Neuer Glc Lieferzeit / Leasingrate

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen,
es ist soweit, der neue GLC X254 ist konfigurierbar. Auf der offiziellen Mercedes Seite findet man zwar noch keine Informationen, wenn man den Weg über den konfigurator nimmt, kann man den glc auswählen. Ich warte noch auf den 300 e. Würde mich aber freuen wenn der ein oder andere mal eine Info gibt, was der freundliche für Angebote bezüglich leasingrate und Lieferzeit macht. Gruß

136 Antworten

Zitat:

@paddema schrieb am 27. Oktober 2022 um 00:38:24 Uhr:


Mercedes hat zumindest für Dienstwagen beschlossen, kaum Rabatte mehr. Kein Massenhersteller. Premium, Premium, Premium. Ich hätte jetzt auch von meinem voll ausgestatteten GLC auf einen GLB ohne Allrad für 200 Euro mehr im Monat umsteigen müssen. Da habe ich den Leasing-Vertrag lieber um ein Jahr auf 4 verlängert, zahle 399 Euro pro Monat für ein 70.000 Euro Auto. Die Zeiten sind erstmal einzige Jahre vorbei…

Genauso werde ich es auch machen. Bin ja mit den jetzigen GLC auf voll zufrieden. Da fehlt sich ja an nichts

Zitat:

@paddema schrieb am 27. Oktober 2022 um 00:38:24 Uhr:


Mercedes hat zumindest für Dienstwagen beschlossen, kaum Rabatte mehr.

Das kann ich so nicht bestätigen. Hier bekommen wir im Vergleich mit Audi, BMW, Volvo, VW, ... nach wie vor den höchsten Firmenrabatt.

Deshalb fiel meine Entscheidung FÜR den GLC, da er im direkten Vergleich mit Audi (Ausstattungs- und Rabattbereinigt) preislich für uns nahezu identisch ist.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. Juli 2022 um 12:17:53 Uhr:


ah ok, ich dachte meine Konfiguration lag unter 80km elektrische Reichweite

aber imho ist der Sprung bei MB auf 110km echt attraktiv, bei meinem Fahrprofil wäre das ideal

Und die Möglichkeit des Schnellladens, meine 50 kw, sind ja auch nicht ohne, verglichen mit anderen PHEV.

Zitat:

@Germansailor schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:00:23 Uhr:



Zitat:

@paddema schrieb am 27. Oktober 2022 um 00:38:24 Uhr:


Mercedes hat zumindest für Dienstwagen beschlossen, kaum Rabatte mehr.

Das kann ich so nicht bestätigen. Hier bekommen wir im Vergleich mit Audi, BMW, Volvo, VW, ... nach wie vor den höchsten Firmenrabatt.

Deshalb fiel meine Entscheidung FÜR den GLC, da er im direkten Vergleich mit Audi (Ausstattungs- und Rabattbereinigt) preislich für uns nahezu identisch ist.

Wir suchen gerade auch einen neuen Anbieter neben der Volkswagen AG.
Wie hoch sind denn die Firmenrabatte für den GLC?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kartdriver91 schrieb am 30. Oktober 2022 um 09:21:31 Uhr:



Zitat:

@Germansailor schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:00:23 Uhr:


Das kann ich so nicht bestätigen. Hier bekommen wir im Vergleich mit Audi, BMW, Volvo, VW, ... nach wie vor den höchsten Firmenrabatt.

Deshalb fiel meine Entscheidung FÜR den GLC, da er im direkten Vergleich mit Audi (Ausstattungs- und Rabattbereinigt) preislich für uns nahezu identisch ist.

Wir suchen gerade auch einen neuen Anbieter neben der Volkswagen AG.
Wie hoch sind denn die Firmenrabatte für den GLC?

Mir wurden 13 % genannt, über den Deutschen Mittelstandsbund sind es 14 %. Zumindest bei den Hybriden. Bei reinen Elektrofahrzeuge gibt es 4 %, sofern ich das richtig in Erinnerung habe.

Mir wurden 12% im Angebot genannt (Privatkauf/Leasing). Hatte mich aber nur vorab erkundigt, auch bzgl. Lieferzeiten. Da ich den Wagen erst Q4/2023 oder Q1/2024 brauche, habe ich ja noch ein gutes halbes Jahr Zeit bis zur Bestellung. Mal sehen, was da noch kommt.

Ich bin gerade nach 13 BMW in 25 Jahren auf den neuen GLC 400e umgestiegen. Lieferung für Q 2/23 avisiert. Mal sehen. Neben den qualitativen Vorteilen von rd. 100 PS Mehrleistung, fast 3facher Akkuleistung und Schnellladen mit mehrfacher Geschwindigkeit zum X3 30e waren es auch die finanziellen Konditionen. Wir haben aber jetzt wieder gekauft statt geleast.

BMW hat die Rabatte nach deftiger Preiserhöhung gerade im Bereich PHEV und EV in den letzten 6 Monaten massiv zusammengestrichen.

Beispiel X5 45e: Preiserhöhung um rd. 8%, dadurch keine Förderung mehr. RW bei 36/0/75000 bei 35% statt 48%.
Leasingrate daher (neben der Zinserhöhung) plus 400€ mtl.

Rabatt bei Kauf von 18% auf 13% runter. (Großabnehmer).

Audi hat beim E-tron 55 im Frühjahr Kampfkonditionen gemacht mit Leasingraten von 850€ bei 100 T€ LP. Wohl im Hinblick auf die anstehende MOPF. Ist aber längst vorbei. E-Tron ist aktuell wie viele Stromer nicht mehr bestellbar…

Insgesamt ist MB aktuell für mich im Vergleich der Premiumanbieter am besten im EV und PHEV Segment leistungsmässig aufgestellt, einigermaßen lieferfähig und wie immer verdammt preisbewusst.

Nur die Koreaner könnten daher MB gefährlich werden.

LG

Der GLC ist aktuell mit 0,98% der günstigste Mercedes im Firmen-Leasing. Alle anderen liegen teils deutlich über 1% und da wird der GLC auch hingehen. Vor 3 Jahren habe ich den GLC für 0,71% bekommen (Rate 410 Euro/Monat für fast 70.000 Euro teures Auto). Das ist heute dramatisch teurer (wie alles), aber auch realistischer geworden.

Zitat:

@paddema schrieb am 1. November 2022 um 14:22:02 Uhr:


Der GLC ist aktuell mit 0,98% der günstigste Mercedes im Firmen-Leasing. Alle anderen liegen teils deutlich über 1% und da wird der GLC auch hingehen. Vor 3 Jahren habe ich den GLC für 0,71% bekommen (Rate 410 Euro/Monat für fast 70.000 Euro teures Auto). Das ist heute dramatisch teurer (wie alles), aber auch realistischer geworden.

Gibt es eigentlich eine Übersicht der aktuellen Leasingfaktoren? Die variieren gerade so schnell so stark, dass mir die Fuhrparkmanager aufs Dach steigen…
Der GLC wäre immer noch ein gewisser Favorit, als 300de, wobei der Listenpreis heftig ist und eben nur durch einen sinnvollen Leasingfaktor zu kompensieren wäre. Ich würde hoffen der 300de wird nochmal besser im Leasingfaktor als die Benziner Hybriden. Eqe suv gibt es ja leider noch nicht.

Bei BMW ist die Förderung kaum mehr vorhanden. X3 als auch x5 sehr teuer im Leasing als Plugin Hybrid. GLE war günstiger, aber da gibt es auch noch kein Multibeam bestellbar.

Sonst wird es doch ein X1….

Günstig ist gerade nicht verfügbar… ??

Zitat:

@mf23178 schrieb am 1. November 2022 um 14:39:19 Uhr:



Zitat:

@paddema schrieb am 1. November 2022 um 14:22:02 Uhr:


Der GLC ist aktuell mit 0,98% der günstigste Mercedes im Firmen-Leasing. Alle anderen liegen teils deutlich über 1% und da wird der GLC auch hingehen. Vor 3 Jahren habe ich den GLC für 0,71% bekommen (Rate 410 Euro/Monat für fast 70.000 Euro teures Auto). Das ist heute dramatisch teurer (wie alles), aber auch realistischer geworden.

Gibt es eigentlich eine Übersicht der aktuellen Leasingfaktoren? Die variieren gerade so schnell so stark, dass mir die Fuhrparkmanager aufs Dach steigen…
Der GLC wäre immer noch ein gewisser Favorit, als 300de, wobei der Listenpreis heftig ist und eben nur durch einen sinnvollen Leasingfaktor zu kompensieren wäre. Ich würde hoffen der 300de wird nochmal besser im Leasingfaktor als die Benziner Hybriden. Eqe suv gibt es ja leider noch nicht.

Bei BMW ist die Förderung kaum mehr vorhanden. X3 als auch x5 sehr teuer im Leasing als Plugin Hybrid. GLE war günstiger, aber da gibt es auch noch kein Multibeam bestellbar.

Sonst wird es doch ein X1….

Günstig ist gerade nicht verfügbar… ??

Günstig gab es bei unseren Konditionen nur von Volvo. Leider fallen die SUVs wahrscheinlich aus der 0,5% regel, da sie unterhalb von 80 km Reichweite haben und nach August nächsten Jahres kommen sollen.

Blieben also nur v60 oder v90 als günstige Autos.

(Günstig heißt für mich: ca. 400€ geringere Nettoleasingrate als der glc. Alles Autos annähernd mit Vollausstattung)

Inwiefern wird die 80KM umgesetzt! Zählt hier auch der Zeitpunkt der Zulassung? Also wenn ich mir jetzt ein XC60 bestelle, laut Volvo Juni/Juli spätestens produziert, dann würde August spätestens trotzdem die 0,5% wegfallen?

Das Thema mit den 80KM gelten meines Wissens nach erst ab 01.01.2025

Bis dahin gelten weiterhin die 0,5% Versteuerung wenn das Fahrzeug bis 60km Elektrisch betrieben werden kann

Zitat:

@husinaci schrieb am 1. November 2022 um 20:19:17 Uhr:


Inwiefern wird die 80KM umgesetzt! Zählt hier auch der Zeitpunkt der Zulassung? Also wenn ich mir jetzt ein XC60 bestelle, laut Volvo Juni/Juli spätestens produziert, dann würde August spätestens trotzdem die 0,5% wegfallen?

Genau, es gilt das Datum der Zulassung. Und die Bundesregierung plant die 80 km auf August 2023 vorzuziehen.

Zitat:

@mf23178 schrieb am 1. November 2022 um 14:39:19 Uhr:



Zitat:

@paddema schrieb am 1. November 2022 um 14:22:02 Uhr:


Der GLC ist aktuell mit 0,98% der günstigste Mercedes im Firmen-Leasing. Alle anderen liegen teils deutlich über 1% und da wird der GLC auch hingehen. Vor 3 Jahren habe ich den GLC für 0,71% bekommen (Rate 410 Euro/Monat für fast 70.000 Euro teures Auto). Das ist heute dramatisch teurer (wie alles), aber auch realistischer geworden.

Gibt es eigentlich eine Übersicht der aktuellen Leasingfaktoren? Die variieren gerade so schnell so stark, dass mir die Fuhrparkmanager aufs Dach steigen…
Der GLC wäre immer noch ein gewisser Favorit, als 300de, wobei der Listenpreis heftig ist und eben nur durch einen sinnvollen Leasingfaktor zu kompensieren wäre. Ich würde hoffen der 300de wird nochmal besser im Leasingfaktor als die Benziner Hybriden. Eqe suv gibt es ja leider noch nicht.

Bei BMW ist die Förderung kaum mehr vorhanden. X3 als auch x5 sehr teuer im Leasing als Plugin Hybrid. GLE war günstiger, aber da gibt es auch noch kein Multibeam bestellbar.

Sonst wird es doch ein X1….

Günstig ist gerade nicht verfügbar… ??

Wenn die EZB ständig die Leitzinsen erhöht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen