Neuer DS 4 2020/21

DS DS4 2. Gen

Die Marke will es wissen...

https://www.motor.es/noticias/ds-4-2021-fotos-espia-202065008.html

...für Paris im Herbst doch ein netter Teaser.

Beste Antwort im Thema

Die Marke will es wissen...

https://www.motor.es/noticias/ds-4-2021-fotos-espia-202065008.html

...für Paris im Herbst doch ein netter Teaser.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Ich finde das Design und die Proportionen an sich auch sehr gelungen - aber! - die Front ist für mich schwer zu verdauen (fast so schlimm wie bei Lexus).

Ich weiß nicht, ob ich diesen Kompromiss eingehen würde, obwohl mich das Rest- und Innendesign absolut abholt.

Aber die Frontansicht verhunzt bei mir leider den Gesamteindruck.

Zitat:

@FarmerG schrieb am 5. Februar 2021 um 08:53:51 Uhr:


Ich finde das Design und die Proportionen an sich auch sehr gelungen - aber! - die Front ist für mich schwer zu verdauen (fast so schlimm wie bei Lexus).

Ich weiß nicht, ob ich diesen Kompromiss eingehen würde, obwohl mich das Rest- und Innendesign absolut abholt.

Aber die Frontansicht verhunzt bei mir leider den Gesamteindruck.

Das sehe ich ähnlich. Die Front ist auch für mich das einzige, was nicht so recht zünden will. Gerade diese riesigen TFL, das ist völlig überzogen und sieht aus wir krampfhaft "drangezimmert". Passt schon beim DS7 nicht und hier noch viel weniger, weil das in keinem Verhältnis zur Fahrzeuggröße steht.

Ich würde den Kompromiss aber wahrscheinlich eingehen, weil der Rest einfach so unverschämt gut aussieht, innen wie außen.

Ich verstehe da ohnehin nicht warum DS und Peugeot da so einen ähnlichen TFL Weg gehen. Lass die Säbelzähne doch Peugeot vorbehalten.
Ansonsten finde ich wiederrum die Front eigentlich sehr gut. Speziell die Scheinwerfer und der Grill. Machen doch was her

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. Februar 2021 um 09:39:53 Uhr:


Ich verstehe da ohnehin nicht warum DS und Peugeot da so einen ähnlichen TFL Weg gehen. Lass die Säbelzähne doch Peugeot vorbehalten.

Zumal solche allumfassenden Lichter jeden tangierenden Schaden substantiell verteuern 😰

Es sieht einfach behämmert aus, aber irgendwie haben auch andere Hersteller bzgl. Frontgestaltung derzeit mächtig ein am Helm.

Ich verweise nur auf das neuerliche Grill-Desaster bei BMW, das sprengt wirklich die Grenzen des guten Geschmacks und ich kenne niemanden, wirklich gar keinen, der darüber ein gutes Wort verloren hat.

Ähnliche Themen

...China 😉
Dafür ist das bei BMW erdacht

Schlimm genug aber ja, am Ende geht's um's liebe Geld.

Trotz dessen merkt man z.T. einfach deutlich die Ideenlosigkeit, ja fast schon Hilflosigkeit der Designer. Extrem ist hier für mich aktuell VW und nicht etwa weil es „VW“ ist, ich habe grundsätzlich kein Problem mit dem Hersteller. Wenn ich mir aber z.B. den Polo anschaue, wo völlig unmotiviert und ohne jegliches Gespür für Raffinesse einfach sinnfrei Falten ins Profil gebügelt worden oder auch den aktuellen 8er Golf, der eher als Nachfolger des 6er-, als jener des 7er taugt, das schreit förmlich nach „Hilfe“.

Designer leben in ihrer eigenen Welt und irgendwann scheint da die Grenze des (sinnvoll) veränderbarem erreicht und dann werden Fragen beantwortet, die niemand gestellt hat.

Design hat eben nichts mit Nachfrage zu tun.

Wenn sich BMW und DS zusammengetan hätten... :-)

Niere à la Francaise... :-)

Huch, das diese hier für DS wirbt !
https://www.lifepr.de/.../832113?...

Zitat:

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:41:22 Uhr:


Mmmh wenn all diese Gruppen da inbegriffen sind ist es doch gerade repräsentativ.

Entsprechend wird die Umfrage uns sagen: von ~3400 Lesern die an der Umfrage teilgenommen haben mögen 57% das Design (Stand jetzt) nicht so.

So what?
Mit unnötig hat das nichts zutun. Was muss rauskommen, damit es repräsentativ ist?
Es sind Meinungen.
Was sich daran ableiten lässt steht auf einem anderen Blatt

Das stimmt so leider nicht. Die Repräsentativität einer Umfrage ist an bestimmt, formale Voraussetzungen gekoppelt die hier überhaupt nicht gegeben sind und nicht an das, was "rauskommen muss".

Solche Umfragen sind mehr oder weniger nichtssagend. Selbstverständlich kann sich aber jeder selber entscheiden, ob und inwieweit er das für sich als aussagekräftig empfindet.

..na ja wie ich oben schon gesagt habe..eben kein Sauerkraut (-Design)-und das macht es (vermutlich) umso begehrlicher für den Rest der Welt! :-) Spanien, Italien, Frankreich, UK....sind zusammen mit deutlich über 5Mio Zulassungen um (mindestens) 50% größer als Deutschland...und damit "Kernmärkte" für PSA/Stellantis - Iran ist (war) für DS (wenn auch nur kurze Zeit wegen des Embargos) der stärkste Auslandsmarkt - Deutschland ist "nice to have" aber nicht um jeden Preis - speziell wenn man das jahrzentelange Automedienbashing auf französische Marken im allgemeinen sieht. In Frankreich ist der Golf auf Platz 51, der Tiguan auf Platz 37, der Polo auf Platz 17 ... und das ohne "Umfrage" sondern nach den aktuellen 2020er Zulassungen...

Ist Euch schon aufgefallen, in welchem Film diese Örtlichkeit auch vorkommt ?!

https://www.netcarshow.com/ds/2022-4/1600x1200/wallpaper_0a.htm

Zitat:

@FrenchStar schrieb am 6. Februar 2021 um 15:46:58 Uhr:



Zitat:

Das stimmt so leider nicht. Die Repräsentativität einer Umfrage ist an bestimmt, formale Voraussetzungen gekoppelt die hier überhaupt nicht gegeben sind und nicht an das, was "rauskommen muss".

Solche Umfragen sind mehr oder weniger nichtssagend. Selbstverständlich kann sich aber jeder selber entscheiden, ob und inwieweit er das für sich als aussagekräftig empfindet.

..na ja wie ich oben schon gesagt habe..eben kein Sauerkraut (-Design)-und das macht es (vermutlich) umso begehrlicher für den Rest der Welt! :-) Spanien, Italien, Frankreich, UK....sind zusammen mit deutlich über 5Mio Zulassungen um (mindestens) 50% größer als Deutschland...und damit "Kernmärkte" für PSA/Stellantis - Iran ist (war) für DS (wenn auch nur kurze Zeit wegen des Embargos) der stärkste Auslandsmarkt - Deutschland ist "nice to have" aber nicht um jeden Preis - speziell wenn man das jahrzentelange Automedienbashing auf französische Marken im allgemeinen sieht. In Frankreich ist der Golf auf Platz 51, der Tiguan auf Platz 37, der Polo auf Platz 17 ... und das ohne "Umfrage" sondern nach den aktuellen 2020er Zulassungen...

Nichts neues dass die Nationen auch national kaufen. Das muss erstmal nicht am Design liegen.

Deutsche kaufen im Kern noch deutsch, Franzosen französisch, Italiener italienisch und Spanier spanisch (oder was sie dafür halten).

Entsprechend wird in Deutschland nie ein Franzose an der absoluten Spitze stehen (wobei die Zoe das bei den EV temporär sogar geschafft hat) und ein Deutscher nicht in Frankreich.

Was nun Sauerkraut Design genau ist weiß ich nicht. Ist der DS dann Baguette Design?
Europaweit oder global gesehen werden die deutschen Marken es weiterhin leichter haben.
Zum einen sind die Marken selbst von der Strahlkraft auf einem anderen Level als eine "neu erfundene" Marke DS die keiner kennt. Zum anderen schätzt man global eben genau das kühle, geradlinige, präzise Design. Der DS geht dann eben eher an "Paradiesvögel" - aber davon gibt es eben generell immer weniger. Und nicht zu vergessen: auf dem deutschen Markt kauft man a) mehr Premium und b) größere Fahrzeuge. Daher hat PSA sicher Interesse an diesem Markt. In Italien, Spanien und selbst Frankreich fällt alles eine bis zwei Nummern kleiner aus und auch eher Budget als Premium. Die Italiener werden auch eher zu den eigenen Premiums greifen die in Sachen Design sich sicher nicht vor dem Franzosen verstecken müssen.
DS zielt in meinem Augen kaum auf Europa. Hauptaugenmerk (und daher maximal auffällig und "BlingBling"😉 wird China sein

Zitat:

Was nun Sauerkraut Design genau ist weiß ich nicht. Ist der DS dann Baguette Design?
Europaweit oder global gesehen werden die deutschen Marken es weiterhin leichter haben.
Zum einen sind die Marken selbst von der Strahlkraft auf einem anderen Level als eine "neu erfundene" Marke DS die keiner kennt. Zum anderen schätzt man global eben genau das kühle, geradlinige, präzise Design. Der DS geht dann eben eher an "Paradiesvögel" - aber davon gibt es eben generell immer weniger. Und nicht zu vergessen: auf dem deutschen Markt kauft man a) mehr Premium und b) größere Fahrzeuge. Daher hat PSA sicher Interesse an diesem Markt. In Italien, Spanien und selbst Frankreich fällt alles eine bis zwei Nummern kleiner aus und auch eher Budget als Premium. Die Italiener werden auch eher zu den eigenen Premiums greifen die in Sachen Design sich sicher nicht vor dem Franzosen verstecken müssen.
DS zielt in meinem Augen kaum auf Europa. Hauptaugenmerk (und daher maximal auffällig und "BlingBling"😉 wird China sein

...ich glaube zu verstehe was du sagen möchtest ("Deutsch = Premium" - "Rest läuft hinterher-wird es nie schaffen etc"😉...ja, das kann man natürlich so sehen aber bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall...und der Abgasbetrug war ja schon einmal ein Schritt...
...und "Sauerkraut" bezeichnet die wenig originellen Inneräume der deutschen "Premiums" - da man doch zu 99% der aktiven Fahrzeit den Inneraum eines Fahrzeugs sieht - so verstehe ich nicht wie man sich diesen bei vielen "Premium`s einfallslosen Linien im Inneraum freiwillig aussetzen kann - oder geht es dabei doch nur darum den Nachbarn zu beeindrucken? Ach ja, Opel Grandland ist ein gutes Beispiel für "Sauerkrautdesign" im Inneraum - und dabei war Opel schon vor dem Grandland noch nicht einmal "deutsch" und schon gar nicht Premium...

Nein das möchte ich nicht sagen. Woraus nimmst du das?
Aber eine Marke aus dem Nichts erschaffen geht nicht übernacht.
ABM existieren schon lange und sind eben etabliert. DS nicht.
Und die Zahlen zeigen ja auch - erwartungsgemäß - dass DS nicht durch die Decke schießt.
Also abwarten. Daraus beruht meine Aussage und darauf will ich auch nur hinaus 😉
Ich bezweifle, dass außerhalb Frankreichs der DS4 durch die Decke schießt. Hat der DS7 auch nicht geschafft.

Dann wird's irgendwie wirr... dein Geschmack soll scheinbar der Leitfaden für alle sein? Viele finden den DS Innenraum bspw auch als zu aufgeregt und unstrukturiert/ablenkend.
Ist doch Geschmackssache wie auch das Außendesign?

Aber ja vermutlich weiß ABM nicht wie Premium geht. Speziell BMW und MB machen das ja auch noch nicht so lange und sind auch recht erfolglos in der Welt.
Aber vllt bist du auch deinem Nickname zufolge da nicht ganz objektiv? 😉

DS wird es aufgrund seiner Preispolitik zumindest in Deutschland sehr schwer haben.
Ich habe mich damals für den DS7 PHEV interessiert.
Nachdem ich die Preise gecheckt hatte (also das was man tatsächlich bezahlen muss) war das Ding sofort gestorben.
Ein Opel Grandland mit der absolut gleichen Technik war netto fast 20 große Scheine günstiger.
Mit Nachlässen von 5% auf den Listenpreis wird man (außer bei Liebhabern die mit ihrem Geld nichts besseres anfangen können) nicht weit kommen.
Wenn der DS4 bei uns ebenso eingepreist wird, werden wahrscheinlich einige Ferrari Modelle öfter verkauft als DS4....

Ist ja logisch, dass sie einen DS nicht wie einen Opel bepreisen können. Das wäre argumentativer Selbstmord. Die Exklusivität muss man schon bezahlen (wollen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen