neuer Mazda 2 nur Probleme!!!
Hallo,
im Januar 08 holten wir uns den Mazda2 als Neuwagen. Da meine Frau und ich damit jeden Tag auf Arbeit fahren (insg. ca 160 km/Tag), haben wir bereits ca. 14000 km auf der Uhr.
Nun fuhren wir unsere erste längere Strecke von 810 km (hin+zurück) Kurz bevor wir wieder zur Hause waren, meinte meine Frau das von hinten links ein brummendes Geräusch kommt.
Ich hatte bereits den Verdacht, dass es das Radlager ist, aber bereits nach 13500 km?????? Nun war ich letzte Woche Dienstag (17.06.) in der Werkstatt. Radlager wurde bestellt und sollte Freitags montiert werden. Freitags da gewesen... habe die doch das falsche Radlager bestellt!!!!! Nächster Termin sollte vergangen Dienstag sein, aber es war nix da. Jeden Tag wurden wir auf den nächsten Tag vertröstet, es soll aber auf jeden Fall noch diese Woche erledigt sein. Hhhhmmm heute ist Sonntag und nix ist passiert. Ich bin stinksauer auf die Mazda-Werkstatt. Die nächste Mazda-Vertragswerkstatt ist fast 40 km entfernt und im Service auch nicht besser. Ich hoffe echt, dass es nächste Woche endlich erledigt wird.
Das ist nicht unser ein einzigstes Problem mit dem Madza 2.
Im April und Juni ging ständig die Airbagwarnleuchte an. Jeweils war es ein gelöster Stecker am Beifahrerairbag. Sollte es noch mal passierten muss der Airbag ausgewechselt werden. 🙁
Mit dem neuen Mazda haben wir mehr Probleme als mit unserem älteren 626, den wir als 2. Wagen haben.
Hat jemand auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht???
Gruß
yuri79
Beste Antwort im Thema
"Mazda 2 nur Probleme"
Und dann liest man das es genau 2 Probleme sind...
...immerhin könnt ihr dann den ersten Langzeittest bald abliefern bei der Fahrleistung ;-)
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Der robusteste 323 aller Zeiten war eigentlich der BG ('90-'94) und der robusteste, zuverlässigste und langlebigste Mazda und eines der zuverlässigsten Autos überhaupt war der 626 Typ GD ('87-'92).
ich erinnere mich noch an ein gespraech mit meinem werkstattmeister ueber etwaig zu erwartende probleme an meinem damaligen 323BG/F
o-ton:
geht doch eh nichts ernsthaftes kaputt, kannste fahren bis du rentner bist. soviel dazu 😁
gruesse vom doc
Wo wir bei O-Tönen von Meistern sind: "wenn wir den 121 nicht hätten, könnten wir die Werkstatt zu machen" - diesen ironisch ernst gemeinten Spruch des Meister eines ehemaligen Mazda-Vertragshändlers (seit den 70er Jahren!) werde ich wohl nie vergessen. Gemeint war der 121 Typ ZQ, besser bekannt als Ford Fiesta.
Gruß,
Christian
Nun also es gibt solche und solche.
Markenspezifisch brauchen wir jetzt nicht zu werden. Die heutige Elektronik sorgt in den meisten Fällen dafür, das etwas nicht so richtig läuft.
Schlimm finde ich es, wenn etwas kaputt ist aber keiner weiss was es ist und vor allem nicht wissen wie sie es feststellen sollen. Selbst der Fehlerspecher weiss nicht was dann ist und dann geht das Gesuche los.
Also ich muss sagen ich habe damals einen Xedos V6 gehabt, einen MX3 und das waren Autos, die machten das was sie sollten.
Mein 323f BJ war da wohl schon eher ein Griff ins Klo. Weil ständig ist irgendetwas anderes dran. Und zu shcwach ist er, aber da bin ich selber schuld.
Ja Mazda hat wohl auch nicht so eine super Qualität, oder???
Bei den deutschen Autobauern gibt es sowas wohl seltener z.b. bei VW...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Ja Mazda hat wohl auch nicht so eine super Qualität, oder???
Bei den deutschen Autobauern gibt es sowas wohl seltener z.b. bei VW...
Aber klar doch 😁
Autobild Qualitätsreport 2007:
1. Mazda
...
16. VW
J.D.Power Report 2008 (Zufriedenheit der Besitzer):
4. Mazda 6
...
6. Mazda 3
...
18. VW Jetta
...
45. VW Passat
Und schau dir mal diesen Link an, dort ist VW vor den Japanern und anderen in der Pannenstatistik.
http://www.stern.de/.../587400.html?...
Tja was sagst du jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Und schau dir mal diesen Link an, dort ist VW vor den Japanern und anderen in der Pannenstatistik.http://www.stern.de/.../587400.html?...
Tja was sagst du jetzt?
Über die ADAC-Pannenstatistik wurd ein diesem Forum auch schon häufig diskutiert.
Seit die Hersteller eigenen Pannenservice anbieten, so auch VW
http://www.volkswagen.de/.../basisleistungen_2.html
ist die Statistik nicht mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
http://www.volkswagen.de/.../golf.Par.0005.File.pdfHier noch ein 2. Link...
Super, einen 5 Jahre alten Vergleichstest hast Du ausgegraben. 😰
Und der Mazda 3, der 2500 € weniger kostet als der Golf, ist nur zweiter geworden - so eine Schmach aber auch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
http://www.volkswagen.de/.../golf.Par.0005.File.pdfHier noch ein 2. Link...
als erstes:
- Goldene Regel: glaube nie Statistik die du selbst nicht gemacht hast.
als zweites:
- es ist kein Wunder, dass die deutsche Fahrzeuge in ADAC-Statistik gut abschneiden - bevor die Reise beginnt, ist er schon in Werkstadt von fast "Familienmitglied"KFZ-Meister geprüft und kostenspielig für Reise fitgemacht, wo die andere nur an Tankstelle reisefertig gemacht werden - getankt, Luftdrück geprüft und Scheibenwasser nachgefühlt wird.
als drietes:
- man soll einfach die Werkstätte von deutschen Hersteller ankucken - man baut doch keine riesige Werkstätte für sehr zuverläßigen Autos, die kaum Werkstätte besuchen😁😁😁😁
als viertes:
- Wären die Fahrzeuge so gut, hätten die hochgelobte deutsche Hersteller die Herstellergarantie von bescheidende 2 Jahre nicht zurückgezogen und durch Gewährleistung ersetzt - schön die Kosten auf Kunden verschieben und positive Bilanz zeigen und Luxus-Mädels schön mit privat Jets um die Welt kutschieren! Und natürlich nicht vergessen, schön billig in Ausland, am besten in China, produzieren lassen, es werden immer welche geben, die es für gutes Geld abkaufen.
und als letztes:
- wenn ADAC anfängt zu berichten, daß die Deutsche Fahrzeuge für normalen Ottoverbraucher kaum noch zu bezahlen und dazu noch nicht zuverläßig sind - gehen Absatzzahlen runter - unsere Regierung bekommt Drück von Autoindustrie, Gewerkschaften. Wird natürlich gedroht, die Arbetsplätze im Land abzubauen und und und.......
Die Folge ist klar - nicht offizielle Bitte die Statistik zu korigieren und dass was die Masse hören wollen - zu presentieren.
PS: habe diese Statistik von ADAC selbst Jahrelang geglaubt und ließ mich auch beeinflüßen, beim Kauf von vorletztem Auto(VW Golf IV). Habe dann die Kosten und eigene Erfahrungen mit solcheine Statisik vergliechen und das auch nicht einmal. Bin zum Schluß gekommen es wird immer so gedreht bis es glaubwürdig erscheint.
Habe gelesen dass Statistik zukunftsichere Beruf ist und bleibt.
Biete Statistik-Leistungen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, Sie werden nicht enttäuscht!!!! Rechnung wird dem Ergebniß angepasst.😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Und schau dir mal diesen Link an, dort ist VW vor den Japanern und anderen in der Pannenstatistik.http://www.stern.de/.../587400.html?...
Tja was sagst du jetzt?
passat 3bg ?
das war doch der, mit den fehlkonstruierten radaufhaengungen wo regelmaessig das fett aus den kugelkoepfen laeuft und die dinger im 50.000 kilometer takt fertig sind, oder ? 😁
gruesse vom doc
Nein da täuscht du dich...
Unser hat mittlerweile über 100TKM runter und noch nie mussten wir die Radlager fetten.
Also woher hasst du denn diesen Struns?
@pepko
Eine Statistik ist keine genaue Dokomentation über jedes einzelne Produkt!
Sodern ein Durchschnittswert. Und ein Körnchen Wahrheit steckt in jeder Statistik, es sei denn, man raten einfach.
Also ihr könnt vieles erzählen aber ihr könnt mir nie sagen, das Volkswagen ein schlechte bzw. sch....... Marke ist!!!
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Also ihr könnt vieles erzählen aber ihr könnt mir nie sagen, das Volkswagen ein schlechte bzw. sch....... Marke ist!!!
Komisch... ich kenne eine ganze Reihe von VW-Mechs, VW-Meistern, Ex-VW-Mitarbeitern und einen Mitarbeiter eines VW-Zulieferers und die erzählen mir schon, dass VW eine relativ "schlechte" Marke ist. Und die Erfahrungen mit all unseren VW-Firmenwagen sprechen auch eine eindeutige Sprache: insbesondere die neuen Passat sind nur noch eine ultimative Elektronik-Katastrophe.
Dass VW seit eh und je als kundenfeindlichster und unkulantester Hersteller bekannt ist und in den diversen Kundenzufriedenheitsumfragen zuletzt (ab 2005) sogar hinter Fiat gerutscht ist, macht VW auch nicht gerade zum perfekten Autohersteller...
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Nein da täuscht du dich...
Unser hat mittlerweile über 100TKM runter und noch nie mussten wir die Radlager fetten.
ich diskutiere prinzipiell nicht mit leuten die eine radaufhaengung nicht von einem radlager unterscheiden koennen, weil es sowieso sinnlos ist.
schoenes restleben noch. 🙂
gruesse vom doc
Also ihr könnt vieles erzählen aber ihr könnt mir nie sagen, das Volkswagen ein schlechte bzw. sch....... Marke ist!!!Es gibt keine sch.... Autos, da gebe ich die Recht, es gibt nur Autos die entsprechen Vorstellungen, Anforderungen jeden einzelnen und die, die diese Vorstellungen und Anforderungen nicht erfühlen. Und meine Vorstellungen, Erwartungen und Anforderungen an Autos, die ich fahre sind halt hoch, daß VW-Konzern es nicht in der Lage ist die zu erfühlen. Und für mich ist Zuverlässigkeit GROSS geschrieben. Ich bin bereit auch fürs Auto beim Kauf mehr auszugeben, aber dafür verlange ich daß Auto dan mindestens 5 Jahre keine Werkstattaufenthalten anstehen, außer Inspektionen. Und dass kann VW überhaupt nicht.
Und nicht so wie bei meinem Golf der Fall war, daß ich nach 3 Jahre feststellen müssen, daß ich in diese Zeit gleiche Geldmenge ins Auto investier habe, wie sein derzeiger Wert ist.
geschrieben von: wirthensohn
Komisch... ich kenne eine ganze Reihe von VW-Mechs, VW-Meistern, Ex-VW-Mitarbeitern und einen Mitarbeiter eines VW-Zulieferers und die erzählen mir schon, dass VW eine relativ "schlechte" Marke ist. Und die Erfahrungen mit all unseren VW-Firmenwagen sprechen auch eine eindeutige Sprache: insbesondere die neuen Passat sind nur noch eine ultimative Elektronik-Katastrophe.
Dass VW seit eh und je als kundenfeindlichster und unkulantester Hersteller bekannt ist und in den diversen Kundenzufriedenheitsumfragen zuletzt (ab 2005) sogar hinter Fiat gerutscht ist, macht VW auch nicht gerade zum perfekten Autohersteller...
Da kann ich dir nur Recht geben,
ich habe zwei Bekannten, die selbst bei VW in Werk Hannover arbeiten, und beide fahren nicht mehr VW - die Liebe und Treue ist ausgebrannt.
Noch ein Bekannter hat seine Ausbildung bei VW-Vertragswerkstatt gemacht, gearbeitet und dann noch sein Meister-Ausbildung da gemacht, und während dessen hat sich da auch Golf iV gekauft. Ersazteike könnte er gleich vor Ort hollen und es war ihm auch irgendwan ZU VIEL.
Tja, wenn schon VW-Mitarbeiter in Produkte schon nicht mehr vertrauen und sich fremde Fabrikate hollen, dann ist schon was falsch im Laden!