neuer i 30 schon in gebrauch?

Hyundai i30

Hallo,
meine Frage fährt schon jemand im Alltagsgebrauch den neuen i 30 Bjr. 2017 (1,4 Turbo mit Doppelkupplungsgetriebe)? erste Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

So, die Bestellung ist raus. Es wurde aber ein 1,4 T-GDI mit dem DCT Getriebe.

19 weitere Antworten
19 Antworten

meine Frage an alle glücklichen (und vielleicht unglücklichen) Besitzer eines i 30 mit 1,4 Turbobenziner mit 140 PS.
Wie sieht es eigentlich mit Ölverbrauch aus. Müsst Ihr öfters mal nachkippen?

Mönsch, 😉 das Auto gibts doch erst seit einem halben Jahr. Schon zeitlich ist da ein "öfter" bisher noch gar nicht möglich.
Wenn dem allerdings schon jetzt so wäre, würde es mich auch interessieren (und erschrecken...).

Bin den 1.4er mit Handschalter probegefahren und fand ihn auch gut bis sehr gut. Automatik wäre bei einem eventuellen Kauf aber Pflicht.

Zitat:

@Romiman schrieb am 30. Juli 2017 um 12:19:34 Uhr:


Mönsch, 😉 das Auto gibts doch erst seit einem halben Jahr. Schon zeitlich ist da ein "öfter" bisher noch gar nicht möglich.

Na möglich wäre es schon.
bei TSI Motoren aus dem Hause VAG, um nur ein Beispiel zu nennen, sind Ölverbräuche bis zu einem Liter pro 1000km - "Stand der Technik".

Die Frage nach dem Ölverbrauch ist schon nicht ganz unerheblich. Allerdings gibt es da jetzt nicht zwingend einen Zusammenhang mit Hyundai/Kia.
Das ist jedoch ein "Problem" aus der neueren Zeit. Es gibt ja nicht viele Möglichkeiten, um einen Verbrennungsmotor sparsamer zu machen bzw. die Verluste zu reduzieren. Eine Möglichkeit ist, Kolbenringe mit etwas weniger Spannung einzubauen. Der Nachteil an dieser Methode ist jedoch der systembedingt etwas höhere Ölverbrauch.
Das macht den Kunden nur stutzig, weil dazu wenig im Handbuch steht (und es einem der Verkäufer wohl auch nicht direkt sagt) und weil die Hersteller die Motorölmenge nicht erhöhen. Es wäre kein Problem, wenn der Ölverbrauch z.B. bei 2 Litern auf 20tkm liegt und zwischen Min und Max 3 Liter liegen. Dann würde man die 20tkm bis zur nächsten Wartung schaffen, ohne das der Ölstand auf Min sinkt.
Wird aber leider nicht so gemacht. Man belässt es lieber bei 1 Liter zwischen Min und Max, der Kunde muss zwischen dem Service ein bis zwei Mal nachfüllen und schließt auf ein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kopesch schrieb am 29. Juli 2017 um 12:17:38 Uhr:


meine Frage an alle glücklichen (und vielleicht unglücklichen) Besitzer eines i 30 mit 1,4 Turbobenziner mit 140 PS.
Wie sieht es eigentlich mit Ölverbrauch aus. Müsst Ihr öfters mal nachkippen?

Nach den ersten fast 6.000 km ist der Ölstand knapp unter voll, war bei Auslieferung minimal drüber. Kann ich jetzt leider noch nicht in Zahlen ausdrücken, zu geringer Verlust um nachzufüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen