Neuer Logan II.....erste Bilder
Der neue Logan II wird wohl ein Schrägheck wenn man die Bilder so sieht
Beste Antwort im Thema
Logan-II hin, neuer Sandero her oder Logdy sonst wo. Ich will die neuen Crashtests sehen.
Befand sich Logan (2005) und Sandero (2008) auf Niveau von Polo 3 ( 1997 ), bin ich sehr
gespannt auf diese Resultate, konkret ob sich die A-Säule noch immer so verbiegt /
aufbricht, das Dach stark verformt und die Frontscheibe stark zerrissen wird?
Bekommt es Dacia nicht hin, ist es nur ein Beweis, dass sie minderwertige Bleche
oder Konstruktionen anwenden. Renault bekommt es doch auch hin!!
Wollen wir`s also mal abwarten.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Dann sähe der Logan aber ganz anders aus als im von mir weiter oben geposteten Link.....
Mal sehen, wann wir reale erste Bilder bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Es wird doch ein Stufenheck
Ich versteh immer noch nicht, wie sich die Meinung durchsetzen konnte, dass dieses aufgeklebte Wirbelmuster die Erkennbarkeit der Konturen etc. wirkungsvoll erschwert. Die kann man auch gleich weglassen.
Auf der ungarischen Fansite gibt es paar (für mich) neue Bilder bez. Logan II/Sandero II:
Mir gefällt nebenbei, was ich dort sehe :-)
Ich sach mal "Naja..."
Mir gefaellt es. Hat (leider?) die Charme eines "primitiven" Autos verloren, und ist ein "ganz normales" Fahrzeug geworden.
Bei der ersten Generation gefiel mir die Einfachheit. Ich habe immer gesagt, daß ein Logan für mich ein Renault 4 der Neuzeit ist. Die neue Version wird ein hübscheres Massenauto sein, ich werde aber auch damit leben können 🙂
"Ich sach mal "Naja...""
Würde ich ergänzen mit "naja, geht doch!"
Interessant wäre es zu wissen, ob der neue sicherheitstechnisch besser wird, also endlich Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer bekommt. Dann dürfte das (leider sehr desolate) Ergebnis des Crashtests beim Phase I hoffentlich nicht mehr vorkommen und man könnte den Logan ruhigen Gewissens kaufen. Warten wir´s ab.....
Gurtstraffer gibt es gegen Aufpreis glaube ich schon beim alten Sandero, somit wird der Sandero/Logan II es wohl haben...
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Mir gefaellt es. Hat (leider?) die Charme eines "primitiven" Autos verloren, und ist ein "ganz normales" Fahrzeug geworden.
Bei der ersten Generation gefiel mir die Einfachheit. Ich habe immer gesagt, daß ein Logan für mich ein Renault 4 der Neuzeit ist. Die neue Version wird ein hübscheres Massenauto sein, ich werde aber auch damit leben können 🙂
Wieso meinst du, dass der Charme eines "primitiven" Autos verloren gegangen ist?
Ich finde er wirkt nicht zu durchgestylt und durchaus Bodenständig.
Insgeheim hoffe ich noch, dass er hinter dem Blech noch genauso Wartungsfreundlich und robust ist wie der bisherige. Es kommt vor allem auf die Konstruktion der LoganII-Plattoform an, auf welcher ja auch schon der Lodgy steht und auf welcher auch der Dokker stehen wird. Die Basismotoren werden hoffentlich bleiben, auch wenn sie kein leuchtendes Beispiel für Sparsamkeit sind, dafür sind sie aber auf jeden Fall robust.
Erste Fotos vom neuen Logan
Dacia zeigt erste Fotos des neuen Logan II, der Anfang 2013 auf den Markt kommt. Die zweite Generation des Billig-Mobils wirkt viel moderner, das Interieur deutlich hochwertiger.
http://www.autobild.de/.../...gan-ii-autosalon-paris-2012-3602849.html
sieht aus wie new Sandero mit Stufenheck 😁
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
sieht aus wie new Sandero mit Stufenheck 😁
Weil es ein Sandero mit Stufenheck ist 😉
Bis zur B-Säule sind Sandero und Logan II baugleich.
Zitat:
Original geschrieben von Chriss1233
Wartungsfreundlich und robust ist wie der bisherige. Es kommt vor allem auf die Konstruktion der LoganII-Plattoform an, auf welcher ja auch schon der Lodgy steht und auf welcher auch der Dokker stehen wird.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß Sandero und Logan II auf dem selben Renault/Nissan B-Plattform bauen werden, wie schon die erste Generation (und alle Dacias).
Unter der hübscheren Außenhaut sind die neuen also technisch wohl sehr nah mit der ersten Version verwandt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Nissan_B_platformLogan-II hin, neuer Sandero her oder Logdy sonst wo. Ich will die neuen Crashtests sehen.
Befand sich Logan (2005) und Sandero (2008) auf Niveau von Polo 3 ( 1997 ), bin ich sehr
gespannt auf diese Resultate, konkret ob sich die A-Säule noch immer so verbiegt /
aufbricht, das Dach stark verformt und die Frontscheibe stark zerrissen wird?
Bekommt es Dacia nicht hin, ist es nur ein Beweis, dass sie minderwertige Bleche
oder Konstruktionen anwenden. Renault bekommt es doch auch hin!!
Wollen wir`s also mal abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß Sandero und Logan II auf dem selben Renault/Nissan B-Plattform bauen werden, wie schon die erste Generation (und alle Dacias).Zitat:
Original geschrieben von Chriss1233
Wartungsfreundlich und robust ist wie der bisherige. Es kommt vor allem auf die Konstruktion der LoganII-Plattoform an, auf welcher ja auch schon der Lodgy steht und auf welcher auch der Dokker stehen wird.
Unter der hübscheren Außenhaut sind die neuen also technisch wohl sehr nah mit der ersten Version verwandt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Nissan_B_platform
Hier mal zwei kleine Artikel, die etwas Aufschluss geben:
LoganII und Sandero stehen auf Lodgy-Plattform
"Technisch basiert der Logan II auf der gleichen Plattform wie der Van Lodgy,..."
Lodgy steht auf weiterentwickelter Plattform
"Weiterentwickelt haben die Dacia-Ingenieure die technische Plattform aus dem Kombi Logan MCV"
Du hast recht, die LoganII-Plattoform (B) soll einfach die weiterentwickelte Logan MCV Plattform sein, aber wenn ich es richtig verstanden habe mit mehr Möglichkeiten die Radstände und somit auch die Länge der Fahrzeuge zu variieren. Somit kann Dacia von etwa 3,4-4,6 meter Außenlänge alles auf einer Plattform aufbauen. So hat es Eue mal erläutert, der ist ja recht verlässlich mit solchen Infos 🙂
Also wird z.B. der Kleinstwagen Citadine (etwa 3,5m) auch auf der Lodgy-Plattform stehen.