Neuer GLK im "Anmarsch"

Mercedes GLK X204

Hallo,

Ich bin vor kurzer Zeit auf dieses Forum gestoßen und habe mit viel Freude alles über den GLK gelesen, was es zu lesen gab. Und es ist gekommen, wie es kommen sollte. Ich habe mir einen GLK 250 4 Matic in 197 obsidianschwarz metallic gekauft. Er wurde am 07.2014 an die MB-Niederlassung ausgeliefert. Das Gute Stück wurde nur 9343 Km im Außendienst von MB gefahren. Es war liebe auf den ersten Blick. Nun zur Ausstattung:

-B03 Eco Start-Stopp-Funktion
-K11 Diebstahlschutz-Paket
- Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
- Innenraumabsicherung
-P76 Basis-Paket Exterieur
-P95 Sport-Paket Interieur
- Komfort-Multifunktionslenkrad in Leder
- Zierelemente Aluminium
-R01 Sommerreifen
-U42 Diesel Abgasreinigung BLUETEC (SCR)
-U62 Licht-Paket
- Innenraumlicht-Paket
- Ambientebeleuchtung
-18R LMR 5-Triple-Speichen Design 48,3 cm (19"😉
-2U5 lackierter Seitenschweller
-211 Direktlenkung
-22P Spur-Paket
- Totwinkel-Assistent
- Spurhalte-Assistent
-235 Aktiver Parkassistent inklusive PARKTRONIC
-240 LED-Tagfahrlicht
-260 Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel
-280 Lenkrad in Leder Nappa
-291 Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
-294 Kneebag
-345 Scheibenwischer mit Regensensor
-386 Komfort-Telefonie
-39P Komfort-Paket
- Spiegel-Paket
- Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
-413 Panorama-Schiebedach elektrisch ASD
-427 7G-Tronic-Plus
-428 Lenkradschaltpaddels
-440 TEMPONAT
-474 Dieselpartikelfilter
-475 Reifendruckkontrolle
-491 AGILITY Control-Fahrwerk
-509 Becker Map Pilot
-51U Innenhimmel Stoff schwarz
-523 Audio 20 CD
-550 Anhängervorrichtung mit EDP Anhängerstabilisierung
-584 Fensterheber 4-Fach mit Komfortschliessung
-600 Scheinwerferreinigungsanlage
-622 Intelligent Light System
-670 Motor-Restwärmenutzung
-722 EASY-PACK-Laderaumabdeckung
-840 Heck/Seitenscheiben hint. Dunkel getönt
-875 Scheibenwaschanlage
-900 Chrom-Paket
- Dachreling glanzeloxiertes Aluminium
-916 Kraftstofftank 66L

So, was fehlt eurer Meinung nach?
Kann den Wagen Anfang Mai abholen.
Freu mich schon extrem.
Nach der Abholung steht eine Urlaubsfahrt mit ca. 1000 km an.

Grüße

33 Antworten

Zitat:

@Otto15101981 schrieb am 19. März 2015 um 11:11:38 Uhr:



Danke
Das Licht-Paket enthält glaube ich Xenonlicht. Egal auf jeden Fall ist das Xenonlicht dabei.

Grüße

Das Lichtpaket ist lediglich eine zusätzliche Innenraumbeleuchtung.

Das Xenonlicht ist Bestandteil des ILS.

Die Ausstattung ist ja wirklich "fast" vollständig, gut.
Dennoch fehlt die elektrische Heckklappe, ist doch sehr bequem
und meine Frau hatte darauf gedrängt. Man muss nur aufpassen,
dass sie sich richtig verriegelt (klickt zwei mal) sonst fährt man
los und die Klappe ist wieder auf.Nun, allzeit knitterfreie Fahrt.

Zitat:

@Redparrot schrieb am 19. März 2015 um 12:37:16 Uhr:


Die Ausstattung ist ja wirklich "fast" vollständig, gut.
Dennoch fehlt die elektrische Heckklappe, ist doch sehr bequem
und meine Frau hatte darauf gedrängt. Man muss nur aufpassen,
dass sie sich richtig verriegelt (klickt zwei mal) sonst fährt man
los und die Klappe ist wieder auf.Nun, allzeit knitterfreie Fahrt.

Das stimmt, aber eine Nachrüstung wurde sich nicht lohnen.

Grüße und ebenso allezeit knitterfreie Fahrt

Zitat:

@Redparrot schrieb am 19. März 2015 um 12:37:16 Uhr:


Die Ausstattung ist ja wirklich "fast" vollständig, gut.
Dennoch fehlt die elektrische Heckklappe, ist doch sehr bequem
und meine Frau hatte darauf gedrängt. Man muss nur aufpassen,
dass sie sich richtig verriegelt (klickt zwei mal) sonst fährt man
los und die Klappe ist wieder auf.

Dann wird man jedoch sowohl akustisch als auch optisch gewarnt? Man kann also gar nicht einfach so mit offener Heckklappe losfahren, es sei denn, man ignoriert den Alarm.

Diese elektrisch zu öffnenden und zu schließende Heckklappe ist zwar ein nettes Gimmick, mehr aber auch nicht, unbedingt überlebensnotwendig ist das nicht unbedingt, zumal man zum Öffnen immer noch auf die Taste im Schlüssel drücken muss, andere Hersteller haben das inzwischen so komfortabel gemacht, dass man zum Öffnen nur mit dem Fuß unter die Stoßstange wischen muss, ideal, wenn man beide Hände voll hat, dann macht so eine elektrische Heckklappe Sinn, aber nicht, wenn man zum Öffnen dann doch wieder den Schlüssel bedienen muss, dazu muss man eine Hand frei haben.

Wenn ich aber schon eine Hand zum Betätigen des Knopfes im Schlüssel benötige, ist es doch wurscht, ob ich die Heckklappe damit elektrisch öffne, oder alle Türen entriegele und sodann den wirklich kinderleicht zu bedienenden Heckklappenöffner drücke und die Heckklappe kurz anhebe, damit sie ganz aufschwenkt. Dito ist das Zumachen, das manuelle, jetzt auch keine wirkliche Anstrengung.

Ergo: Ein netter Gag, der jedoch unnötig ist, allenfalls für Mercedes gut ist, weil die damit noch mehr Geld verdienen als ohnehin schon.

Einen GLK-Kauf jetzt vom Vorhandensein oder Fehlen dieses Gimmicks abhängig zu machen ...... nun ja, verstehe ich nicht, da sind noch ganz andere Dinge viel wichtiger, wie Xenonlicht, Navi, Parameterlenkung, sogar die Farbe käme als Kriterium (für mich) noch vor dieser elektrischen Heckklappe. Wenn sie drin ist: Gut, wenn nicht: Nicht schlimm. Meine Meinung.

Grüße
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 19. März 2015 um 19:50:50 Uhr:



Zitat:

@Redparrot schrieb am 19. März 2015 um 12:37:16 Uhr:


Die Ausstattung ist ja wirklich "fast" vollständig, gut.
Dennoch fehlt die elektrische Heckklappe, ist doch sehr bequem
und meine Frau hatte darauf gedrängt. Man muss nur aufpassen,
dass sie sich richtig verriegelt (klickt zwei mal) sonst fährt man
los und die Klappe ist wieder auf.
Dann wird man jedoch sowohl akustisch als auch optisch gewarnt? Man kann also gar nicht einfach so mit offener Heckklappe losfahren, es sei denn, man ignoriert den Alarm.
....
Diese elektrisch zu öffnenden und zu schließende Heckklappe ist zwar ein nettes Gimmick, mehr aber auch nicht, unbedingt überlebensnotwendig Wenn sie drin ist: Gut, wenn nicht: Nicht schlimm. Meine Meinung.

