Neuer Glc Lieferzeit / Leasingrate

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen,
es ist soweit, der neue GLC X254 ist konfigurierbar. Auf der offiziellen Mercedes Seite findet man zwar noch keine Informationen, wenn man den Weg über den konfigurator nimmt, kann man den glc auswählen. Ich warte noch auf den 300 e. Würde mich aber freuen wenn der ein oder andere mal eine Info gibt, was der freundliche für Angebote bezüglich leasingrate und Lieferzeit macht. Gruß

136 Antworten

Ich habe auch am 20.07. bestellt.
Momentan steht im System bei Mercedes, dass das Auto zwischen 14.10. und 28.10. gebaut werden soll. Einen Brief habe ich allerdings noch nicht erhalten.

Sollte es eigentlich nicht mal möglich sein, solche Termine über Mercedes me mit der Auftragsnummer abzufragen ?

2016 konnte man in Bremen direkt im Werk anrufen (ich habe sogar noch die Telefonnummer und den Namen des Herrn) und den Liefertermin erfragen.
Ist das immer noch möglich?

Zitat:

@wander schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:17:29 Uhr:


Ich habe auch am 20.07. bestellt.
Momentan steht im System bei Mercedes, dass das Auto zwischen 14.10. und 28.10. gebaut werden soll. Einen Brief habe ich allerdings noch nicht erhalten.

Okay, Deiner Nachricht entnehme ich dass Du das einsehen kannst?

Zitat:

@wander schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:24:53 Uhr:


Sollte es eigentlich nicht mal möglich sein, solche Termine über Mercedes me mit der Auftragsnummer abzufragen ?

2016 konnte man in Bremen direkt im Werk anrufen (ich habe sogar noch die Telefonnummer und den Namen des Herrn) und den Liefertermin erfragen.
Ist das immer noch möglich?

Das nannte sich Mercedes me Vorfreude und da ging das, warum es eingestellt wurde kann ich nicht sagen!

Ähnliche Themen

Nein. Ich kann nichts einsehen. Das war die Aussage des Verkäufers am Montag.

Das man nichts mehr einsehen kann bzw. diese Mercedes me Funktion nicht mehr verfügbar ist, ist echt schade.
Scheint teils sehr unterschiedlich zu sein mit den Aussagen, ob es auch durch die gewählte Motorisierung (Diesel/Benzin) unterschiedlich ist?

Ich benötige einen Nachfolger für meinen C300de zwar erst Dezember 23, hab jetzt aber doch mal salopp bei meinem VK nach den Konditionen gefragt, wenn ich heute bestellen würde.
Gewerblich, aber mit 12 Fahrzeugen im Bestand weit davon entfernt, Großkunde oder sowas zu sein.

GLC300E , BLP ca. 86-87k käme mich im Leasing netto auf ca. 1000 EUR bei 25t km p.a. und 36 Monaten ... da wirds leider kein GLC werden :/

Ja ist bei uns uns ähnlich teuer bei uns.
Da kann man bald auch einfach kaufen, die Leasingraten sind zur Zeit echt mies!

… ist aber quer bei den Herstellern so. Komme aus den Volvo Lager. Dort sind die Leasingraten ebenfalls so mies.

Ja, das kommt weil der Zins wieder steigt und somit die Finanzierung teurer wird.

Volvo XC90 als T8 ist im Leasing günstiger

Zitat:

@danyo68 schrieb am 20. Oktober 2022 um 14:30:17 Uhr:


Ich benötige einen Nachfolger für meinen C300de zwar erst Dezember 23, hab jetzt aber doch mal salopp bei meinem VK nach den Konditionen gefragt, wenn ich heute bestellen würde.
Gewerblich, aber mit 12 Fahrzeugen im Bestand weit davon entfernt, Großkunde oder sowas zu sein.

GLC300E , BLP ca. 86-87k käme mich im Leasing netto auf ca. 1000 EUR bei 25t km p.a. und 36 Monaten ... da wirds leider kein GLC werden :/

Da kann ich absolut zustimmen - die Leasingraten (gewerblich als Freiberufler) sind dermaßen in die Höhe geschossen, da ist mir schlichtweg die Lust auf den Stern vergangen.

Und das war schon im Mai so. Da ich für meinen derzeitigen GLC300e für Februar einen Nachfolger gesucht habe, bin ich spontan beim "Herrn der Ringe" vorbeigekommen. (ich wollte ein reines E-Auto haben).

Und nach ner guten halben Stunde bin ich mit dem neuen Leasingvertrag in der Tasche wieder raus.
Bei Listenpreis (E-Tron 55) von gut 106T€ komme ich nun für 36 Monate und 20tkm/p.a. mit rund 605€/monat /netto aus! Mercedes hatte mir noch ein Angebot gemacht damit ich bleibe, aber das günstigste was man mir anbieten konnte war eine GLB mit knapp 800 netto... Vom GLC brauchten wir erst gar nicht reden, viel zu teuer - ab 1000€ netto. (Und immer plus Anzahlung - warum auch immer).
Wenn man mal ausrechnet was das auf 36 Monate ausmacht - da kann der Strom ruhig teurer werden...
(Ein Bekannter, seit gut 15 Jahre E-Klasse, wollte den neuen E. Leasingangebot knapp 1700€/Monat - der fährt jetzt übrigens auch Audi)
Just my 2 ct - das mag nicht überall so sein, aber in meinem Fall gab es kein Nachdenken..

Kann ich vollkommen nachvollziehen, top Konditionen für den Audi.

Ich behalt den Thread und die Konditionen einfach mal im Auge, vielleicht gibt es ja eine gewisse Zurückhaltung beim Autokäufer, aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten etc. >1000 EUR an Leasingrate pro Monat zu zahlen und die Konditionen werden wieder etwas humaner.
Bestellen die Leute trotz Schweinepreisen und die Auftragsbücher sind voll, kann ich da natürlich lang drauf warten 😁

Wie hieß es heute in einem Börsenartikel: operative Marge im Q3: 14,5%. Das schaffen sonst nur Automobilfirmen im reinen Luxusbereich mit deutlich höheren Durchschnittspreisen. Dieses Wachstum verdankte Mercedes einem erhöhten Absatz und einer „guten Preisdurchsetzung“. Das heißt: Die Kunden haben die Preiserhöhungen akzeptiert. Finanzchef Harald Wilhelm ist aber zuversichtlich: Die Rabatte gingen derzeit zurück, sie werden auch im nächsten Jahr nicht ausgeweitet.

Mercedes hat zumindest für Dienstwagen beschlossen, kaum Rabatte mehr. Kein Massenhersteller. Premium, Premium, Premium. Ich hätte jetzt auch von meinem voll ausgestatteten GLC auf einen GLB ohne Allrad für 200 Euro mehr im Monat umsteigen müssen. Da habe ich den Leasing-Vertrag lieber um ein Jahr auf 4 verlängert, zahle 399 Euro pro Monat für ein 70.000 Euro Auto. Die Zeiten sind erstmal einzige Jahre vorbei…

Deine Antwort
Ähnliche Themen