Neuer JEEP Avenger, 2023

Jeep Avenger FH1

Schaut ja ganz putzig aus !...

https://www.carscoops.com/.../

Bereits im März hieß es offiziell...
https://www.media.stellantis.com/.../...staendig-elektrischen-jeep-suv

Zitat:

Die Markteinführung wird für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.

PS: Steht übrigens im Opel-Stammwerk, Rüsselsheim
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=2

1174 Antworten

Ja, es ist schon was Wahres dran: Die offensichtlichen Mängel und fehlerhaften Darstellungen sind abgearbeitet, jetzt sollten wir mal warten, was ist, wenn die Autos da sind. Und dann findet sich doch bestimmt auch mal ein positiver Punkt - Fahreindruck vielleicht. Aber dazu müssten die Autos halt nun mal da sein.
Und da bin ich leider schon am nächsten Punkt: Es war ja einigen Bestellern der 1Edition - vor allem jenen, die vor knapp sechs Monaten(!) bestellt hatten - suggeriert worden, sie könnten ihr Auto "voraussichtlich" Ostern oder danach bekommen. Sieht aber nicht danach aus. Auch Ende des Monats ist ja wohl nichts drin, Mitte Mai - wer weiß?
Andere glauben ja sogar zu wissen, es würde mindestens(!) Juni werden. Die Händler halten sich bedeckt.
Das ist doch, finde ich, ein realer Punkt, um neu einzuhaken. Denn auch ein "voraussichtlich" im Kaufvertrag hat nur eine bedingte aufschiebende Wirkung...

Genau das ist auch unser Punkt. Wir haben den Avenger v.a. wg. der damals in Aussicht gestellten kurzen Lieferzeit bestellt. Ja, vollelektrisch, kleines SUV, ganz gute Ausstattung und zu dem Zeitpunkt Leasingkonditionen passten auch zu unseren Vorstellungen für den Zweitwagen aber das hätte man auch beim Ioniq 5 bekommen. Aktuell spricht unser Jeep-Händler von "eher im Juli" und da sind wir bei ner Lieferzeit, die von anderen Anbietern nicht mehr so weit weg wäre. Überlege aktuell ernsthaft, vom Kauf/Leasing zurückzutreten (wg. der vom Vertrag abweichenden Ausstattung) und ein Auto-Abo für 12 Monate abzuschließen und in Ruhe nach einer anderen Lösung zu suchen. Die Konditionen werden ja gerade wöchentlich besser...

Zitat:

@jeepster schrieb am 16. April 2023 um 14:04:39 Uhr:


Ja, es ist schon was Wahres dran: Die offensichtlichen Mängel und fehlerhaften Darstellungen sind abgearbeitet, jetzt sollten wir mal warten, was ist, wenn die Autos da sind. Und dann findet sich doch bestimmt auch mal ein positiver Punkt - Fahreindruck vielleicht. Aber dazu müssten die Autos halt nun mal da sein.
Und da bin ich leider schon am nächsten Punkt: Es war ja einigen Bestellern der 1Edition - vor allem jenen, die vor knapp sechs Monaten(!) bestellt hatten - suggeriert worden, sie könnten ihr Auto "voraussichtlich" Ostern oder danach bekommen. Sieht aber nicht danach aus. Auch Ende des Monats ist ja wohl nichts drin, Mitte Mai - wer weiß?
Andere glauben ja sogar zu wissen, es würde mindestens(!) Juni werden. Die Händler halten sich bedeckt.
Das ist doch, finde ich, ein realer Punkt, um neu einzuhaken. Denn auch ein "voraussichtlich" im Kaufvertrag hat nur eine bedingte aufschiebende Wirkung...

Hinter den Kulissen eines Kfz-Herstellers bestimmen Faktoren das Geschäft, die die meisten Endkunden nicht erfassen können.
Mit dem Akku-Avenger kann Stellantis oder Fiat NICHT seine tausenden Angestellten in Tichy oder polnischen Motorenfabrik (Puretech), Getriebe-, Achsen- u. Komponentenwerken, Heerschar an Zulieferern (interne & externe) udgl. beschäftigen.
Das ganze Gewusel, die Maschinerie, geht nur per Volumen-Output des Jeepchens mit steinaltem Benzinerchen und Verkauf in den von Meunier & Hochgeschurtz ausgewählten Ländern.
Alle Hersteller wissen, dass die E-Gemeinde als Überflusskundschaft Zeit hat und keine Lieferzeiten unter einem Jahr erwartet.
Selbst wegen Flotten-CO2 muss der E-Avenger nicht priorisiert werden, denn der passt ja beim zusammengestauchten 0815-FCA-Micro-Notsortiment ohne Autos ohne Motoren mit 95g.

Oha, "eher im Juli", das ist wirklich fies !

Wo er längstens sogar von den Versicherungen kategorisiert-erfasst ist.
Was nicht mal der #1und doch bereits auf der Straße ist.

Das sah beim Avenger anfänglich doch besser aus.
Kommt er nicht aus dem Werk ? Dort bereits die Probleme ? Was sind für Verzögerung-Details bekannt ?

Ähnliche Themen

Ich denke in 2-3 Wochen werden wir schlauer sein, dann wird man erkennen wo die Reise hingehen wird.

Zitat:

@firehead80 schrieb am 16. April 2023 um 15:07:58 Uhr:


Ja, vollelektrisch, kleines SUV, ganz gute Ausstattung und zu dem Zeitpunkt Leasingkonditionen passten auch zu unseren Vorstellungen für den Zweitwagen aber das hätte man auch beim Ioniq 5 bekommen.

Du wirst wissen, dass man nicht nur auf die reine Rate schauen sollte. Neben der Ausstattung muss man auch die Preisdetails sehr genau prüfen.

Ich hab bei einer sehr kurzen Recherche direkt einen Ioniq 5 gefunden, der Anfang 2024 geliefert werden soll. Dennoch rechnet das Angebot mit einem staatlichen Anteil der Kaufprämie von 4.500€, obwohl diese ab 2024 auf 3.000€ reduziert wird.

Hyundai zieht die komplette Kaufprämie im Konfigurator auch direkt ab.

Zitat:

@206driver schrieb am 17. April 2023 um 15:21:14 Uhr:


Hyundai zieht die komplette Kaufprämie im Konfigurator auch direkt ab.

Den Verbrauchertäuscher-Trick macht auch VW bei seinen IDs.

Hat denkbar mächtige Auswirkungen in der wirren & hektischen Bestellwelt, v. a. bei firmeninternen Listungen von Firmenautos über Preiskategorien.

Ehrliche KFZ-Firmen kommen nicht zum Stich, weil planlose Fuhrpark-Sachbearbeiter bei der KFZ-Auswahl für Mitarbeiter nur oberflächlich arbeiten.

Ich habe mit Schrecken anderswo gelesen, dass der Avenger FirstE möglicherweise auch erst im Juli/August zur Auslieferung kommt - also nicht so, wie zunächst offiziell zu lesen war, im 1. Quartal (das ja schon längst vorbei ist). Mein Händler sagt nach wie vor, er sieht im System für meinen Wagen bis jetzt keinen Produktionstermin geschweige denn ein produziert. Na toll, das passt ja zum Gesamtbild.

Wir haben ebenfalls die Auskunft bekommen dass Juni als Prognose nicht zu früh ist. Der Avenger ist und bleibt eben eine Überraschungsei.

Heute die Mail meines Händlers bekommen, dass mein Auto Mitte Juni produziert werden soll… voraussichtlich…

Ist die Verzögerung eigentlich ein legitimer Grund um vom Kauf/Leasing zurückzutreten? Hat es ja in Vergangenheit u.a. durch Chipmangel bei vielen Herstellern gegeben.

Gewöhnlich nicht außer du hattest einen verbindlichen Liefertermin. Bei grober Verzögerung könnte man dann irgendwann zurücktreten nach Fristsetzung am besten.

Im wesentlichen ein neues Ärgernis das wir alle wohl hinnehmen mangels Alternativen - oder hat jemand schon etwas brauchbares gefunden über einschlägige Portale? Noch geht es ja zäh voran mit Konditionen aufgrund hoher Zinsen, Halbleiter Märchen und Agenturmodell...

Nicht so richtig mit einem Jeep Avenger vergleichbar, aber Tesla diese Woche wieder mit Preis und Zinssenkungen (1,9%)... https://www.mydealz.de/deals/tesla-model-3-y-preissenkung-2160078

Es gibt für sowas Regelungen: 3 Monate nach Ablauf des Monats, in dem der Liefertermin angegeben war. Dann schriftlich in Verzug setzen. Mit Glück bekommt man dann einen Leihwagen für den Übergang. Hatte ich beim letzten Auto auch (1 Jahr statt 3 Monate Lieferzeit).

Deine Antwort
Ähnliche Themen