre altes Auto gekauft hast!
Da kann man zwar Glück haben, muss aber auch mit dem schlimmsten Rechnen, wenn der Wagen schon mehrfach den Besitzer gewechselt hat. Ob der Wagen erst noch gründlich durchrepariert werden muss, und Wartungsstau hat, wirst Du ja bald merken. Bei den Autos die älter als 8 Jahre alt sind ist es leider oft sol, dass der Wagen verkauft wird, weil der Wagenbesitzer kein Geld mehr in den Wagen investieren will.
Aber gut gepflegt kann so ein ML durchaus 17 bis 20 Jahre im Altag gefahren werden.

Das ist ein sehr wichtiger Faktor. Wartungsstau beim ML geht so richtig ins Geld. Ich würde den potentiellen Wartungsstau aber nicht am Alter des Fahrzeugs festmachen. Es gibt durchaus jüngere Fahrzeuge, die komplett verranzt und ungewartet sind.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


ein wichtiges Augemerk bei einem so altem ML ist die Rostbekämpfung Da solltest Du Dir den Wagen unbedingt mal genau am Unterboden anschauen und ggf gleich einen neuen Unterbodenschutz mit Hohlraumversiegelung machen lassen.
Ich wünsche Dir noch viel Fahrspas, der sich in Anbetracht der hohen Spritpreise und des Verbrauches bei einem V8 sicher in Grenzen halten wird, wenn Du den Wagen mal so richtig über die Autobahn scheuchst.
ML Fahren ist kult, aber leider nicht ganz billig.

ML ist Kult und Kult kostet nunmal.

Was den Tipp mit dem Rostschutz betrifft, stimme ich bei der Hohlraumversiegelung voll zu. Am besten ein Mittel auf Fettbasis verwenden.

Unterbodenschutz halte ich für nicht angebracht beim ML. Wichtig ist, dass der Rahmen, wenn er denn rostig ist, vorher entrostet wird. Dann einen Lackaufbau vornehmen und mit einem fettbasierten Mittel oder Chassislack versiegeln.

Was gut im Verborgenen korrodiren kann, sind die Schweller hinter den Schwellerverkleidungen. Einfachmal die Schwellerverkleidungen lösen und dahinter schauen.
Hier hab ich es beschrieben: Link

Was den Spritverbrauch betrifft: ich weiß nicht, wie trinkfreudig ein 430er ist. Ich fahre den3,7 Liter V6 (M112) und der verbraucht im Alltag zwischen 12 und 14 Litern. Dauerhaft über 200 nach Tacho ergibt dann wohl iwas um die 18 Liter. Ist aber ja auch nicht unbedingt der Regelfall.
Ich rate beim 163er immer zum Benziner, da die Diesel doch einige Bauteile haben, die bei den M112/M113 nicht vorhanden sind. Und genau diese Bauteile scheinen häufiger Probleme zu machen. Genannt sei hier vorrangig Injektoren, Undichtigkeiten im Hochdrucksystem, Turbolader, Klappenverstellung beim OM612.
Und zu betrachten ist auch die höhere Kfz-Steuer für den Diesel.

Greetz
MadX

Herzlich Willkommen und allzeit Knitterfreie Fahrt.

Herzlich Willkommen im Club der ML-Fahrer.

- Ein ML 430 war damals der absolute Über-ML, selbst die Erwachsenen haben sich neidisch die Nasen an den Scheiben der Ausstellungshallen bei Daimler plattgedrückt und davon getraümt.

- Der V8 ist mit Abstand der langlebigste und robusteste Motor, es ist das Aggregat aus der S-Klasse, vergiß das nicht. Ich selbst habe mich mit trotzdem dem 3,7 l. Aggregat zufriedengegeben, Allein der Sound beim Starten entschädigt für viele kleine Zipperlein.

- "Fährst Du den Dicken mit Hauruck, nimmt er sich einen großen Schluck", das jedoch gilt im Verhältnis vom Kleinwagen bis zur großen Baumaschine, Dein Portemonaie entscheidet ob und wie lange Du diesen Spaß finanzieren magst bzw. kannst. Hättest Du nach einem wirtschaftlich sinnvollen und sparsamen Fahrzeug gesucht, dann wäre es wohl eher ein "Skoda Praktik Diesel" geworden.

- Reparaturen und Störungen: Das ist genauso als wenn Du Dir ein Tier aus dem Tierheim holst, es kommt auf die Vorgeschichte an, mein ML hatte zum Beispiel in Bayern keine schöne Kindheit, die ersten EUR 3.000,00 waren ausgegeben, da hatte ich das Auto noch nicht mal umgemeldet. Aber damit rechnet man und offensichtlich hast Du Dich im Forum umfangreich informiert. Aber es machte mich glücklich zu wissen das jetzt ( fast ) alles einwandfrei funktioniert.

- Zipperlein sind dazu da um sie zu beseitigen, "ein Auto ist ein Auto und geht auch mal kaputt", was solls, ja es sind einige Dinge schwachsinnig konstruiert und mangelhaft verarbeitet, es macht keinen Sinn den Hersteller zu beschimpfen, das Forum ist viel wertvoller.

- Außerdem gilt: der ML ist die Mutter der SUV`s, oft kopiert doch emotional nie erreicht, die aktuellen Modelle zwar technisch um Längen besser, aber eben seelenlos.

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß,

Grüße aus Bremen, Ole

PS: schlaue Sprüche aus dem Freundeskreis, Spritschlucker, 14 Jahre alte Karre, zu schwer, viele Reparaturen etc..... es ist der blanke Neid, Deine Karre hätten gerne viel mehr Jungs in Ihrer Einfahrt als Du denkst. Leider wurde von Frau Schlau Schlau nur ein VW Passat Kombi freigegeben.... :-))

Klasse, Ole! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spidermike1970


Herzlich Willkommen im Club der ML-Fahrer.

- Ein ML 430 war damals der absolute Über-ML, selbst die Erwachsenen haben sich neidisch die Nasen an den Scheiben der Ausstellungshallen bei Daimler plattgedrückt und davon getraümt.

- Der V8 ist mit Abstand der langlebigste und robusteste Motor, es ist das Aggregat aus der S-Klasse, vergiß das nicht. Ich selbst habe mich mit trotzdem dem 3,7 l. Aggregat zufriedengegeben, Allein der Sound beim Starten entschädigt für viele kleine Zipperlein.

- "Fährst Du den Dicken mit Hauruck, nimmt er sich einen großen Schluck", das jedoch gilt im Verhältnis vom Kleinwagen bis zur großen Baumaschine, Dein Portemonaie entscheidet ob und wie lange Du diesen Spaß finanzieren magst bzw. kannst. Hättest Du nach einem wirtschaftlich sinnvollen und sparsamen Fahrzeug gesucht, dann wäre es wohl eher ein "Skoda Praktik Diesel" geworden.

- Reparaturen und Störungen: Das ist genauso als wenn Du Dir ein Tier aus dem Tierheim holst, es kommt auf die Vorgeschichte an, mein ML hatte zum Beispiel in Bayern keine schöne Kindheit, die ersten EUR 3.000,00 waren ausgegeben, da hatte ich das Auto noch nicht mal umgemeldet. Aber damit rechnet man und offensichtlich hast Du Dich im Forum umfangreich informiert. Aber es machte mich glücklich zu wissen das jetzt ( fast ) alles einwandfrei funktioniert.

- Zipperlein sind dazu da um sie zu beseitigen, "ein Auto ist ein Auto und geht auch mal kaputt", was solls, ja es sind einige Dinge schwachsinnig konstruiert und mangelhaft verarbeitet, es macht keinen Sinn den Hersteller zu beschimpfen, das Forum ist viel wertvoller.

- Außerdem gilt: der ML ist die Mutter der SUV`s, oft kopiert doch emotional nie erreicht, die aktuellen Modelle zwar technisch um Längen besser, aber eben seelenlos.

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß,

Grüße aus Bremen, Ole

PS: schlaue Sprüche aus dem Freundeskreis, Spritschlucker, 14 Jahre alte Karre, zu schwer, viele Reparaturen etc..... es ist der blanke Neid, Deine Karre hätten gerne viel mehr Jungs in Ihrer Einfahrt als Du denkst. Leider wurde von Frau Schlau Schlau nur ein VW Passat Kombi freigegeben.... :-))

Genau so Denke ich auch . Weiter 😎so

Deine Antwort
Ähnliche Themen