1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. Neuer DS 4 2020/21

Neuer DS 4 2020/21

DS DS4 2. Gen

Die Marke will es wissen...

https://www.motor.es/noticias/ds-4-2021-fotos-espia-202065008.html

...für Paris im Herbst doch ein netter Teaser.

Beste Antwort im Thema

Die Marke will es wissen...

https://www.motor.es/noticias/ds-4-2021-fotos-espia-202065008.html

...für Paris im Herbst doch ein netter Teaser.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. Februar 2021 um 16:36:35 Uhr:


Dort sind wohl einige youtuber unterwegs, hier inkl. Einblick zum Kofferraum, Rückbank,...

https://youtu.be/61O2UXfEOvA?t=101

Ist etwas kurz der Ausschnitt und auch etwas früh - aber Beinfreiheit auf der Rückbank sah recht bescheiden aus?

Zitat:

@eddiotos schrieb am 3. Februar 2021 um 16:48:16 Uhr:


Sehr schick, aber leider nicht voll elektrisch.

Jap finde ich auch sehr schade... Aber sehr schönes Fahrzeug und Proportionen.

Beinfreiheit durchschnittlich, sagen die Youtuber. Der Beifahrersitz sieht auch sehr nach hinten geschoben aus.
Kommt mir etwas wie eine dunkle, wenn auch noble Höhle vor.

Rein elektrisch immerhin über 50 km weit.

Irgendwie erinnert er mich im gesamten bisschen an den hier unten

1280px-Infiniti_Q30_Concept_IAA_2013.jpg
1280px-Infiniti_Q30_Concept_Back_IAA_2013.jpg
Infiniti-Q30-Kompakt-SUV-Infiniti-20.jpg
+1

joaar, plus manche kantigkeit würde ich lexus zuordnen.

Der Vorgänger hatte auch schon so eine gedrungene Bulligkeit,
https://www.netcarshow.com/ds/2016-4/1600x1200/wallpaper_0f.htm

...zum Glück den Quatsch mit versteckten Türgriffen hinten nicht wiederholt.

205/55 R19 ist hier wohl angesagt:
https://www.largus.fr/images/images/ds4-2021-9.jpg

PS: Bei der C-Säulen Grafik/Dachführung, da ist es gar nicht so weit zu Opel.
Wo früher insgesamt die Nähe mit Buick war, könnte sich hier manches denn angleichen...

Vgl

Damit wird DS optisch nun noch deutlich zu einer Premium Marke von PSA/Stellantis, und legt die Vergangenheit als Premium Ableger von Citroën weiter ab.

Präsentation: Haken

Alles weitere später...

@flex-didi schrieb am 12. November 2020 um 21:25:32 Uhr:

Zitat:

Der DS4 Crossback wird ab August 2021 in Deutschland im Opel-Werk in Rüsselsheim hergestellt und wird Ende 2021 bei den Händlern eintreffen.

Optik 1A! Das ist Premium. Aber der „Inhalt“ enttäuscht. Von dem „kleinen 1.6 Hybrid“ keine Rede, kein Hybrid4 und das Display hinterm Lenkrad scheint doch das kleine aus dem DS3 Crossback zu sein. Das ist die Displaygröße, die man bei der A-Klasse direkt durch die große MBUX Lösung ersetzt ... so ein IPhone 3G Display will doch keiner mehr.

Vielleicht macht das HUD dafür um so mehr her ?!

Der 180 PS Hybrid wird nachgereicht.

Im PR-Bericht führt man den E-Tense mit seinen Details*

und listet dann nur kurz weiter mit,

Zitat:

Darüber hinaus werden folgende Benzin- und Diesel-Motorisierungen angeboten:

PureTech 130: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,8-5,8; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 154-131*
PureTech 180: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,4-6,4; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 167-145*
PureTech 225: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,4-6,4; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 168-146*
BlueHDi 130: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,5-4,6; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 144-121*

Oder wo ist da mehr zu erfahren ?

*) Ein turboaufgeladener 4-Zylinder-Motor mit 133 kW (180 PS, 300 Nm) wird mit einem Elektromotor mit 81 kW (110 PS, 320 Nm) und einem e-EAT8-Getriebe kombiniert, was eine Gesamtleistung von 165 kW (225 PS, 360 Nm)

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:48:28 Uhr:


Optik 1A! Das ist Premium. Aber der „Inhalt“ enttäuscht. Von dem „kleinen 1.6 Hybrid“ keine Rede, kein Hybrid4 und das Display hinterm Lenkrad scheint doch das kleine aus dem DS3 Crossback zu sein. Das ist die Displaygröße, die man bei der A-Klasse direkt durch die große MBUX Lösung ersetzt ... so ein IPhone 3G Display will doch keiner mehr.

Gut ich denke das war jetzt nicht überraschend.
Dass der DS hauptsächlich über die Optikschiene zu punkten versucht ist ja schon seit DS7 und DS3 bekannt. Beim Thema "Technik darunter" kann man BMW, Audi und Mercedes natürlich nicht angreifen.
Man adressiert also die Kundschaft die hervorstechen will.
Danach schreit der DS ja. Überall ein bisschen zu viel von allem. Funktion im Hintergrund. Design im Vordergrund. Nicht präzise, strukturierte "Sterilität" sondern mehr überzogene Opulenz.
Damit findet man sicher seine Nische. Versuchen die deutschen Premiums zu kopieren würde keine Chancen bieten

In dem Vorstellungsvideo wird ja sehr ausgiebig das Cockpit Design zelebriert. Ich habe mich gefragt, wann mal ein Highlight kommt. Da ist ja die iPad Halterung des C4 schon „spannender“.

Natürlich haben MB, Audi und BMW auch ActiveScanFederung, Nachtsicht, indirekte Belüftung, autonomes Fahren mit Überholen und Matrixlicht mit Kurvenlicht. Richtig?

Natürlich werben die deutschen nicht mit französischer Handwerkskunst. Das wäre ja auch mehr als seltsam. Abgesehen von den Renault Motoren bei der A-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen