Neuer Iveco Stralis
Hallo zusammen
heute ist mir auf der Autobahn ein neuer Iveco Stralis entgegengekommen. Leider war ich zu langsam und bis ich mein Handy zur Hand hatte, war er auch schon vorbei.
Leider hat es sich hier um eine Zugmaschine mit der Active Day Kabine (klein, kurz, niedrig) gehandelt.
Was aber sofort auffiel: Der Grill hat nicht mehr zwei Querstreben, sondern nur noch eine, sieht somit etwas bulliger aus. Im Grill drinnen steht in riesigen Lettern der Name IVECO (nicht mehr über dem Grill). Weiters war die Scheinwerfer-Partie mit den Blinkern und den Nebelleuchten zu fast einer Einheit zusammengefasst.
Mehr konnte ich beim Vorbeifahren leider nicht erkennen, aber vielleicht hat irgendjemand schon ein Bild gemacht?
31 Antworten
led frontlichter gibt es noch nicht so viel ich weis..
aber led rücklichter gibt es schon lang so...
hab da auch was verwechselt, die LED Lampen und der Holzboden warn im Actros Cruiser einer Desing Studie von 2005 zu sehn.
Der Space Max ist eine Desing Studie mit dem Thema Wohlfühlen und Schlafen. Daher auch das hohe Grose Dach.
aber mercedes will in nährerrer zukunft auch so ein lkw bauen, das der fahrer mehr platz hat um sich auszubreiten und um sich wohlzufühlen
Ähnliche Themen
irgendwie kommen wir hier immer weiter vom thema ab 😁
das Hohe Dach wie es der Space Max hat geht aber nur bei Low Liner da ansonsten das Fahrzeug zu hoch wird. Der Letzte Actros 2660 Mega Space den wir aufgebaut haben der hatte Blattfederung an der VA und der war schon gewaltig hoch, der hat glaub etwa 3,80m
Wenn dann wird das noch zusätzlich ins programm aufgenommen.
um das thema nochmal aufzugreifen,
iveco wird 2011 mit einem komplett neuen fahrzeug auf den markt kommen. die ersten prototypen werden nächstes jahr oder evtl dieses jahr auf die straße gehen.
ansonsten muss ich sagen, dass der neue echt gut gelungen ist, bis auf die turboladerprobleme die es gibt, die aber auch schon so gut wie behoben sind.
gruss andre
Also ich wollte nur mal sagen, wir haben seit 1987 fast nur IVECO. OB es der Magirus 7,5 to, Cowboy, Turbo Star, Turbo Daily, Euro Cargo, Euro Star, Stralis oder der neue Stralis Cube ist (den wir heute gekauft haben) und wir können nichts negatives sagen. Wohin gegen wir 2 MAN , die einer Tropfsteinhöhle glichen, 1 Mercedes wozu ich gar nichts mehr sagen will und Volvo hatten. IVECO ist ein sehr schöner LKW, auch das alte Führerhaus ist völlig nebensächlich wenn man den Innenraum sieht. Und mal ehrlich, wo stand auf der IAA dieses Jahr ein neuer, geiler LKW??? BEI IVECO !!!
Zitat:
Original geschrieben von Marc_Lux
Hier Bilder vom neuen Stralis, allerdings mit der grossen Kabine, die sich jetzt CUBE nennt.neuer Stralis
Der alte Stralis war und ist nicht mehr, als ein modifizierter EuroStar. Was bitte ist jetzt der neue Stralis? Huch, der neue alte Cursor im " neuen" Stralis. Ein Geniestreich. Hut ab vor "Power aus Ulm".
was fürn kwatsch hier zum teil zu lesen ist...echt faszinierend.
punkt 1 heisst der "neue" stralis nicht CUBE ...besser gesagt nicht mehr! sondern AS-L, AD-L ...
und zwar aufgrund dessen, dass toyata den namen cube patentiert hat, jedoch nicht im gebrauch....diese fühlen sich nun selbstverständlich angepisst.. es wird auch auf keinem neu ausgelieferten stralis mehr das wort "cube" zu lesen sein.
weiterhin basiert auch jener wieder auf dem eurostar fahrerhaus, was jedoch bei 90% aller hersteller so ist, wieso auch ein komplett neues entwickeln?
der motor basiert nach wie vor auf dem cursor, jedoch mit abänderungen.
wie schon erwähnt wird der stralis in ulm gefertigt, hat also nicht sonderlich viel mit pizza am hut.
alfo: du bist der geilste!
iveco mag seine probleme haben, jedoch müssen sie sich vor volvo in letzter zeit nicht mehr sonderlich verstecken.
manche wollens einfach nicht wahrhaben, aber iveco ist nicht mehr der kernschrott der er früher einmal war.
und zu deinem sinnlosen comment: "400km zuhause weg, der notdienst braucht 2-3h"
was glaubst du wie das abläuft? du meldest es iveco in italien, italien ruft mich an und ich fahr zur arbeit, zieh mich um, richte das einsatzfahrzeug, suche teile raus, warte auf das fax....etc du musst ca 70km um die firma abdecken und in der regel ist nur !einer! mit dem service telefon ausgetattet. ergo musst du warten wenn bereits ein anderer pannenfall existiert.
dann kommts auf die uhrzeit an, glaubst du wir schlafen in der firma? 2h sind völlig normal! und auch bei allen anderen herstellern in der regel nur selten zu unterbieten.
im übrigen glaubst du garnicht wieviele hohle fahrer es gibt die weder wissen wo sie hinfahren, noch wo sie herkommen geschweige denn was für ein auto sie fahren. "nen iveco!" - "ja was für einen?" - "nen blauen"....haha.
Iveco kann noch so gute LKWs bauen die haben einfach ihren ruf weg, ist fast wie mit Opel und dem Rost. Wird wohl noch lange dauern bis sich das ändert.
Und hat mal ein Fahrer eine Marke eingebrannt kannst du dem geben was du willst, denn alle anderen Marken bauen nur schrott und seine Marke ist das beste was es gibt, und ich denke das wird sich wohl nie ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Iveco kann noch so gute LKWs bauen die haben einfach ihren ruf weg, ist fast wie mit Opel und dem Rost. Wird wohl noch lange dauern bis sich das ändert.Und hat mal ein Fahrer eine Marke eingebrannt kannst du dem geben was du willst, denn alle anderen Marken bauen nur schrott und seine Marke ist das beste was es gibt, und ich denke das wird sich wohl nie ändern.
da haste wohl recht!
ich hab schon an so ziemlich jeder marke geschraubt, die einzige die diesbezüglich freundlich konstruiert sind waren die scania's und die volvo's aber verrecken tut da genausoviel...
und von der innen verarbeitung eines TGA wird mir beinahe schlecht.
..ich komm übrigens grade von nem pannenfall nachhaus 🙂
Ich habe mir den neuen Stralis am Nürburgring beim Truck-Grand-Prix angeschaut. Wir waren schon Donnerstags da und hatten Freitag Morgens in aller ruhe Zeit uns umzuschauen.
Vorne weg:
Ich habe bei Mercedes gelernt und bin halt kleiner Fan vom Stern. Aber ich habe als Mechaniker auch viel mit MAN und Iveco zutun gehabt. Iveco habe ich als sehr robust, aber besch***n verarbeitet in Erinnerung. Viele Kleinigkeiten die doch irgend wann nerven.
Am Ring hab ich mir dann den neuen Stralis mal in Ruhe angeschaut. Von der Aufteilung und Einrichtung kann man sich in der Kabine durchaus wohl fühlen. Einige Details waren wirklich nett gemacht. Aber Iveco hat es mal wieder geschaft dem Billigheimer Ruf gerecht zu werden. Da steht ein LKW zum Anschauen und gucken auf einer Ausstellungsfläche und beim rumspielen hing das Sonnenrollo schief, die Klappe vom Kühlschrank sah so windig aus, da hatte man angst den Deckel beim aufmachen in der Hand zu haben. Die Schalter wackelten im Amaturenbrett rum- kurz einfach furchtbar. Wie das erst nach 500.000 KM wird? Schade eigentlich, denn optisch finde ich den Iveco gelungen.
Der Verkäufer war natürlich schnell parat und betete seinen Verkaufstext runter, wie neu, toll, besser, blablabla. Es hat 5 Minuten gedauert bis er dann gemerkt hat, das ich nicht wirklich beeindruckt war. Eingesehen das die Verarbeitung ne Katastrophe ist, hat er galube ich nicht wirklich.
Iveco ist halt "günstig" da gibt es genug Unternehmer die sich nur dafür interessieren und dann kaufen.
Also, ich habe so gut wie alles gefahren, den Actros, den TGA und den TGX, den 95XF, den XF95 den XF105, den Scania 4er, den Scania R, den TurboStar, den EuroStar, den Stralis, den Volvo FH.
Von daher denke ich, dass ich relativ gut vergleichen kann, und muss ganz ehrlich sagen:
Ich war zu Zeiten des EuroStar auch kein Allzugroßer Freund von Iveco, aber da hat sich schon seit dem ersten Stralis im Jahre 2002 einiges getan. Die 5 kleinen Staufächer waren zwar eine Katastrophe, genauso wie die Haltbarkeit, nach 2 Jahren hat sich der Drehschalter für´s Licht verabschiedet, der Motor, das Fahrverhalten, all das war ohne Fehl und Tadel.
Dann im Jahr 2007 bekam ich bei meinem neuen Arbeitgeber wieder einen Stralis, einen 500er ActiveSpace mit Automatik, bereits einer mit der neuen Hütte, und da hat sich wirklich alles verbessert.
Billige Materialien sind Hochwertig verarbeitet, angenehme Aufteilung, gutes Raumgefühl, angenheme Innenraumfarben, große Staufächer.
Ganz ehrlich: Wer zum neuen Stralis noch Pizzablech sagt hat wirklich KEINE AHNUNG! Wer im Wöchentlichen bis 2 Wöchentlichen Fernverkehr mit 1.000 Liter Stauvolumen nicht hinkommt, hat selber Schuld.
Meinen fahre ich seit 2007, er hat 600.000 Kilometer runter und läuft sehr zuverlässig.
Ich hatte keine Probleme mit dem Anlasser, keine Probleme mit der Standheizung usw...in den knapp 4 Jahren brauchte ich nur 2 mal den Pannenservice, einmal fiel die Elektrik aus Nachts, da ging dann nichts mehr außer der Warnblinkanlage, einmal gabs nen neuen Turbolader.
Sonst nicht die geringsten Probleme.
In den Ausfallzeiten bekam ich mal einen Mercedes Actros MP2 1851 der meinem 500er Stralis Bergauf nicht im geringsten folgen konnte, und einmal einen Volvo FH.
Im Januar eht er in den Ruhestand, dann kommt ein 500er EcoStralis.
Wer über den neuen Stralis noch meckert, hat entweder noch nie einen gefahren oder aber will nicht zugeben dass das Auto gut ist.
Ende fertig aus.