Neuer gebrauchter muckt
Habe wie schon mal zuvor beschreiben meinen 156 SW 2.5 V6 24V DIS in Hamburg gekauft (komme aus K÷ln). Ich war am 04. Juni 2005 zur Probefahrt in Hamburg: sehr nettes Auto! Ein paar kleine Mõngel waren mir doch noch aufgefallen: einige Kunststoffabdeckungen waren kaputt oder Fehlten, der Fensterheber hinten links funktionierte nicht mehr und die Reifen waren (gelinde ausgedr³ckt) marode. Zwar ist das Fahrzeug drei Jahre alt (zugelassen am 27. Mai 2002), wurde aber nur zwei Jahr lang gefahren (Leasingwagen). Ein ganzes Jahr stand er im Hamburg aufm Hof, bevor ich ihn nun gefunden habe. Da wohl eine Tabe sich auf der Motorhabe verewigt hatte, versprach der Hõndler diese noch neu lackieren zu lassen bis ich das Auto abhole. Die Reifen hatte ich extra angesprochen und der Hõndler sagte mir w÷rtlich: "Die sehen wir uns vor dem T▄V noch mal genau an, die werden aber wohl neu gemacht werden m³ssen, sonst kõme er ja nicht durch den T▄V (Reifen haben richtig tiefe Riefen, wie aufgeplatzt). Da T▄V und AU neu gemacht werden mussten, musste ich auch mit der Abholdung noch was warten.
Am 14. Juni 2005 war's dann soweit: ich bin morgens mim Flieger nach Hamburg und bin zum Hõndler.
Ein bisschen enttõuscht war ich schon: die Karre sah von innen aus wie Sau (die hatten mir vorher hoch und heilig versprochen alles sehr gr³ndlich reinigen zu lassen, Pustekuchen, nix ham se gemacht. Ein gro▀er Fleck auf dem Armaturenbett (war bei der Probefahrt schon drauf) war noch immer da. Der wõre als erstes aufgefallen wenn man was sauber gemacht hõtte. Nachdem dann ein Mitarbeiter zum Auto bestellt wurde, hatte er den Fleck nach 10 Min. entferntà Ich verlie▀ mich also darauf dass alles i.O. ist und fuhr ab.
Zu Hause angekommen nahm ich mir meinen Neukauf noch mal vor:
Keine der defekten Kunststoffabdeckungen war erneuert. Bis auf den Fensterheber wurde nix neu gemacht!! Nach einem Tag blieb ich mit der Karre liegen: auf Grund der langen Standzeit war die Batterie hin. Also ne neue rein; die Plastikteile hab ich gleich mitbestellt, die ³bernimmt der Hõndler. Beim Einbau der Batterie sagte mir der Werksattmensch in der Alfa Werkstatt in K÷ln: "Wat ham sie denn da f³r Reifen drauf, die m³ssen se aber sofort machen lassen, die sind ja lebensgefõhrlich! Schneller als 50 w³rde ich damit nicht mehr fahrenà Komisches Quietschen beim einsteigen, da ist sicher der Vorderachsenstabisisator hinà" Er hats untersucht und siehe da: er ist echt hin.
Ich wieder den Hõndler angerufen. Der sagte mir nur, das Auto sei noch nicht so alt, die Riefen k÷nnen daher nicht so verschlissen seinà Tja. Den Vorderachsenstabi. will die Gebrauchtwagengarantie nicht ³bernehmen. Die Sitzheizung geht ³brigens auch net.
Langsam ist mir die Lust am Auto schon ein bisschen vergangen.
Was ratet ihr mit? Was soll ich mit den Reifen machen. Die kosten mich sofort nach Kauf wieder 500 EUR die will ich nicht ausgeben, eine Woche nachdem ich ihn vom Hõndler geholt habà Was soll ich mir den Anderen Teilen machen?
27 Antworten
Ach nee,
ohne viel suchen bin ich doch glatt auf das hier gestossen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?... 😁
Das war das bisher (soweit ich mich erinnere) das einzige Mal wo ich was dazu geschreiben hab.
Und wenn du dann fragst, ob ich der bin, der das IMMER schreibt, dann muss ich dich halt enttäuschen.
Zitat:
Original geschrieben von Prätorianer
Wie gesagt hab ich meinen 156er bei nem Händler in Hamburg gekauft. Ich selber wohne ca. 450km weiter weg.
Muss ich zwecks Reperaturen echt nach Hamburg fahren, oder ist mir dass nicht zuzumuten? Kostet mich so immerhin nen Tag Urlaub (um Mängel beseitigen zu lassen die schon vor Auslieferung an mich da waren), ca. 8 Stunden Fahrerei und nebenbei ca. 100 EUR Spritt.Muss nicht ver Verkäufer in so nem Fall die Kosten tragen wenn ichs bei mir vor Ort machen lasse?
Unter weclhen Umständen kann ich das Fahrzeug zurückgeben? Auf was soll ich mich berufen? Der wird ja sicher nicht freiwillig das Auto zurücknehmen...
Nein der Händler trägt die Garantie und ist auch für die Reperatur zuständig. Hat ja niemand gesagt das du den Wagen so weit weg kaufen musst. Im dem Fall musst du den Wagen bezüglich der Reparatur zu Ihm bringen. Fairer Weise muss man ja auch dem Händler zugestehen das er sich die Mängel begutachten kann und nicht irgendetwas nur auf Verdacht getauscht wird und ihn in Rechnung gestellt wird.
Des weiteren ist die Kostensituation eine etwas andere für ihn, das Personal hat er und er braucht prinzipiell nur die ET-Teile und die bekommt er zum EK. Das ist anders als wenn die Leistung durch einen 3. ausgeführt wird.
Besser wäre es gewesen du hättest so eine FIAT-Gebrauchtgarantie. Damit könntest du zu jedem Händler gehen.
italo
Ähnliche Themen
Die hab ich, für 2 Jahre!
Aber der Vorderachsenstabilisator ist in der nicht mit drin. Das ist ja der Mist (dürfte so ziemlich das einzige Teil im gesamten vorderen Motorraum sein, dass nicht mit versichert ist?!
Moin Prätorianer,
oh Mann, das klingt ja alles reichlich übel. Hoffe, der Fahrspaß kann den Ärger einigermaßen wieder wett machen. Wenn nicht, und Du Dich entschließen solltest, Deine Muck-Bella zurückzugeben - meine wäre immer noch zu haben. ;-)
Munter bleiben
Motorcrasher
Hi!
Ich habe dir in dem "BMW VS Alfa" Thread noch geraten eine Dekra Station in HH aufzusuchen.Die hätten mit Sicherheit die/den Stabilisator und Reifen als Mängel erkannt.
Nun hast du den Salat.
Toll ist ja auch wie pampig dein Händler in HH nach dem Kauf reagiert.Der hat 3 Kreuze gemacht,dass er die Kiste nach 1 Jahr Standzeit losgeworden ist.
Die nimmt er nicht mehr zurück.
Naja,immerhin bezahlt er die Batterie.Die Kunststoffteile hast du dir ja auch schon bestellt.
Bleiben nur noch die Stabilisatoren und die Reifen.
Wobei das mit den Reifen schon ein echter Hammer ist.
Der hat nichts an der Karre gemacht und hatte sogar noch die Frecheit,dir dass Auto verschmutzt zu übergeben.Und dass bei fast 15000 Euro!
Wie viel kosten dich die Kunststoffteile,die beiden Stabis(man sollte auf beiden Seiten wechseln) und neue Reifen zusammen mit Einbau.Um die 800-900?!
Das war dann das Lehrgeld für deine Euphorie ;-)
Ich hoffe dass du mit dem Alfa danach keine Probleme mehr hast.
Ich weiss aber wie mit Leasingfahrzeugen umgegangen wird,wenn sich der Fahrer keine Sorgen um Reparaturen und Wartung machen braucht.
Die wenigsten Leasingfahrzeuge werden in ihrer Fahrweise schonend behalten.
Immer schön Vollgas und jeden Huppel mitgenommen.
Die Rechnung zahlt dann der spätere Besitzer.
Bleibt für dich zu hoffen,dass du von weiteren Mängeln verschont bleibst.
Um den Händler in HH mach ich einen großen Bogen.
Viele Grüße
Hi Prätorianer,
wie hat denn das Auto dann einen neuen TÜV bekommen, wenn solche Macken dran sind (Reifen/Querstabi)?
Da ich meinen Alfa damals auch gebraucht gekauft und ebenfalls eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen habe, weiss ich, dass dazu auch ein Gutachten angefertigt wird.
Vielleicht solltest Du da mal nachhaken...eventuell ein Vergleichsgutachten erstellen lassen. Zum Tüv aber lieber nicht, denn so wie Du schreibst ist dann unter Umständen die Plakette weg!
Trotzdem viel Glück!
Man kennt das doch.Viele TÜV Gutachter und Händler sind per du.Die Gutachter besuchen ja auch häufig Händler und erteilen dort dann die TÜV-Plakette.
Da wird ganz easy ein Kaffee getrunken und dann die Plakette draufgepappt - wird schon stimmen.
Da übersieht man dann auch schon mal Reifen,die Auflösungserscheinungen zeigen.
Ich würde mich an den Vorgesetzten des TÜV Gutachters wenden und ihm Feuer unter Hintern machen.Die Reifen muss du eh wechseln.
Vielleicht noch die Auto Bild per Mail anschreiben und ein paar Bilder der Reifen senden.
Vielleicht stellen die ja den Händler und den TÜV HH bloss.
Auf den jetzigen Kosten bleibst du aber sitzen.Es sei denn du gehst zu nem Anwalt.Was ohne Rechtsschutz auch ein Haufen Kohle kostet.
Ciao
jo super schreib ne mail an autobild... 🙂
dann bekommt der 156 wieder die goldene möhre weil so viele kummerkasteneinträge da sind 😁
die ziehen dann doch bloß wieder über alfa her 🙂
Hey Prätorianer
Was hat sich denn so den Juli über getan.Gibts was neues von der Alfa-Front zu berichten.Was macht das Autochen?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von d-fens2
Hey Prätorianer
Was hat sich denn so den Juli über getan.Gibts was neues von der Alfa-Front zu berichten.Was macht das Autochen?
Gruss
Hi Leute,
aaaaalso:
ich hab mich mit dem Händler rumschlagen müssen, aber es hat soch (naja) gelohnt. Ich war am 06. Juli in HH nachdem ich dem Händer eine lange Liste mit allen Mängeln die mir aufgefallen waren geschickt hatte. Im voraus wollte mir aber niemad zusagen etwas davon zu beheben; das müsse man sich alles vor ort ansehen.
Am .06. Juli war ich also morgens um 05:30 Uhr losgefahren und war gegen 09:20 Uhr in Hamburg. Obwohl ich angemeldet war um mit dem Verkaufsleiter zu sprechen (darauf hatten die bestendan, nicht ich) musste ich bis 10:15 warten bis sich überhaput jemand Zeit für mich nam. Seltsamer Weise allerdings nicht der Verkaufsleiter, dem ich gerne ein paar Takte erzählt hatte (alle vorherige Korrespiondenz lief über einen Verkäufer, der zum Schluss nicht mal mehr auf meine Anrufe und Mails reagierte - der wahr wohl fertig nachdem er die Provision für den Verkauf eingestrichen hatte).
Ein Werkstatt-Mensch begutachtete nun meinen Wagen und nach ca. 3 Min. meinte er: die Reifen müssen wir auf jeden Fall machen. Den Vorderachsenstabi hat er auch gemacht; allerdings auf Vermutung hin, da das Geräusch in dem Moment nciht mehr zu hören war. Die anderen sechs von mir genannten Punkte (Sitzheizung usw.) hat sich erst gar keiner angeguckt. Das Beste: ich war für den Tag in der Werkstatt angemeldet. Die wussten ja, dass ich von weiter kommen muss. Tja, als feststand, dass es ein paar Stunden dauern wird sagte man mir: hmm, was machen wir denn jetzt? Sie sind ja für heute nicht angemeldet. Da bin ich etwas sauer geworden. Hatte der toller Verkäufer doch nciht mal das vernünftig erledigt! Ich war echt stinkig!
Hatte allerdings vorher darauf hingewiesen, dass alle gemailten Mängel zu beheben sind. Alles was nicht erledigt wurde lasse ich nun hier machen (sind aber echt winzige Kleinigkeiten, nix ernstes). Alfa hat mitr bestätigt, dass die Dinge zur Kenntnis genommen wurden. Also deren Problem wenns jetzt was extra kostet.
Kurzum:
Alfa hat bezahlt: neue Batterie, Kunststoffteile, Reifen und Vorderachsenstabi. Da ich mir nen Tag Urlaub nehmen musste um die Mängel beseitigen zu lassen und fast 1000 km unterwegs war, hab ich das auch in Rechnung gestellt. Auch das haben sie bezahlen müssen.
Zu den Vermutungen mit der TÜV Plakette:
ist mit Sicherheit nicht vernünftig gecheckt worden. Als ich das Auto das erst mal probefuhr hatte er nen km-Stand von 30.034. Nach der Probefahrt warens 100km mehr. Die AU die ca. 2 Wochen nach der Probefahrt gemacht wurde hatte als "abgelesenen km-Stand" noch immer die 30.034km. Haben also nix abgelesen sondern nur irgend weclhe alten Werte genommen. Würd mich nicht wunrdern wenns beim TÜV genausp lief.
Da hat das Ganze ja noch ein gutes aber stressiges Ende genommen.Toll das Alfa zahlt.
Aber der Händler in Hamburg ist ein riesiger Saftladen.Bei einem solchen Auftreten dem Kunden gegenüber bekommt man ja Angst.In so einen Drecksladen möchte man am liebsten eine Bombe werfen.
Ätzend ist auch wie einige Händler anscheinend mit den TÜV Prüfern verbandelt sind.Da wird einem schlecht.
Viel Glück mit deinem Alfa.Ich hoffe das wars erstmal mit den Reparaturen.
Viele Grüsse