Neuer direkter Konkurrenz von Meriva!!!

Opel Meriva A

Hallo Meriva-Fahrer,

ab September kommt ein neuer Konkurrenz von Meriva:

- gibt ab 12990 Euro zu haben
- ist knapp 20 cm länger, fast gleich hoch und breit
- Leergewicht trotz längere Karosserie je nach Motorisierung
mindestens 150 - 200kg leichter als Meriva (mit ähnlicher Motorisierung)!
- Kofferraumvolumen (bei fünfsitziger Belegung): max. 530 l
(Rücksitze umgeklappt): max. 1550 l
(Rücksitze ausgebaut): max. 1780 l
- Rücksitze sind längst- und seitlich verschiebbar wie Meriva
- Intelligente Kofferaumkonzept (viele kleine Netze, neuartige
Befestigungen und Hutablage in zweistufigen Höhenverstellung).
- Interessante Extras: riesiger Panoramaglasdach, Kurvenlicht, Abbiegelicht, zweiteiliger Handschuhfach, trotz CD-Wechsler bleiben Ablagefach unter dem Vordersitzen frei, iPod-Anschluß uvm.
- für Hinterbänkler (besonders für die Kleinkinder) vernünftige,große und seitliche Aussicht (niedrige Fensterrahmen und extra hohe Fenster)

Man sieht, daß für Meriva ein ernsthafter Konkurrenz bekommt.
Dieses Auto heißt: Skoda Roomster!

http://www.skoda-auto.com/aut/model/roomster/homepage

als Werbevideo:
http://www.skoda-auto.com/cze/model/roomster/gallery/video/

Bedenke: Vom Design her ist natürlich die Geschmackfrage!

19 Antworten

Wofür war das Posting jetzt gut? Schon mal gehört, daß der Meriva aus Spanien kommt??
Wo wird eigentlich der Agila zusammengeschraubt...?
Alles Käse. Den Konzernbossen sind wir doch sowieso hilflos ausgeliefert, da kann ich soviele deutsche Bananen kaufen, wie ich will...

Schöne Grüße,

Harald

Der Roomster ist für mich ein Zwitter. Ein Kastenwagen, wie Caddy, Kombo oder Berlingo nur etwas flacher, mit flexiblem Sitzkonzept, ähnlich wie z.B. der Mervia. Ob da im Markt eine Lücke ist, wird sich zeigen.
Wer den Stauraum eines Kastenwagens braucht, hat schon eine reichliche Auswahl, mit Kangoo, Caddy, Combo und Co. die auch alle recht günstig zu haben sind.
Eine zumindest auf dem deutschen Markt sehr mächtige Konkurrenz wird der Roomster im eigenen Konzern haben. Da sind der Caddy, der auch schon vorne Van-mäßig aussieht, eigentlich recht gut gelungen ist und eine höhere Sitzposition hat. Dann gibt es da noch den Golf Plus, ähnliche Abmessungen, nicht mit Riesenstauraum, aber eben auch mit kompakterem Design. Für mich übrigens auch ein Meriva-Konkurrent, eher als der Roomster. Bei Seat heisst der dann Altea. Und auch der Touran ist, wenn auch deutlich teurer, auch noch zu nennen.

Beim Meriva denke ich übrigens, dass gerade die geringen äußeren Abmessungen ein Teil des Erfolgs sind, da sie bei der Parkplatzsuche in der Großstadt hilfreich sind. Das ist gerade das gute am Konzept, Abmessungen vor allem in der Länge wie Kompakte in den 90ern (AstraF und Golf III), dabei aber wesentlich mehr, flexibel gestaltbarer Innenraum und eine angenehme Sitzposition. Wer mehr Länge such wird auch Opel fündig: Combo oder Zafira. Letzterer bietet sogar 7 Sitze.

Generell muss ich sagen, dass Skoda im VW-Konzern sicher das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet und deshalb durchaus interessant ist.

Gruß

Ehrlich gesagt, wenn man weiß daß der Designer von Saab kommt, ist das ja keine grandiose Leistung, die er da geliefert hat, weil das Teil ja schon an allen Ecken und Enden wie ein Saab aussieht. Na schön, bei Designern heißt das ja nicht "einfallslos" sondern "einzigartiger persönlicher Stil"...

Das Meriva-Sitzkonzept abzukupfern ist übrigens gerade schwer in Mode. Das zeigt ja deutlich, daß es eine gute Sache ist.

Schöne Grüße,

Harald

Einfach mal abwarten, bis er live zu sehen ist. Da kann sich noch einiges ändern. Es wollten schon viele dem Meriva angreifen und sind gescheitert. Warum? Der Meriva ist einfach super durchdacht, ist aussen kompakt und innen dafür schön groß. Sehr variabel ist er zudem. Er hat ein ordentliches Fahrwerk und auch sonst kann man wohl nicht viel an ihm aussetzen. Nehmen wir den Nissan Note, habe am Freitag gelesen, dass er erhebliche Fahrwerkschwächen hat, Nissan noch keinen anderen Rat weis, ausser den Reifenfülldruck zu erhöhen. Er kam zudem Jahre später auf den Markt, ist aber nicht so variabel. Also ein echter Konkurrent???
Ähnlich ist es beim Renault Modus, er ist zwar günstiger, kommt aber weder Qualitativ auf Merivaniveau noch ist er sonderlich variabel. Sein Design ist zudem wenig zeitlos.

Ähnliche Themen

Ein neues Fahrzeug in dieser Wagenklasse ist auf jeden Fall eine Bereicherung. Wenn es zudem auch in Europa hergestellt wird, ist es umso besser.

Zudem wäre es ja langweilig und keine Alternative, wenn das Design gleich wäre.

Es wird niemand gezwungen ein solches Fahrzeug zu kaufen.
Deshalb deute ich Lästereien auch als Unsicherheit bei der eigenen Fahrzeugwahl. Auch wenn es schwer ist, den Meriva zu schlagen, könnte der Roomster ja besser sein!

Habe schon gewusst, dass der Roomster rauskommt, als ich vor kurzem meinen Meriva kaufte. Ich hatte jedoch keine Lust, 6 Monate auf die Preisliste des Roomster zu warten.
An der Qualität der Skodas gab es bisher nichts zu bemängeln. Aber erst wenn die Preise und die Ausstattungen bekannt sind, ist ein Vergleich möglich. Und Skoda kann, was die Preise angeht, auch kräftig zulangen (sie Skoda Octavia).

Wenn die günstigste Variante bereits 12'990 Euro kostet, habe ich immer noch Zeifel, ob Skoda preislich hinkommt. Habe für meinen Meriva in der Enjoy-Variante mit 1.6 Liter Motor umgerechnet nur 13'400 Euro bezahlt.
Aber möglicherweise bieten die 20 Zentimer zusätzliche Fahrzeuglänge einen echten zusätzlichen Vorteil, wenn das Konzept gut umgesetzt ist. Man wirds live sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen