Neuer Fehler, neue Symptome -.-
Als wenn mein Lambdasonden problem nicht schon genug wäre, habe ich seit heute morgen nun noch n 2. Fehler im System -.-
also... ich aufm Weg zur Arbeit (30 km Autobahn Richtung Kiel), dass meine MKL ab und zu aufgeleuchtet hat ist ja nichts neues (Lambdasondefehler, s.o.)... kurz vor der 1. Ampel blieb die Leuchte aber an... was sonst nicht der Fall war.
Kaum war ich unter 2000 Umdrehungen lief der Corsa wie scheiße und ist fast ausgegangen. Nur wenn ich Gas gegeben habe, blieb er an. Zum Glück is die Ampel dann grün geworden. Bin dann auf ne Tankstelle rauf. Sobald ich kein Gas gegeben hab, ist er ausgegangen.
Wenn ich ihn wiederanmachen will, säuft er sofort ab, wenn ich ihn nicht grade auf 2-3000 hochhau... Ich dachte erst an den Standgasregler, aber dann würde er doch wirklich nur im Stand absaufen. Aber er säuft ja auch ab, sobald er annähernd an die 1000 Umdrehungen rankommt... und ich sag ja... laufen tut er nur bei 2-3000 Umdrehungen...
Ich bin ja nun bei der Arbeit, in der Pause eben war ich draußen hab mal geschaut. Immernoch so. Für nen kleinen Moment lief er normal ohne Leuchte... ich Motorhaube auf und mal gehört. Nichts spannendes. Dann ging die Leuchte wieder an und der Motor fing an wahnsinnig unruhig zu laufen. dann ging er aus.
Morgen nach der Arbeit will ich zum FOH um den Fehler auslesen zu lassen... aber habt ihr vorab schonmal irgendeine Idee auf die ich mich einstellen kann?
An der Lambda wirds wohl nicht liegen oder? Oo
22 Antworten
jaaaa aber ich sag ja, sone leuchtende Leuchte da die ganze Zeit würde mich während der Fahrt arg wuschig machen und aufregen...
ich muss nachher erstmal sehen ob und wie ich nach hause komme -.-
Müsst mal nach alten Beiträgen von Blitzcrieg suchen, glaub er fuhr auch mit stillgelegtem AGR am X14XE.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wird nicht, zumindest beim X16XEL nicht.
Beim X14XE vom Kumpel kam definitiv dauernd (immer im Schubbetrieb) die MKL mit AGR-Fehler.
gruß Acki
also was ich nun bisher gelesen habe ist das von Auto zu Auto unterschiedlich... und das mit dem TÜV ist dann ja auch noch sone Sache, wobei das nicht relevant wäre weil ich erst 2013 wieder hin muss 🙂
Ähnliche Themen
Dann lieber neues AGR rein und so gut wie möglich verhindern das es so schnall wieder zurotzt. Z.B. mit 'nem Catchtank an der Kurbelgehäuseentlüftung.
gruß Acki
Die Kurbelgehäuseentlüftung führt Abluft (die ganz gern mal Ölverseucht schmodderig ist) über 2 Schläuche wieder der Verbrennung zu.
Verhindert man durch einen zwischengebauten Tank, der den Ölschmodder abtrennt, das der Dreck mitverbrannt wird, kommt auch weniger Dreck am AGR an.
Öl-Catchtanks kann man fertig kaufen. Die werden dann einfach in die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung eingefügt und ab und zu leert man sie dann mal aus.
Man kann sich sowas aber auch selber bauen.
gruß Acki
cool, wusste garnicht, dass es sowas gibt 😉 danke...
mal sehen für welche Variante ich mich nun entscheide...
ich muss ja gleich nach Feierabend nur auf die Autobahn... hohe Drehzahlen schafft er ja 😉