Grüße
Udo

... mein Verkäufer (!) hat sie mir sogar NICHT empfohlen !

Stichwort Garage(n-Tor) :
die Klappe kann 3000 Mal am Stück funktionieren (der Öffnungswinkelbegrenzer), dennoch verfolgst Du immer wieder ängstlich den Zauber. Geschweige denn, es funktioniert nicht oder es hat sich etwas verstellt ... dann hebt sich das Gebäude gen Himmel (natürlich nicht ...) ... und dann diese lustigen, extrem selbstbewussten Fingerchen der Kids am Abend vorm Bettchen gehen auf dem viel zu niedrigen Schrank, wo der Schlüssel liegt ...
Alles Zitat Freund ...

Ich hab' keine ... is OK.

Grüße
Steve7

So nun habe ich am Montag morgen den Termin bei meinem 🙂. Da kann ich den Wagen leider noch nicht abholen. Ich bin da um alles vorab zu klären. Abholung ist dann am Samstag oder in der ersten Mai Woche. Je nachdem wie lange die Überweisung dauert. ( zwei Tage höchstens glaub ich) Freu mich wie ein kleines Kind 🙂.

Zu Recht ... Vorfreude ist hier mal nicht die schönste Freude 🙂. Höchstens später noch die Vorfreude auf einen schneereichen Winter.

Viel Spaß mit dem Klassiker
"railpixel" Werner

Danke railpixel,

Das stimmt, ich glaube so langsam auch das die Vorfreude beim GLK nicht die schönste Freude ist 🙂

Hallo,

frage den Verkäufer, ob das BeckerMapPilot aktuelle Karten drauf hat - wenn nicht kannst du ja bisschen enttäuscht sein und einen Satz Fussmatten als Entschädigung bekommen....

Ansonsten kannst Du schon einen Micro-USB-Stick bestellen und mit deinen Lieblings-Musikalben füllen. Zur richtigen Darstellung auf dem Display des AUDIO20 kannst du mit dem Programm MP3tag vorher alles zurecht basteln.

Ausserdem kann eine Kofferraumwanne (Kunststoff) und ein Werkstattsitzbezug nie schaden. Sitzbezug und Transportdecke liegt bei mir ständig griffbereit im Geheimfach unter dem Kofferraumboden.

Wenn es dir gefällt, kannst du noch eine Fussablage von Schätz für den linken Fuss anbringen; manche Fussmatten decken den Bereich nicht ab.

So und nun viel Spass mit deinem neuen Fzg.

gruss
tiny

ps: ich hab einen 8Gb USB-Stick welcher mit 40 Musikalben knapp 5Gb beansprucht (Bitrate meist 320) - Einlesen, Verzögerungen oder ähnliches ist praktisch nicht vorhanden

Vielen Dank Tiny für deine Info,
das mit dem Satz Fußmatten klingt ziemlich gut. Vielen Dank für den Tipp mit dem Micro-USB-Stick. Das ist auch ein schöner, wenn auch kurzer Zeitvertreib.

Grüße

Zitat:

@Otto15101981 schrieb am 23. April 2015 um 22:33:31 Uhr:


Vielen Dank Tiny für deine Info,
das mit dem Satz Fußmatten klingt ziemlich gut. Vielen Dank für den Tipp mit dem Micro-USB-Stick. Das ist auch ein schöner, wenn auch kurzer Zeitvertreib.

Grüße

Büdde - die Einstellungen für die Idealdarstellung der Cover im AUDIO 20 sind (bei mir) Größe 500x500 Pixel und 100kb Größe

gruss
tiny

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 19. März 2015 um 19:50:50 Uhr:


...Diese elektrisch zu öffnenden und zu schließende Heckklappe ist zwar ein nettes Gimmick, mehr aber auch nicht... - ...Dito ist das Zumachen, das manuelle, jetzt auch keine wirkliche Anstrengung... - ...Ergo: Ein netter Gag, der jedoch unnötig ist...

Sorry, aber da habe ich, nach jahrelanger, unterschiedlicher GLK-Erfahrung, eine völlig andere Meinung. Ich habe nun zwischenzeitlich meinen dritten GLK 350 CDI. Der erste war noch der Vor-Mopf Bj. 2011 ohne Easy-Pack Heckklappe. Der zweite GLK war zwar schon der Mopf aber ebenfalls ohne elektrische Heckklappe. Der dritte GLK (seit ein paar Wochen) hat sie nun. Und der Unterschied ist vor allem dann deutlich, wenn man oft, so wie ich beruflich, etwas in oder aus dem Kofferraum laden möchte. Alleine schon das umständliche hantieren mit größeren, schwereren Gegenständen in den Händen ist nervig gewesen. Entweder musste man die Gegenstände abstellen oder alternativ Kratzer an der Rückseite des Fahrzeugs und/oder eine Verrenkung des Zeige- und Mittelfingers riskieren, wenn man versuchte mit der Last in den Händen die Klappe zu öffnen. Mit dem Schlüssel in der Hand (geht übrigens auch problemlos wenn man beide Hände zum tragen des Gegenstandes nimmt) kann man durch einen simplen Druck mit dem Daumen auf die entsprechende Stelle die Heckklappe bequem ein paar Meter vor Erreichen des Autos öffnen und direkt einladen.

Also ich wollte nicht mehr tauschen! Die Easy-Pack-Heckklappe ist einfach ein Stückchen mehr Luxus an meinem Auto. Und genau das gefällt mir an meinem Mercedes-Benz. Dafür zahle ich auch gerne mehr. Jeder hat da seine eigenen Präferenzen. Der eine mags ein bischen einfacher, der andere etwas luxuriöser. Eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Oder beides.

Zitat:

@rabla1 schrieb am 25. April 2015 um 07:56:53 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 19. März 2015 um 19:50:50 Uhr:


...Diese elektrisch zu öffnenden und zu schließende Heckklappe ist zwar ein nettes Gimmick, mehr aber auch nicht... - ...Dito ist das Zumachen, das manuelle, jetzt auch keine wirkliche Anstrengung... - ...Ergo: Ein netter Gag, der jedoch unnötig ist...
Sorry, aber da habe ich, nach jahrelanger, unterschiedlicher GLK-Erfahrung, eine völlig andere Meinung. Ich habe nun zwischenzeitlich meinen dritten GLK 350 CDI. Der erste war noch der Vor-Mopf Bj. 2011 ohne Easy-Pack Heckklappe. Der zweite GLK war zwar schon der Mopf aber ebenfalls ohne elektrische Heckklappe. Der dritte GLK (seit ein paar Wochen) hat sie nun. Und der Unterschied ist vor allem dann deutlich, wenn man oft, so wie ich beruflich, etwas in oder aus dem Kofferraum laden möchte. Alleine schon das umständliche hantieren mit größeren, schwereren Gegenständen in den Händen ist nervig gewesen. Entweder musste man die Gegenstände abstellen oder alternativ Kratzer an der Rückseite des Fahrzeugs und/oder eine Verrenkung des Zeige- und Mittelfingers riskieren, wenn man versuchte mit der Last in den Händen die Klappe zu öffnen. Mit dem Schlüssel in der Hand (geht übrigens auch problemlos wenn man beide Hände zum tragen des Gegenstandes nimmt) kann man durch einen simplen Druck mit dem Daumen auf die entsprechende Stelle die Heckklappe bequem ein paar Meter vor Erreichen des Autos öffnen und direkt einladen.

Also ich wollte nicht mehr tauschen! Die Easy-Pack-Heckklappe ist einfach ein Stückchen mehr Luxus an meinem Auto. Und genau das gefällt mir an meinem Mercedes-Benz. Dafür zahle ich auch gerne mehr. Jeder hat da seine eigenen Präferenzen. Der eine mags ein bischen einfacher, der andere etwas luxuriöser. Eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Oder beides.

Danke für deine Erfahrung,

Ich hatte einem GLK 250 4Matic Bluetec über ein Wochenende ( Mitte Februar 2015). Da war auch die Easy-Pack-Heckklappe dabei. Ich fand sie doch sehr angenehm. Aber nichts desto trotz freue ich mich auf meinen GLK.

Ich werde hier berichten und auch Bilder einstellen.

Grüße

Hallo Otto15101981,
auch von mir herzliche Glückwünsche zum GLK und allzeit eine gute und "knitterfreie" Fahrt.🙂
Ich bin überzeugt davon dass Du schon auf der Urlaubsfahrt mit dem GLK „begeistert“ sein wirst.
Hier noch ein Tipp für die Kofferraumwanne.
Hatte ja schon Timothy Truckle erwähnt, lohnt sich auf alle Fälle. Der Kofferraum sieht dann auch nach Jahren noch wie „neu“ aus. Habe immer eine in meinen Vorgänger MB gehabt.
Allerdings habe ich diesmal keine Original-Wanne von MB genommen – ca. 80€ für den GLK- sondern mir eine im Internet bestellt; mit integrierter Rutschmatte. Und man(n)/Frau spart noch so um die 50€.
Und die Matte ist passgenau, und flexibel an den Rändern, so das diese immer im Kofferaum verbleiben kann. Auch wenn Du Koffer packst stört sie nicht.

Für den Sommer - oder auch schon für die Urlaubsfahrt - kann ich Dir diesen Thread empfehlen.
http://www.motor-talk.de/forum/fliegenkiller-glk-t4545775.html

Sehr unterhaltsam und Du weißt was man mitnehmen muss um die „bösen Viecher“ - recht zeitnah - zu entfernen. Ich habe immer eine „Feuchten Lappen“ im Kofferraum eingepackt liegen.

Freue mich auf die Bilder von Deinem GLK
Grüße
hpad

Zitat:

@hpad schrieb am 25. April 2015 um 11:27:59 Uhr:


Hallo Otto15101981,
auch von mir herzliche Glückwünsche zum GLK und allzeit eine gute und "knitterfreie" Fahrt.🙂
Ich bin überzeugt davon dass Du schon auf der Urlaubsfahrt mit dem GLK „begeistert“ sein wirst.
Hier noch ein Tipp für die Kofferraumwanne.
Hatte ja schon Timothy Truckle erwähnt, lohnt sich auf alle Fälle. Der Kofferraum sieht dann auch nach Jahren noch wie „neu“ aus. Habe immer eine in meinen Vorgänger MB gehabt.
Allerdings habe ich diesmal keine Original-Wanne von MB genommen – ca. 80€ für den GLK- sondern mir eine im Internet bestellt; mit integrierter Rutschmatte. Und man(n)/Frau spart noch so um die 50€.
Und die Matte ist passgenau, und flexibel an den Rändern, so das diese immer im Kofferaum verbleiben kann. Auch wenn Du Koffer packst stört sie nicht.

Für den Sommer - oder auch schon für die Urlaubsfahrt - kann ich Dir diesen Thread empfehlen.
http://www.motor-talk.de/forum/fliegenkiller-glk-t4545775.html

Sehr unterhaltsam und Du weißt was man mitnehmen muss um die „bösen Viecher“ - recht zeitnah - zu entfernen. Ich habe immer eine „Feuchten Lappen“ im Kofferraum eingepackt liegen.

Freue mich auf die Bilder von Deinem GLK
Grüße
hpad

Vielen Dank für deine Infos hpad,

das mit der Kofferraumwanne ist eine gute Idee, werde sie mir anschaffen. Jaja der GLK ist halt ein Fliegenkiller 😉 . Danke für den Thread. Die Spannung steigt immer weiter.

Grüße und ein schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen