1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. neuer Mazda 2 nur Probleme!!!

neuer Mazda 2 nur Probleme!!!

Mazda

Hallo,

im Januar 08 holten wir uns den Mazda2 als Neuwagen. Da meine Frau und ich damit jeden Tag auf Arbeit fahren (insg. ca 160 km/Tag), haben wir bereits ca. 14000 km auf der Uhr.
Nun fuhren wir unsere erste längere Strecke von 810 km (hin+zurück) Kurz bevor wir wieder zur Hause waren, meinte meine Frau das von hinten links ein brummendes Geräusch kommt.
Ich hatte bereits den Verdacht, dass es das Radlager ist, aber bereits nach 13500 km?????? Nun war ich letzte Woche Dienstag (17.06.) in der Werkstatt. Radlager wurde bestellt und sollte Freitags montiert werden. Freitags da gewesen... habe die doch das falsche Radlager bestellt!!!!! Nächster Termin sollte vergangen Dienstag sein, aber es war nix da. Jeden Tag wurden wir auf den nächsten Tag vertröstet, es soll aber auf jeden Fall noch diese Woche erledigt sein. Hhhhmmm heute ist Sonntag und nix ist passiert. Ich bin stinksauer auf die Mazda-Werkstatt. Die nächste Mazda-Vertragswerkstatt ist fast 40 km entfernt und im Service auch nicht besser. Ich hoffe echt, dass es nächste Woche endlich erledigt wird.
Das ist nicht unser ein einzigstes Problem mit dem Madza 2.
Im April und Juni ging ständig die Airbagwarnleuchte an. Jeweils war es ein gelöster Stecker am Beifahrerairbag. Sollte es noch mal passierten muss der Airbag ausgewechselt werden. 🙁

Mit dem neuen Mazda haben wir mehr Probleme als mit unserem älteren 626, den wir als 2. Wagen haben.

Hat jemand auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht???

Gruß
yuri79

Beste Antwort im Thema

"Mazda 2 nur Probleme"

Und dann liest man das es genau 2 Probleme sind...

...immerhin könnt ihr dann den ersten Langzeittest bald abliefern bei der Fahrleistung ;-)

39 weitere Antworten
39 Antworten

@kevin15
Es gibt wirklich keine schlechte Marke mehr, aber genau darum ist VW auch nicht besser als andere.
Und es bringt auch nichts den Passat 3B/3BG so zu loben, denn die in vielen Dingen war (vor allem der 3B) eine Katastrophe. Und genau die Vorderachse war eine Fehlkonstruktion, weil sie so anfällig war. Nach meinen Erfahrungen mit dem 3B kommt auf jeden Fall so schnell kein VW mehr ins Haus. Und daß ein VW weniger Probleme macht als ein Mazda halte ich eher für sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von kevin15


.....

Also ihr könnt vieles erzählen aber ihr könnt mir nie sagen, das Volkswagen ein schlechte bzw. sch....... Marke ist!!!

.....der schon wieder.....sind denn schon wieder ferien? 😁

Nein, aber sonst unterhält sich keiner mehr mit ihm😁
Braucht einfach nur Bestätigung

Zitat:

Original geschrieben von kevin15


Nein da täuscht du dich...
Unser hat mittlerweile über 100TKM runter und noch nie mussten wir die Radlager fetten.

Also woher hasst du denn diesen Struns?

@pepko

Eine Statistik ist keine genaue Dokomentation über jedes einzelne Produkt!
Sodern ein Durchschnittswert. Und ein Körnchen Wahrheit steckt in jeder Statistik, es sei denn, man raten einfach.

Also ihr könnt vieles erzählen aber ihr könnt mir nie sagen, das Volkswagen ein schlechte bzw. sch....... Marke ist!!!

Junge, du hast Ahnung!

Ich hatte 3 VW (das Grauen fing in der Fahrschule mit nem Golf 3 an). Meine VWs: Scirocco, Corrado, Golf 4. Ich fasse mich kurz: Einer war beschissener als der Andere. Meinen persöhnlichen negativ Rekord hat der Golf 4 aufgestellt: 13500 DM nur an Ersatzteilen! DREIZEHNTAUSEND DM ERSATZTEILE, Arbeit nicht mit eingerechnet! Schon der Scirocco, aber vor allem der Corrado war ein Geldgrab, aber da ich ein von der Werbeindustrie (Auto-Blöd) verblödeter VW-Junkie war, musste ich mir noch einen Golf 4 antun! Dieser Golf war das bisher einzige Auto, von dem ich nachts echte Alpträume hatte, weil ich nicht mehr wusste, wie ich das noch alles finanzieren soll! Jeden Monat ging was anderes kaputt, mal waren es 150 DM, mal 1000 und dann auch mal 1800 DM und hat man erst 5000 DM in so ne Scheiss-Kiste reingesteckt, steckt man die nächsten 1000 auch noch rein und die nächsten usw.

Irgendwann kaufte ich mir nen alten MX-5, da ist nie etwas gewesen und das obwohl ich den MX-5 brutal über die Straßen gescheucht habe, mein Golf währe früher unter der halben Belastung in seine Bestandteile zerfallen. VW = Schrott teuer verpackt. Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis bestätigen meine Vorurteile. Dann schaue man sich die Mänglethreads bei VW (Motor, Getriebe, Elektronik) versus Japaner (klappern, Verkleidung löst sich, etc) an. Ich muss dir doch nicht erklären, welche Mängel schwerwiegender sind?

Was war am Rekord Golf alles kaputt (Reihenfolge ist nicht mehr rekonstruierbar): Blinkerhebel, Wischerhebel, Lichtschalter, Tacho, Lichtmaschiene, Einspritzanlage, Wischermotor vorne, Fensterhebermotor, Zentralverriegelung, Katalystaor, Lambdasonde, Bezinpume, Bremssattel hinten (erst links, dann rechts), Wasserpumpe, Zahnriemen (vor Intervall gerissen), daraufhin als Folgeschaden Zylinderkopf komplett neu, Steuergerät, Getriebe (Austauschgetriebe), Kühler, Kühlerventilator, diverse Luftmengenmesser und Thermostate, Bremssattel vorne, Antriebswelllen (zuerst links, dann rechts), Sitzverstellung, Radlager, Gelenklager, Servolenkung, erneut Kühlerschaden (daraufhin sind alle Sicherungen bei mir durchgebrannt). (ich habe sicher noch ein paar Dinge vergessen/verdrängt).

Ähnliche Themen

@ Selbi elbi,
willkommen im Club, endlich einer der meiner Meinung ist.

Ich hatte so ca. die selben Probleme mit meinen VWs.
Am schlimmsten war damals ein Golf 4. Der Wagen war ein 2,0er. Motormäßig war das einzigst schöne, das er im unteren Drehzahlband besser durchzog als vergleichbare.
Dafür hatte der Motor ständig mucken, Dichtungen verschleißen vorzeitig und die Elektrik war zum verrrecken nicht ausgereift. Bis ich irgendwann den Schlüssel über den gesamten Parkplatz geworfen habe. Man hatte ich eine Wut.

Aber auch zur heutigen Zeit.
Ich bin in meiner Firma auch für den Fuhrpark zuständig.
Auch VWs gehören leider immer noch dazu. Mein Chef liebt diese vierrädrigen Blechbüchsen.
Ich bin mal ganz ehrlich, die VWs halten es nie bis zur nächsten Inspektion ohne Probleme zu laufen.

Die Japaner hingegen immer. Genau so wie BMW, um die deutschen nicht ganz schlecht zu machen. Auch die neuesten Renaults, die seit 2007 zu unserem Fuhrpark gehören, halten immer durch bis zur nächsten Inspektion.

Na und Auto Bild oder anderen Zeitschriften traue ich eh nicht mehr. Angeblich ist der Golf immer wieder klassenbester, genau wie der Passat, oder auch der sharan im vergleich gegen Vans. Im test vielleicht besser, aber im Unterhalt wesentlich teurer. Ich glaube das die ganzen Testzeitschriften von VW und Co bezahlt werden.

Eines muss ich VW aber zu gute tun, dank VW hab ich selber angefangen an Autos zu schrauben.
Mein zuverlässigstes Auto was ich je hatte, war ein Suzui Swift. Der lief ohne jegliche Panne und Inspektion. Ab und zu mal Ölwechsel, ansonsten nichts.
Der klapperte zwar irgendwann aber wenn man etwas geschickt ist kann man dem klappern entgegenwirken.

Einem defekten Steuergerät aber nicht so einfach.

Schade.... ich dachte, ich wäre schon "gut" mit knapp über 10.000 DM nur für unerwartete, nicht alters- oder laufleistungsbedingten Reparaturen in nur eineinhalb Jahren mit einem eigentlich scheckheftgepflegten Polo 6N....

Wenn ich gerade mal fix in mein Regal schaue, dann finde ich dort zwei Ordner mit allen ordentlich gesammelten Werkstattrechnungen: einen halbbreiten, aber randvollen Leitz-Ordner für eineinhalb Jahre Polo und einen normal breiten und ebenfalls vollen Leitz-Ordner, in dem sich die Rechnungen von 11 Jahren (!) mit Mazda 323, Mazda 626 und Mazda Xedos 6 befinden... 😁

Gruß,
Christian

Ich selber habe Privat die ganzen Rechnungen schon gar nicht mehr. Weil das 1. schon lange her ist und ich das Auto auch nicht mehr habe.

Aber in der Firma haben wir ja alles zu den Fahrzeugen nach Hersteller und dann nach Kennzeichen sortiert. Nur die VW`s, die 2007 zur Flotte hinzugekommen sind, das sind nur 2 Passats und ein 2 Tiguans, die füllen schon alleine 5 dicke Leitzordner.
Und die Rechnungen sind so interessant, da steht dann so etwas wie Elektronikdiagnose 4.2 positiv. Blos das problem besteht danach meistens immer noch.
Ich komme schon gar nicht mehr hinterher die ganzen Zettel zu scannen und speichern. Jeden Tag kommt nen Anruf mit einem neuen Problem.
Die gesamten Mazda Ordner, das sind 3 Stück, beinhalten aber Fahrzeuge seit 2000.
Dort findet man an sich nur die Verträge und die Bescheinigung über irgendwelche Wartungen. Ungefähr gleich mit Mazda ist BMW, die füllen seit 1998 4 dicke Ordner. Für eine deutsche Marke ein Top Wert. Am besten finde ich Volvo, da kann ich nur 1 ordner finden seit 2004.

So nun aber zurück zum Problem beim Mazda 2.
Die meisten neuen Mazda 2 befinden sich doch noch in der Garantie oder nicht?? Dann wäre das gar keine Frage für mich. Und ansonsten kommt es halt hinzu, das auch der neue Mazda 2 Kinderkrankheiten nicht ausschließen kann.

hmh... also ich in sicher kein vw-fan, aber normal kann diese golf geschichte jetzt auch nicht sein. meine freundin faehrt einen 97er passat 3b, der hatte - ausser dem passat ueblichen radaufhaengungsproblem - nichts wesentliches was man nicht auf normalen verschleiss zurueckfuehren koennte. nunmehr hat er ueber 250TKM auf der uhr und wird demnaechst in rente gehen...

es geht also auch anders.

@habs

mein beileid fuer einen solchen fehlgriff.

gruesse vom doc

Hi Meine Freundin hat ein und wir sind in den Urlaub gefahren. Nach 11.000 Km war die Bezinpunpe im Arsch!!! Wir mussten uns Abschleppen lassen ich war stock sauer. Zum Glück hat Mazda das übernommen. Ich Stell mir nur die Frage wenn sowas einfache wie eine Pumpe sofrüh kommt was dar noch alles kommt. Hätte ich nicht gedacht von Mazda!

Hatten noch mehr das Problem?

Guß Jensen

Na dann sei doch froh, das es nur die Benzinpumpe ist.

Viel schöner finde ich, wenn die Wegfahrsperre immer wieder verrückt spielt, die ZV nicht immer das macht was sie soll und der Wagen plötzlich die Warnblinkanlage an macht.

Man steht irgendwo, hat arge Schwierigkeiten und ruft den ADAC um Hilfe. Wo der dann kam, dachte sich der kleine Golf, heehehehe biste mal lieber ganz lieb, donst kriegste noch Ärger. Der ADAC nimmt sich den Schlüssel und startet. Ist alles durchgegangen, mit auf und zu machen u.s.w. Aber einen Fehler haben sie nicht gefunden.

Aber das schönste war dann der Zahnriemenriss auf der Autobahn. Der passierte ca. 10tkm vor dem KM Intervall von VW und auch zeitlich befand ich mich im Rahmen. Da ich leider ca. 140km/h fuhr hats den gesammten Motor zerdemmelt.
ich sollte nicht kriegen, da ich nicht bei der gleichen Werkstatt geblieben bin. ich hätte die werkstatt geändert.
Ja aber es war doch auch eine VW Werkstatt. Und wenn ich umziehe, dann ist es unter umständen auch normal, das ich mir eine andere Werkstatt suche.
1 ganzes Jahr später haben sich die Anwälte dann geeinigt. Naja im Endeffeckt hatte ich nur ärger damit, also warum dann bitte wieder so einen Stress???

In der Firma haben wir zum jetzigen Zeitpunkt 1 Passat, der ist unser absolutes Sorgenkind. Der hat jetzt nach 38tkm ein neues Getriebe bekommen. warum??? Angeblich wäre es die Fahrweise.
Wir würden falsch damit umgehen.
Ich war der Meinung wir werden nach Auslauf der Leasingverträge mit VW keinen mehr nehmen, aber mein chef schwärmt für die Karossen.
Sein geliebter Touareg der auch nur schön aussieht, füllt nach 2 Jahren schon 1 normal großen ordner.
Dort waren Sachen wie Motorsteuergerät, Xenonsteuergerät, Lima bei 100tkm, Schiebedach, Sitzverstellung und viele andere luxuriöse Spielzeuge kaputt. Von Dingen wie Lagern, Servopumpe, Klimakompressor, Antriebswellen wollen wir mal gar nicht reden.

ich fahre den Volvo XC60, ist zwar nicht ganz so groß wie der Touareg, aber genau so alt und hat die selbe Laufleistung.
Die Zettelmenge für dieses Fahrzeug umfasst um ganz genau zu sein 13 Blätter was nur inspektionen und reperaturarbeiten betrifft.
Das schlimmste was der kaputt hatte war das Radio. Das war für mich sehr schlimm, weil ich dann immer mit mir selbst reden musste.
Ansonsten hatte der Wagen keine großen Nennenswerte Probleme, Obwohl er auch Voll Ausstattung hat mit allem was man sich nur wünschen kann.

Aber jeder soll mit dem glücklich sein was er hat.
Der eine fährt 30 Jahre lang opel, der angeblich nie rostet. Zumindest sagen dat die leute die seit jahrzehnten nur Opel kennen.
na und der andere fährt Ford und kam trotzdem immer wieder.
Also kann man alles nehmen wie man möchte.

Erzähl mal einen Computerfreak, er soll sich einen Computer von Aldi kaufen, der lacht dich ja aus.

Am besten ist, deine Freundin verkauft ganz schnell den Mazda und kauf sich einen Polo. Da wird doch momentan so schöne Reklame gemacht. Dann hat sie bestimmt Ruhe, denn sie fährt ein deutsches Qualitätsprodukt.
Und das Gefühl, ich werde verachtet ist plötzlich nicht mehr da.
Ich meine ich kenne, das, wenn man irgendwo gefragt wird, was man für ein Auto fährt und dann sagt man, ich fahre einen Mazda.
Wenn Blicke einen umbringen könnten, dann würde ich schon tot sein, nur weil ich kein reines deutsches Auto fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen