Neuer/Gebrauchter startet nicht
Hallo Community, ich bin neu hier. verzeiht mein kleingeschreibe ;-)
Also ich habe mir gestern, nach langem überlegen und berichte lesen einen Opel Signum cosmo 3.cdti
gekauft.
Als wir zur besichtigung an das Auto gekommen sind war der Motor kalt. Probefahrt alles OK.
Zu meiner Sicherheit, weil der Verkäufer "von Privat" Mann ist. Bin ich mit dem bock noch zur DEKRA und hab dort einen Gebrauchtwagen check machen lassen.
Bis auf einige Kleinigkeiten alles OK.
Habe das Auto dann ca. 400km nach hause bewegt, lief Super, kein Leistungsverlust, alles Reibungslos Auto mehrmals abgestellt und wieder angelassen, war zu hause noch einkaufen.
Heute Morgen wollte ich zur Arbeit fahren, Sprang nicht an....
Der Anlasser Funktionierte er "Orgelte" aber Zündete nicht.
Nach 5-6 mal Probieren habe ich aufgegeben und bin mit den Öffentlichen zum Job.
Heute nachmittag das gleiche, sprang nicht mehr an...
Habe den ADAC mann geholt, der Probierte ein wenig rum, mit start pilot da Sprang er an ging aber Bruchteile von sekunden später wieder aus...er hat sein kleines Diagnose gerät angeschlossen, da war unter anderem ein fehler auf der Einspritzpumpe, das Diagnose gerät konnte jedoch nichts genaueres Anzeigen...
Auto ist jetzt in der Werkstatt und wird am Montag mal begutachtet.
Könnt ihr schon eine Fehler Quelle einschätzen?
Gibt es eine Förderpumpe?
Oder habe ich die A-Karte und die HD Punpe is im Eimer...
Ich bin echt ein wenig enttäuscht und frag mich ob ich über den Tisch gezogen wurde...
Vielen Dank, und Grüße
14 Antworten
Ich meine das beim 3.0CDTI oft die Zumesseinheit defekt war... die sitzt an der Pumpe wenn ich mich nicht irre.
Die Zumesseinheit liegt innerhalb der Pumpe oder?
Muss es denn Überhaupt die HD Pumpe oder die Zumesseinheit sein?`
*lacht nicht über mich" Evtl. ist nur ein Filter verstopft? oder so?
Gibt es den kein Szenario in dem ich keine 2000€los bin? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von steini25188
Gibt es den kein Szenario in dem ich keine 2000€los bin? ;-)
Ja Gewährleistung/Garantie von dem Händler
da grade gekauft ist er zur Nachbesserung verpflichtet
Edit:
hatte überlesen das es von Privat war
Liegt ein schriftlicher Kaufvertrag vor?
Schließt der Verkäufer in diesem Gewährleistung ausdrücklich aus?
Falls nicht muss er dafür aufkommen!
Welcher Fehler genau wird ausgegeben?
Er schließt die Gewährleistung auf Motor und Getriebe aus...
Ich weis nicht welcher Fehler ausgegeben wird...
Du meinst beim Auslesen oder?
Der ADAC mann hatte sein Diagn. Gerät dran und konnte sehen das dort Die Kraftstoff pumpe einen Fehler hatte...Krafststoff Druck oder sowas?!
Ich verstehe nur nicht wie das auto Abends beim Abstellen Funktioniert hat, also den Ganzen Tag alles Gewöhnlich beim Fahren alles Top und I.O
Und heute Startet er nicht mehr.... Verstehe das nicht
Das kann leider von heute auf morgen gehen...
Hast du mal Versucht den Zweitschlüssel zu benutzen?
Möglicherweise spinnt nur die Wegfahrsperre...
Die Pumpe ist zwar am Motor dran aber eventuell muss er trotzdem haften... falls du einen Rechtschutz hast einfach mal Rat einholen. 🙂
Sprit Leitungen sind aber alle dicht?
Hörst du die Förderpumpe wenn du die Zündung anmachst und wartest?
Ich werde Montag mal die Rechtschutz fragen...
Alle Leitungen sind definitiv Dicht, es war nie ein tropfen Öl oder Sprit oder sonst was auf dem Boden oder im Motorraum...
Absolut Trocken
Ich habe die Förderpumpe nicht gehört... Ich weis nicht so genau wie sich das anhören soll... Ich denke wie ein Summen aus dem unteren Motorraum....
Habe ich nichts feststellen Können... :-( hab auch nicht drauf geachtet... jetz steht das auto in der werkstatt und wird montag überprüft...
* konnte es mit dem Kurzzeit kennzeichen ja nicht auf der straße stehen lassen... Mitten in der Stadt
Ich finde das ehrlich gesagt auch nicht gerade fein. Da kauft man ganz bewusst von Privat um im Vergleich zum Händler zu sparen und verzichtet ebenfalls bewusst auf Garantie und dann kommt man bei Problemen trotzdem mit der Anwaltskeule und zieht dem Verkäufer noch den letzten Cent aus der Tasche, wenn er vielleicht nicht mal was für kann - Autos gehen manchmal von heute auf morgen kaputt, ist halt so.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ich finde das ehrlich gesagt auch nicht gerade fein. Da kauft man ganz bewusst von Privat um im Vergleich zum Händler zu sparen und verzichtet ebenfalls bewusst auf Garantie und dann kommt man bei Problemen trotzdem mit der Anwaltskeule und zieht dem Verkäufer noch den letzten Cent aus der Tasche, wenn er vielleicht nicht mal was für kann - Autos gehen manchmal von heute auf morgen kaputt, ist halt so.
Schon richtig. Man darf ein Auto aber auch nicht wissentlich mit einem Fehler verkaufen. Und wenn der Fehler schon 1 Tag danach auftritt, ist das schon sehr verdächtig. Da würde ich auch einen Anwalt aufsuchen.
Ja gut aber wenn´s wirklich die Zumesseinheit oder was auch immer ist ... kenn mich beim Diesel nicht aus ... was hätte der Verkäufer denn machen sollen, damit der Wagen noch 1 Tag ohne Probleme fährt? Zeitzünder?
Der Käufer hat ja einen Dekra Check gemacht, von daher glaube ich nicht das der Verkäufer was zu verbergen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ja gut aber wenn´s wirklich die Zumesseinheit oder was auch immer ist ... kenn mich beim Diesel nicht aus ... was hätte der Verkäufer denn machen sollen, damit der Wagen noch 1 Tag ohne Probleme fährt? Zeitzünder?Der Käufer hat ja einen Dekra Check gemacht, von daher glaube ich nicht das der Verkäufer was zu verbergen hatte.
Wenn dem so ist, hast du natürlich recht.
anwalt sagte das der kaufvertrag quasi wasserdicht ist.. und man ihn nur anfechten könnte wenn man dem vk arglistige täuschung nachweisen würde... und das ist in 95% der fällen nicht möglich...
habe mich mal über den kerl informiert... er hat in letzter zeit mehrere autos verkauft... angeblich immer seine...
jetz fährt er einen clio... angeblich und hatte eine neue wellenstein jacke sowie eine OMEGA uhr, ziemlich sicher orginal...
ist arbeitslos geworden bla bla... ich glaub kein wort...
trotzdem hab ich "verloren" und muss jetz damit leben...
versuche gerade abzuwägen was das beste ist...
habe ein paar pros. und cons zusammen gefasst.
hier der link dazu
http://www.motor-talk.de/.../...-behalten-oder-abstossen-t4491952.html
haha, ich wusste gar nicht das es sich dabei um den selben User handelt.
Hier klingt deine Geschichte natürlich schon anders als im anderen Thread aber vielleicht haben mir hier einfach die Infos gefehlt, um zu meiner Meinung im anderen Thread zu kommen.
Denn die Mängel die du hier "gering" nennst und was du aber drüben als Mängel vom Dekrabericht aufzählst, ist schon ein riesen Unterschied!